abitibi Posted August 10, 2005 Report Posted August 10, 2005 Hallo, hab ein bißchen was über die Jesuiten gelesen und finde das auch alles sehr interessant, meine Frage ist jetzt, ob es quasi ein "weibliches Pendant" dazu gibt? Also sowas wie Jesuitinnen? Liebe Grüße, abitibi
ThomasB. Posted August 10, 2005 Report Posted August 10, 2005 Jeseusen? Nee, im Ernst: ich wüßte von keiner weiblichen Ordensgemeinschaft, die sich auf den Hl. Ignatius von Loyola beruft.
abitibi Posted August 10, 2005 Author Report Posted August 10, 2005 (edited) Also sowas wie Jesuitinnen? Feministen?? Es wäre mir neu, dass zB Franziskanerinnen Feministinnen ( wenn schon, dann bitte richtig) wären, nur weil sie das weibliche Pendant zu den Franziskanern sind. Edited August 10, 2005 by abitibi
Petrus Posted August 10, 2005 Report Posted August 10, 2005 (edited) Jesuitinnen? Jesuitinnen. Edited August 10, 2005 by Petrus
abitibi Posted August 10, 2005 Author Report Posted August 10, 2005 Danke Petrus! Hätte mich doch gewundert, wenns da nix gäbe...
Petrus Posted August 10, 2005 Report Posted August 10, 2005 ich wüßte von keiner weiblichen Ordensgemeinschaft, die sich auf den Hl. Ignatius von Loyola beruft. tja - ab und zu hab' ich doch noch was davon, daß ich mal Theologie studiert habe
Sarrha Posted August 14, 2005 Report Posted August 14, 2005 Wenn ich das gewußt hätte damals - ich wäre so gerne Jesuit geworden - bis ich merkte, dass ich das als Mädchen ja nicht werden konnte Sarrha
Franciscus non papa Posted August 14, 2005 Report Posted August 14, 2005 tja, wärst halt dann zu den "englischen froleins" gegangen, wie die damen in mainz genannt werden... haben übrigens in mainz ein vorzügliches gymnasium.
Stefan M. Posted August 14, 2005 Report Posted August 14, 2005 übrigens hat sich ignatius von loyola immer dagegen gewehrt, daß es einen weiblichen orden zu seinem jesuitenorden geben soll!
Tirunesh Posted August 14, 2005 Report Posted August 14, 2005 übrigens hat sich ignatius von loyola immer dagegen gewehrt, daß es einen weiblichen orden zu seinem jesuitenorden geben soll! Und warum?
Sion Posted August 15, 2005 Report Posted August 15, 2005 übrigens hat sich ignatius von loyola immer dagegen gewehrt, daß es einen weiblichen orden zu seinem jesuitenorden geben soll! Und warum? Damit die Jesuiten sich nicht damit abgeben mußten, einen weiblichen Zweig zu betreuen. Daß dieser weibliche Zweig selbst aktiv sein und ähnliche Aufgaben wie die Männer übernehmen könnte, schien damals undenkbar (und es war ja auch sehr schwierig, das tatsächlich in der Kirche durchzukämpfen).
Siri Posted August 15, 2005 Report Posted August 15, 2005 (edited) übrigens hat sich ignatius von loyola immer dagegen gewehrt, daß es einen weiblichen orden zu seinem jesuitenorden geben soll! interessant die meisten ordensgründer konnten nie wiederstehen einen weiblichen zweig zu gründen Edited August 15, 2005 by Siri
Wattoo Posted August 15, 2005 Report Posted August 15, 2005 Also ganz ehrlich Siri - das ist urkomisch, was Du da schreibst.... (Ich nehme an, dass das "die" ein "nie" sein soll....)
Mat Posted August 15, 2005 Report Posted August 15, 2005 übrigens hat sich ignatius von loyola immer dagegen gewehrt, daß es einen weiblichen orden zu seinem jesuitenorden geben soll! interessant die meisten ordensgründer konnten nie wiederstehen einen weiblichen zweig zu gründen Na ja, die meisten Gründungen, zumindest, was die bekannteren Orden betrifft, waren ja kein Ordensdesign (vielleicht mal gerade von den Jesuiten agbesehen), sondern sie entwickelten sich aus bestimmten spirituellen Bewegungen oder in Anlehnung an einen spirituellen Ordensgründer (Benediktiner, Franziskaner). Der Heilige Benedikt etwa konnte sich gar nicht dagegen wehren, dass auch Frauen seine Regel als Grundlage ihres Ordenslebens verwendeten.
Sarrha Posted August 15, 2005 Report Posted August 15, 2005 Der Heilige Benedikt etwa konnte sich gar nicht dagegen wehren, dass auch Frauen seine Regel als Grundlage ihres Ordenslebens verwendeten. Hätte er sich denn gewehrt? Sarrha
kam Posted August 15, 2005 Report Posted August 15, 2005 Der Heilige Benedikt etwa konnte sich gar nicht dagegen wehren, dass auch Frauen seine Regel als Grundlage ihres Ordenslebens verwendeten. Hätte er sich denn gewehrt? Sarrha Da hätte ihm seine Schwester bestimmt die Meinung gesagt. Grüße, KAM.
Mat Posted August 15, 2005 Report Posted August 15, 2005 Der Heilige Benedikt etwa konnte sich gar nicht dagegen wehren, dass auch Frauen seine Regel als Grundlage ihres Ordenslebens verwendeten. Hätte er sich denn gewehrt? Sarrha Woher soll ich das wissen ? Benedikt selbst schreibt in seiner Regel von Brüder. Die Biographie weiß von seiner Schwester, die als Nonne gelebt hat. Nach welcher Regel ist m.W. nicht bekannt, aber die Benediktiner(innen) zählen die Heilige Scholastika zu den Mitgliedern ihres Ordens. Ich denke, es geht nicht um die Frage des Wehrens, dondern um das Phänomen, dass Frauen und Männer sich dazu berufen fühlen, gemäß der großen Ordensregeln zu leben. Viele Grüße, Matthias
Armsheimer Posted August 15, 2005 Report Posted August 15, 2005 Einer meiner Freundinnen steht das ignatianische Gedankengut sehr nahe und sie suchte jahrelang nach einem Orden, in dem sie als Frau ignatianisch leben kann. Sie ist dann voller überzeugung hier angekommen: missionsärztliche Schwestern
Mat Posted August 15, 2005 Report Posted August 15, 2005 Einer meiner Freundinnen steht das ignatianische Gedankengut sehr nahe und sie suchte jahrelang nach einem Orden, in dem sie als Frau ignatianisch leben kann. Sie ist dann voller überzeugung hier angekommen: missionsärztliche Schwestern Klasse, da war der Beginn meines geistlichen Weges. Vor vielen Jahren. Als Gast.
Petrus Posted August 16, 2005 Report Posted August 16, 2005 missionsärztliche Schwestern Link repariert.
Alice Posted March 15, 2007 Report Posted March 15, 2007 (edited) Beim Stöbern gefunden: Aus der Bulle "Pastoralis Romani Pontificis" von Urban VIII. (13. Januar 1631): Es haben sich gewisse Damen unter dem Namen Jesuitinnen zu einerGemeinschaft zusammengeschlossen, die, durch keine Klausurgesetze gebunden, nach Belieben herumwandern, Arbeiten ausführen, die dem Geschlecht und der geistigen Schwäche, der fraulichen Bescheidenheit und besonders der jungfräulichen Schamhaftigkeit nicht im geringsten angemessen sind. ... Um solch verwegenes Treiben in die Schranken zu weisen, haben Wir angeordnet, dass sie bis in die Wurzeln auszureißen und zu vertilgen seien. Wir löschen sie aus, geben sie immerwährender Unterdrückung preis, beseitigen sie völlig aus der heiligen Kirche Gottes, vernichten sie und schaffen sie ab, und es ist Unser Wille und Unser Befehl, dass sie von allen Christgläubigen als unterdrückt, ausgelöscht, ausgerissen, zerstört und abgeschafft angesehen und gehalten werden Quelle Übrigens war auch Mutter Teresa von Kalkutta einmal Jesuitin. Die Loreto-Schwestern, bei denen sie in Rathfarnham/Dublin eingetreten, und von denen sie nach Indien geschickt wurde, sind der irische Zweig der Mary-Ward-Schwestern. Eine irische Loreto-Schwester würde jüngst mit dem höchsten indischen Zivilorden ausgezeichnet. Edited March 15, 2007 by Alice
pmn Posted March 16, 2007 Report Posted March 16, 2007 (edited) Was für ein Satz: "Ich werfe unserer Zeit vor, dass sie starke und zu allem Guten begabte Geister zurückstößt, nur weil es sich um Frauen handelt." Teresa von Avila 1515 - 1582 "Ich konnte nie glauben, in der Hand von Menschen zu sein." Maria Ward Edited March 16, 2007 by pmn
Recommended Posts