Jump to content

Recommended Posts

Mariamante
Posted (edited)

Dieser Thread wurde nicht von Mariamante eröffnet, sondern entstand durch Splitten aus dem Thread "Gotteserfahrung.

Gabriele

 

 

Liebe Maja:

 

Gott segne Dich und erfülle Dich so sehr mit dem Licht Seiner Gnade, dass keine Dunkelheit in Dir Platz hat.

 

So weit mir die Schriften von Anselm Grün bekannt sind, wäre vor allem die "Psychologisierung" der Schrift und die diesbezüglichen Deutungen sehr kritisch zu sehen.

 

Ist Dir Pater Josef Verlinde bekannt?

 

P. Verlinde war 10 Jahre eine Art "Guru" und lernte durch eigene Erfahrungen die Meditationstechniken kennen - bis er eine persönliche Begegnung mit Christus hatte. P. Verlinde erkannte die Verführung durch diese Techniken, die Irrwege des New Age, das den persönlichen Gott und auch die Verantwortung vor IHM ablehnt oder leugnet. Er schrieb in dem Buch über den "verbotenen spirituellen Weg" dieser Techniken darüber, dass durch diese Methoden zwar Glücksgefühle entstehen ("Selbstauflösung, scheinbare Vereinigung mit dem "Kosmos") - aber die wahre Freude am Herrn und der Friede in Christus verhindert wird. Unter dem Aspekt eines Scheinparadieses wird die Seele der wahren Seligkeit beraubt, die in der liebenden, persönlichen Gottesbeziehung zu suchen und zu finden ist.

 

 

Ein Buch von Pater Verlinde:

 

"Die verbotene Erfahrung"

 

ein kurzer Auszug aus http://www.vision2000.at/

 

(Ausgabe 2/2004)

 

Die natürliche Heiterkeit, die durch den langsamen Prozeß der Auflösung des persönlichen Bewußtseins entsteht, hat nichts zu tun mit dem übernatürlichen Frieden, der vom Geist des auferstandenen Christus kommt. Jene natürliche Heiterkeit bereitet auch nicht den Empfang dieses Friedens vor, ganz im Gegenteil! Sie ist vielmehr eine Falle, verführerisch und deswegen so gefährlich.

 

Pax tecum.

Edited by Gabriele
wolfgang E.
Posted
So weit mir die Schriften von Anselm Grün bekannt sind, wäre vor allem die "Psychologisierung" der Schrift und die diesbezüglichen Deutungen sehr kritisch zu sehen.

Hallo Mariamante, auch Du wirst mit dieser pauschalierenden und daher eine Begruendung nur vortaeuschenden Formulierung den Schriften von P. Amselm Gruen nicht annaehernd gerecht.

.... und lernte durch eigene Erfahrungen die Meditationstechniken kennen - bis er eine persönliche Begegnung mit Christus hatte. P. Verlinde erkannte die Verführung durch diese Techniken, die Irrwege des New Age....

Meditationstechniken mit "New Age" zu vermischen ist - pardon - ein Zeichen dafuer, dass man von der Materie keine Ahnung hat.

 

Ich betreibe seit mehr als 15 Jahren regelmaessig Meditation und kann nur sagen, dass die Technik wertneutral ist. Sie ist daher, wenn man den entsprechenden Zugang waehlt, auch sehr gut zur Verinnerlichung christlichen Denkens geeignet sein. Ich habe das schon einmal hier geschrieben - ich habe etwa durch meine Beschaeftigung mit Meditation den Wert des Rosenkranzgebets fuer mich endeckt.

 

Pax et bonum

Mariamante
Posted (edited)
Hallo Mariamante, auch Du wirst mit dieser pauschalierenden und daher eine Begruendung  nur vortaeuschenden Formulierung den Schriften von P. Amselm Gruen nicht annaehernd gerecht.

 

Lieber Wolfgang: Das ist mir schon klar. Ich habe viele Bücher von Anselm Grün gelesen. Gar manche seiner Gedanken finde ich wertvoll und gut. Die Schriften über die Engel sind oft voll interessanter, tiefsinniger Deutungen. Aber die "verspychologisierenden Deutungen" der Bibel sind mir schon aufgefallen. Und das habe ich oben ausgedrückt.

 

Meditationstechniken mit "New Age" zu vermischen ist - pardon - ein Zeichen dafuer, dass man von der Materie keine Ahnung hat.

 

Da ich jahrelang selbst von den Ausläufern des New- Ave verführt war erlaube ich mir Dir zu widersprechen. New- Age ist derartig vernetzt - verbunden auch mit geistigen Gründern wie H. Blavatzky und Konsorten - dass es hier manchmal schwer sein kann alles zuzuordnen.

 

Worum es in New- Age aber u.a. geht ist, dass man durch bestimmte Techniken fast magischer Art (von schamanischen Praktiken bis zu Klang- Meditationen) die göttliche Energie beeinflußen kann. Die New- Age Propheten lassen gleichsam alles gelten jedes Relgionsmischmasch- nur nicht den christlichen Glauben.

 

Der Reinkarnationsgedanke z.B: wird von den New- Age- Anhängern besonders vertreten.

 

Ich betreibe seit mehr als 15 Jahren regelmaessig Meditation und kann nur sagen, dass die Technik wertneutral ist. Sie ist daher, wenn man den entsprechenden Zugang waehlt, auch sehr gut zur Verinnerlichung christlichen Denkens geeignet sein. Ich habe das schon einmal hier geschrieben - ich habe etwa durch meine Beschaeftigung mit Meditation den Wert des Rosenkranzgebets fuer mich endeckt.

 

Wenn die Mediation dazu führt, dass wir Christus betrachten und uns seiner Liebe öffnen- dann ist das o.k.Wenn die Technik uns aber nur "entspannt" (auch Yoga hat z.B. geistige Hintergründe, die man nicht einfach wegwischen kann) oder besondere geistige Kräfte in uns erweckt, dann führt sie nicht zu Christus hin.

 

Über New Age einige Anmerkungen:

 

Wer im New Age lebt, übt am Montag Tai Chi, geht am Dienstag zum Kegeln, kocht am Mittwoch vegetarisch, tanzt am Donnerstag mit den Derwischen, hört am Freitag Musik der Stille, besucht am Samstag den Vortrag eines Druiden und singt am Sonntag im Kirchenchor." Dies Erscheinungsbild der neuen Bewegung zeichnete der "Rheinische Merkur" am 3. Februar 1989.

 

Frithjof Capra und Marilyn Ferguson wurden zu wissenschaftlichen Vordenkern der neuen Bewegung, die sich mit den Symbolen "Wassermann" und "Regenbogen" einerseits auf astrologische, andererseits auf biblische Bilder bezieht. Himmel und Erde sollen miteinander versöhnt werden (vgl. das Symbol des Regenbogens). Die Religionen der Erde sollen schließlich in dem einen neuen Glauben aufgehen, die politischen Unterschiede unserer Zeit sollen in der einen neuen Weltordnung aufgehoben sein.

 

New Age ist Abschied von der Vernunftbesessenheit und vom Reduktionismus, dem Zerlegen bis in die kleinsten Teile. New Age ist Wegwendung von dem Absolutheitsanspruch des Christentums und von den Autoritätsstrukturen der monotheistischen Religionen und Hinwendung zum holistisch-ökologischen (ganzheitlich-umweltbewussten) Denken, zur Spiritualität und zur Transformation, zum religiösen Wir-Erlebnis und Wir-Gefühl. New Age ist ein Konglomerat von neuplatonischer Gnostik, ägyptischen und griechischen Mysterienkulten, germanischer Religiosität, hinduistischem Geschichtsdenken, jüdischer Mystik, idealistischer Philosophie, humanistischer Ethik, moderner Naturwissenschaft und vielem anderen mehr.

 

 

Conclsio: Alles hat darin Platz- nur der Anspruch Jesu Christi: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" wird abgelehnt.

 

In den Aussagen der "indischen Meister" wird Jesus Christus z.B. nicht als der menschgewordene Logos, Gott- Mensch gesehen, sondern als eine der vielen Inkarnationen eines "Weisen".

Edited by Mariamante
wolfgang E.
Posted
Hallo Mariamante, auch Du wirst mit dieser pauschalierenden und daher eine Begruendung  nur vortaeuschenden Formulierung den Schriften von P. Amselm Gruen nicht annaehernd gerecht.

 

Lieber Wolfgang: Das ist mir schon klar. Ich habe viele Bücher von Anselm Grün gelesen. Gar manche seiner Gedanken finde ich wertvoll und gut. Die Schriften über die Engel sind oft voll interessanter, tiefsinniger Deutungen. Aber die "verspychologisierenden Deutungen" der Bibel sind mir schon aufgefallen. Und das habe ich oben ausgedrückt.

Diese Behauptung ist sehr pauschal, hast Du ein Beispiel dafuer.

 

Nochmals - Meditation ist kann eine wertneutrale Technik sein - man muss nicht immer gleich Ketzerisches hineininterpretieren.

Wer im New Age lebt, übt am Montag Tai Chi, geht am Dienstag zum Kegeln, kocht am Mittwoch vegetarisch, tanzt am Donnerstag mit den Derwischen, hört am Freitag Musik der Stille, besucht am Samstag den Vortrag eines Druiden und singt am Sonntag im Kirchenchor." Dies Erscheinungsbild der neuen Bewegung zeichnete der "Rheinische Merkur" am 3. Februar 1989.

Diese Zitat ist in seinem ironisierenden Ton recht lustig aber eben doch nicht ernst zu nehmen.

 

Ich glaube z.B. nicht dass vergetarisch kochen etwas mit New Age zu tun hat.

 

Ich glaube dass man dem Suchen anderer Menschen mit groesserer Tolaranz begegnen kann und nicht gleich den Teufel an die Wand malen muss. Das ist auch moeglich ohne die eigenen Ueberzeugungen zu verraten.

Mariamante
Posted (edited)
Diese Behauptung ist sehr pauschal, hast Du ein Beispiel dafuer.

P. Anselm Grün deutet auf seine psychologisierende Weise z.B. das Veschwinden Jesu und die Wiederauffindung im Tempel aus "pubertäre Rebellion eines 12jährigen". Das ist m.E. völlig verkürzend und falsch.

 

Es geht hier m.E. darum dass die Ansprüche Gottes höher sind als die menschlichen Ansprüche und nicht um pubertäre Erscheinungen.

 

Nochmals - Meditation ist kann eine wertneutrale Technik sein - man muss nicht immer gleich Ketzerisches hineininterpretieren.
Unser Ziel ist Gott, der Lebendige Gott. Wo eine Meditation oder sonst eine Technik uns von Gott weg führt, ist sie ein Irrweg. Wir können Gott nicht durch eine Technik "finden" ihn nicht "kaufen" oder meinen: Wenn wir jetzt diese oder jene Technik anwenden, kommen wir spirituell weiter. Die Heiligung unseres Lebens durch die innigstmögliche Vereinigung mit Jesus ereichen wir durch Glaube- Hoffnung-Liebe und nicht durch eine bestimmte Technik.
Diese Zitat ist in seinem ironisierenden Ton recht lustig aber eben doch nicht ernst zu nehmen.

Ich glaube z.B. nicht dass vergetarisch kochen etwas mit New Age zu tun hat.

Das Zitat bringt m.E. ironisch auf den Punkt worum es geht: Einen Mischmasch von allem Möglichen.
Ich glaube dass man dem Suchen anderer Menschen mit groesserer Tolaranz begegnen kann und nicht gleich den Teufel an die Wand malen muss. Das ist auch moeglich ohne die eigenen Ueberzeugungen zu verraten.
Wenn Christus nur Toleranz verkündet hätte, gäbe es weder Martyrer, und man hätte auch ihn niemals ans Kreuz geschlagen. Die Entscheidung für Christus fordert heraus - und das Evangelium ist sehr eindeutig. Jesus geht in seinen Forderungen- wenn jemand wirklich Gottes Reich erreichen will- sehr weit. Siehe die Forderung an den "reichen Jüngling" alles zu verlassen. Ich fürchte dass wir das christl. Profil doch verlieren oder das "Evangelium um seine Kraft" bringen, wenn wir dieses Element der klaren Entscheidung nicht (mehr) wahrnehmen (wollen). Edited by Mariamante
×
×
  • Create New...