Jump to content

Ist religiöser Glaube eine „Rechthabemaschine“?


Recommended Posts

Geschrieben
4 hours ago, SteRo said:

…..Ich denke, ein Missverständnis besteht oft darin, dass geglaubt wird, dass eine religiös-fundamentalistische Lebenseinstellung notwendgerweise zu Übergriffigkeiten auf die Mitmenschen und deren Lebensgestaltung führt. Aber wenn der rechte Glaube derartige Übergriffigkeiten verbietet, dann kann der Fundamentalismus nach außen hin vollkommen "tolerant" erscheinen. Als Ungläubiger sollte man sich nur davor hüten einen Rechtgläubigen auf sittlich-moralischem Gebiet belehren zu wollen.


Ich habe ja nur eine Geschichte erzählt, die in meinen Augen sehr gut einen Aspekt der religiösen „Rechthabemaschine“ gezeigt hat. Ich hatte auch mal einen Pastor, der sein katholisches Selbstverständnis in dem flotten Spruch: „Wenn wir nicht in den Himmel kommen, wer dann?“ verpackte. Auch wenn ich nicht glaube, dass das wirklich ernst gemeint war, denke ich hingegen, dass es sehr viele Menschen auf diesem Planeten gibt, Katholiken wie Andersgläubige, von deren Rat ich in sittlich-moralischer Hinsicht sehr viel lernen könnte.

Mir liegt da eher der Rabbi, der sagte: „Du kannst von allem und jedem etwas lernen!“

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Shubashi:

Ich habe ja nur eine Geschichte erzählt, die in meinen Augen sehr gut einen Aspekt der religiösen „Rechthabemaschine“ gezeigt hat.

 

Man kann auch von der objektiven Wahrheit des persönlichen Glaubens überzeugt sein und dennoch im Umgang mit anderen ein rheinisches "läve on läve losse" pflegen (leben und leben lassen). Weltkirchlich hat das Franz von Assisi exemplarisch vorgelebt.

Geschrieben
3 hours ago, rorro said:

 

Man kann auch von der objektiven Wahrheit des persönlichen Glaubens überzeugt sein und dennoch im Umgang mit anderen ein rheinisches "läve on läve losse" pflegen (leben und leben lassen). Weltkirchlich hat das Franz von Assisi exemplarisch vorgelebt.


Ich denke, Katholizismus hat viele Aspekte, und ich habe selbst eigentlich nur die sehr menschenfreundlichen erlebt. In meinem Umkreis tauchten aber eben auch einige der ziemlich unangenehmen Sorte auf - und von anderen Religionen könnte ich kaum persönlich berichtete erzählen, nur die gelesenen.

Von daher habe ich keinen Zweifel daran, dass Dein genannter Aspekt ebenfalls viele Menschen geprägt hat.

Er kommt hier allerdings ziemlich selten vor, eigentlich zu selten.

( @Wunibald erfreut uns damit noch am häufigsten, und vermutlich darf man dafür nicht in der Diaspora leben.)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb SteRo:

Ich denke, ein Missverständnis besteht oft darin, dass geglaubt wird, dass eine religiös-fundamentalistische Lebenseinstellung notwendgerweise zu Übergriffigkeiten auf die Mitmenschen und deren Lebensgestaltung führt. Aber wenn der rechte Glaube derartige Übergriffigkeiten verbietet, dann kann der Fundamentalismus nach außen hin vollkommen "tolerant" erscheinen. Als Ungläubiger sollte man sich nur davor hüten einen Rechtgläubigen auf sittlich-moralischem Gebiet belehren zu wollen.

 

vor 14 Stunden schrieb rorro:

Man kann auch von der objektiven Wahrheit des persönlichen Glaubens überzeugt sein und dennoch im Umgang mit anderen ein rheinisches "läve on läve losse" pflegen (leben und leben lassen). Weltkirchlich hat das Franz von Assisi exemplarisch vorgelebt.

 

Theologisch objektiv betrachtet, ist die Toleranz nach außen mMn sogar die einzig angemessene Haltung. Warum? Wenn ein Christ die frohe Botschaft verkündet hat, dann hat er seine Schuldigkeit getan. Denn ob seine Botschaft Gehör und Zustimmung findet oder nicht, es obsiegt der freie Wille der Hörer genau so wie es Gott haben will. Repression und Christentum sind aufgrund des gottgewollten Primats des freien Willens unvereinbar.

 

bearbeitet von SteRo

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...