Magdalene Posted November 12, 2005 Report Share Posted November 12, 2005 (edited) Der Gott der Christen ist laut Definition allgütig, ... Interessant. Von wem stammt diese Definition? Volker D.? In der Bibel finde ich das Wort nicht, im KKK auch nicht. Wohl aber im Koran (bzw. bei Karl May, wenn er den Koran zitiert). Edited November 12, 2005 by Lucia Hünermann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lissie Posted November 12, 2005 Report Share Posted November 12, 2005 Der Gott der Christen ist laut Definition allgütig, ... Interessant. Von wem stammt diese Definition? Volker D.? In der Bibel finde ich das Wort nicht, im KKK auch nicht. Wohl aber im Koran (bzw. bei Karl May, wenn er den Koran zitiert). In der katholischen Dogmatik findest Du sie unter "A. Die Lehre von Gott dem Einen der Wesenheit nach" unter Nr 29. ( Gott ist unendlich barmherzig) und 33. (Gott ist die absolute wohlwollende Güte). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted November 13, 2005 Author Report Share Posted November 13, 2005 Der Gott der Christen ist laut Definition allgütig, ... Interessant. Von wem stammt diese Definition? Volker D.? In der Bibel finde ich das Wort nicht, im KKK auch nicht. Wohl aber im Koran (bzw. bei Karl May, wenn er den Koran zitiert). In der katholischen Dogmatik findest Du sie unter "A. Die Lehre von Gott dem Einen der Wesenheit nach" unter Nr 29. ( Gott ist unendlich barmherzig) und 33. (Gott ist die absolute wohlwollende Güte). Sorry, aber "Dogmatiken" gibt es vermutlich fast genau so viele, wie Dogmatiker. Könntest Du die Quelle bitte etwas präzisieren? In meiner Dogmatik (Denzinger, 39. Auflage 2001) steht unter Nr. 29 ff. einmal auf lateinisch, dann auf deutsch das Glaubensbekenntnis: "Ich glaube an Gott, den Allmächtigen, den Unsichtbaren, den erschaffer aller sichtbaren und unsichtbaren Geschöpfe ..." da finde ich nichts von "allgütig". Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lissie Posted November 13, 2005 Report Share Posted November 13, 2005 Könntest Du die Quelle bitte etwas präzisieren? „Grundriss der Dogmatik“ von Ludwig Ott (8. Aufl. 1980) Näheres hier. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lissie Posted November 13, 2005 Report Share Posted November 13, 2005 Und hier kannst Du Dich auch nochmal versichern, daß der Gott an den Du glaubst allgütig ist, diesmal auf englisch, d.h. er ist jetzt "infinitely merciful": http://www.traditionalcatholic.net/Traditi...the_Church.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Posted November 13, 2005 Report Share Posted November 13, 2005 Der Gott der Christen ist laut Definition allgütig, ... Interessant. Von wem stammt diese Definition? Volker D.? In der Bibel finde ich das Wort nicht, im KKK auch nicht. Wohl aber im Koran (bzw. bei Karl May, wenn er den Koran zitiert). Ist er also nicht allgütig? Von mir aus, damit kann ich leben. Aber nur unter der Voraussetzung, dass das hiermit auch geklärt ist. Nicht, dass ich nächste Woche von irgendeinem Christen dafür angeschissen werde, weil ich Gottes Allgüte bezweifle. Falls Ihr Christen Euch da noch nicht einig seid, dann solltet Ihr besser die Mission einstellen und erstmal untereinander klären, wofür Ihr da überhaupt Werbung macht. Wir erwarten Euch dann in so ca. 500 Jahren in der Öffentlichkeit zurück. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jos1 Posted November 13, 2005 Report Share Posted November 13, 2005 Der Gott der Christen ist laut Definition allgütig, ... Interessant. Von wem stammt diese Definition? Volker D.? In der Bibel finde ich das Wort nicht, im KKK auch nicht. Wohl aber im Koran (bzw. bei Karl May, wenn er den Koran zitiert). Ist er also nicht allgütig? Von mir aus, damit kann ich leben. Aber nur unter der Voraussetzung, dass das hiermit auch geklärt ist. Nicht, dass ich nächste Woche von irgendeinem Christen dafür angeschissen werde, weil ich Gottes Allgüte bezweifle. Falls Ihr Christen Euch da noch nicht einig seid, dann solltet Ihr besser die Mission einstellen und erstmal untereinander klären, wofür Ihr da überhaupt Werbung macht. Wir erwarten Euch dann in so ca. 500 Jahren in der Öffentlichkeit zurück. Du gibst den Christen eine große Macht, Stefan! Was ist mit dir? Sie können nicht ihre Mission einstellen, sondern werden sie nicht wahrgenommen und verschwinden. aber darauaf hoffe du . .. Vergeblich .... Übrigens die Allgütigkeit Gottes ist ja ein philosophischer Begriff und fuß auf die aristotelische Philosophie: Gehört das Gute zur Menschheit, so muß in höchster Maße von der Gottheit prädiziert werden. Eine ja logische Operation. Die Frage bleibt aber immer: unde malum? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lissie Posted November 15, 2005 Report Share Posted November 15, 2005 Also, wie ist das denn jetzt? Ist der katholische Gott nun allgütig oder nicht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Squire Posted November 15, 2005 Report Share Posted November 15, 2005 Also, wie ist das denn jetzt? Ist der katholische Gott nun allgütig oder nicht? Das bleibt der persönlichen Entscheidung überlassen. Es hat ja auch nicht jeder dieselbe Vorstellung von Güte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalene Posted November 20, 2005 Author Report Share Posted November 20, 2005 Der Gott der Christen ist laut Definition allgütig, ... Interessant. Von wem stammt diese Definition? Volker D.? In der Bibel finde ich das Wort nicht, im KKK auch nicht. Wohl aber im Koran (bzw. bei Karl May, wenn er den Koran zitiert). Ist er also nicht allgütig? Von mir aus, damit kann ich leben. Was denn jetzt? Reicht dir eine simple Nachfrage, um von deiner These geradewegs zum Gegenteil umzuschwenken? Wie soll man denn auf der Grundlage von so einem Gehampel diskutieren? Hast du jetzt eine Meinung dazu oder doch nicht ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
romeroxav Posted November 21, 2005 Report Share Posted November 21, 2005 Der Gott der Christen ist laut Definition allgütig, ... Interessant. Von wem stammt diese Definition? Volker D.? In der Bibel finde ich das Wort nicht, im KKK auch nicht. Wohl aber im Koran (bzw. bei Karl May, wenn er den Koran zitiert). Ist er also nicht allgütig? Von mir aus, damit kann ich leben. Aber nur unter der Voraussetzung, dass das hiermit auch geklärt ist. Nicht, dass ich nächste Woche von irgendeinem Christen dafür angeschissen werde, weil ich Gottes Allgüte bezweifle. Falls Ihr Christen Euch da noch nicht einig seid, dann solltet Ihr besser die Mission einstellen und erstmal untereinander klären, wofür Ihr da überhaupt Werbung macht. Wir erwarten Euch dann in so ca. 500 Jahren in der Öffentlichkeit zurück. Wolltest du gerade die Schließung des Forums beantragen? romeroxav Link to comment Share on other sites More sharing options...
romeroxav Posted November 21, 2005 Report Share Posted November 21, 2005 Also, wie ist das denn jetzt? Ist der katholische Gott nun allgütig oder nicht? Liebe Lissie, den katholischen Gott im konfessionalistischen Sinn gibt es nicht. Aber insofern die Gottesvorstellung von uns beansprucht wahr zu sein muss sie auch allgültig sein, allerdings mi der Einshränkung das die Sprache mit der wir unser Gottesbild ausdrücken endlich ist, und damit nicht allgültig. Das ändert aber nichts daran dass Gott Gott bleibt und zwar für Alle Katholiken, Protestanten, Muslime, Hinduisten, Budhisten, Atheisten, usw. Nur weil ein Begriff der Philosophischen Gotteslehre nicht mehr gebräuchlich ist, ist doch nicht der Glaube an Gott in Frage gestellt. romeroxav Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts