SteRo Geschrieben 2. September Melden Geschrieben 2. September Ich kann jedem mit Gottesvorstellungen, die der RK-Glaubenslehre zuwiderlaufen, nur empfehlen, in die Theologie vom "Einen Gott" einzusteigen. Das von der Glaubenslehre den Laien verkündete vollkommen anthropomorph verzerrte Gottesbild ist ausschließlich pastoral geprägt und ist aber dennoch gut, solange es bereitwillig und in gutem Glauben aufgenommen werden kann und nicht zu Verwirrungen wie den oben dargelegten oder der Theodizee führt. Wenn ihr Opfer von Verwirrung geworden seid, dann fragt den heiligen Thomas, bittet ihn um Fürsprache, dass euer Intellekt gnäde Unterstützung erfahren möge und meditiert über das, was der heilige Thomas in seiner summa über den einen Gott lehrt. Gelobt und gepriesen sei Gott der Herr! Zitieren
iskander Geschrieben 9. September Melden Geschrieben 9. September Am 1.9.2025 um 09:10 schrieb SteRo: Genau so ist es, wenn man berücksichtigt, dass das "beste Interesse" des Menschen der gefallenen Natur notwendigerweise auf einem Irrtum beruht. Ach, der Mensch irrt sich also notwendigerweise darüber, was in seinem besten Interesse ist. Dann sollten wir vielleicht aufhören zu essen und zu trinken. Am 1.9.2025 um 09:10 schrieb SteRo: Dass Gott unschuldige Menschen in die Hölle werfen würde ist - die Allegorie einfach mal beiseite - die Anmaßung, dass der Mensch zwischen Schuld und Unschuld besser unterscheiden könnte als Gott. Entschuldige, aber wenn man sagt, dass all die Säuglinge, die Augustinus im ewigen Höllenfeuer gesehen hat, "schuldig" sind und wir das nur nicht erkennen, dann verlieren Begriffe wie "Schuld" und "Unschuld" jeden für uns verständlichen Sinn. Und die neuere Kirche hat dann auch unrecht, denn sie widerspricht Augustinus ja. Zitieren
iskander Geschrieben 9. September Melden Geschrieben 9. September Am 1.9.2025 um 09:10 schrieb SteRo: Genau so ist es, wenn man berücksichtigt, dass das "beste Interesse" des Menschen der gefallenen Natur notwendigerweise auf einem Irrtum beruht. Ach, der Mensch irrt sich also notwendigerweise darüber, was in seinem besten Interesse ist. Dann sollten wir vielleicht aufhören zu essen und zu trinken. Am 1.9.2025 um 09:10 schrieb SteRo: Dass Gott unschuldige Menschen in die Hölle werfen würde ist - die Allegorie einfach mal beiseite - die Anmaßung, dass der Mensch zwischen Schuld und Unschuld besser unterscheiden könnte als Gott. Entschuldige, aber wenn man sagt, dass all die Säuglinge, die Augustinus im ewigen Höllenfeuer gesehen hat, "schuldig" sind und wir das nur nicht erkennen, dann verlieren Begriffe wie "Schuld" und "Unschuld" jeden für uns verständlichen Sinn. Und die neuere Kirche hat dann auch Unrecht, denn sie widerspricht Augustinus ja. @Domingo Am 1.9.2025 um 17:36 schrieb Domingo: Und meistens sind es eh Christen (zumindest auf dieser Seite des großen Teiches), die darauf pochen, Gott "dürfe" doch seine Geschöpfe nach Belieben umbringen oder foltern. Und zwar dieselben Christen, die anderen weismachen wollen, ohne Religion gebe es keine Moral. Es ist besonders lächerlich, sowas zu behaupten, wenn man dann am Ende immer bei might makes right landet. Übrigens haben das auch die klügeren Christen so gesehen. Ich weiß nicht mehr welcher - ich denke mittelalterliche - Theologe das geäußert hat, aber es ging sinngemäß so: Wenn etwas nur deswegen gut ist, weil Gott es in seiner Macht beschließt, dann müsste man auch den Teufel gut nennen, wenn er denn allmächtig wäre. 1 Zitieren
Werner001 Geschrieben 10. September Melden Geschrieben 10. September vor 20 Stunden schrieb iskander: Dann sollten wir vielleicht aufhören zu essen und zu trinken Es gibt ja Heilige die das gemacht haben. Halleluja, gepriesen sei der Herr im Namen der Resl von Konnersreuth 😂🤣 Werner 1 Zitieren
SteRo Geschrieben 11. September Melden Geschrieben 11. September Am 9.9.2025 um 17:33 schrieb iskander: Ach, der Mensch irrt sich also notwendigerweise darüber, was in seinem besten Interesse ist. Dann sollten wir vielleicht aufhören zu essen und zu trinken. Ich sprach nicht vom Menschen, sondern vom Menschen der gefallenen Natur. Dieser irrt notwendigerweise darüber, was in seinem besten Interesse ist. Essen und trinken als das beste Interesse des Menschen zu verstehen bestätigt genau, was ich gesagt habe. Am 9.9.2025 um 17:33 schrieb iskander: Entschuldige, aber wenn man sagt, dass all die Säuglinge, die Augustinus im ewigen Höllenfeuer gesehen hat, "schuldig" sind und wir das nur nicht erkennen, dann verlieren Begriffe wie "Schuld" und "Unschuld" jeden für uns verständlichen Sinn. Und die neuere Kirche hat dann auch Unrecht, denn sie widerspricht Augustinus ja. Was bitte soll diese deine Aussage mit den von dir zitierten Worten von mir zu tun haben? Am 1.9.2025 um 09:10 schrieb SteRo: Dass Gott unschuldige Menschen in die Hölle werfen würde ist - die Allegorie einfach mal beiseite - die Anmaßung, dass der Mensch zwischen Schuld und Unschuld besser unterscheiden könnte als Gott. Sage ich da irgendwas davon, "dass all die Säuglinge, die Augustinus im ewigen Höllenfeuer gesehen hat, "schuldig" sind und wir das nur nicht erkennen"? Wie immer geht deine Phantasie beim Erblicken meiner Worte mit dir durch. Zitieren
Werner001 Geschrieben 11. September Melden Geschrieben 11. September vor 2 Stunden schrieb SteRo: die Augustinus im ewigen Höllenfeuer gesehen hat Naja, der Alte hatte eh nicht alle Waffeln in der Dose. Was der nicht alles gesehen hat. Klarer Fall für den Psychiater. Werner Zitieren
Flo77 Geschrieben 11. September Melden Geschrieben 11. September vor 45 Minuten schrieb Werner001: Naja, der Alte hatte eh nicht alle Waffeln in der Dose. Was der nicht alles gesehen hat. Klarer Fall für den Psychiater. Nanana, der Mystizismus grassiert aber ja schon seit Paulus. Ohne dessen Visionen hätte sich das Christentum deutlich anders entwickelt. Aber das gilt auch für Johannes von Patmos, Hildegard von Bingen (bei der ich ja gewisse Verdachtsmomente habe), Juliana von Lüttich, bis hin zur Konnersreutherin und am Ende bis Medjugorje. Daß das alles wenig mit der Lehre Jesu von der nahenden Errichtung des neuen Königreichs Jhwhs auf dem Zion zu tun hat, ist Geschichte. Zitieren
iskander Geschrieben 19. September Melden Geschrieben 19. September Am 11.9.2025 um 08:15 schrieb SteRo: Sage ich da irgendwas davon, "dass all die Säuglinge, die Augustinus im ewigen Höllenfeuer gesehen hat, "schuldig" sind und wir das nur nicht erkennen"? Wie immer geht deine Phantasie beim Erblicken meiner Worte mit dir durch. Ich hatte geschrieben: "Ich hatte es schon einmal gesagt, wiederhole mich aber gerne: Das Verbot des Suizids ist der Bibel unbekannt. Es rührt von Augustinus her - einem Mann, der alle Babys, die schuldlos ungetauft sind, im ewigen Höllenfeuer verortet hat. Im Grunde ist der Mensch hier ein Sklave Gottes. Er und sein Leben gehören ihm nicht selbst, weshalb er sein Leben auch dann nicht beenden darf, wenn es in seinem besten Interesse wäre. Er selbst und sein Leben sind vielmehr das Eigentum Gottes. Und genau deswegen darf Gott auch brutal und willkürlich mit seinem rechtlosen Eigentum (dem Menschen) umgehen - er darf den Menschen nicht nur nach Belieben töten, sondern auch unschuldig in die Hölle werfen." Daraufhin Du: "Dass Gott unschuldige Menschen in die Hölle werfen würde ist - die Allegorie einfach mal beiseite - die Anmaßung, dass der Mensch zwischen Schuld und Unschuld besser unterscheiden könnte als Gott." Ich hatte doch tatsächlich geglaubt, dass Deine Aussage sich auf die die meine beziehen würde, nachdem Du mir direkt geantwortet hattest! Zitieren
Flo77 Geschrieben 19. September Melden Geschrieben 19. September (bearbeitet) Darf ich an dieser Stelle noch darauf hinweisen, daß man, um die Hölle zu kommen, im Stand der Todsünde sterben muss? (Weshalb die Hölle wahrscheinlich nicht leer ist, aber das ist ein anderes Thema). War das zu Augustinus Zeiten anders? Wenn aber diese Kausalität schon zu Ambrosius' Zeiten galt, ist eine Verortung ungetaufter Säuglinge in der Hölle durch Augustinus nicht logisch nachvollziehbar. Außer die Todsünde wäre damals nicht vom eigenen Willen und der eigenen Zustimmung abhängig gewesen (was mich jetzt auch wieder an Diskussionen erinnert, die wir 2012 schon geführt haben...), wofür ich jetzt ad hoc allerdings keine Hinweise hätte. (Und wer auch immer Reconciliatio et paenitentia übersetzt hat, hat für mein Sprachgefühl wenigstens ein "sich" und ein "oder" verschlampt.) bearbeitet 19. September von Flo77 Zitieren
iskander Geschrieben 20. September Melden Geschrieben 20. September @Flo77 Mein Wissen in dieser Hinsicht ist begrenzt, aber ich gehe nicht davon aus, dass damals die heutige Lehre mit Todsünde und lässlicher Sünde schon entwickelt war. Meines Wissens gibt es diesen ganzen Lehrkomplex noch nicht einmal in den heutigen Ostkirchen. Zudem bezieht sich diese Lehre doch traditionell ohnehin auf getaufte Christen/Katholiken. Zitieren
Spadafora Geschrieben 21. September Melden Geschrieben 21. September Am 10.9.2025 um 14:11 schrieb Werner001: Es gibt ja Heilige die das gemacht haben. Halleluja, gepriesen sei der Herr im Namen der Resl von Konnersreuth 😂🤣 Werner das muß jetzt wirklich nicht sein Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.