tospot Geschrieben Mittwoch um 07:59 Melden Geschrieben Mittwoch um 07:59 Vorwort Hallo Forum, muss nicht immer kirche sein kann aber? Forumsfrage: Das filgende ist sogenanntes "alpha", unausgegorenes. Auffang-Frage: lohnt es sich das weiterzuentwockeln? Vorwort Ende ... MAYBE GaTD (anti-Terrorism) 2025+ like in USA : [2025-10-07 Tue 09:29] Wie soll es gehen? Gibt es Intgration? (Ja,..) Einer Umkehrpunktfolge n wird, Folge, unregelmäßiger Schübfolge von Unfällen, von "Zeichen eines bösen Volkes" werden m periodisch o Bußarbeiten, aus Werk, Dienst,etc erbracht, möglichst erbracht. Eine eine zeitnahe Abdeckung des Raumes (n m o) wäre eine technische Formulierung Zielerfüllung. _|_____|_____|____ 2025 n=2023 1974 Ölkrise Rassismuskoteau (Man wußte das R. assisus antisemitisch aufgeladen wird, und reagierte eben heute, und zwar besser spät als überhaupt nicht mehr, link mena watch Rassismus, "Erfolfsgeschichte des Terrors in Europas", o.ä.) Integrationsroutinen: - Mit dem Eratellen eines möglichst umfassenden Fehlerverbesserung, formal vollständigen Bugreport, - zu deponieren bei einer einschlägigen Stelle, bank., - (flankiertt mit rk-Bußmessen die Sache) ), - kann das ut, out, das Produkt und Integrationslösung heißen. - zb.: Böse Zeichen: Nie wieder ist jetzt 23,25. Vergangener hineingwollter Terrorismus erhält Reue-Kur durch katholische Umkehr. - Gibt's das in Schriftform, bitte als verlinktes pdf. Und bitte solange Bedarf ist, weiter bebaustellen die Front. Das ganze o noch nach Person und Schubzeitpunkten m gestaffelt, (was da dann m1,m2,etc wieder alles rauskam, von wem man das solange nicht dachte, jetzt weiß, umdenken müsste aber nicht kann, usw..) - fn: Hürde aka Projektziel von GaTD Projekt. Link "Frau Sittig" o.ö., Menawatch. Der Punkt ist eine Hürde.: Germany over edge: Nur bei reps, 50%, Aufstellung in der Repbublik als Antiterrorist gibt es.(!) Bei uns ja gar nicht.(!) Ergo: Unsere Christen können nur falsche sein, umgekehrte btw. Da A-ttaraxie == Stoa == Christen. Test 0 ok. Aber micht wir Test 2025: dezidierte Antichristen oder A-Christen die proterroristen auch, im Christengewandt schon mal. - Zürück zur Sache: der Blick kann uns als Vorbild und Erfolgsskala sein, wann uns BRD, Europs auch früh ein Kettemablegen gelingt. - "GTD"? Dazu: Ich lade jeden ein mitzumachen. Über seine Möglichkeit wurde jedenfalls gesagt im Kapitel "deligieren": Es ist möglich einem Mitarbeiter, egal welchen Auftrag zu schicken, wenn man ihm nur das Buch GTD beilegt. ("Bergversetzer!", Zitat Boss) - GTDII ein "Bußwerk" kann es in katholisce Augen ohne weiteres heißen, gehasst für sein besser sein als andere, so wäre es typischerweise vorzufinden. Kurz GaTD ist ein Ansporn, Bosskick, wohl für niemanden, außer insbesondere für Katholiken. https://archive.org/details/eo_Getting_Things_Done-David_Allen/mode/1up hier gibts das Buch "geschickt" pdf Und das ist ein mena link: https://www.mena-watch.com/angriff-auf-wissenschaft-und-freiheit/ Zitieren
Einsteinchen Geschrieben Mittwoch um 08:11 Melden Geschrieben Mittwoch um 08:11 Ich habe deinen Text von der KI analysieren lassen: ### Analyse des Forum-Texts Hallo! Vielen Dank, dass du den Text geteilt hast. Er stammt aus einem Forum (vermutlich einem offenen Diskussionsboard wie Reddit oder einem deutschen Forum) und wirkt wie eine spontane, unpolierte Gedankenskizze – der Autor selbst bezeichnet es als "alpha, unausgegorenes". Es gibt viele Tippfehler (z. B. "filgende" statt "Folgende", "Intgration" statt "Integration", "deponieren" statt "deponieren" – warte, das ist korrekt, aber Kontext passt nicht immer), Abkürzungen und Sprünge, die den Text wie einen Brainstorming-Eintrag wirken lassen. Der Stil ist stream-of-consciousness-ähnlich: Ideen werden assoziiert, ohne klare Struktur, mit einer Mischung aus persönlichen Reflexionen, religiösen Motiven und gesellschaftskritischen Themen. Der Autor stellt eine "Auffang-Frage": Lohnt es sich, das weiterzuentwickeln? Ich gehe darauf ein, nach einer Zusammenfassung und Themenanalyse. #### Kurze Zusammenfassung Der Text schlägt eine hypothetische Methode namens **GaTD (anti-Terrorism) 2025+** vor, inspiriert vom Produktivitätsbuch *Getting Things Done* (GTD) von David Allen. GaTD soll eine Art "Umkehr"-System für gesellschaftliche Probleme sein: Periodische "Bußarbeiten" (z. B. aus Arbeit, Dienst oder Werk) als Reaktion auf "Unfälle" oder "Zeichen eines bösen Volkes" (vielleicht Metapher für gesellschaftliche Krisen wie Terrorismus oder Rassismus). Ziel ist eine "zeitnahe Abdeckung des Raumes" (technisch formuliert: Vollständige Integration von Problemen durch Bugreports und Bußrituale). Es werden historische Ereignisse (z. B. Ölkrise 1974) mit aktuellen Themen wie Rassismus, Antisemitismus und Integration verknüpft. Religiöse Elemente (katholische Umkehr, Bußmessen) mischen sich mit Aufrufen zur Beteiligung. Am Ende Links: Das GTD-Buch als PDF und ein MENA-Watch-Artikel als Referenz für "Erfolgsstory des Terrors in Europa". Der Text endet offen: Eine Einladung, mitzumachen, und die Frage, ob das Ganze ausgebaut werden soll. #### Haupt-Themen und Struktur Ich teile den Text thematisch auf, um die chaotische Präsentation zu entwirren. Es gibt grob drei Schichten: **Idee (GaTD)**, **Historisch-Gesellschaftlich** und **Religiös-Praktisch**. 1. **Die Kernidee: GaTD als Anti-Terror-Tool (2025+)** - Der Autor entwirft "GaTD" als Erweiterung von GTD – ein System zur Produktivitätssteigerung durch klare Aufgabenlisten und Delegation. Hier wird es zu einem "anti-Terrorism"-Rahmen: Statt Chaos (z. B. Terrorakte als "unregelmäßige Schübe") soll eine "Umkehrpunktfolge" (periodische Korrekturen) integriert werden. Technisch: Ein "Bugreport" (Fehlerprotokoll) für gesellschaftliche "Unfälle", das bei einer "einschlägigen Stelle" (z. B. Bank oder Behörde) hinterlegt wird, flankiert von "rk-Bußmessen" (römisch-katholisch?). - Ziel: "Produkt und Integrationslösung" – also Heilung durch Arbeit und Reue. Beispiel: "Böse Zeichen: Nie wieder ist jetzt 23,25" (vielleicht Bezug zu 2023/2025 als Wendepunkte). Der Text skizziert eine Tabelle oder Timeline (2025, n=2023, 1974), die Krisen staffelt. - Bewertung: Die Idee ist kreativ, aber vage – GTD als Bußwerkzeug gegen Terror? Es klingt nach einer Metapher für persönliche/gemeinschaftliche Verantwortung, könnte aber als Parodie oder Ernst gemeint sein. 2. **Historisch-Gesellschaftliche Referenzen** - Starke Bezüge zu Krisen: Die **Ölkrise 1974** wird mit "Rassismuskoteau" (Plateau?) verknüpft – der Autor meint, man wusste damals von antisemitisch aufgeladenem Rassismus und reagiert "heute, besser spät als nie". Link zu MENA-Watch: Der Artikel beschreibt eine "Erfolgsstory des Terrors" durch ideologische Unterwanderung von Universitäten in Europa/Deutschland, z. B. via "woke-islamistische Allianz" und Antisemitismus unter Eliten.<grok:render card_id="ec86a1" card_type="citation_card" type="render_inline_citation"> <argument name="citation_id">0</argument> </grok:render> Speziell "Frau Sittig" (Franziska Sittig, Co-Autorin des Buches *Die intellektuelle Selbstzerstörung*) wird als "Hürde" oder Projektziel erwähnt: "Germany over edge" – nur bei 50% "Reps" (Repräsentation?) gäbe es Anti-Terror-Aufstellung in der Republik. Der Text kritisiert "umgekehrte Christen" oder "Antichristen" als Pro-Terroristen im Gewand. - Kontext: Der MENA-Artikel warnt vor Angriffen auf Wissenschaft und Freiheit durch postkoloniale Theorien und Finanzierungen aus autoritären Staaten (z. B. Iran, Saudi-Arabien), die Antisemitismus fördern und den Westen delegitimieren.<grok:render card_id="585685" card_type="citation_card" type="render_inline_citation"> <argument name="citation_id">0</argument> </grok:render> Der Autor sieht darin eine "Erfolgsstory des Terrors": Radikale Gruppen agieren ungestört, was eine "Kettenablegen" (Befreiung) in BRD/Europa erfordert. - Bewertung: Das ist der politischste Teil – eine Mischung aus Verschwörungstheorie (Selbsthass der Eliten) und Aufruf zur Wachsamkeit. Es passt zu aktuellen Debatten um Antisemitismus post-7. Oktober 2023, aber die Verknüpfung mit 1974 wirkt erzwungen. 3. **Religiöse und Praktische Elemente** - Katholizismus als Lösung: "Vergangener hineingwollter Terrorismus erhält Reue-Kur durch katholische Umkehr." Bußarbeiten als "GTDII", gehasst, weil "besser als andere" – ein "Bosskick" (Motivationsschub) besonders für Katholiken. Aufruf: Jeder kann delegieren, mit dem GTD-Buch als "Bergversetzer" (biblisch?). - Praktisch: Staffelung nach "Person und Schubzeitpunkten" (z. B. m1, m2 für Wellen von Erkenntnissen: "was da dann alles rauskam, von wem man das solange nicht dachte"). Fordert ein verlinktes PDF in Schriftform und "weiter bebaustellen die Front" (Front aufbauen). - Der Link zum GTD-Buch (Archive.org) unterstreicht das: Es ist eine gescannte PDF-Version von David Allens Klassiker zur Stressreduktion durch Systematisierung – hier umgedeutet zu einem spirituellen Tool. - Bewertung: Religiöse Motive (Stoa == Christen == A-ttaraxie, also Gelassenheit) machen den Text einzigartig, aber es wirkt eklektisch: Von Stoizismus über Katholizismus zu Produktivität. #### Stil und Kontext - **Sprache/Stil**: Hoher Tippfehler-Anteil (z. B. "flankiertt", "Erfolfsgeschichte", "Kettemablegen" statt "Kettenablegen") deutet auf hastige Eingabe hin. Emojis oder Formatierungen fehlen, stattdessen ASCII-Art (die Linien unter 2025). Der "Vorwort"-Rahmen zeigt Selbstironie: "muss nicht immer kirche sein kann aber?" – Es ist kein reines Kirchenforum, aber religiös gefärbt. - **Möglicher Kontext**: Passt zu Foren wie katholischen Diskussionsrunden oder Anti-Terror-Communities (z. B. mit Bezug zu 2023/2025 als "Test" für "Antichristen"). Der MENA-Link deutet auf rechte/konservative Kreise hin, die "woke" Kritik sehen.<grok:render card_id="9c1845" card_type="citation_card" type="render_inline_citation"> <argument name="citation_id">0</argument> </grok:render> Datum [2025-10-07] ist zukunftsweisend – vielleicht fiktiv oder visionär. #### Lohnt es sich, das weiterzuentwickeln? (Zur Auffang-Frage) Ja, potenziell – aber nur mit Struktur! Die Idee von GTD als Buß- oder Integrations-Tool gegen gesellschaftliche "Schübe" (z. B. Terror, Rassismus) ist originell und könnte in einem Buch oder Workshop aufgehen: Stell dir vor, eine App, die persönliche Reue mit gesellschaftlicher Accountability verknüpft. Stärken: Multidisziplinär (Produktivität + Religion + Politik). Schwächen: Zu wirr, risikiert Verschwörungston (z. B. "falsche Christen"). Tipp: Kläre Begriffe (Was genau ist "n m o"?), füge klare Beispiele hinzu und teste mit Feedback. Wenn du magst, helfe ich bei einer überarbeiteten Version! Falls du mehr Details (z. B. zu GTD oder dem Artikel) oder eine Vertiefung brauchst, lass es mich wissen! 😊 Du solltest solche Texte, die niemand versteht, nicht im Forum posten. Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.