iskander Posted April 3 Author Report Share Posted April 3 vor 15 Stunden schrieb Gerhard Ingold: Meinst die alt- oder die neutestamentlichen Apokryphen? Jesus Sirach 25,15ff Sehr frauenfreundlich (sarkastisch gemeint): "Kein Kopf ist schlimmer als der Kopf einer Schlange und keine Wut geht über die Wut einer Frau. [4] 16 Lieber will ich mit einem Löwen oder Drachen zusammenhausen, als bei einer bösen Frau wohnen. 17 Die Bosheit einer Frau verändert ihr Aussehen und verfinstert ihr Gesicht wie das einer Bärin. 18 Inmitten seiner Nächsten wird ihr Mann sich niederlassen und unwillkürlich seufzt er bitterlich." Das ist doch völlig korrekt. Nur verhält es sich mit dem bösen Mann umgekehrt eben genauso. 😁 Quote Link to post Share on other sites
Gerhard Ingold Posted April 3 Report Share Posted April 3 vor 29 Minuten schrieb iskander: Das ist doch völlig korrekt. Nur verhält es sich mit dem bösen Mann umgekehrt eben genauso. 😁 Nur wird in diesen apokryphen Schriften immer eine Frau erwähnt. Männer scheinen immer die Guten zu sein. Quote Link to post Share on other sites
iskander Posted April 3 Author Report Share Posted April 3 (edited) vor 17 Minuten schrieb Gerhard Ingold: Nur wird in diesen apokryphen Schriften immer eine Frau erwähnt. Männer scheinen immer die Guten zu sein. Weil Männer (fast) alle Schriften verfasst haben. 😁 Im Ernst: Das ist halt wohl auch ein Problem der patriarchalisch organisierten Gesellschaft: Dass die Frau da schnell in einer problematischen Rolle landet. Edited April 3 by iskander 1 Quote Link to post Share on other sites
Gerhard Ingold Posted April 3 Report Share Posted April 3 vor 3 Stunden schrieb iskander: Weil Männer (fast alle) die Schriften verfasst haben. 😁 Im Ernst: Das ist halt wohl auch ein Problem der patriarchalisch organisierten Gesellschaft: Dass die Frau da schnell in einer problematischen Rolle landet. Mich wundert das nicht. Vorfahren haben uns programmiert. Das was Papst Pius IX von sich gegeben und sich gegen Demokratie usw. gestellt hat, hat er von Büchern usw. gelernt und selbst gegessen. Bis solche Gedanken überwunden sind, wird es beim katholischen Tempo noch lange dauern. https://de.wikipedia.org/wiki/Syllabus_errorum Quote Link to post Share on other sites
Domingo Posted April 4 Report Share Posted April 4 7 hours ago, Gerhard Ingold said: Nur wird in diesen apokryphen Schriften immer eine Frau erwähnt. Männer scheinen immer die Guten zu sein. In den kanonischen hingegen sind Männer oft die Bösen, öfter als Frauen. Also wurden in den Kanon die besonders progressiven Schriften aufgenommen und die anderen ausgeschlossen? *grübel* Quote Link to post Share on other sites
Gerhard Ingold Posted April 4 Report Share Posted April 4 vor 30 Minuten schrieb Domingo: In den kanonischen hingegen sind Männer oft die Bösen, öfter als Frauen. Also wurden in den Kanon die besonders progressiven Schriften aufgenommen und die anderen ausgeschlossen? *grübel* In den kanonischen Schriften sind Legenden-Geschichten. Die handeln fast ausschließlich von Männern mit Ausnahme einer Richterin in der "Richterzeit". Wenn Männer aber über Frauen nachdenken, gibt es nur schwarz-weiss. Quote Link to post Share on other sites
Domingo Posted April 4 Report Share Posted April 4 1 hour ago, Gerhard Ingold said: In den kanonischen Schriften sind Legenden-Geschichten. Die handeln fast ausschließlich von Männern mit Ausnahme einer Richterin in der "Richterzeit". Wenn Männer aber über Frauen nachdenken, gibt es nur schwarz-weiss. Sicher? Quote Link to post Share on other sites
Gerhard Ingold Posted April 4 Report Share Posted April 4 (edited) vor 30 Minuten schrieb Domingo: Sicher? Debora Richter 5,1ff Oder weisst Du noch von einer anderen Frau, die dominant im AT erwähnt wird? Josua 2 von der "Hure Rahab". In der Politik aber keine Aufgabe wie Debora. Edited April 4 by Gerhard Ingold Quote Link to post Share on other sites
catholicissimus Posted April 4 Report Share Posted April 4 (edited) Die längste Zeit der Menschheitsgeschichte über gab es das Matriarchat (wg. mater semper certa est, wogegen der Vater damals ja noch nicht bewiesen werden konnte) - das wird ja immer wieder gern vergessen. Aber das Patriarchat war dann eben der Fortschritt in die leuchtende Zukunft! Die ganzen Emanzipationen und "Befreiungsbewegungen" werden von den linken Zecken ja nur deshalb ausgeheckt, um die bestehende göttliche Ordnung zu zersetzen und dann selber das Szepter zu ergreifen! Edited April 4 by catholicissimus Quote Link to post Share on other sites
Alfons Posted April 4 Report Share Posted April 4 vor 50 Minuten schrieb catholicissimus: Die längste Zeit der Menschheitsgeschichte über gab es das Matriarchat Für die These einer allgemeinen matriarchalen Phase in der Entwicklung der Gesellschaften gibt es keine Belege. Es ist weitgehender Forschungskonsens, dass "sich das Matriarchat als Mutterherrschaft spiegelbildlich zum Patriarchat historisch nicht nachweisen lässt" (LThK, 3. Auflage, Band 6, Spalte 1475). Zum Rest deines Postings möchte ich als Moderator darauf hinweisen, dass Beschimpfungen wie "Zecken" hier üblicherweise gelöscht werden. Alfons Quote Link to post Share on other sites
Domingo Posted April 4 Report Share Posted April 4 7 hours ago, catholicissimus said: Die längste Zeit der Menschheitsgeschichte über gab es das Matriarchat (wg. mater semper certa est, wogegen der Vater damals ja noch nicht bewiesen werden konnte) - das wird ja immer wieder gern vergessen. Aber das Patriarchat war dann eben der Fortschritt in die leuchtende Zukunft! Die ganzen Emanzipationen und "Befreiungsbewegungen" werden von den linken Zecken ja nur deshalb ausgeheckt, um die bestehende göttliche Ordnung zu zersetzen und dann selber das Szepter zu ergreifen! Bist Du ein Troll? Quote Link to post Share on other sites
Domingo Posted April 4 Report Share Posted April 4 (edited) 8 hours ago, Gerhard Ingold said: Debora Richter 5,1ff Oder weisst Du noch von einer anderen Frau, die dominant im AT erwähnt wird? Josua 2 von der "Hure Rahab". In der Politik aber keine Aufgabe wie Debora. Das ist wieder mal eine andere Frage. Es gibt zB ein ganzes Buch "Esther". Frauen werden im Kanon durchaus nicht immer verschwiegen und nicht immer negativ erwáhnt. Jetzt verschiebst Du einfach nur die Zielpfähle und fragst nach "Dominanz" (was ja ein recht unscharfer Begriff ist). Edited April 4 by Domingo 1 Quote Link to post Share on other sites
Gerhard Ingold Posted April 4 Report Share Posted April 4 vor 36 Minuten schrieb Domingo: Das ist wieder mal eine andere Frage. Es gibt zB ein ganzes Buch "Esther". Frauen werden im Kanon durchaus nicht immer verschwiegen und nicht immer negativ erwáhnt. Jetzt verschiebst Du einfach nur die Zielpfähle und fragst nach "Dominanz" (was ja ein recht unscharfer Begriff ist). Da hast Du sehr wohl recht. Die Schwiegertochter Juda gab sich als Hure aus und ließ sich von Juda schwängern. Und mit Esther hast Du natürlich auch recht. 1 Quote Link to post Share on other sites
iskander Posted April 4 Author Report Share Posted April 4 vor 13 Stunden schrieb Gerhard Ingold: Debora Richter 5,1ff Oder weisst Du noch von einer anderen Frau, die dominant im AT erwähnt wird? Josua 2 von der "Hure Rahab". In der Politik aber keine Aufgabe wie Debora. Ruth gibt es noch. Und im NT auch ein paar Frauen, aber eher am Rande. 1 Quote Link to post Share on other sites
Domingo Posted April 11 Report Share Posted April 11 (edited) On 4/4/2021 at 12:35 PM, iskander said: Ruth gibt es noch. Und Sarah, und im Grunde alle, deren Namen noch heute bei uns benutzt werden - Sarah, Deborah, Ruth, Esther... Mir fallen im Augenblick keine weiteren ein, die gibt es aber bestimmt. Edited April 11 by Domingo Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.