Werner001 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 5 Minuten schrieb rorro: Auch Du darfst bspw. Newtons An essay on the development of Christian doctrine lesen (auch wenn Du's wahrscheinlich nicht tun wirst). Ich bin noch nicht ganz mit Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica durch, vielleicht anschließend. Aber interessant wäre es schon, wenn da wirklich belegt wird, was die Apostel z. B. zur Immaculata, dem Universalprimat oder der Erbsünde gelehrt haben Werner Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 9 Minuten schrieb rorro: Der oberste Exeget Flo77 hat autoritativ gesprochen. Wer das anders sieht, anathema sit. Um Charlie Kirk zu zitieren: proof me wrong. Zitieren
rorro Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 8 Minuten schrieb gouvernante: Das wage ich zu bezweifeln. Es wäre auch zu fragen, wer überzeugt werden soll. Der Lebenswandel zum Beispiel von Marcial Maciel war erkennbar nicht überzeugend (auch bereits zu seinen Lebzeiten), trotzdem hatte seine Gründung großen Erfolg, weil sie lieferte, worauf die oberste kirchliche Hierarchie zu dem Zeitpunkt aus war. Ich bezog das - wie es auch bislang in dieser Diskussion darum ging - auf Änderungen der kirchlichen Lehre. Wir können auch noch ein Thema aufmachen, nur war das bisherige ein anderes. Zitieren
rorro Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden vor 4 Minuten schrieb Flo77: Um Charlie Kirk zu zitieren: proof me wrong. I don't need to prove you wrong. I don't care enough about your exegesis. Zitieren
Werner001 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 12 Minuten schrieb Flo77: Um Charlie Kirk zu zitieren: proof me wrong. Ich wollte schreiben: du wirst genau die Antwort bekommen, die auch Kirk immer bekam, aber @rorro war scbneller Werner Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 27 Minuten schrieb Werner001: Kleiner Schreibfehler, sicher versehentlich. Es muss natürlich heißen „, ist eine Behauptung des rk Christentums“ Und eine offensichtlich falsche. Bei jedem (!) Konzil wurde über die „wahre Lehre“ abgestimmt, es galt die Mehrheit. Pius IX hat über die Immaculata per Briefwahl abstimmen lassen, auch beim 1. Vatikanum wurde über die Dogmen abgestimmt. Formal hast Du recht, inhaltlich gibt es eine große Grauzone. Die Kirche hat sich nie um die Mehrheiten unter den Gläubigen geschert. Was von den Leuten geglaubt und gemacht wurde, wurde ignoriert oder bekämpft, wenn es dem Klerus nicht in den Kram passte. Innerhalb der stimmberechtigten Bischöfe (die ja nur einen Teil des Klerus bildet) ist die Mehrheit aber seit einigen Jahrhunderten schon dadurch "verzerrt", daß nur Leute ins Amt kommen, die weitestgehend auf der aktuellen päpstlichen Linie liegen. Zitieren
Flo77 Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb Werner001: Ich wollte schreiben: du wirst genau die Antwort bekommen, die auch Kirk immer bekam, aber @rorro war scbneller Erwartbar und wenig verwunderlich. (Der Witz ist ja, daß das ist da überhaupt nicht exegiere sondern lediglich die für mich schlüssigen und logischen Erkenntnisse von Leuten zusammenfassen, die sich seit Jahrzehnten mit dem Stoff beschäftigen. Und ja, ich würde sehr gerne mal mit Leo über die Frage diskutieren, wie das Gleichnis über die Ziegen und Schafe mit der Heilsnotwendigkeit des Glaubens an die göttliche Natur Christi zusammenpasst und wie er die eschatologische Naherwartung für die heutige Zeit einsortiert und welche Konsequenzen für uns daraus erwachsen nachdem wir nicht umhinkommen in dieser Welt zu leben. bearbeitet vor 59 Minuten von Flo77 Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.