Jump to content

Recommended Posts

Posted

Kleiner Parallel-Thread zu "Was hörst du?" und Beginn einer Dokumentation, was der mykath'ler an sich pro Jahr so an Büchern verschlingt. B)

 

Hier gehört wirklich nur das rein, was ihr gerade lest, für Buchtipps gibt es vermutlich irgendwo einen eigenen Thread (mit dem dieser hier aber nicht verschmolzen werden soll, falls jemand ihn findet *zu Inge schiel*). Natürlich könnt ihr auch kommentieren, ob das, was ihr gerade lest, empfehlenswert ist oder eher nicht.

 

Ich fang mal an:

 

Sleeping Murder von Agatha Christie

Der Affe und der Sushimeister - Das kulturelle Leben der Tiere von Frans de Waal

Posted

Tad Williams - Otherland II

Posted

Terry Pratchett - Wahre Helden

Posted (edited)

Shakespeare: Heinrich VI.

 

und

 

Bild der Wissenschaft: Heft 12/2005

Wo die Bibel irrt.

Edited by pmn
Guest Claudia
Posted

Michael Schmidt-Salomon: *Manifest des evolutionären Humanismus.*

 

Ich lese da schon eine ganze Weile dran herum, kann aber leider nur 20 Seiten am Stück vertragen, ohne mich aufzuregen. Gibt sich aber vielleicht...

Posted

Marcus du Sautoy: "Die Musik der Primzahlen"

 

Spannendes Buch, wenn man Mathe mag.

Posted

Macbeth von Shakespeare (weil ich gerade einen Schottland-Krimi beendet habe, wo immer wieder daraus zitiert wird).

 

Zur Entspannung:

"Fuchsjagd" von Minette Walters (allerdings auf Deutsch, am Englisch der Autorin scheitere ich immer kläglich)

und kurz vor dem Einschlafen: ein Buch über Quantenmechanik (weil das so ein gutes Schlafmittel ist)

Posted

Rebecca Gable "Die Hüter der Rose"

 

wenn man historische Romane mag, ist es sehr zu empfehlen, allerdings würde ich zuest "das Lächeln der Fortuna" lesen.

Posted

Nicholas Christopher "Eine Reise zu den Sternen"

Posted

The curious incident of the dog in the nighttime - wunderbares Buch, am besten auf Englisch lesen, dafuer ist es sehr leicht verstaendliches Englisch.

Posted

Karl R. Popper, Ausgangspunkte

Posted

Stephen Lawhead - Der Sohn des Kreuzfahrers.

 

Man kanns lesen, muß man aber nicht B)

Posted

Bernhard Sick - Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod (Teil 2)

Posted

Ich lese zur Zeit:

 

Orhan Pamuk, Rot ist mein Name

 

und bereit liegen:

 

Kerim Pamuk, Sprich langsam Türke

Kerim Pamuk, Alles roger, Hodscha?

 

Abschnittweise: Klaus Berger, Jesus

 

romeroxav

Posted

Kürzlich hab ich gelesen:

 

Nick Hornby, Long way down. Sehr amüsant, richtig schwarzer englischer Humor!

 

 

romeroxav

Posted

Paul Auster - Stadt aus Glas

Posted
Paul Auster - Stadt aus Glas

 

Hast Du schon "Leviathan", "Mr. Vertigo" und auch das "Buch der Illusionen" gelesen? Die finde ich persönlich deutlich besser als die Stadt aus Glas.

Posted

Thomas C. Greene, Rückkehr nach Eden.

 

Unbekannt (kürzlich erschienenes Erstlingswerk), aber schön, wie mir scheint (ein endgültiges Urteil werde ich erst nach Abschluss der Lektüre fällen können):

Justin Cognito
Posted (edited)

Neben studientechnischen Dingen:

 

F. Dostojewski, Die Dämonen .... weil man immer mehr seelische Abgründe vertragen kann als man glaubt (vor allem wenn sie in einen solchen "Polit-Thriller" - würd man heute sagen - verpackt sind)

 

Dazu den aktuellen November Rolling-Stone mit einem schönen Alte-Meister Special über Bo Diddley und einer ausführlichen Besprechung der neuen Kate Bush LP

Edited by Christoph Lauermann
Posted

"Missarum Sollemnia" von Josef Andreas Jungmann, eine genetische Erklärung der (natürlich vorkonziliaren) Römischen Messe, nach über vierzig Jahren endlich nachgedruckt (die Druckqualität ist allerdings für meine schon ziemlich gealterten Augen schon sehr im Grenzbereich zur Unleserlichkeit.). Liest sich wirklich spannend, wenn man sich für Liturgiegeschichte interessiert. Der Nachdruck enthält auch eine umfangreiche Bibliographie.

Posted
Paul Auster - Stadt aus Glas

 

Hast Du schon "Leviathan", "Mr. Vertigo" und auch das "Buch der Illusionen" gelesen? Die finde ich persönlich deutlich besser als die Stadt aus Glas.

 

 

Nö, das ist das erste Werk von dem Herrn. Aber es macht Lust auf mehr. Ich speichere mir das also mal auf der thofigen Festplatte.

Posted

Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt.

 

Hervorragend!!!

Ich hatte Tränen in den Augen beim Lesen vor lauter Lachsalven, die mich schüttelten!

Da werden die Forscchertätigkeiten von Gauß und A.v.Humboldt derart anschaulich und amüsant beschrieben, dass es eine wahre Freude ist.

 

Bei amazon gibt es eine Leseprobe, aber ich pers. finde am besten andere Kapitel.

 

Unbedingt zu Weihnachten schenken lassen!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...