Jump to content

Synodaler Weg - schon versperrt?


Recommended Posts

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb SteRo:

Ein merkwürdiges Kirchenbild hat der gute Mann. Rom sieht er als Garantie, dass die Pforten der Hölle…

Letzteres ist der Kirche in Fulda nicht mehr garantiert“

 

Also „die Kirche“ kann in Fulda untergehen, aber in Rom nicht? Wie soll das funktionieren? Es gibt doch nur eine Kirche?

 

Werner

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Werner001:

Ein merkwürdiges Kirchenbild hat der gute Mann. Rom sieht er als Garantie, dass die Pforten der Hölle…

Letzteres ist der Kirche in Fulda nicht mehr garantiert“

 

Also „die Kirche“ kann in Fulda untergehen, aber in Rom nicht? Wie soll das funktionieren? Es gibt doch nur eine Kirche?

 

Werner

 

Es gibt zwar nur eine Kirche, aber der Garant für diese Kirche ist eben der Bischof in Rom. Die Kirche Nordafrikas war auch blühend - Geschichte. Natürlich können Teile der Einen Kirche untergehen, abfallen etc. (letzteres bspw. bis auf einen alle Bischöfe Englands unter Heinrich VIII.).

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rorro:

 

Es gibt zwar nur eine Kirche, aber der Garant für diese Kirche ist eben der Bischof in Rom. Die Kirche Nordafrikas war auch blühend - Geschichte. Natürlich können Teile der Einen Kirche untergehen, abfallen etc. (letzteres bspw. bis auf einen alle Bischöfe Englands unter Heinrich VIII.).

Oder die gesamte Orthodoxie. Alle vom wahren christlichen Glauben vollkommen abgefallen 

 

Werner

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Chrysologus:

Ich hoffe, er ist nun so konsequent, sich Zahlungen aus Fulda zu verbitten uns statt dessen Rom um Unterhalt anzugehen.

 

Oder in ein anderes Bistum wechseln.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist in den USA völlig normal, dass man sich eine Kirche sucht, die zum persönlichen Lifestyle passt.

warum soll Herr Abel das nicht auch tun?

“in meines Vaters Haus gibt es viele Zimmer“

Da findet jeder was, egal ob er bei der Möblierung Gelsenkirchener Barock, Ikea oder Bauhaus goutiert

 

Werner

bearbeitet von Werner001
Geschrieben
Am 22.7.2025 um 23:21 schrieb Werner001:

Oder die gesamte Orthodoxie. Alle vom wahren christlichen Glauben vollkommen abgefallen 

 

Nein.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Werner001:

Ist in den USA völlig normal, dass man sich eine Kirche sucht, die zum persönlichen Lifestyle passt.

warum soll Herr Abel das nicht auch tun?

 

Hier geht es um einen Bischof, der sich mit Lehraussagen von Bischof von Rom entfernt, nicht um eine gesamte Kirche.

Geschrieben
Gerade eben schrieb rorro:

 

Hier geht es um einen Bischof, der sich mit Lehraussagen von Bischof von Rom entfernt, nicht um eine gesamte Kirche.

Und bei den Orthodoxen (siehe ein Posting davor?)

 

Werner

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Werner001:

Und bei den Orthodoxen (siehe ein Posting davor?)

 

Kennst Du den Unterschied zwischen formaler und materieller Häresie? Das beantwortet Deine Frage. Zudem ist mir kein orthodoxer Bischof bekannt, der folgendes versprochen hat "Bist du bereit, dem Nachfolger des Apostels Petrus treuen Gehorsam zu erweisen?".

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb rorro:

 

Kennst Du den Unterschied zwischen formaler und materieller Häresie? Das beantwortet Deine Frage. Zudem ist mir kein orthodoxer Bischof bekannt, der folgendes versprochen hat "Bist du bereit, dem Nachfolger des Apostels Petrus treuen Gehorsam zu erweisen?".

Also geht es gar nicht darum, was man glaubt, nur darum, dass man gehorcht?

 

Werner

Florianklaus
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Werner001:

Also geht es gar nicht darum, was man glaubt, nur darum, dass man gehorcht?

 

Werner

 

Can. 750 -§ 1. Kraft göttlichen und katholischen Glaubens ist all das zu glauben, was im geschriebenen oder im überlieferten Wort Gottes als dem einen der Kirche anvertrauten Glaubensgut enthalten ist und zugleich als von Gott geoffenbart vorgelegt wird, sei es vom feierlichen Lehramt der Kirche, sei es von ihrem ordentlichen und allgemeinen Lehramt; das wird ja auch durch das gemeinsame Festhalten der Gläubigen unter der Führung des heiligen Lehramtes offenkundig gemacht; daher sind alle gehalten, diesen Glaubenswahrheiten entgegenstehende Lehren jedweder Art zu meiden.

 

§ 2. Fest anzuerkennen und zu halten ist auch alles und jedes, was vom Lehramt der Kirche bezüglich des Glaubens und der Sitten endgültig vorgelegt wird, das also, was zur unversehrten Bewahrung und zur getreuen Darlegung des Glaubensgutes erforderlich ist; daher widersetzt sich der Lehre der katholischen Kirche, wer diese als endgültig zu haltenden Sätze ablehnt.

 

Can. 751 — Häresie nennt man die nach Empfang der Taufe erfolgte beharrliche Leugnung einer kraft göttlichen und katholischen Glaubens zu glaubenden Wahrheit oder einen beharrlichen Zweifel an einer solchen Glaubenswahrheit; Apostasie nennt man die Ablehnung des christlichen Glaubens im ganzen; Schisma nennt man die Verweigerung der Unterordnung unter den Papst oder der Gemeinschaft mit den diesem untergebenen Gliedern der Kirche.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Werner001:

Also geht es gar nicht darum, was man glaubt, nur darum, dass man gehorcht?

 

Es geht darum, seine Versprechen zu halten. Erstaunlich, daß ich Dir so etwas erklären muß.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb rorro:

 

Es geht darum, seine Versprechen zu halten. Erstaunlich, daß ich Dir so etwas erklären muß.

Ich weiß was „Versprechen halten“ bedeutet.

Sag ich doch auch. Wichtig ist zu gehorchen (weil man versprochen hat). Glauben kann man was man will

 

Werner

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Werner001:

Ich weiß was „Versprechen halten“ bedeutet.

Sag ich doch auch. Wichtig ist zu gehorchen (weil man versprochen hat). Glauben kann man was man will

 

Wenn Bischof Helmut glaubt, er sei jetzt Vorsteher der helmutisch-katholischen Kirche, dann irrt er. Bestenfalls soll er das glauben, was er verspricht. Sonst soll er sein Amt eben jemand anderem überlassen. Es geht ja nicht um ihn.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Florianklaus:

Kraft göttlichen und katholischen Glaubens ist all das zu glauben

Wer hat sich denn diese Formulierung ausgedacht? „Kraft Glauben, ist zu glauben, was Glaube ist“

 

Meine Güte.

 

Der Glaube soll eine Frohbotschaft für alle Völker sein, ihr aber habt ein Bürokratiemonster daraus gemacht 

 

Werner

Geschrieben

Die amerikanische Übersetzung scheint mir stilistisch etwas besser zu sein: "A Person must believe with divine and Catholic faith all those things contained in the word of God...." - dass das ganze sehr nahe daran kommt, das man einfach den KKK für wahr halten solle, das ist aber nicht zu leugnen. Glaube als Antwort des Menschen auf den Anruf Gottes dürfte ein wenig etwas anderes sein.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Chrysologus:

 Glaube als Antwort des Menschen auf den Anruf Gottes dürfte ein wenig etwas anderes sein.

Die Formulierung kommt mir bekannt vor. Stammt sie aus dem Erwachsenenkatechismus von 1984? 

Geschrieben

Ich habe die Formulierung von Rahner, aber er hat den Erwachsenenkatechismus sicherlich mit geprägt.

Geschrieben
21 hours ago, rorro said:

 

Hier geht es um einen Bischof, der sich mit Lehraussagen von Bischof von Rom entfernt, nicht um eine gesamte Kirche.


Ob das der Fall ist, legt aber doch Rom fest, nicht ein einzelner Priester?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Shubashi:

Ob das der Fall ist, legt aber doch Rom fest, nicht ein einzelner Priester?

 

Ich gestehe auch einem Priester eine Gewissensentscheidung zu.

 

Was das Band zu Rom angeht mit einem Bischof, entscheidet in der Tat Rom wann es gerissen ist oder zu reißen droht.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rorro:

Ich gestehe auch einem Priester eine Gewissensentscheidung zu.

 

Eine preiswerte Gewissensentscheidung bei gutem Gehalt und in der Erwartung des Applauses gewisser Kreise.

Geschrieben

Wie ist das überhaupt? Der betroffene Priester scheint doch Pensionist zu sein, dann bezieht er eine Pension? 
Was bedeutet dann überhaupt „das Bistum wechseln“? Die Freizügkeit gilt doch eh für alle Bürger?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Shubashi:

Was bedeutet dann überhaupt „das Bistum wechseln“? Die Freizügkeit gilt doch eh für alle Bürger?

 

Er kann natürlich hin ziehen, wohin er will - sein Ruhegehalt bezieht er jedoch von der Diözese, bei der er inkardiniert ist, das ist in diesem Fall anscheinend Fulda. Der Wechsel der Diözese meint in diesem Fall daher einen Wechsel das dann unterhaltspflichtigen kirchlichen Oberen, dazu muss man nicht einmal umziehen. Nur wird ihn vermutlich kein Bischof nehmen, um ihm dann Ruhegahlt zu zahlen.

Geschrieben
17 minutes ago, Chrysologus said:

Er kann natürlich hin ziehen, wohin er will - sein Ruhegehalt bezieht er jedoch von der Diözese, bei der er inkardiniert ist, das ist in diesem Fall anscheinend Fulda. Der Wechsel der Diözese meint in diesem Fall daher einen Wechsel das dann unterhaltspflichtigen kirchlichen Oberen, dazu muss man nicht einmal umziehen. Nur wird ihn vermutlich kein Bischof nehmen, um ihm dann Ruhegahlt zu zahlen.


Dann ist das also letztlich folgenloses Gemecker, das der Bischof tunlichst ignorieren wird?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...