Jump to content

Internet-Enzyklopädie über den katholischen Glauben


Recommended Posts

Posted (edited)

Link

 

Primär sind katholische Christen zur aktiven Mitarbeit eingeladen. Richtschnur in allen Zweifelsfällen sind die kirchlichen Lehrdokumente, insbesondere der Katechismus der Katholischen Kirche sowie das Kompendium des Katechismus.

 

Kathpedia direkt

 

Sicher sehr sinnvoll!

Edited by tomlo
Posted

Ich finde, dass die Beschränkung der Teilnehmertypen und dieser Hinweis auf die letztinstanzliche Entscheidungsgrundlage den kooperativen Gedanken eines freien Wikis einschränkt.

Posted
Ich finde, dass die Beschränkung der Teilnehmertypen und dieser Hinweis auf die letztinstanzliche Entscheidungsgrundlage den kooperativen Gedanken eines freien Wikis einschränkt.

Du hast recht, ein Hans Küng oder Eugen Drewerman hätten nicht die Möglichkeit, ihre Ansichten über den katholischen Glauben mitzuteilen.

Posted
Wobei dieser Thread besser in den GG aufgehoben wäre lieber Flo B)
Warum?
Posted
Du hast recht, ein Hans Küng oder Eugen Drewerman hätten nicht die Möglichkeit, ihre Ansichten über den katholischen Glauben mitzuteilen.

 

Aber zeigt sich nicht auch hier häufig, dass es mit der einzig wahren Interpretation der kirchlichen Lehrdokumente so eine Sache ist bzw. es oft mehrere Interpretationen zu einer Stelle gibt ... und ist dieser Diskurs nicht gerade das interessante daran?

 

Welchen Zweck soll dieses Wiki denn Deiner Meinung nach haben? Besteht die Community-Arbeit nur im Zusammentragen von zu den "kirchlichen Lehrdokumenten" konformen Kenntnissen?

Posted
Welchen Zweck soll dieses Wiki denn Deiner Meinung nach haben? Besteht die Community-Arbeit nur im Zusammentragen von zu den "kirchlichen Lehrdokumenten" konformen Kenntnissen?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.

 

Es fällt mir schwer einen Sinn darin zu sehen, den KKK abzuschreiben oder Zusammenfassungen der Dokumente bei St. Josef.at zusammenzustellen.

Justin Cognito
Posted (edited)

Ich halte das Projekt für interessant, fühle mich aber nicht dazu berufen daran mitzuarbeiten.

 

......und hab gottseidank die Möglichkeit im LThK nachzusehen, wenn ich was wissen möchte.

Edited by Christoph Lauermann
Posted
Wobei dieser Thread besser in den GG aufgehoben wäre lieber Flo B)
Warum?

Ich bin der Meinung, daß dein Thread mit Fragen und Antworten nichts zu tun hat, da es sich eigentlich hier um eine Ansammlung von katholischen Glaubenswahrheiten handelt, die in dieser Internet-Enzyklopädie eingetragen werden sollte. Dabei ist der Teilnehmerkreis deutlich eingeschränkt und dadurch ein Fall für GG.

Posted
Du hast recht, ein Hans Küng oder Eugen Drewerman hätten nicht die Möglichkeit, ihre Ansichten über den katholischen Glauben mitzuteilen.

 

Aber zeigt sich nicht auch hier häufig, dass es mit der einzig wahren Interpretation der kirchlichen Lehrdokumente so eine Sache ist bzw. es oft mehrere Interpretationen zu einer Stelle gibt ... und ist dieser Diskurs nicht gerade das interessante daran?

 

Welchen Zweck soll dieses Wiki denn Deiner Meinung nach haben? Besteht die Community-Arbeit nur im Zusammentragen von zu den "kirchlichen Lehrdokumenten" konformen Kenntnissen?

Ich denke nicht, das diese Enzyklopädie ein stures Abschreiben der kirchlichen Lehrdokumente fordert. Vielmehr sehe ich dort die Möglichkeit, dass verschiedene Formen der Interpretation von der Lehre geben kann, ohne das sie von der allgemeingültigen Wahrheit abweicht.

 

Deshalb auch mein Hinweis auf Küng und Drewerman.

Justin Cognito
Posted (edited)
da es sich eigentlich hier um eine Ansammlung von katholischen Glaubenswahrheiten handelt, die in dieser Internet-Enzyklopädie eingetragen werden sollte.

 

Das wäre aber also dann der Katechismus (oder der Denzinger?). Ich denke doch, dass eine Internetenzyklopädie über den Katholizismus mehr beinhalten soll als Glaubenswahrheiten. Andernfalls der oben zitierte Benutzerhinweis ja wirklich überflüssig wäre (bzw. eine ähnlicher Zirkel wie: die "Richtschnur für die Bildbesprechung ist das Bild" oder "die Richtschnur für das Rechenbeispiel ist die Mathematik").

 

Beim Überfliegen der einzelnen Artikel ist mir die Binnensprache bzw. Binnengrammatik aufgefallen. Ich hoffe verstanden zu haben was mit den einzelnen Beiträgen gemeint ist, aber ohne mit der entsprechenden Sprache vertraut zu sein, stell ich mir das manchmal schwierig vor.

 

Aber sei es wie es sei: Ich wünsch den BetreiberInnen und SchreiberInnen alles Gute für ihr Vorhaben!

Edited by Christoph Lauermann
Posted
Welchen Zweck soll dieses Wiki denn Deiner Meinung nach haben? Besteht die Community-Arbeit nur im Zusammentragen von zu den "kirchlichen Lehrdokumenten" konformen Kenntnissen?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.

 

Es fällt mir schwer einen Sinn darin zu sehen, den KKK abzuschreiben oder Zusammenfassungen der Dokumente bei St. Josef.at zusammenzustellen.

Das glaube ich nicht, du kannst gerne deine Sichtweite beschreiben, wobei diese natürlich nicht zu sehr von den kirchlichen Lehrmeinungen abweichen sollte.

Posted
Welchen Zweck soll dieses Wiki denn Deiner Meinung nach haben? Besteht die Community-Arbeit nur im Zusammentragen von zu den "kirchlichen Lehrdokumenten" konformen Kenntnissen?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.

 

Es fällt mir schwer einen Sinn darin zu sehen, den KKK abzuschreiben oder Zusammenfassungen der Dokumente bei St. Josef.at zusammenzustellen.

Das glaube ich nicht, du kannst gerne deine Sichtweite beschreiben, wobei diese natürlich nicht zu sehr von den kirchlichen Lehrmeinungen abweichen sollte.

Also dürfen auch Sichtweisen dargelegt werden, die von der kirchlichen Lehrmeinung(en) abweichen? Sie dürfen nur nicht zu sehr abweichen?

Wieviel Abweichung darf's denn sein?

Posted
Welchen Zweck soll dieses Wiki denn Deiner Meinung nach haben? Besteht die Community-Arbeit nur im Zusammentragen von zu den "kirchlichen Lehrdokumenten" konformen Kenntnissen?
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.

 

Es fällt mir schwer einen Sinn darin zu sehen, den KKK abzuschreiben oder Zusammenfassungen der Dokumente bei St. Josef.at zusammenzustellen.

Das glaube ich nicht, du kannst gerne deine Sichtweite beschreiben, wobei diese natürlich nicht zu sehr von den kirchlichen Lehrmeinungen abweichen sollte.

Also dürfen auch Sichtweisen dargelegt werden, die von der kirchlichen Lehrmeinung(en) abweichen? Sie dürfen nur nicht zu sehr abweichen?

Wieviel Abweichung darf's denn sein?

Die Sichtweise eines Küng, Ranke-Heinemann oder Drewerman darf es natürlich nicht sein.

×
×
  • Create New...