Ennasus Posted July 4, 2005 Report Share Posted July 4, 2005 Dein Schluß wäre, dass der Sohn sich nicht nur exklusiv im christlichen Glauben offenbart? Das ist zwar nicht primär mein Schluss aus dieser Stelle, aber davon bin ich überzeugt. Und jedenfalls kann man das Gegenteil doch nicht aus diesen Sätzen herauslesen ? Vielleicht muss man "Sohn" auch noch mal ein bisschen weiter denken? (so im Sinn von Angelus Silesius). Ich weiß nur nicht, ob ich das hier in den GG tun soll..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erich Posted July 4, 2005 Report Share Posted July 4, 2005 Ich weiß nur nicht, ob ich das hier in den GG tun soll..... für Esoterik ist hier kein Platz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ennasus Posted July 4, 2005 Author Report Share Posted July 4, 2005 für Esoterik ist hier kein Platz Ja eh, ich glaub ich werde dich damit verschonen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Posted July 4, 2005 Report Share Posted July 4, 2005 Ich aber nicht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Posted July 4, 2005 Report Share Posted July 4, 2005 http://www.bautz.de/bbkl/s/silesius_a.shtml Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ennasus Posted July 4, 2005 Author Report Share Posted July 4, 2005 http://www.bautz.de/bbkl/s/silesius_a.shtml "Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren und nicht in dir, du wärst doch ewiglich verloren" Ich hatte an diesen Satz gedacht, muss jetzt aber weg.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erich Posted July 4, 2005 Report Share Posted July 4, 2005 "Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren und nicht in dir, du wärst doch ewiglich verloren" sagte Jesus zum Schächer am Kreuz.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Posted July 4, 2005 Report Share Posted July 4, 2005 Ein dramatisches Beispiel, Erich, denn es gibt zwei Schächer. Für den Einen war Jesus nur so ein Typ aus Bethlehem, der andere ließ sich auf ihn ein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erich Posted July 4, 2005 Report Share Posted July 4, 2005 (edited) Ein dramatisches Beispiel, Erich, denn es gibt zwei Schächer. Für den Einen war Jesus nur so ein Typ aus Bethlehem, der andere ließ sich auf ihn ein. das gleiche läuft heute auch ab: Für den einen ist Jesus nur so ein historischer Wanderprediger aus Bethlehem für den anderen der menschgewordene Gott. Edited July 4, 2005 by Erich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Posted July 4, 2005 Report Share Posted July 4, 2005 Ist dann diese Aussage "Und wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren und nicht in dir, du wärst doch ewiglich verloren" zutreffend oder falsch? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erich Posted July 4, 2005 Report Share Posted July 4, 2005 zutreffend oder falsch? wenn Du mir erklärst, was das heißt: "Jesus ist in mir geboren" dann kann ich Dir antworten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Posted July 4, 2005 Report Share Posted July 4, 2005 (edited) Interpretation: Zunächst einmal baut es auf einem Wortspiel auf. Geboren in Bethlehem. An einem bestimmten Ort, zu einer bestimmten Zeit. Und damit so weit weg von mir, dass es mit mir nichts zu tun hat. Das, was zählt ist aber das Hier und Jetzt. Nicht damals, sondern heute geboren. Nicht weit weg in Bethlehem, sondern so geboren nah, wie es näher nicht gehen kann. Nicht neben mir, sondern in mir, so dass ich aus Christus heraus lebe. So wie Paulus im Brief an die Galater 2, 19b-20 es beschreibt: Ich bin mit Christus gekreuzigt worden; nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir. Soweit ich aber jetzt noch in dieser Welt lebe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich für mich hingegeben hat. Edited July 4, 2005 by Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Erich Posted July 4, 2005 Report Share Posted July 4, 2005 so dass ich aus Christus heraus lebe. wie macht man das?? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts