Flo77 Geschrieben 20. Juli Melden Geschrieben 20. Juli ...Gotteslästerung? Ich habe mal die Forensuche bemüht und bin dabei vorallem auf Definitionen gestoßen, die Lästerung mit "Spott" und "Verächtlichmachung" assoziieren. Eigentlich gehört dieser Begriff für mich eher in die Kategorie "verwende den Namen Gottes nicht für magische Rituale" bzw. "sage nichts wider Gottes Willen in seinem Namen". Nun habe ich mal einen deutlich anderen Impetus gefunden: Verfluche Gott nicht. https://kad-esh.org/de/sind-die-sieben-noachidischen-gebote-rechtmaessig/ Angesichts der Psalmen halte ich das für sehr gewagt - zumal die An-Klage an Gott, für mich eigentlich immer zu den legitimen Gebetsformen gehörte (im Gegensatz zur Bitte um Geld, den eigenen Tod oder den Tod anderer, die sehr mit Tabu belegt waren/sind). Kann die Klage an Gott bzw. die "Beschwerde" über ihn wirklich Sünde sein? Zitieren
SteRo Geschrieben 21. Juli Melden Geschrieben 21. Juli vor 13 Stunden schrieb Flo77: ...Gotteslästerung? Ich habe mal die Forensuche bemüht und bin dabei vorallem auf Definitionen gestoßen, die Lästerung mit "Spott" und "Verächtlichmachung" assoziieren. Eigentlich gehört dieser Begriff für mich eher in die Kategorie "verwende den Namen Gottes nicht für magische Rituale" bzw. "sage nichts wider Gottes Willen in seinem Namen". Nun habe ich mal einen deutlich anderen Impetus gefunden: Verfluche Gott nicht. https://kad-esh.org/de/sind-die-sieben-noachidischen-gebote-rechtmaessig/ Angesichts der Psalmen halte ich das für sehr gewagt - zumal die An-Klage an Gott, für mich eigentlich immer zu den legitimen Gebetsformen gehörte (im Gegensatz zur Bitte um Geld, den eigenen Tod oder den Tod anderer, die sehr mit Tabu belegt waren/sind). Kann die Klage an Gott bzw. die "Beschwerde" über ihn wirklich Sünde sein? Bitte nachlesen bei Thomas: summa theol., II-II, q13 Zitieren
Flo77 Geschrieben 21. Juli Autor Melden Geschrieben 21. Juli vor 40 Minuten schrieb SteRo: Bitte nachlesen bei Thomas: summa theol., II-II, q13 Irgendwie habe ich meine Zweifel, daß Du selbst diesen Text gelesen hast... (Im übrigen ist das genau die Art von Posting, die jede Diskussion im Keim ersticken.) 1 Zitieren
SteRo Geschrieben 21. Juli Melden Geschrieben 21. Juli vor 4 Minuten schrieb Flo77: Irgendwie habe ich meine Zweifel, daß Du selbst diesen Text gelesen hast... (Im übrigen ist das genau die Art von Posting, die jede Diskussion im Keim ersticken.) Verzeih, da habe ich dich wohl missverstanden. Ich dachte, du hast nach Information gefragt, aber scheinbar willst du nur plappern unter einem Vorwand. Zitieren
gouvernante Geschrieben 21. Juli Melden Geschrieben 21. Juli vor 48 Minuten schrieb SteRo: Verzeih, da habe ich dich wohl missverstanden. Ich dachte, du hast nach Information gefragt, aber scheinbar willst du nur plappern unter einem Vorwand. Ein Zitat vom Aquinaten ist immer willkommen. Gern in deutscher Übersetzung und direkt hier im Text, damit alle, die hier mitlesen, nicht erst googlen müssen. Und wenn Du dann noch dazuschreiben kannst, warum Du die Position des Aquinaten teilst oder nicht, sind wir einem guten Beitrag für eine Diskussion schon deutlich näher. 1 2 Zitieren
SteRo Geschrieben 21. Juli Melden Geschrieben 21. Juli vor 21 Minuten schrieb gouvernante: Ein Zitat vom Aquinaten ist immer willkommen. Gern in deutscher Übersetzung und direkt hier im Text, damit alle, die hier mitlesen, nicht erst googlen müssen. Und wenn Du dann noch dazuschreiben kannst, warum Du die Position des Aquinaten teilst oder nicht, sind wir einem guten Beitrag für eine Diskussion schon deutlich näher. Ich poste hier nun zum wiederholten Male diese deutsche Übersetzung der summa: https://bkv.unifr.ch/de/works/sth/versions/summe-der-theologie Die erwähnte Stelle kann durch Scrollen gefunden werden. (Didaktischer Vorteil: Man kann dadurch auch an anderen interessanten Stichwörtern "hängenbleiben".) Da Thomas' summa der Goldstandard bzgl. aller theologischen Fragestellungen ist, erübrigt sich eine persönliche Meinung von mir dazu. Zitieren
Higgs Boson Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli Am 20.7.2025 um 18:44 schrieb Flo77: ...Gotteslästerung? Ich habe mal die Forensuche bemüht und bin dabei vorallem auf Definitionen gestoßen, die Lästerung mit "Spott" und "Verächtlichmachung" assoziieren. Eigentlich gehört dieser Begriff für mich eher in die Kategorie "verwende den Namen Gottes nicht für magische Rituale" bzw. "sage nichts wider Gottes Willen in seinem Namen". Nun habe ich mal einen deutlich anderen Impetus gefunden: Verfluche Gott nicht. https://kad-esh.org/de/sind-die-sieben-noachidischen-gebote-rechtmaessig/ Angesichts der Psalmen halte ich das für sehr gewagt - zumal die An-Klage an Gott, für mich eigentlich immer zu den legitimen Gebetsformen gehörte (im Gegensatz zur Bitte um Geld, den eigenen Tod oder den Tod anderer, die sehr mit Tabu belegt waren/sind). Kann die Klage an Gott bzw. die "Beschwerde" über ihn wirklich Sünde sein? Also Beschwerde bei Gott ist weder Sünde noch Gotteslästerung. Wir haben erst neulich Psalm 89 mal näher betrachtet (warum gerade den ist eine lange Geschichte). Die ersten 38 Verse sind völlig normal, LobLobLob, Gott ist der beste. Ab Vers 39 kommen dann die Vorwürfe, die direkt an den Ewigen gerichtet sind. Der Psalmist macht Gott selbst für die Misere seines Volkes verantwortlich. Bis Vers 52. Vers 53 wurde später drangeklebt, dass das nicht so düster endet, meinte mein Rabbi. Aber Gott kritisieren ist keine Gotteslästerung. Denn ja, wie Du schon schriebst, die Psalmen sind der beste Beleg dafür, dass zumindest im Judentum eine Beschwerde über Gott nichts verwerfliches ist. 'Verfluchen' ist was anderes. Wenn ich jemanden oder etwas verfluche und ich meine das auch ernst, dann wende ich mich im Nachgang ab. -> 'Verfluche Deinen Gott und stirb' war der Rat von Frau Hiob. Den der dann nicht befolgt hat. Auch wenn er mit Gott ins Dramadreieck gesprungen ist, er ist drangeblieben und das ist der entscheidende Unterschied. Aber die Truppe hinter Deinem Link sind keine Noahiden, sondern Christen. (Die das mit dem Einsseins Gottes nicht so genau nehmen. Aber das ist hier gerade nicht das Thema, nur zum Einschätzen der Quelle) Und ich bezweifle übrigens, dass ein Mensch, der nicht an Gott glaubt, Gotteslästerung betreiben kann. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.