Stefan Posted October 15, 2005 Report Share Posted October 15, 2005 Ist das das Ende? Naja, für viele ist es ja schon lange vorbei. Aber man gibt die Hoffnung ja nicht auf. Ich habe mir den neuen Asterix-Band heute gekauft, aber nach den ersten 15 Seiten erstmal wieder weggelegt. Waren auch schon die letzten Bände ziemlich schlecht - hier deutet sich eine Katastrophe an. Schon beim ersten durchblättern fielen mir die vielen halb- und ganzseitigen Zeichnungen auf, die eindeutig nur als Seitenfüller dienen. Und dann die Story: Ein Ausserirdischer, der aussieht wie eine Kreuzung aus Micky Maus und Gamma, landet mit einem Klon von Superman oder einem Klon, der wie Superman aussieht, in Asterix' Dorf, um die Gallier vor anderen Ausserirdischen zu warnen, die das Rezept für den Zaubertrank stehlen wollen. Seitenweise sieht man Raumschiffe mit in riesigen Buchstaben tösenden "Wrrrouums" und "Waaaoummms" in den Lagern der Römer wüten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Clown Posted October 15, 2005 Report Share Posted October 15, 2005 Das Ende kam mit dem Tod von René Goscinny, machen wir uns da nichts vor. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Posted October 15, 2005 Author Report Share Posted October 15, 2005 Das Ende kam mit dem Tod von René Goscinny, machen wir uns da nichts vor. Das war für mich eigentlich der Anfang. Mein erster Asterix-Band war "Der grosse Graben", also der erste Asterix ohne Goscinny. Den habe ich damals als Fortsetzungs-Comic im Yps gelesen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Clown Posted October 15, 2005 Report Share Posted October 15, 2005 Echt? Meine Eltern haben alle Asterix-Bände, die Goscinny noch mitgemacht hat, gekauft, aber die, die nach ihm kamen, konsequent boykottiert. Deshalb war ich auch geschockt als ich mir mal selber einen gekauft hab und den Unterschied zwischen gemerkt habe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Posted October 15, 2005 Author Report Share Posted October 15, 2005 Echt? Meine Eltern haben alle Asterix-Bände, die Goscinny noch mitgemacht hat, gekauft, aber die, die nach ihm kamen, konsequent boykottiert. Deshalb war ich auch geschockt als ich mir mal selber einen gekauft hab und den Unterschied zwischen gemerkt habe. Dieser Qualitätseinbruch ist ja hinreichend bekannt, immerhin ist das schon über 25 Jahre her. Nur hat die mindere Uderzo-Qualität mit dem neuen Band wirklich einen ungeahnten Tiefpunkt erreicht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sophia Posted October 16, 2005 Report Share Posted October 16, 2005 Stimmt. *hoil* Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eifellady Posted October 16, 2005 Report Share Posted October 16, 2005 Ja, der letzte Band ist wirklich der schlechteste von allen bisherigen. Die Wortspiele sind wirklich nicht mehr witzig- sondern platt und abgedroschen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maple Posted October 16, 2005 Report Share Posted October 16, 2005 Als ich das mit den Außerirdischen gehört habe, wußte ich, daß ich den nicht kaufen und lesen brauch. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Explorer Posted October 16, 2005 Report Share Posted October 16, 2005 Als ich das mit den Außerirdischen gehört habe, wußte ich, daß ich den nicht kaufen und lesen brauch. so ists... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Björn Posted October 16, 2005 Report Share Posted October 16, 2005 Ja, der letzte Band ist wirklich der schlechteste von allen bisherigen. Die Wortspiele sind wirklich nicht mehr witzig- sondern platt und abgedroschen. Noch schlimmer als dieser zwanghaft bemühte Zeitgeist-"Humor" a la "Da kommen die Westerwellen"? :ph34r: Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Felix1234 Posted October 17, 2005 Report Share Posted October 17, 2005 Ja, der letzte Band ist wirklich der schlechteste von allen bisherigen. Die Wortspiele sind wirklich nicht mehr witzig- sondern platt und abgedroschen. Noch schlimmer als dieser zwanghaft bemühte Zeitgeist-"Humor" a la "Da kommen die Westerwellen"? :ph34r: Als Alternative kann ich die Karl-Comics aus dem Rheingau empfehlen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Posted October 17, 2005 Author Report Share Posted October 17, 2005 Was mir bisher gar nicht aufgefallen ist, bzw. was ich total verpasst habe: Es gab ja inzwischen einen weiteren Band, der in die offizielle Zählung mit aufgenommen wurde. Band 32 - Asterix plaudert aus der Schule. Den habe ich zwar heute nirgendwo erhalten, aber der ist in etwas kleinerem Format in diesem Bild-Sammelband enthalten, den mir die nette Verkäuferin stattdessen empfohlen hat. Schade, dass Uderzo nicht mit diesem Band einen gelungenen Abschluss gesetzt hat. Das sind zwar zum Grossteil Kurzgeschichten, die schonmal veröffentlicht wurden, aber da lebt der bekannte Asterix-Humor nochmal auf. Was, nach allen Kritiken, die ich bisher gelesen habe, zum Glück alles andere als eine Enttäuschung sein wird, ist der erste abendfüllende Wallace & Gromit-Film. Ich habe den Film noch nicht gesehen, aber bisher habe ich noch keinen einzigen Verriss gelesen. Das lässt hoffen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inge Posted October 18, 2005 Report Share Posted October 18, 2005 Was, nach allen Kritiken, die ich bisher gelesen habe, zum Glück alles andere als eine Enttäuschung sein wird, ist der erste abendfüllende Wallace & Gromit-Film. Ich habe den Film noch nicht gesehen, aber bisher habe ich noch keinen einzigen Verriss gelesen. Das lässt hoffen. Wir haben uns den in Graz angesehen. Er hat zwar keinen Verriss verdient, aber ich finde ihn zu vollgepackt mit "Fremdfiguren". Die wirklich witzigen Sachen sind alles Selbstzitate bzw. aus früheren Filmen aufgewärmt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tanja84 Posted October 18, 2005 Report Share Posted October 18, 2005 mochte früher sehr die asterixbände (hab die ersten 20 bände als kind mal bei uns auf dem estrich gefunden), hab dann jeweils noch die neu herausgekommenen gekauft. ist schlicht eine katastrophe! ein comic lebst sowohl vom text, als auch von den bildern. man hätte asterix schon damals begraben sollen. darüber hinaus hab ich auch immer mehr das gefühl, uderzog zeichnet die bände nicht mal mehr selbst, sieht teils sehr nach fliessbandarbeit a la disney aus... übrigens, der gleiche verlust war bei isnogud zu beobachten... ach, die wortspiele. hat jemand die neusten bände in französisch gelesen? (war zu faul dazu). ist auch im originaltext ein verlust zu bemerken oder trifft die schuld die übersetzer? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.