Spadafora Posted February 15 Report Share Posted February 15 Der Papst hat jemand aus dem abgelehnten 3 er Vorschlag in Chur ernannthttps://www.kath.net/news/74344 angeblich haben sowohl der Generalvikar als auch Mgr Eleganti ihren Rücktritt eingereicht Quote Link to post Share on other sites
Julius Posted February 15 Report Share Posted February 15 vor 2 Stunden schrieb Spadafora: Der Papst hat jemand aus dem abgelehnten 3 er Vorschlag in Chur ernannthttps://www.kath.net/news/74344 angeblich haben sowohl der Generalvikar als auch Mgr Eleganti ihren Rücktritt eingereicht Der Papst hat heute nicht nur einen neuen Bischof von Chur ernannt, sondern auch den von Eleganti 2019 eingereichten Rücktritt angenommen.https://press.vatican.va/content/salastampa/it/bollettino/pubblico/2021/02/15/0098/00205.html Quote Link to post Share on other sites
Popular Post Lothar1962 Posted February 16 Popular Post Report Share Posted February 16 Am 30.01.2021 um 10:09 schrieb Moriz: Ich bin mir sicher, das Amtsgericht stelle eine solche aus. Wir sind schließlich in Deutschland wo nichts ohne drei Durchschläge geht. Marcellinus stellte auf gigantische Probleme in den neuen Bundesländern ab. Zur Zeit der DDR waren sowohl Kirchenmitgliedschaft als auch Kirchenaustritt nicht geregelt. Das konnte dazu führen, dass jemand als Säugling getauft wurde, nach DDR-Recht jedoch damit nicht unbedingt Mitglied der Kirche geworden war und sein Leben lang als Konfessionsloser lebte. Nach der Wiedervereinigung wurde das westdeutsche Recht gesamtdeutsch und diese Leute waren auf einmal rückwirkend ab Taufdatum Kirchenmitglieder. Einen Austritt konnten sie nicht nachweisen, weil sie entweder nicht ausgetreten waren (sie waren ja auch nach der bisherigen Rechtslage nicht drin) oder, falls sie irgendwann tatsächlich ausgetreten waren, gab es darüber in sehr vielen Fällen keine Bescheinigung. Einige Kirchen (evangelische Kirchen und ein katholisches Bistum) in den neuen Ländern forderten nun rückwirkend bis zur Verjährungsgrenze Kirchensteuer nach, sogar für Zeiten, zu denen noch DDR-Recht gültig war. Die Gerichtsverfahren gingen sehr unterschiedlich aus - teilweise wurde das Recht der Kirchen bestätigt, teilweise abgelehnt. Ein dokumentierbarer Austritt zu DDR-Zeiten beim zuständigen Pfarramt war zu DDR-Zeiten anerkannt, nach der Wende jedoch nicht mehr. Die zuständige evangelische Landeskirche bestand darauf, dass der Austritt notariell beglaubigt hätte sein müssen (auf die Idee wäre in der DDR niemand gekommen) und bekam letztlich recht. Das tat den Kirchen in den Neuen Ländern gar nicht gut... 2 2 Quote Link to post Share on other sites
Marcellinus Posted February 16 Report Share Posted February 16 vor 1 Stunde schrieb Lothar1962: Das tat den Kirchen in den Neuen Ländern gar nicht gut... Das war aber auch das einzig Gute daran. Quote Link to post Share on other sites
Spadafora Posted February 22 Report Share Posted February 22 Am 15.2.2021 um 13:40 schrieb Julius: Der Papst hat heute nicht nur einen neuen Bischof von Chur ernannt, sondern auch den von Eleganti 2019 eingereichten Rücktritt angenommen.https://press.vatican.va/content/salastampa/it/bollettino/pubblico/2021/02/15/0098/00205.html und eine kleine Sensation in dem Zusammenhanghttps://www.katholisch.de/artikel/28807-neuer-churer-bischof-muss-nicht-mit-75-jahren-ruecktritt-einreichen Quote Link to post Share on other sites
rorro Posted February 23 Report Share Posted February 23 Na endlich. Die DBK hat eine GeneralsekretärIN gewählt. Quote Link to post Share on other sites
Spadafora Posted February 23 Report Share Posted February 23 vor 17 Minuten schrieb rorro: Na endlich. Die DBK hat eine GeneralsekretärIN gewählt. wer ist die Gute? Quote Link to post Share on other sites
ThomasB. Posted February 23 Report Share Posted February 23 vor 38 Minuten schrieb Spadafora: wer ist die Gute? Guckstu hier. Quote Link to post Share on other sites
Spadafora Posted February 24 Report Share Posted February 24 der Altbischof von Chur ist weder Haupt noch Mitkonsekrator seines Nachfolgershttps://www.bistum-chur.ch/aktuelles/bischofsweihe-und-amtseinsetzung-des-neuen-bischofs-von-chur/ Quote Link to post Share on other sites
Moriz Posted February 24 Report Share Posted February 24 vor 47 Minuten schrieb Spadafora: der Altbischof von Chur ist weder Haupt noch Mitkonsekrator seines Nachfolgershttps://www.bistum-chur.ch/aktuelles/bischofsweihe-und-amtseinsetzung-des-neuen-bischofs-von-chur/ Ich hoffe, das liegt alleine an Corona. Sonst wäre es ein katastrophales Zeichen. Quote Link to post Share on other sites
Spadafora Posted February 24 Report Share Posted February 24 die Konsekratoren wählt der Weihekandidat aus Quote Link to post Share on other sites
Julius Posted March 4 Report Share Posted March 4 Am 24.2.2021 um 14:24 schrieb Moriz: Ich hoffe, das liegt alleine an Corona. Sonst wäre es ein katastrophales Zeichen. Wieso "katastrophal"? Nicht ganz unerwartet: "Giuseppe Gracia verlässt per sofort das Bistum Chur." Wie es sich gehört, wird das vom Bistum Chur ausserordentlich bedauert. Quote Link to post Share on other sites
Chrysologus Posted March 4 Report Share Posted March 4 vor 53 Minuten schrieb Julius: Wie es sich gehört, wird das vom Bistum Chur ausserordentlich bedauert. Man wünscht ihm aber kein Glück für den weiteren Lebensweg.... Quote Link to post Share on other sites
ThomasB. Posted March 4 Report Share Posted March 4 vor 4 Stunden schrieb Chrysologus: Man wünscht ihm aber kein Glück für den weiteren Lebensweg.... Doch. Tut man. Daraus: Zitat Das Bistum dankt Giuseppe Gracia für den enormen Einsatz und bedauert das Ende der Zusammenarbeit ausserordentlich. Das Bistum wünscht Herrn Gracia für die Zukunft weiterhin viel Erfolg, Freude und Erfüllung, auch in seinem Wirken als Publizist und Schriftsteller. Ich hätte ihm ja auch noch Gottes Segen gewünscht... 3 Quote Link to post Share on other sites
Lothar1962 Posted March 5 Report Share Posted March 5 vor 14 Stunden schrieb ThomasB.: Ich hätte ihm ja auch noch Gottes Segen gewünscht... Ich schätze Bonnemain durchaus so ein, dass er das im Zusammenhang mit dem "Trennungsgespräch" getan und auch so gemeint haben könnte. Klar - das ist nur eine Vermutung - um nicht zu sagen, eine Art des "Ratens". Aber der Segen Gottes passt nach meinem Empfinden (!) auch eher in ein Privatgespräch, als in eine etwas sperrige öffentliche Notiz einer Kirchenbehörde, die gerade eben ihren Boss verabschiedet. Dass der Leiter des Öffentlichkeitsamtes des Bistums, der mit Vitus Huonder gut zusammengearbeitet hat, möglicherweise mit seinem Nachfolger das nicht mehr möchte oder kann, dürfte er vermutlich schon zu Huonder-Zeiten geahnt haben. Quote Link to post Share on other sites
ThomasB. Posted March 5 Report Share Posted March 5 vor 4 Stunden schrieb Lothar1962: Aber der Segen Gottes passt nach meinem Empfinden (!) auch eher in ein Privatgespräch, als in eine etwas sperrige öffentliche Notiz einer Kirchenbehörde, die gerade eben ihren Boss verabschiedet. Klar! Wo kommen wir denn hin, wenn die Kirche öffentlich über Gott spricht. *indentischbeiß* 1 Quote Link to post Share on other sites
Lothar1962 Posted March 5 Report Share Posted March 5 vor einer Stunde schrieb ThomasB.: Klar! Wo kommen wir denn hin, wenn die Kirche öffentlich über Gott spricht. Achso. Der Segen ist an die Öffentlichkeit gerichtet, nicht an den Bistumssprecher. Der ist ja nur Mittel zum Zweck, es geht nicht darum, ihm den Segen zu wünschen, sondern der Öffentlichkeit zu zeigen, dass man sehr wohl über Gott reden kann. Gute Ansicht. Re-speck-t! Gute Güte - Deine Gründe für die Tischbeißerei werden ja langsam unterirdisch. Quote Link to post Share on other sites
Frank Posted March 5 Report Share Posted March 5 vor 58 Minuten schrieb Lothar1962: vor 2 Stunden schrieb ThomasB.: Klar! Wo kommen wir denn hin, wenn die Kirche öffentlich über Gott spricht. Achso. Der Segen ist an die Öffentlichkeit gerichtet, nicht an den Bistumssprecher. Der ist ja nur Mittel zum Zweck, es geht nicht darum, ihm den Segen zu wünschen, sondern der Öffentlichkeit zu zeigen, dass man sehr wohl über Gott reden kann. Gute Ansicht. Re-speck-t! Gute Güte - Deine Gründe für die Tischbeißerei werden ja langsam unterirdisch. Jemanden zum Abschied Gottes Segen zu wünschen ist jetzt nichts was in der Verkündigung irgendwie Punkte bringt. Wenn man öffentlich über Gott reden will geht das über niederschwellige, einladende, Dialogformate oder über die Predigt (Wenn einem Monolog lieber ist) besser. Von daher versteh ich die thomasche Tischbeisserei genau so wenig. Auf der anderen Seite: Ist ein Segenswunsch wirkich so intim das er in einer PM fehl am Platz ist? Wem tut eine Formulierung wie "Wir wünschen N. N. weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen" denn weh? Quote Link to post Share on other sites
ThomasB. Posted March 5 Report Share Posted March 5 vor 2 Stunden schrieb Lothar1962: Deine Gründe für die Tischbeißerei werden ja langsam unterirdisch. Ich beiße in den Tisch, wenn ich das will. Und warum ich das tue, entscheide ich und und niemand anders, schon gar nicht jemand, der vom Tischbeißen nichts, aber auch wirklich gar nichts versteht! *mitdemfußaufstampf* Quote Link to post Share on other sites
Moriz Posted March 5 Report Share Posted March 5 vor einer Stunde schrieb Frank: Wem tut eine Formulierung wie "Wir wünschen N. N. weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen" denn weh? Im Gegenteil. Wenn der Segenswunsch in entsprechenden öffentlichen katholischen Äußerungen fehlt dann hat das doch fast schon den Stellenwert einer unterirdischen Beleidigung. 1 Quote Link to post Share on other sites
Moriz Posted March 5 Report Share Posted March 5 (edited) vor 3 Minuten schrieb ThomasB.: *mitdemfußaufstampf* Ist vom Tisch nichts mehr übrig? Edited March 5 by Moriz Quote Link to post Share on other sites
Frank Posted March 5 Report Share Posted March 5 vor 1 Stunde schrieb Moriz: vor 2 Stunden schrieb Frank: Wem tut eine Formulierung wie "Wir wünschen N. N. weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen" denn weh? Im Gegenteil. Wenn der Segenswunsch in entsprechenden öffentlichen katholischen Äußerungen fehlt dann hat das doch fast schon den Stellenwert einer unterirdischen Beleidigung. Im Arbeitszeugnis, ja. Aber auch in der "Liebe Presse, der Typ verlässt uns"-PM? Quote Link to post Share on other sites
Moriz Posted March 6 Report Share Posted March 6 vor 19 Stunden schrieb Frank: vor 21 Stunden schrieb Moriz: vor 22 Stunden schrieb Frank: Wem tut eine Formulierung wie "Wir wünschen N. N. weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen" denn weh? Im Gegenteil. Wenn der Segenswunsch in entsprechenden öffentlichen katholischen Äußerungen fehlt dann hat das doch fast schon den Stellenwert einer unterirdischen Beleidigung. Im Arbeitszeugnis, ja. Aber auch in der "Liebe Presse, der Typ verlässt uns"-PM? In der Pressemitteilung ja. Ob die Presse das dann so übernimmt ist natürlich eine andere Frage. Quote Link to post Share on other sites
Frank Posted March 6 Report Share Posted March 6 vor einer Stunde schrieb Moriz: vor 20 Stunden schrieb Frank: vor 22 Stunden schrieb Moriz: vor 23 Stunden schrieb Frank: Wem tut eine Formulierung wie "Wir wünschen N. N. weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen" denn weh? Im Gegenteil. Wenn der Segenswunsch in entsprechenden öffentlichen katholischen Äußerungen fehlt dann hat das doch fast schon den Stellenwert einer unterirdischen Beleidigung. Im Arbeitszeugnis, ja. Aber auch in der "Liebe Presse, der Typ verlässt uns"-PM? In der Pressemitteilung ja. Ob die Presse das dann so übernimmt ist natürlich eine andere Frage. Weiter oben wurde die Zeitungsmeldung verlinkt aber auch die PM, Quasi die "Originalmeldung" und in letzterer fehlt der Segenswunsch, wenn ich das richtig erinnere. Dieses fehlen hat dann was zu sagen? Quote Link to post Share on other sites
Spadafora Posted March 25 Report Share Posted March 25 Das ist ein großer Verlust für die Erzdiözese Wienhttps://www.kathpress.at/goto/meldung/2003030/don-bosco-haus-in-wien-schliesst-seine-pforten Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.