Flo77 Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 Gibt's noch mehr "logische" Feiertage außer Erntedank (vor der Winterpause) und Frühlingsanfang (nach der Winterpause)? Bei Mittwinter und Mittsommer bin ich mir uneins warum man diese Tage halten sollte bzw. welches Bedürfnis diese Feiern befriedigen sollten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 also ich freu mich bei mitwinter immer ganz arg, dass die Tage wieder länger werden, und die dunkle Zeit vorbeigeht. Beim Mitsommer freu ich mich über die schönen lauen Nächte und langen hellen Abende, allerdings nicht so sehr im Sinne von Feiertag sondern mehr als Feierzeit. Am 21. Dez. freu ich mich aber wirklich wie an einem Feiertag Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 Ich finde es auch garnicht schön, dass die Tage schon wieder "abspecken". Am 21 Dezember gebe ich dann im Bekanntenkreis (da gibt es nämlich eine ganze Reihe, die auch so denkt) die Parole aus: Weiße Fahne hissen, Fruedenfeuer anzünden, die Tage werden wieder länger. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 also ich freu mich bei mitwinter immer ganz arg, dass die Tage wieder länger werden, und die dunkle Zeit vorbeigeht. Beim Mitsommer freu ich mich über die schönen lauen Nächte und langen hellen Abende, allerdings nicht so sehr im Sinne von Feiertag sondern mehr als Feierzeit. Am 21. Dez. freu ich mich aber wirklich wie an einem Feiertag Werner smile, der 21. dezember (und die tage drumrum) SIND natürliche feiertage!!! und wie! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted July 25, 2005 Author Report Share Posted July 25, 2005 also ich freu mich bei mitwinter immer ganz arg, dass die Tage wieder länger werden, und die dunkle Zeit vorbeigeht. Beim Mitsommer freu ich mich über die schönen lauen Nächte und langen hellen Abende, allerdings nicht so sehr im Sinne von Feiertag sondern mehr als Feierzeit. Am 21. Dez. freu ich mich aber wirklich wie an einem Feiertag Werner smile, der 21. dezember (und die tage drumrum) SIND natürliche feiertage!!! und wie! Die darauf folgende heilige Woche vllt. Aber wieso ausgerechnet die Winter-Tag-und-Nacht-Gleiche? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Platona Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 Ich finde es auch garnicht schön, dass die Tage schon wieder "abspecken". Am 21 Dezember gebe ich dann im Bekanntenkreis (da gibt es nämlich eine ganze Reihe, die auch so denkt) die Parole aus: Weiße Fahne hissen, Fruedenfeuer anzünden, die Tage werden wieder länger. Genau das tue ich auch an diesem Datum Ich sitze den ganzen Tag im Büro mit künstlichem Licht. Abends, wenn ich hinausgehe, ist es dann auch stockfinster und es gibt Wochen, da sehe ich kein Tageslicht. Ich freue mich dann, daß es nur noch ca. 6 Wochen dauert, bis die längeren Tage für mich spürbar werden. Auf der anderen Seite stehe ich immer gegen 5:00 Uhr auf und es fällt mir jetzt schon auf, daß die Tage immer kürzer werden. Neuerdings muß ich das Licht anknipsen, wo ich vor einer Woche noch Tageslicht hatte. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 (edited) Ich finde es auch garnicht schön, dass die Tage schon wieder "abspecken". Am 21 Dezember gebe ich dann im Bekanntenkreis (da gibt es nämlich eine ganze Reihe, die auch so denkt) die Parole aus: Weiße Fahne hissen, Freudenfeuer anzünden, die Tage werden wieder länger. Genau das tue ich auch an diesem Datum Ich sitze den ganzen Tag im Büro mit künstlichem Licht. Abends, wenn ich hinausgehe, ist es dann auch stockfinster und es gibt Wochen, da sehe ich kein Tageslicht. Ich freue mich dann, daß es nur noch ca. 6 Wochen dauert, bis die längeren Tage für mich spürbar werden. Auf der anderen Seite stehe ich immer gegen 5:00 Uhr auf und es fällt mir jetzt schon auf, daß die Tage immer kürzer werden. Neuerdings muß ich das Licht anknipsen, wo ich vor einer Woche noch Tageslicht hatte. Ja, morgens fehlen schon mehr Minuten als abends. Und ich habe den Eindruck, dass die Tage schneller kürzer werden als sie (vor der Sonnenwende) länger geworden sind. (eine saublöde Formulierung, ich hoffe, ihr versteht, was ich meine). Edited July 25, 2005 by Elima Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 (edited) also ich freu mich bei mitwinter immer ganz arg, dass die Tage wieder länger werden, und die dunkle Zeit vorbeigeht. Beim Mitsommer freu ich mich über die schönen lauen Nächte und langen hellen Abende, allerdings nicht so sehr im Sinne von Feiertag sondern mehr als Feierzeit. Am 21. Dez. freu ich mich aber wirklich wie an einem Feiertag Werner smile, der 21. dezember (und die tage drumrum) SIND natürliche feiertage!!! und wie! Die darauf folgende heilige Woche vllt. Aber wieso ausgerechnet die Winter-Tag-und-Nacht-Gleiche? Flo, ich kann dir geistig nicht folgen: es gibt Frühlings- bzw. Herbst-Tagundnachtgleiche, außerdem Sommer- und Winter-Sonnenwende, aber Winter-Tagundnachtgleiche????? Edited July 25, 2005 by Elima Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beutelschneider Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 Also ich freue mich auf den Winter.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted July 25, 2005 Author Report Share Posted July 25, 2005 Flo, ich kann die geistig nicht folgen: es gibt Frühlings- bzw. Herbst-Tagundnachtgleiche, außerdem Sommer- und Winter-Sonnenwende, aber Winter-Tagundnachtgleiche????? AUTSCH - ich meinte natürlich die Winter-Sonnenwende. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 Flo, ich kann dir geistig nicht folgen: es gibt Frühlings- bzw. Herbst-Tagundnachtgleiche, außerdem Sommer- und Winter-Sonnenwende, aber Winter-Tagundnachtgleiche????? AUTSCH - ich meinte natürlich die Winter-Sonnenwende. Dann is ja gut. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 Also ich freue mich auf den Winter.... und warum? wegen Dunkelheit, wegen Kälte, um skifahren zu können... oder eislaufen???? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beutelschneider Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 brauchst im Garten weder Rasen zu mähen noch Unkraut zu zuppen, (Nicht das ich es im Sommer täte, aber das Gewissen ist auch beruhig ). Außerdem ist es bezeiten dunkel und die Sonne blendet nicht mehr, alles ist freundlich-grau und man schwitzt auch nicht mehr so... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 Ja, wenn du das so siehst! Schneeräumen musst du wohl nicht (etwa mangels Masse)??? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beutelschneider Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 Doch, auf ca 8 m Gehweg... das ist auszuhalten.. Ich weiß, dass ich mich darin von vielen anderen unterscheide.... aber für mich ist Winter genauso angenehm wie ein Regenwochenende... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 (edited) Doch, auf ca 8 m Gehweg... das ist auszuhalten.. Ich weiß, dass ich mich darin von vielen anderen unterscheide.... aber für mich ist Winter genauso angenehm wie ein Regenwochenende... Wenn es dir gefällt, warum nicht? schon die alten Römer sagten: suum cuique. Edited July 25, 2005 by Elima Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wolfgang E. Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 Doch, auf ca 8 m Gehweg... das ist auszuhalten.. Ich weiß, dass ich mich darin von vielen anderen unterscheide.... aber für mich ist Winter genauso angenehm wie ein Regenwochenende... Wenn es dir gefällt, warum nicht? schon die alten Römer sagten: suum cuique. Mir geht es eher so wie Dir. Mich nervt mein winterliches "Maulwurfsleben". Am Morgen im Dunklen ausser Haus und am Abend wieder im Dunklen nach Hause. Ich kann verstehen, dass beispielsweise die Russen und die Finnen im Winter schwermütig und depressiv werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hedda Posted July 25, 2005 Report Share Posted July 25, 2005 Geburtstage, Namenstage und Gedenktage aller Art würde ich auch als natürliche Feiertage einstufen. Zumindest wenn man die Geburt als natürliches Geschehen sieht und auch dem Erinnerungsvermögen der Menschen eine Natürlichkeit zuspricht. Daher frage ich mich jetzt vor allem: Was sind denn bloß unnatürliche Feiertage? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted July 25, 2005 Author Report Share Posted July 25, 2005 Geburtstage, Namenstage und Gedenktage aller Art würde ich auch als natürliche Feiertage einstufen. Zumindest wenn man die Geburt als natürliches Geschehen sieht und auch dem Erinnerungsvermögen der Menschen eine Natürlichkeit zuspricht. Daher frage ich mich jetzt vor allem: Was sind denn bloß unnatürliche Feiertage? "Namenstag" ist mMn kein "natürlicher" Feiertag, wie auch alle anderen "Gedenktage", da sie ausschließlich innerhalb eines bestimmten Kulturkreises existieren. Nun halte ich den Menschen an sich für Feiertagsbedürftig - daher die Frage, welche Feiertage ergeben sich aus dem Jahreslauf. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.