Werner001 Report post Posted October 22 Was ist denn das Thema? Werner Share this post Link to post Share on other sites
helmut Report post Posted October 22 vor 7 Minuten schrieb Werner001: Was ist denn das Thema? Werner klimaveränderungen zum schaden der menschen. meinungen über deren ursachen und bedeutung. möglichkeiten politischer und wissenschaftlicher art, damit umzugehen. Share this post Link to post Share on other sites
mn1217 Report post Posted October 22 vor 55 Minuten schrieb Werner001: Was ist denn das Thema? Werner Fragt der User,der mir alle naselang mangelnde Lesekompetenz vorwirft. Steht im Threadthema. Spoiler:"Männlicher Wertbewerb" ist es nicht. Sorry, OT Share this post Link to post Share on other sites
rince Report post Posted October 22 vor einer Stunde schrieb helmut: die 68-ger. die friedensbewegung die atomkraftgegner carola rackete demonstranten im hambacher forst und im tagebau FFF XR Montagsdemo ich finde diese gesetzesverletzungen der letzten 60 jahre positiv. sie sind beispielgebend. Ich finde sie alle nicht positiv. Alles Negativbeispiele Share this post Link to post Share on other sites
helmut Report post Posted October 22 vor einer Stunde schrieb rince: Ich finde sie alle nicht positiv. Alles Negativbeispiele wie alt bist du? die anti-68-er die ich im tv sah waren ca. jahrgang 20. Share this post Link to post Share on other sites
Mistah Kurtz Report post Posted October 22 (edited) Die Alt-68er, Friedensdemonstranten, Umweltdemonstranten und alle anderen Monstranzen gehören nicht hierher. Ich empfehle, wenn ihr das weiter diskutieren wollt, das Thema "Politik für Alle". Edited October 22 by Mistah Kurtz kleine Rechtschreibkorrektur Share this post Link to post Share on other sites
helmut Report post Posted October 22 vor 7 Minuten schrieb Mistah Kurtz: Die Alt-68er, Friedensdemonstranten, Umweltdemonstranten und alle anderen Monstranzen gehören nicht hierher. Ich empfehle, wenn ihr das weiter diskutieren will, das Thema "Politik für Alle". sie sind vorläufer und gelungene beispiele für fff unnd xr Share this post Link to post Share on other sites
Shubashi Report post Posted October 22 vor 5 Minuten schrieb Mistah Kurtz: Die Alt-68er, Friedensdemonstranten, Umweltdemonstranten und alle anderen Monstranzen gehören nicht hierher. Ich empfehle, wenn ihr das weiter diskutieren will, das Thema "Politik für Alle". Richtig. Aktuell ist heute bekannt geworden, dass der Ausbau der Windenergie sehr ins Stocken geraten ist. Liegt das nur an ein paar regulatorischen Ungeschicklichkeiten, oder verweist es auf ein tieferes Problem der Windenergie? Share this post Link to post Share on other sites
Thofrock Report post Posted October 22 vor 5 Stunden schrieb rorro: Du bist gegen Lobbyismus durch NGO? Statt Profiteure hätte ich besser Profitgeier geschrieben. Also die, die es wirklich auf die Demokratie abgesehen haben, indem sie sich Gesetzgebung kaufen. Ich bin nicht naiv genug um Lobbyismus generell pauschal abzulehnen. Ich würde auch nicht für mich in Anspruch nehmen, Lobby Tätigkeit generell in guten und schlechten Lobbyismus aufteilen zu können. Aber es gibt nun mal Lobbyismus, der der Allgemeinheit ganz gezielt schaden will. Und dieser ist gerade unter den Klimasündern sehr verbreitet. Share this post Link to post Share on other sites
Thofrock Report post Posted October 22 vor 2 Stunden schrieb Shubashi: Richtig. Aktuell ist heute bekannt geworden, dass der Ausbau der Windenergie sehr ins Stocken geraten ist. Liegt das nur an ein paar regulatorischen Ungeschicklichkeiten, oder verweist es auf ein tieferes Problem der Windenergie? Regulatorische Ungeschicklichkeit ist eine hübsche Umschreibung für bürokratische Blockade. Auch Windkraft muss profitabel sein. Dass kann sie aber nicht wenn man ihr die erforderliche Infrastruktur nicht zur Verfügung stellt. Wir könnten da schon sehr viel weiter sein, aber offensichtlich eilt es ja nicht. Share this post Link to post Share on other sites
Frank Report post Posted October 22 vor 4 Stunden schrieb Shubashi: Aktuell ist heute bekannt geworden, dass der Ausbau der Windenergie sehr ins Stocken geraten ist. Liegt das nur an ein paar regulatorischen Ungeschicklichkeiten, oder verweist es auf ein tieferes Problem der Windenergie? Die 10H-Regelung in Bayern soll verhindert haben das in Bayern neue Windräder aufgestellt wurden. Das ist Teil der verlogenheit in der Debatte. Die Arbeitsplätze die durch Decarbonisierung, z. B. im Braunkohletagebau, verloren gehen werden bedauert und betrauert (angesichts der persönlichen Schicksale die dran hängen nicht ganz zu unrecht) während die Arbeitsplätze, die bereits heute verloren gehen weil die Energiewende stockt keine zu interessieren scheint (was angesichts der persönlichen Schicksale die dran hängen ein Skandal ist). Share this post Link to post Share on other sites
rorro Report post Posted October 22 vor 1 Stunde schrieb Thofrock: Regulatorische Ungeschicklichkeit ist eine hübsche Umschreibung für bürokratische Blockade. Auch Windkraft muss profitabel sein. Dass kann sie aber nicht wenn man ihr die erforderliche Infrastruktur nicht zur Verfügung stellt. Wir könnten da schon sehr viel weiter sein, aber offensichtlich eilt es ja nicht. Diese blöden Bürger, die diesen blöden Rechtsstaat nutzen, damit sie diese für sie blöden Windräder und Trassen nicht bei sich haben müssen, nicht wahr? Share this post Link to post Share on other sites
Howe Report post Posted October 22 (edited) vor einer Stunde schrieb rorro: Diese blöden Bürger, die diesen blöden Rechtsstaat nutzen, damit sie diese für sie blöden Windräder und Trassen nicht bei sich haben müssen, nicht wahr? Es ist noch garnicht solange her da wurden Kernkraftgegner bei uns als blöde Bürger und Ökofuzzis bezeichnet. Auch blöden Bürgern muss das Recht zugesprochen werden gegen etwas wie Windräder zu sein! Windräder sind für mich eine visuelle Verschmutzung der Landschaft und man sollte sich fragen wie viel Windkraft wir wo überhaupt brauchen. Edited October 22 by Howe Share this post Link to post Share on other sites
helmut Report post Posted October 22 vor 3 Stunden schrieb Thofrock: Regulatorische Ungeschicklichkeit ist eine hübsche Umschreibung für bürokratische Blockade. Auch Windkraft muss profitabel sein. Dass kann sie aber nicht wenn man ihr die erforderliche Infrastruktur nicht zur Verfügung stellt. Wir könnten da schon sehr viel weiter sein, aber offensichtlich eilt es ja nicht. windkraft muß gar nicht profitabel sein. auch klima ist nicht profitabel. windkraft ist klima. Share this post Link to post Share on other sites
helmut Report post Posted October 22 vor 14 Minuten schrieb Howe: Es ist noch garnicht solange her da wurden Kernkraftgegner bei uns als blöde Bürger und Ökofuzzis bezeichnet. Auch blöden Bürgern muss das Recht zugesprochen werden gegen etwas wie Windräder zu sein! Windräder sind für mich eine visuelle Verschmutzung der Landschaft und man sollte sich fragen wie viel Windkraft wir wo überhaupt brauchen. frag frau klima. Share this post Link to post Share on other sites
Thofrock Report post Posted October 22 vor 9 Minuten schrieb helmut: windkraft muß gar nicht profitabel sein. auch klima ist nicht profitabel. windkraft ist klima. Profitabilität erleichtert den Durchbruch der Windkraft aber sehr, vor allem wenn sie sich international durchsetzen soll. Selbst Betonköpfe wie Trump werden umdenken, wenn Windenergie nicht nur sauberer, sondern zudem noch billiger ist als Kohle. Zudem ist ja auch die Windkraft als Technologie noch nicht ausgereizt. Sie wird noch viel effektiver werden, benötigt dazu aber eben auch erhebliche Investitionen. Share this post Link to post Share on other sites
Thofrock Report post Posted October 22 vor 1 Stunde schrieb rorro: Diese blöden Bürger, die diesen blöden Rechtsstaat nutzen, damit sie diese für sie blöden Windräder und Trassen nicht bei sich haben müssen, nicht wahr? Das sind keine blöden Bürger. Wer die Energiewende bekämpft, macht das in der Regel sehr bewußt. Denen ist das Leben der Generationen nach ihnen vollständig egal, Hauptsache, sie kommen selbst noch einigermaßen gemütlich durch. Share this post Link to post Share on other sites
rince Report post Posted October 23 vor 7 Stunden schrieb Thofrock: Das sind keine blöden Bürger. Wer die Energiewende bekämpft, macht das in der Regel sehr bewußt. Denen ist das Leben der Generationen nach ihnen vollständig egal, Hauptsache, sie kommen selbst noch einigermaßen gemütlich durch. Wer gegen ein Windrad im Vorgarten kämpft, bekämpft deswegen noch lange nicht die Energiewende... Dir sind die Proteste aus Skandinavien bekannt? Alles Gegner der Energiewende? https://www.handelsblatt.com/politik/international/windkraft-in-norwegen-herr-vgenes-kampf-gegen-die-windmuehlen/24979094.html Share this post Link to post Share on other sites
rorro Report post Posted October 23 (edited) vor 7 Stunden schrieb Thofrock: Das sind keine blöden Bürger. Wer die Energiewende bekämpft, macht das in der Regel sehr bewußt. Denen ist das Leben der Generationen nach ihnen vollständig egal, Hauptsache, sie kommen selbst noch einigermaßen gemütlich durch. Stimmt. Ich hatte vergessen, daß wissenschaftliche Zukunftsvoraussagen bislang immer eingetreten sind und daß klimapolitische Entscheidungen im großen Deutschland entscheidend sind für den Rest der Welt. Wie konnte ich nur? Edited October 23 by rorro Share this post Link to post Share on other sites
mn1217 Report post Posted October 23 Für mehr "Ökostrom" zu sein und gleichzeitig gegen Windräder hat halt was von "wasch mich,aber mach mich nicht nass ". Share this post Link to post Share on other sites
helmut Report post Posted October 23 vor 9 Stunden schrieb Thofrock: Profitabilität erleichtert den Durchbruch der Windkraft aber sehr, vor allem wenn sie sich international durchsetzen soll. Selbst Betonköpfe wie Trump werden umdenken, wenn Windenergie nicht nur sauberer, sondern zudem noch billiger ist als Kohle. Zudem ist ja auch die Windkraft als Technologie noch nicht ausgereizt. Sie wird noch viel effektiver werden, benötigt dazu aber eben auch erhebliche Investitionen. solange eine not nicht als not empfunden wird, ja. allerdings wenn trump kohlenbesitzer ist, wird er windkraft immer als schädlich ansehen. Share this post Link to post Share on other sites
rince Report post Posted October 23 vor 39 Minuten schrieb helmut: solange eine not nicht als not empfunden wird, ja. allerdings wenn trump kohlenbesitzer ist, wird er windkraft immer als schädlich ansehen. Was auch immer Herr Trump mit der Anzahl der in Deutschland errichteten Windräder zu tun haben mag. Share this post Link to post Share on other sites
Thofrock Report post Posted October 23 vor 10 Minuten schrieb rince: Was auch immer Herr Trump mit der Anzahl der in Deutschland errichteten Windräder zu tun haben mag. Das steht doch da. Share this post Link to post Share on other sites
helmut Report post Posted October 23 vor einer Stunde schrieb rorro: Stimmt. Ich hatte vergessen, daß wissenschaftliche Zukunftsvoraussagen bislang immer eingetreten sind und daß klimapolitische Entscheidungen im großen Deutschland entscheidend sind für den Rest der Welt. Wie konnte ich nur? deine konkretheit ist bemerkenswert. alte zukunftsaussagen mit alten methoden gewonnen mit neuen methoden zu vergleichen ist nicht seriös. neue technologien zur klimaproblematik brauchen zeit und geld. sie lassen sich dann aber verkaufen. deutschland könnte technologischer vorreiter sein. Share this post Link to post Share on other sites