mn1217 Report post Posted September 15 vor 20 Stunden schrieb gouvernante: Ein paar YouTube-Videos anhören? Oder ist es eine Spezialfrage - welche Wort macht denn Ausspracheprobleme? Das Lied kenne ich und ich orientiere ich( respektive der Chor orientiert sich) an der Aussprache. Aber es ist halt ein Profisänger und Muttersprachler. Und flott... Grundsätzliche Ausspracheregeln wären für mich denke ich am hilfreichsten wie zB, dass " Che" sich " ke" ausspricht. Und wie ich am besten dieses verflixte ( sorry) 'vivro con te', das nicht wortgerecht auf die Noten verteilt ist,hinbekomme. Das ist heute schon mein Dritter Beitrag,das Risiko für eine Kränkung ist also noch,ich hoffe,alles war okay. Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted September 15 vor 17 Minuten schrieb mn1217: Das ist heute schon mein Dritter Beitrag,das Risiko für eine Kränkung ist also noch,ich hoffe,alles war okay. Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder? 😕 Vielleicht hilft Dir dies bzgl. Aussprache: https://de.m.wikibooks.org/wiki/Italienisch/_Aussprache Share this post Link to post Share on other sites
Werner001 Report post Posted September 16 (edited) 14 hours ago, mn1217 said: Das Lied kenne ich und ich orientiere ich( respektive der Chor orientiert sich) an der Aussprache. Aber es ist halt ein Profisänger und Muttersprachler. Und flott... Grundsätzliche Ausspracheregeln wären für mich denke ich am hilfreichsten wie zB, dass " Che" sich " ke" ausspricht. Und wie ich am besten dieses verflixte ( sorry) 'vivro con te', das nicht wortgerecht auf die Noten verteilt ist,hinbekomme. Das ist heute schon mein Dritter Beitrag,das Risiko für eine Kränkung ist also noch,ich hoffe,alles war okay. Italienisch ist ganz leicht auszusprechen die Vokale sind a, e, i, o und u, immer gleich (nicht wie Englisch oder Französisch, wo sie mal so, mal so ausgesprochen werden) Die Konsonanten wie im Deutschen außer: das "g" wird vor a, o und u wie "g" ausgesprochen. Vor den hellen Vokalen (e und i) wird es wie "tsch" ausgesprochen. Soll es auch dort wie "g" ausgesprochen werden, folgt ein (unhörbares) "h". Beispiel Mario Draghi --> sprich "Dragi"; Die Suppenwürze Maggi --> sprich "Matschi" Das "c" wird wie "k" ausgesprochen, wernn es vor a, o oder u steht. Vor den hellen Vokalen wird es ebenfalls wie "tsch" ausgesprochen. Wenn es vor e und i wie "k" ausgesprochen werden soll, folgt ebenfalls ein (unhörbares) "h". Wenn man vor einem dunklen Vokal (a, o, u) ein "tsch" braucht, ist das ein "c" mit einem (unhörbaren) "i" Beispiele (Es gibt kein "sch" im Italienischen! Die Buchstaben sind einzeln zu nehmen) Bruschetta --> sprich "Brus-keetta"; Amici --> sprich "Amitschi"; Salciccia --> sprich "Saltschitscha" (nicht "Saltschitschia") Das müsste es schon gewesen sein. Werner Edited September 16 by Werner001 Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted September 16 vor 14 Minuten schrieb Werner001: die Vokale sind a, e, i, o und u, immer gleich Das ist schlicht falsch. Nimm zB das e in perché und caffè. Zwei deutlich unterschiedene Lautwerte. In dem Link den ich angegeben haben ist es ziemlich gut beschrieben. Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted September 16 vor 3 Stunden schrieb gouvernante: perché und caffè Bitte sehr. Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted September 16 vor 2 Stunden schrieb Alfons: Bitte sehr. Ah, grazie tanto Share this post Link to post Share on other sites
mn1217 Report post Posted September 16 Vielen Dank an alle. Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted September 17 Moin. *käffchenallerseits* Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted September 19 Moin. Kaffee? Share this post Link to post Share on other sites
Elima Report post Posted September 19 ja, gerne, danke! Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted September 19 Die Angst vor der Hölle nennt man Stygiophobie. Auch als Hadeophobie bekannt. Natürlich gibt es auch die Satanophobie. Falls es jemanden hier betrifft: Es lässt sich behandeln. Der ICD-Code ist ICD-10=F.40.1 (Sorry, ich blättere gerade in einem Buch über unnützes Wissen. Ich finde es aber gar nicht so unnütz.) Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted September 20 Guten Morgen. Kaffee gefällig? Ich habe eine neue Extremsportart entdeckt. Extreme Outdoor Coffee Brewing. Das ist ein Sport für mich! Aber Obacht! Es ist sehr gefährlich. Vor Kurzem erst wurden zwei Outdoor-Brewer in Venedig verhaftet, zu 950 Euro Strafe verurteilt und aus der Stadt gewiesen. Share this post Link to post Share on other sites
Shubashi Report post Posted September 20 (edited) Mein neuer. Job zeigt mir neue Kaffeeuntiefen auf: die Zuständige hat doch heute morgen allen Ernstes 24 Pakete erworben, weil‘s im Angebot war - und ich habe auch noch alle ins Auto getragen. Ist „megamäßiges Rauchen und Kaffeetrinken“ eigentlich mit einer ICD-Nummer versehen und wie ist die Prophylaxe? Edited September 20 by Shubashi Share this post Link to post Share on other sites
Chrysologus Report post Posted September 20 Kaffeetrinken im Übermaß geht gar nicht. Share this post Link to post Share on other sites
Elima Report post Posted September 20 ein Glas Wein geht aber schon, ist nicht Übermaß. Share this post Link to post Share on other sites
Frank Report post Posted September 20 Ein (Glas) Wein ist kein (Glas) Wein Share this post Link to post Share on other sites
Elima Report post Posted September 21 Du weißt, dass Männer mehr Alkohol vertragen als Frauen? Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted September 21 Ok - ich bin schlicht nicht kompatibel mit dieser Welt. Oder ich lebe in einer Gegend mit zu hoher Idiotendichte. Oder ich ziehe *biep* teuflisch an. Man weiß es nicht, aber es gibt Momente, da denke ich eine Bereinigung der schlimmsten Auswüchse wäre gar nicht so wahnsinnig unangebracht. Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted September 21 vor 18 Minuten schrieb Flo77: Ok - ich bin schlicht nicht kompatibel mit dieser Welt. Das ist ziemlich biblisch Share this post Link to post Share on other sites
Flo77 Report post Posted September 21 Aber fürchterlich anstrengend. Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted September 26 Moin. Käffchenallerseits! Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted September 26 vor 2 Stunden schrieb gouvernante: Moin. Käffchenallerseits! Prima. Ich hätte gerne einen neuen Kaffee, meiner ist schon ziemlich abgestanden. Share this post Link to post Share on other sites
gouvernante Report post Posted September 27 Brrrr.Hier Share this post Link to post Share on other sites
Alfons Report post Posted September 27 vor 42 Minuten schrieb gouvernante: Brrrr.Hier Danke! Das mit dem Schaum bekomme ich nie so schön hin wie Du. Weil heute der Tag des Butterbrotes ist, gibt es diesmal ein handfestes Frühstück. Für Veganer hätte ich auch etwas. Erstaunlich übrigens, wie viele Synonyme es in deutschsprachigen Gegenden für das zusammengeklappte Butterbrot gibt. Dort, wo ich aufgewachsen bin, sagte man Stulle. Seitdem ist mir manches andere begegnet: Bütterken, Knifte, Bemme, Dubbel, Botterramm. Wer kennt weitere? Übrigens, kleine Anmerkung für Österreicher: Auf einem Butterbrot befindet sich in der Regel nicht nur Butter. Share this post Link to post Share on other sites
Marcellinus Report post Posted September 27 vor 41 Minuten schrieb Alfons: Erstaunlich übrigens, wie viele Synonyme es in deutschsprachigen Gegenden für das zusammengeklappte Butterbrot gibt. Dort, wo ich aufgewachsen bin, sagte man Stulle. Seitdem ist mir manches andere begegnet: Bütterken, Knifte, Bemme, Dubbel, Botterramm. Wer kennt weitere? Klappschmiere (gefunden in Trier, und sehr gut!). Share this post Link to post Share on other sites