Tirunesh Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Ich glaube, Rumblödeln in diesem Thread wird mit Bußgürtel nicht unter drei Stunden bestraft. :ph34r: (Aber von W.C. Fields stammt meine zweitliebste Grabsteininschrift: "Eigentlich wäre ich lieber in Philadelphia.") Quote
Inge Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 (Aber von W.C. Fields stammt meine zweitliebste Grabsteininschrift: "Eigentlich wäre ich lieber in Philadelphia.") Wie lautet denn deine liebste? Quote
Tirunesh Posted May 11, 2006 Author Report Posted May 11, 2006 (Aber von W.C. Fields stammt meine zweitliebste Grabsteininschrift: "Eigentlich wäre ich lieber in Philadelphia.") Wie lautet denn deine liebste? Guckst du Meine Mutter hätte gerne: Wo immer sie war, war Eden. (Mark Twain) Ich wende immer ein, dass man auf Grabsteinen sicher nicht lügen darf. Quote
Flo77 Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Ich wende immer ein, dass man auf Grabsteinen sicher nicht lügen darf.Wenn ich sehe auf wievielen Grabsteinen steht "Hier ruht in Frieden", "unser geliebter Vater", "der ehr- und tugendsame" darf an einem Lügenverbot wohl gezweifelt werden. :ph34r: Quote
Beutelschneider Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Ich wende immer ein, dass man auf Grabsteinen sicher nicht lügen darf.Wenn ich sehe auf wievielen Grabsteinen steht "Hier ruht in Frieden", "unser geliebter Vater", "der ehr- und tugendsame" darf an einem Lügenverbot wohl gezweifelt werden. :ph34r: Noch mehr zweifle ich an manchem "Unvergessen!" Quote
Flo77 Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Ich wende immer ein, dass man auf Grabsteinen sicher nicht lügen darf.Wenn ich sehe auf wievielen Grabsteinen steht "Hier ruht in Frieden", "unser geliebter Vater", "der ehr- und tugendsame" darf an einem Lügenverbot wohl gezweifelt werden. :ph34r:Noch mehr zweifle ich an manchem "Unvergessen!" Quote
Inge Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Ich wende immer ein, dass man auf Grabsteinen sicher nicht lügen darf.Wenn ich sehe auf wievielen Grabsteinen steht "Hier ruht in Frieden", "unser geliebter Vater", "der ehr- und tugendsame" darf an einem Lügenverbot wohl gezweifelt werden. :ph34r: Noch mehr zweifle ich an manchem "Unvergessen!" Wenn ich bei meinem Vater eingraviert hätte, was ich wirklich gedacht habe ("Hoffentlich vergesse ich dich so schnell wie möglich und kann wenigstens meine zweite Lebenshälfte unbeschwert genießen ") - das würde sicher gegen diverse postmortale Persönlichkeitsrechte verstoßen! Ich überlege ernsthaft, ob ich mir die Inschrift nicht selbst aussuche, noch zu Lebzeiten, so als letzter Gruß an die Lebenden. Quote
Tirunesh Posted May 11, 2006 Author Report Posted May 11, 2006 Hübsch sind ja auch: Ernest Hemingway "Bitte verzeihen Sie, wenn ich nicht aufstehe." Georg Bernard Shaw "Ich habe schon immer geahnt, dass so etwas passiert, wenn ich nur lange genug lebe." Quote
Elima Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Also, Namen und Lebensdaten sind mir ausreichend. Eine meiner (beiden) Lateinlehrerinnen, die sehr lange krank war, hatte sich den Spruch einer Äbtissin ausgesucht, lateinisch natürlich. Irgendwie hätte er dann angepasst werden müssen. Aber der Lebensgefährte konnte kein Latein, die Freundin (meine andere Lateinlehrerin) wurde nicht gefragt, aber dann hinterher wegen der Fehler von allen möglichen Leuten (auch von mir) angerufen. Es ist mit Sonderwünschen nicht so einfach. Quote
Beutelschneider Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Also, Namen und Lebensdaten sind mir ausreichend. Eine meiner (beiden) Lateinlehrerinnen, die sehr lange krank war, hatte sich den Spruch einer Äbtissin ausgesucht, lateinisch natürlich. Irgendwie hätte er dann angepasst werden müssen. Aber der Lebensgefährte konnte kein Latein, die Freundin (meine andere Lateinlehrerin) wurde nicht gefragt, aber dann hinterher wegen der Fehler von allen möglichen Leuten (auch von mir) angerufen. Es ist mit Sonderwünschen nicht so einfach. Ich würde auch auf die Lebensdaten verzichten. Wer den Verstorbenen gekannt hat, weiß auch zumindest die ungefähren Lebensdaten. Ansonsten dienen diese Daten doch nur den Rechenkünstlern, die vor jedem Grab vor sich hinmurmeln wer doch wie alt geworden ist. Quote
Elima Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Also, Namen und Lebensdaten sind mir ausreichend. Eine meiner (beiden) Lateinlehrerinnen, die sehr lange krank war, hatte sich den Spruch einer Äbtissin ausgesucht, lateinisch natürlich. Irgendwie hätte er dann angepasst werden müssen. Aber der Lebensgefährte konnte kein Latein, die Freundin (meine andere Lateinlehrerin) wurde nicht gefragt, aber dann hinterher wegen der Fehler von allen möglichen Leuten (auch von mir) angerufen. Es ist mit Sonderwünschen nicht so einfach. Ich würde auch auf die Lebensdaten verzichten. Wer den Verstorbenen gekannt hat, weiß auch zumindest die ungefähren Lebensdaten. Ansonsten dienen diese Daten doch nur den Rechenkünstlern, die vor jedem Grab vor sich hinmurmeln wer doch wie alt geworden ist. Das stört mich nicht (auch nicht, wenn sie sich verrechnen). Aber das mit den Lateinfehlern..... (die Freundin hätte nicht gedacht, dass es so viele Leute gibt, die wenigstens einige fanden; es spricht aber, finde ich, für den Unterricht, den die beiden gehalten haben ) Quote
Beutelschneider Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Das stört mich nicht (auch nicht, wenn sie sich verrechnen). Aber das mit den Lateinfehlern..... (die Freundin hätte nicht gedacht, dass es so viele Leute gibt, die wenigstens einige fanden; es spricht aber, finde ich, für den Unterricht, den die beiden gehalten haben ) Ich finde ja Rechenfehler viel übler als Lateinfehler, aber das ist wohl eine Berufskrankheit. Allerdings sollten diese Inschriften doch lieber fehlerfrei sein. Quote
Elima Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 (edited) Das stört mich nicht (auch nicht, wenn sie sich verrechnen). Aber das mit den Lateinfehlern..... (die Freundin hätte nicht gedacht, dass es so viele Leute gibt, die wenigstens einige fanden; es spricht aber, finde ich, für den Unterricht, den die beiden gehalten haben ) Ich finde ja Rechenfehler viel übler als Lateinfehler, aber das ist wohl eine Berufskrankheit. Allerdings sollten diese Inschriften doch lieber fehlerfrei sein. Wenn man dann halt ohne Taschenrechner rechnen muss! Aber die Fehlermöglichkeiten sind doch erheblich geringer als bei einem lat. Text. Das kannst du nicht abstreiten. (Solange ich lebe, stören mich übrigens beide Sorten von Fehlern ). Edited May 11, 2006 by Elima Quote
Flo77 Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Ich überlege ernsthaft, ob ich mir die Inschrift nicht selbst aussuche, noch zu Lebzeiten, so als letzter Gruß an die Lebenden.Haben meine Großeltern unter Garantie schon erledigt ... Quote
Flo77 Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Ich würde auch auf die Lebensdaten verzichten. Wer den Verstorbenen gekannt hat, weiß auch zumindest die ungefähren Lebensdaten. Ansonsten dienen diese Daten doch nur den Rechenkünstlern, die vor jedem Grab vor sich hinmurmeln wer doch wie alt geworden ist. Ich weiß noch wie ich geflucht habe, als auf den Grabsteinen meiner Familie keine Daten bzw. nur die Jahreszahlen standen - ich stand gerade am Anfang meiner Familienforschung und krampfhaft auf der Suche nach Anhaltspunkten (man glaubt nicht, wie schnell die Geburtsdaten Verstorbener vergessen sind). Quote
Beutelschneider Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Wenn man dann halt ohne Taschenrechner rechnen muss! Aber die Fehlermöglichkeiten sind doch erheblich geringer als bei einem lat. Text. Das kannst du nicht abstreiten. (Solange ich lebe, stören mich übrigens beide Sorten von Fehlern ). Taschenrechner gehören sowieso aus dem Unterricht verbannt. Teufelswerk sowas! - ich hab ehrlich BWL-Studenten kennengelernt, die für das Einmaleins nen Taschenrechner brauchten - grusel Quote
ThomasB. Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Ich überlege ernsthaft, ob ich mir die Inschrift nicht selbst aussuche, noch zu Lebzeiten, so als letzter Gruß an die Lebenden.Haben meine Großeltern unter Garantie schon erledigt ... DEINE Großeltern haben schon Inges Grabinschrift ausgesucht? *staun* Quote
Mariamante Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Eine Grabinschrift die ich in einem Büchlein mit seltsamen Grabinschriften (Tirol) mal las: Hier liegt der Förster Rupert Huß, er starb an einem Büchsenschuß, der auf der Jagd von ohngefähr ihn hat getroffen folgenschwer. Zum Glück hat man ihn noch verseh'n Gott, laß ihn fröhlich auferstehn. Ich nannt ihn oben Rupert Huß, doch hieß er in der Tat Franz Leim, das aber paßte nicht zum Reim. Was hätt' ich mit dem Leim gemacht? Wie hätt' den Schuß ich angebracht? An dem er dort verschieden ist als Jägersmann und guter Christ Quote
Flo77 Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Ich überlege ernsthaft, ob ich mir die Inschrift nicht selbst aussuche, noch zu Lebzeiten, so als letzter Gruß an die Lebenden.Haben meine Großeltern unter Garantie schon erledigt ... DEINE Großeltern haben schon Inges Grabinschrift ausgesucht? *staun* Nein - nicht Inges. Ihren eigenen natürlich. Scherzkeks. Quote
sophia Posted May 11, 2006 Report Posted May 11, 2006 Wenn man dann halt ohne Taschenrechner rechnen muss! Aber die Fehlermöglichkeiten sind doch erheblich geringer als bei einem lat. Text. Das kannst du nicht abstreiten. (Solange ich lebe, stören mich übrigens beide Sorten von Fehlern ). Taschenrechner gehören sowieso aus dem Unterricht verbannt. Teufelswerk sowas! - ich hab ehrlich BWL-Studenten kennengelernt, die für das Einmaleins nen Taschenrechner brauchten - grusel Genau! Ab Klasse 6 dürfen die heute .... kein Wunder, dass sie nicht rechnen können! Wie findet ihr das? Ich könnte mir so eine Endlosschleife mit meinen 10000 Urlaubsdias gut vorstellen.... Quote
Beutelschneider Posted May 12, 2006 Report Posted May 12, 2006 Wie findet ihr das?Ich könnte mir so eine Endlosschleife mit meinen 10000 Urlaubsdias gut vorstellen.... Erlebst Du so wenig im Urlaub oder fotografierst Du nich gerne? Quote
Werner001 Posted May 12, 2006 Report Posted May 12, 2006 An einem Fluß im Alpenvorland gibt es "Marterl" mit der Inschrift "Hier starben in dem kalten Eis zwei Menschen und ein Preiß" Werner Quote
asia Posted May 12, 2006 Report Posted May 12, 2006 Wie findet ihr das? Ich könnte mir so eine Endlosschleife mit meinen 10000 Urlaubsdias gut vorstellen.... Erlebst Du so wenig im Urlaub oder fotografierst Du nich gerne? Sie sprach von 10000 Dias, in Worten ZEHNTAUSEND.... Quote
Inge Posted May 12, 2006 Report Posted May 12, 2006 (edited) Wie findet ihr das? Ich könnte mir so eine Endlosschleife mit meinen 10000 Urlaubsdias gut vorstellen.... Erlebst Du so wenig im Urlaub oder fotografierst Du nich gerne? Sie sprach von 10000 Dias, in Worten ZEHNTAUSEND.... Vermutlich möchte uns Beutelschneider auf seine übliche dezente Art wissen lassen, dass mindestens um den Faktor 10 mehr Urlaubsdiasfotos hat Edited May 12, 2006 by Inge Quote
asia Posted May 12, 2006 Report Posted May 12, 2006 Vermutlich möchte uns Beutelschneider auf seine übliche dezente Art wissen lassen, dass mindestens um den Faktor 10 mehr Urlaubsdias hat Angeber! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.