Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Today
-
Es waren sicher mehr als 10 bis 15 Beiträge pro Tag und da war ein unglaublicher Wust an Schmarrn und Wiederholung dabei.
-
Danke, lieber Vater im Himmel, dass du mir deine Gnade geschenkt, und mich zu deinem Sohn Jesus Christus geführt hast, der mich angenommen, mir alle meine Sünden vergeben, und das ewige Leben geschenkt hat. https://www.youtube.com/watch?v=TMY8AGRb2Ko
- Gestern
-
Wieviele Beiträge wurden so durchschnittlich pro Tag geschrieben? 10? 15? Und an wievielen gabs was zu beanstanden? Und wieviele Moderatoren habt ihr? Also bitte.... @Thofrock hat schon recht.
-
Die Geburtserzählungen lassen nicht den Schluss zu, dass damit auch alle anderen Geschichten über Jesus automatisch ahistorisch sind. Bitte bleib logisch. Du meinst sicher so Geschichten wie die mit den drei Magiern (Königen, wie auch immer)? Nun, sie beweisen es aber auch nicht. Das war auch nicht ihr Zweck. Sie sollten plausibel klingen, nicht mehr, nicht weniger. Für die, die glauben, sind sie das vielleicht auch, wenn nicht, dann nicht.
-
Moderatorenkritik
nannyogg57 antwortete auf GermanHeretic's Thema in - Es muss nicht immer Kirche sein
Die Moderation der politischen Themen hätte eine Vollzeitmoderation 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr gebraucht um die Durchsetzung der Forenregeln zu bewirken. In der Freizeit moderieren ist was anderes als die vermutete Unfähigkeit. Würde mich interessieren, woher das Gerücht kommt, @jouaux hätte die Sache im Alleingang entschieden. -
Die Geburtserzählungen lassen nicht den Schluss zu, dass damit auch alle anderen Geschichten über Jesus automatisch ahistorisch sind. Bitte bleib logisch.
-
In Japan finde ich den Ansatz der Robotisierung diverser Arbeits- und Pflegeaspekte interessant, denn unser Ansatz, irgendwelche leichtgläubigen Ausländer über unsere „tolle Arbeitsmarktperspektiven“ scheint mir nicht realistisch. Demographie wird aber sicherlich überall ein Problem, ich hoffe einfach, mein Fortschrittsoptimismus ist nicht zu naiv….
-
Das bestreite ich gar nicht. Nur ist de Vorhersage, daß es zu enormen sozialen Verwerfungen kommen wird aufgrund der großen Zahl an Senioren, ja nicht wirklich Glaskugellesen, sondern einfache Mathematik.
-
Da setzt kann sich aber zusammen und redet. Hier hat einfach einer per order mufti gesagt,dass es die Welt nicht mehr geben darf.
-
Japan hat ja auch eine extrem hohe Bevölkerungszahl. Wäre eine Bevölkerungszahl von knapp 80 Mio. nach dem 2. WK wirklich so schrecklich? Die gegenwärtigen ca. 125 Mio. haben das Leben nicht unbedingt schöner oder leichter gemacht…
-
Weihrauch folgt jetzt dem Inhalt: Podcasts, Vlogs, Blogs, Vorträge (christlich)
-
Podcasts, Vlogs, Blogs, Vorträge (christlich)
ein Thema hat Weihrauch erstellt in: Bibel, Glaube und Leben
Eure Empfehlungen, Kommentare, Kritiken sind gefragt. Kürzlich erst von mir entdeckt: dieses eine leben ein Podcast von Rainer Bucher Rainer Bucher fragt Theologinnen und Theologen – und das sind wirklich nicht nur Menschen, die das studiert haben – was es mit ihrem Leben so auf sich hatte und hat. Und was ihr Leben mit ihrer Theologie zu tun hat und ihre Theologie mit ihrem Leben. Bereits online: Ottmar Fuchs, Elmar Klinger, Annette Schavan, Julia Enxing, Hans-Joachim Sander, Hans-Joachim Höhn, Susanne Röhner und Isabella Guanzini. Die drei Folgen, die ich mir bis jetzt angehört habe, finde ich hervorragend. Sie gewähren tiefe Einblicke in den Werdegang, das Arbeits-und das Glaubensleben der von Rainer Bucher zum Gespräch eingeladenen Theologen. -
Ich bin kein Pessimist, sondern rechne mit den aktuellen Zahlen. Ein "Baumstamm" kann erst entstehen, wenn die Geburtenrate bei stabilen 2,0-2,1 liegt. In keinem hochentwickelten Land ist das der Fall. Das von Dir geschätzte Japan liegt aktuell bei 1,15. Das wird erst einmal nichts mit Baumstamm. 200 jap. Erwachsene (100 Frauen, 100 Männer) bekommen 115 Kinder. Diese (wenn pari verteilt, also 57 Mädchen und 57 Jungs) bekommen 65 Kinder. Von 200 auf 65 in zwei Generationen. Aber eben auch 200 in der Großelterngeneration haben 65 Enkel....
-
Pessimismus oder Wunschdenken? Ich wäre ja froh, wenn wir endlich weniger als 60 Mio. in diesem Land wären...
-
Du bist ein Pessimist! Der technische Fortschritt sollte dabei nicht vergessen werden, und mit dem Fortschreiten der Zeit gleicht sich der „Altenüberschuss“ den sonstige Zahlenverhältnissen wieder an. Aus der „Pyramide“ wird so mit der Zeit eine Art Baumstamm.
-
Vor fast exakt einem Jahr habe ich folgenden Text geschrieben, als Replik auf eine Aussage von Dir (übrigens damals von Dir mit einem "danke schön" versehen, also ich nehme an geguckt): Der Link funktioniert immer noch und ist immer noch hervorragend. Selbst wenn alle Paare nur zwei Kinder bekommen, ist der aktuell Zuwachs der Weltbevölkerung unausweichlich - und genau das wird da ganz einfach erklärt. Übrigens gehen die neuesten UNO-Berechnungen davon aus, daß die Geburtenrate weiter sinken wird und wir gar keine 10-11 Mrd. erreichen werden. Die Umkehrung der Alterspyramide wird Standard - was unweigerlich zu einem Kollaps der staatlichen Sozialsysteme führen wird und damit dazu, daß Menschen aus Eigenfürsorge mehr auf das familiäre Sozialsystems setzen werden - also mehr Kinder bekommen.
-
Ich freue mich auf den Himmel, wo ich mit dir Himmlischer Vater, mit dir Herr Jesus Christus, mit dem Heiliger Geist und allen Glaubensgeschwistern in Vollkommenheit leben kann. https://www.youtube.com/watch?v=-zRkxZBLzoE
-
Blacklist ist ja schon länger erledigt im Haushalt Kulti. Derzeit tragen wir Suits - noch 3 Staffeln to go, ab dem 16.07. ist die Serie nicht mehr auf Netflix. Prost Kaffee
-
Was dann aber eher Gesellschaftskritik ist. Für mich spiegeln die Vorgänge hier das wieder, was "draußen" bei den Familien passiert.
-
Das sehe ich ziemlich ähnlich - nur wird diese Diskussion vom Papst ja gar nicht so weit geführt, sondern erst mal nur an die Verantwortung des Menschen für seine natürliche Umwelt erinnert. Und diese Verantwortung sieht in vielen Ländern jeweils unterschiedlich aus, je nach sozialer, wirtschaftlicher, politischer und auch geografischer Situation.
- Letzte Woche
-
Das war meine zugegebenermaßen sehr polemische Replik. Aber ganz im Ernst: dass die Erdbevölkerung nicht mehr so rapide wächst, bedeutet nicht, dass sie nicht wächst. Zweitens: es gibt tatsächlich trotz stark gewachsener Weltbevölkerung weniger Hungernde als vor einigen Jahrzehnten. Der Preis dafür ist allerdings stärkere Umweltzerstörung. Und wenn wir den Hunger weiter bekämpfen wollen, wird das die Umwelt weiter zerstören (im Sinne von weniger Ur-Natur, mehr Kultur-Natur). Drittens: wenn wir uns nicht weltweit auf den Lebensstandard von Entwicklungsländern reduzieren wollen (ich denke, das will keiner, auch die Entwicklungsländer nicht), dann wird die Umwelt noch viel stärker zerstört werden (im oberen Sinn). Fazit: eine Welt, in der alle mit einem gewissen Wohlstand leben können, und in der auch noch Platz für freie Natur ist, wird nur mit deutlich reduzierter Bevölkerung funktionieren Werner
-
Ich fand die in „Vatican News“ verlinkten Hinweise von Papst Leo keineswegs unausgegoren, weil sie schlicht genauso tatsachenbezogen sind, wie Dein Hinweis, dass Überbevölkerung katastrophale Auswirkungen haben kann. Es geht einfach darum, dass menschliches Handeln immer wirkmächtiger auf die natürliche Umwelt ist - was Du ja in einem Aspekt selbst zugestehst. Ich sehe keine Grund, dass Leo in dem von ihm genannten falsch liegen sollte?
-
Das tut sie nur, wenn der Schneevater an Silvester die Geschenke bringt.
-
@all Ich wollte hier keine politische Diskussion eröffnen. Es geht nur um die einfache Tatsache, dass religiöser Glaube keine wissenschaftlichen Tatsachen aus der Welt schafft, und diese deshalb für eine ernsthafte Diskussion nicht einfach als „Quatsch“ bezeichnet werden können. Dann lieber sagen: „ich möchte das nicht diskutieren“, das wäre legitim. Ich fand die Videos von @rorro dazu sehr interessant und hoffnungsvoll - nur ändert das nichts an der Tatsache, dass biologische Systeme prinzipiell überlastbar sind und das katastrophale Folgen haben kann. Das kann sowohl durch bloßen Konsum als auch schiere Anzahl passieren - das müsste man im Detail besprechen, was hier aber nicht mehr erwünscht ist. Jede und jeder kann sich dazu selbst ein Urteil bilden - was dann falsch oder richtig sein kann. Nur ist das zugrundliegende Problem nicht schon deshalb einfach „Quatsch“, weil es der persönlichen Welt- und Wertsicht nicht entspricht.
-
Aber gut, das Bevölkerungswachstum ist gar nicht mehr so groß wie vor wenigen Jahren. Und die Zahl der Hungernden hat ebenfalls stark abgenommen. Die Menschheit ist auch weniger arm als vor Jahren. Also was will der Papst überhaupt? Mit hohlen Phrasen und unausgegorenem Geschwätz den Leuten ein schlechtes Gewissen einreden, wie das halt ganz vorne in der Stellenbeschreibung von göttlichen Stellvertretern steht. Lasst ihn schwätzen, morgen früh geht trotzdem die Sonne wieder auf. Werner
-
Ein Schneeballsystem kann nur in einer unendlichen Welt auf Dauer funktionieren. Dieses spezielle Schneeballsystem ist zutiefst unmoralisch gegenüber Zuwanderern, weil man von ihnen erwartet, dass die das Schneeballsystem am laufen halten, während sie selbst durch ihr spätes Einsteigen in das Schneeballsystem keine Chance haben, davon wirklich zu profitieren. (dass ein signifikanter Anteil keinerlei Interesse daran hat, das foule Spiel mitzuspielen, sondern sich auf das Abschöpfen der Vorteile beschränkt, kommt noch dazu) Werner