Monika Report post Posted February 21, 2003 Hl. Petrus Damiani In Ravenna 1007 geboren, wurde Petrus 1035 Mönch in Fonte Avellana bei Gubbio (Mittelitalien), 1043 Prior in Gubbio, 1057 Kardinal. Er war ein energischer Reformer der Klöster und des Klerus, stand als Verteidiger der Freiheit der Kirche an der Seite Hildebrands, des nachmaligen Papstes Gregor VII. Er starb am 22. Februar 1072 auf einer der vielen Reisen, die er als päpstlicher Legat unternehmen musste. Immer stand sein Leben in der Spannung zwischen der Liebe zur Einsamkeit und der Teilnahme an den großen Auseinandersetzungen seiner Zeit. Er hinterließ ein umfangreiches Schrifttum und wurde 1828 zum Kirchenlehrer erhoben. Er hat sich selbst die Grabinschrift aufgesetzt: „Was du bist, das war ich; was ich bin, das wirst du sein; bitte, denk an mich.“ Allen die Peter heissen,und heute Namensatg feiern:Herzlichen Glückwunsch einen lieben Gruss Moni Share this post Link to post Share on other sites
Echo Romeo Report post Posted February 21, 2003 (Also, auf den guten Simon Petrus als Hauptnamenspatron verzichte ich nicht freiwillig … aber danke auch im Namen aller Peters.) Share this post Link to post Share on other sites
Monika Report post Posted February 24, 2003 Hl. Matthias Apostel Über das Leben des Apostels Matthias wissen wir nur, was in der Apostelgeschichte steht (Apg 1, 15-25): dass er anstelle des Judas Iskariot zum Apostelkollegium hinzugewählt wurde. Aus der Rede des Petrus ergibt sich auch, dass Matthias zu den Männern gehörte, „die die ganze Zeit mit uns zusammen waren, als Jesus, der Herr, bei uns ein und aus ging, angefangen von der Taufe durch Johannes bis zu dem Tag, an dem er von uns ging und aufgenommen wurde“ (Apg 1, 21-22). Nach der Legende soll Matthias in Äthiopien gewirkt und das Martyrium erlitten haben. Seine Reliquien wurden im Auftrag der Kaiserin Helena nach Trier gebracht; dort werden sie in der Abteikirche St. Matthias verehrt, die im Mittelalter das Ziel vieler Wallfahrten war. Àllen, die Matthias heissen,und sich im Forum tummeln,und heute auch noch Namenstag feiern: Herzlichen Glückwunsch dazu. einen lieben Gruss Moni (Geändert von Moni um 10:44 - 24.Februar.2003) Share this post Link to post Share on other sites
Lichtlein Report post Posted February 24, 2003 Auch von mir: Allen, die Matthias heißen, Alles Gute zum Namenstag! Lucia Share this post Link to post Share on other sites
ThomasB. Report post Posted February 24, 2003 Aber da schließe ich mich doch gern an, egal ob sie Mat, Matthias oder sonstwie heißen. Share this post Link to post Share on other sites
Guest Juergen Report post Posted February 24, 2003 Matthiasgrab in Trier Share this post Link to post Share on other sites
Matthias Report post Posted February 24, 2003 Vielen Dank für die Glückwünsche. Ich wusste bisher noch nicht einmal, wann mein Namenstag ist. Ich habe es auch nicht so sehr mit den Heiligen ... Mal eine Frage: Was fängt man als "echter" Katholik in einer richtig katholischen Gegend mit seinem Namenstag an? Wird das wie ein zweiter Gebutstag gefeiert oder anders? Liebe Grüße, Matthias Share this post Link to post Share on other sites
Matti Report post Posted February 24, 2003 Zitat von Matthias am 13:24 - 24.Februar.2003 Vielen Dank für die Glückwünsche. Ich wusste bisher noch nicht einmal, wann mein Namenstag ist. Ich habe es auch nicht so sehr mit den Heiligen ... Mal eine Frage: Was fängt man als "echter" Katholik in einer richtig katholischen Gegend mit seinem Namenstag an? Wird das wie ein zweiter Gebutstag gefeiert oder anders? Liebe Grüße, Matthias hallo matthias, auch von mir beste wünsche zum namenstag :-) als "echte" katholikin in einer "richtig katholischen gegend" ;-)) aufgewachsen, bin ich mit dem namenstag großgeworden. der geburtstag spielte seinerzeit kaum eine rolle, inzwischen dürfte sich das wohl geändert haben. matti Share this post Link to post Share on other sites
Ralf Report post Posted February 24, 2003 Zitat von Matthias am 13:24 - 24.Februar.2003 Vielen Dank für die Glückwünsche. Ich wusste bisher noch nicht einmal, wann mein Namenstag ist. Ich habe es auch nicht so sehr mit den Heiligen ... Mal eine Frage: Was fängt man als "echter" Katholik in einer richtig katholischen Gegend mit seinem Namenstag an? Wird das wie ein zweiter Gebutstag gefeiert oder anders? Liebe Grüße, Matthias Man gibt allen Forenmitgliedern einen aus (puh, Eltern sei Dank habe ich keinen Namenstag - ich arbeite noch am Hl. Ralf ). Share this post Link to post Share on other sites
Lichtlein Report post Posted February 24, 2003 Zitat von Ralf am 15:57 - 24.Februar.2003 Man gibt allen Forenmitgliedern einen aus (puh, Eltern sei Dank habe ich keinen Namenstag - ich arbeite noch am Hl. Ralf ). Laut ökonomischem Heiligenlexikon: Ralf: englische Kurzform für Rudolf, Radulf oder Ratwolf Heilige Rudölfe gibt's gleich fünfe im Heiligenlexikon, such Dir einen aus! Oder feier doch auf Allerheiligen. Gruß, Lucia P.S.: Ansonsten viel Erfolg! (Geändert von Lichtlein um 16:33 - 24.Februar.2003) Share this post Link to post Share on other sites
Guest Ketelhohn Report post Posted February 24, 2003 21. Juni: Radulf von Bourges. Französisch Raoul, spanisch Raúl. Sollte es da keinen Spanier geben? Eventuell unter den zahlreichen in jüngster Zeit kanonisierten Spaniern und Mexikanern? Ach, Lucia: Weshalb nur mußte ich eben unversehens an einen gewissen Herrn Ökonomierat aus meinen Kindertagen denken? Share this post Link to post Share on other sites
Lichtlein Report post Posted February 24, 2003 Zitat von Ketelhohn am 18:46 - 24.Februar.2003 Ach, Lucia: Weshalb nur mußte ich eben unversehens an einen gewissen Herrn Ökonomierat aus meinen Kindertagen denken? Kleine Boshaftigkeiten am Rande erhalten die Freundschaft - oder wie war das gleich? Share this post Link to post Share on other sites
Guest Ketelhohn Report post Posted February 24, 2003 Nein, Luci, nicht boshaft – ich dachte ja mit Wehmut dran. – Der Herr Ökonomierat trug weiland wohl alle guten Zecher in sein „Heiligenlexikon“ ein, gleichviel, ob der Herr Amtsgerichtsrat sie verknackt hatte oder nicht. Share this post Link to post Share on other sites
Lichtlein Report post Posted February 24, 2003 Zecher? Ökonomie oder Önologie???? - meine Assoziation war eher ein katholischer Betriebswirt aus Jugendzeiten, der alles rationalisierte und ökonomisierte - und von daher auch einen Hang zur Ökumene zeigte. Share this post Link to post Share on other sites
Mat Report post Posted February 26, 2003 Hallo, ich möchte mich nachträglich für die Glückwünsche bedanken, viele Grüße, Matthias P.S.: Wusstet Ihr, dass der Hl. Matthias in Schaltjahren am 25.2. gefeiert wird? Share this post Link to post Share on other sites
Guest Ketelhohn Report post Posted February 26, 2003 Ach Luci, haste nie »Königlich-Bayerisches Amtsgericht« gesehen? Share this post Link to post Share on other sites
Gabriele Report post Posted February 26, 2003 Herzlichen Glückwunsch und ein paar Blümchen an alle, die Alexander, Alex, Axel, Alexandra, Sascha heißen, denn sie haben heute Namenstag. Liebe Grüße, Gabriele Share this post Link to post Share on other sites
Lichtlein Report post Posted February 26, 2003 auch von mir - Alles Gute. Share this post Link to post Share on other sites
Lichtlein Report post Posted March 19, 2003 Allen Josefs, Josephs und Seppels alles Gute zum Namenstag! Share this post Link to post Share on other sites
Monika Report post Posted March 19, 2003 Der hl. Josef wird von den Evangelisten Matthäus und Lukas erwähnt. Nach beiden Evangelien war Josef davidischer Abstammung: das Bindeglied zwischen dem davidischen Königshaus und dem Messias. Die Stationen seines Lebens sind bekannt. Er war ein Mann des Glaubens und des Vertrauens, Mitwisser göttlicher Geheimnisse, ein großer Schweiger. Als liebevoller Gatte der Jungfrau Maria hat er an Jesus die Stelle des Vaters vertreten. Wie lange Josef gelebt hat, wissen wir nicht; das letzte Mal wird er bei der Osterwallfahrt mit dem zwölfjährigen Jesus erwähnt. Die öffentliche Verehrung des hl. Josef beginnt im Abendland erst im 14./15. Jahrhundert. Im römischen Kalender steht sein Fest seit 1621. Pius IX. erklärte ihn zum Schutzpatron der Kirche. (Quelle Erzabtei Beuron) Zum Namenstag auch von mir herzlichen Glückwunsch.Allen Josefs und Josefinen. lieben Gruss Moni (Geändert von Moni um 1:52 - 19.März.2003) Share this post Link to post Share on other sites
Tami Report post Posted March 19, 2003 Hallo, ich finde diesen Topic richtig schön. :-) Für alle, die sich für noch mehr Heilige interssieren, und deren Geschichte; hier ein Link: http://www.heiligenlexikon.de/index.htm?Ak...enkalender.html Ich wünsche allseits noch einen schönen Tag! Herzlichen Glückwunsch allen die Josef, Josefa, Josefina/e oder so heißen! (Geändert von Tami um 11:11 - 19.März.2003) Share this post Link to post Share on other sites
ThomasB. Report post Posted March 19, 2003 Auch von mir unseren Josefs herzliche Glückwünsche und Gottes reichen segen zum namenstag (an dem wir nicht zu fasten brauchen, gelle?) Share this post Link to post Share on other sites
Echo Romeo Report post Posted March 19, 2003 Genau. Wir brauchen nicht zu fasten … und dürfen stattdessen in die Messe gehen. Allen Josefs ein frohes Namensfest! (Und jetzt her mit den Quarkbällchen!) Share this post Link to post Share on other sites
Franciscus non papa Report post Posted March 19, 2003 hallo - allen namensvettern herzlichen glückwunsch zu unserm namenstag. und ein liebes danke schön allen, die gratuliert haben. franz-josef Share this post Link to post Share on other sites
Josef Steininger Report post Posted March 19, 2003 Auch schönen Dank für die Gratulationen und ebensolchen Gruß an meine Namensvettern. Share this post Link to post Share on other sites