Flo77 Geschrieben vor 12 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 12 Stunden (bearbeitet) Bin ich einfach nur hartherzig und unempathisch, wenn ich die Maus schlicht der Natur ausliefern und die Entscheidung anderen Katzen, Hunden, Vögeln, Kleinräubern, etc. überlassen würde? bearbeitet vor 10 Stunden von Flo77 Zitieren
Wunibald Geschrieben vor 12 Stunden Melden Geschrieben vor 12 Stunden Bei den Emoitschies (cheese - so ein Käse) die viele, nicht nur Kara verwenden, bin ich wegen der Größe und der grafischen Darstellung überfordert, die dargestellte (dargestellt sein wollende) Gemütsregung zu erkennen. Ich bevorzuge deswegen die größere Version, aber jeder, wie er will. Noch passend zum Thema: Die Katz mag d'Maus roh, ich mags net einmal bratn. Zitieren
rorro Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Es ist kein direkt politisches Thema, aber ein fiskalisches, das ich teilen möchte. Ich habe neulich gelernt, wie es Superreiche schaffen, überhaupt keine Steuern zu zahlen! Reales Beispiel: Elon Musk läßt sich kein Gehalt auszahlen, sondern bekommt von seinem Unternehmen Tesla (genehmigt vom Aufsichtsrat) eine große Anzahl an sog. "Stock options" pro Jahr. Diese sind beziffert mit einem Wert und erlauben ihm, für diesen Wert eine Aktie seines Unternehmens später zu kaufen (auf Deutsch sind das glaube ich Optionsscheine). (Das Ganze funktioniert auch bei den Reichen, denen ein Unternehmen nicht gehört, also bspw. bei Vorständen). Die Tesla-Aktie bspw. ist aktuell rund €290 wert. Wenn seine Stock Option mit sagen wir mal €50 beziffert ist, würde er bei einem Kauf und sofortigem Verkauf einer Aktie €240 Gewinn machen - müßte den aber versteuern. Also macht er folgendes: er geht zu einer Bank und sagt: ich beleihe bei Euch diese Stockoption als Sicherheit, der aktuelle Gewinn pro Aktie liegt bei €240 - gebt Ihr mir dafür einen sehr zinsgünstigen Kredit von €100 pro Stockoption (wie real die Zahlen sind ist egal, es geht ums System). Wenn er eine Million Optionen hat, kann er so easy einen 100 Mio Kredit bekommen. Kredite werden nicht besteuert - also keine Steuern. Null. Und die Zinsen? Bei solchen Summen sind die Zinsen oft sehr niedrig, und wenn der Wertzuwachs von Tesla nur leicht über dem Zinssatz liegt, bezahlt er quasi nichts für den Kredit. Steigt Tesla deutlich mehr, kann er sogar neue Kredite bekommen. Und weiterhin: null Steuern. Jetzt verstehe ich auch, warum DAX-Vorstände oft Stock-Optionen als Boni oder Gehaltsanteil bekommen. Krass, oder? bearbeitet vor 1 Stunde von rorro Zitieren
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.