Jump to content

Recommended Posts

Posted

Bitte vor den Leseproben einen sicheren Sitzplatz einnehmen und tief durchatmen:

Patrona Bavaria Verlag

 

(ich hatte nun wirklich einen bescheidenen Aufklärungsunterricht, aber DAS schlägt alles ...)

Posted

nett... :huh:

Posted

Hör mal, mein Sohn......

Mamas kleiner Helfer.....

Klärt ein normaler Mensch so seine Kinder auf?

Posted

habt ihr euch die Leseprobe angeschaut? also unser Umgangston ist das nicht :huh:

Posted

Das ist ja schlimmer als "zu meiner Zeit". Obwohl ich glaube, dass der Begriff "schwanger" damals vermieden wurde. Ich hörte ihn zum ersten Mal bei einer Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Bach (naja, die Protestanten..... :ph34r: )

Mariamante
Posted
Das ist ja schlimmer als "zu meiner Zeit". Obwohl ich glaube, dass der Begriff "schwanger" damals vermieden wurde. Ich hörte ihn zum ersten Mal bei einer Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Bach (naja, die Protestanten..... :ph34r: )
Schwanger? Das heißt doch "gesegneten Leibes." Wie gut, dass du darauf hinweist. :huh:
Posted (edited)
Das ist ja schlimmer als "zu meiner Zeit". Obwohl ich glaube, dass der Begriff "schwanger" damals vermieden wurde. Ich hörte ihn zum ersten Mal bei einer Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Bach (naja, die Protestanten..... :ph34r: )
Schwanger? Das heißt doch "gesegneten Leibes." Wie gut, dass du darauf hinweist. :huh:

 

Bei uns hieß das einfach: die Frau erwartet ein Kind. Und vom Storch hat mir meine Mutter nie erzählt, als Großmutter damit kam, waren wir (richtigerweise) der Ansicht, sie hielte uns (meinen Bruder und mich) für blöd.

Edited by Elima
Posted

für Jungs von 9 bis 13

 

 

 

unserer ist 11, der würde mich angucken und sagen, ja ja alles klar :huh:

Long John Silver
Posted

Realsatire ...

 

Ob sich sowas verkauft? Ich mein, wer braucht so was?

 

Silver

Posted

Vielleicht als Spaßgeschenk...

wolfgang E.
Posted
Das ist ja schlimmer als "zu meiner Zeit". Obwohl ich glaube, dass der Begriff "schwanger" damals vermieden wurde. Ich hörte ihn zum ersten Mal bei einer Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Bach (naja, die Protestanten..... :ph34r: )
Schwanger? Das heißt doch "gesegneten Leibes." Wie gut, dass du darauf hinweist. :huh:

 

Bei uns hieß das einfach: die Frau erwartet ein Kind. Und vom Storch hat mir meine Mutter nie erzählt, als Großmutter damit kam, waren wir (richtigerweise) der Ansicht, sie hielte uns (meinen Bruder und mich) für blöd.

Ich erinnere mich noch des Ausdruckes "sie ist in der Hoffnung"; war damals sehr gängig. Schwanger war schon ein unanständiges Wort.

wolfgang E.
Posted
Das ist ja schlimmer als "zu meiner Zeit". Obwohl ich glaube, dass der Begriff "schwanger" damals vermieden wurde. Ich hörte ihn zum ersten Mal bei einer Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Bach (naja, die Protestanten..... :ph34r: )
Schwanger? Das heißt doch "gesegneten Leibes." Wie gut, dass du darauf hinweist. :huh:

 

Bei uns hieß das einfach: die Frau erwartet ein Kind. Und vom Storch hat mir meine Mutter nie erzählt, als Großmutter damit kam, waren wir (richtigerweise) der Ansicht, sie hielte uns (meinen Bruder und mich) für blöd.

Ich erinnere mich noch des Ausdruckes "sie ist in der Hoffnung"; war damals sehr gängig. Schwanger war schon ein unanständiges Wort.

Die Angelika
Posted

o Gott! ICh mag mir gar nicht ausmalen, wie unsere Kinder reagiert hätten bzw der Jügnste würde, wenn ich dem so käme :huh:

Posted
Das ist ja schlimmer als "zu meiner Zeit". Obwohl ich glaube, dass der Begriff "schwanger" damals vermieden wurde. Ich hörte ihn zum ersten Mal bei einer Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Bach (naja, die Protestanten..... :ph34r: )
Schwanger? Das heißt doch "gesegneten Leibes." Wie gut, dass du darauf hinweist. :huh:

Bei uns hieß das einfach: die Frau erwartet ein Kind. Und vom Storch hat mir meine Mutter nie erzählt, als Großmutter damit kam, waren wir (richtigerweise) der Ansicht, sie hielte uns (meinen Bruder und mich) für blöd.

Ich erinnere mich noch des Ausdruckes "sie ist in der Hoffnung"; war damals sehr gängig. Schwanger war schon ein unanständiges Wort.

In der Liturgie heißt es: "ein Kind erwarten". (EÜ Mt 1,18)

Die Angelika
Posted
Das ist ja schlimmer als "zu meiner Zeit". Obwohl ich glaube, dass der Begriff "schwanger" damals vermieden wurde. Ich hörte ihn zum ersten Mal bei einer Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Bach (naja, die Protestanten..... :ph34r: )
Schwanger? Das heißt doch "gesegneten Leibes." Wie gut, dass du darauf hinweist. :lol:

Bei uns hieß das einfach: die Frau erwartet ein Kind. Und vom Storch hat mir meine Mutter nie erzählt, als Großmutter damit kam, waren wir (richtigerweise) der Ansicht, sie hielte uns (meinen Bruder und mich) für blöd.

Ich erinnere mich noch des Ausdruckes "sie ist in der Hoffnung"; war damals sehr gängig. Schwanger war schon ein unanständiges Wort.

In der Liturgie heißt es: "ein Kind erwarten". (EÜ Mt 1,18)

 

und im Alltag müssen wir ja unbedingt und immer ausschließlich die Sprache der Liturgie verwenden..... :huh:

Posted (edited)
In der Liturgie heißt es: "ein Kind erwarten". (EÜ Mt 1,18)

 

und im Alltag müssen wir ja unbedingt und immer ausschließlich die Sprache der Liturgie verwenden..... :huh:

Nein, aber ich finde es schon schön, wenn da auch vom Kind die Rede ist, nicht nur vom "Zustand" bzw. den "Umständen" der Mutter. (Richtig: es wurde auch gesagt: sie ist in anderen Umständen, bloß nichts beim Namen nennen, das war damals so).

Edited by Elima
Mariamante
Posted
und im Alltag müssen wir ja unbedingt und immer ausschließlich die Sprache der Liturgie verwenden..... :huh:
SCherzkeks. Eine OT Bemerkung am Rande: Die Sprache der Liturgie sollte uns natürlich über den Alltag erheben - und etwas vom Geheimnis Gottes erfahren lassen.
Posted

und im Alltag müssen wir ja unbedingt und immer ausschließlich die Sprache der Liturgie verwenden..... :huh:

SCherzkeks. Eine OT Bemerkung am Rande: Die Sprache der Liturgie sollte uns natürlich über den Alltag erheben - und etwas vom Geheimnis Gottes erfahren lassen.

Jeden Morgen am besten.

Posted

Die Leseprobe funktioniert bei mir nicht - schadet vielleicht nicht.

 

*Lateinlehrermodus ein*Wenn die Verfasser nicht einmal wissen, dass es Patrona Bavariae heißt, ist alles zu spät

 

*Lateinlehrermodus aus*

Posted (edited)

Das habe ich doch glatt übersehen (bei Bavaria gehen bei mir sowieso die Jalousien runter, gleich in welchem Kasus, aber das ist keine Entschuldigung :ph34r: ).

Aber der angebotene ..... ehm ...Text ist dem Namen des Verlags "angemessen" (wie ich den Begriff zu "Dienstzeiten" verabscheut habe :huh: )

Edited by Elima
Posted
Die Leseprobe funktioniert bei mir nicht - schadet vielleicht nicht.

Du musst bei "Internetsicherheit" den Punkt "Active-X Steuerelemente und Plugins ausführen" freischalten (oder auf "Abfrage" setzen und "ja" sagen).

Posted

Die Leseprobe funktioniert bei mir nicht - schadet vielleicht nicht.

Du musst bei "Internetsicherheit" den Punkt "Active-X Steuerelemente und Plugins ausführen" freischalten (oder auf "Abfrage" setzen und "ja" sagen).

 

Hab ich getan - nützt nix.

wolfgang E.
Posted
Bitte vor den Leseproben einen sicheren Sitzplatz einnehmen und tief durchatmen:

Patrona Bavaria Verlag

 

(ich hatte nun wirklich einen bescheidenen Aufklärungsunterricht, aber DAS schlägt alles ...)

Das tolle an dieser "Aufklärung" ist, dass man nachher weiß, wie es bei der hl Maria nicht war, aber wie es wirklich geht, wissen die solcher Art "Aufgeklärten" dann auch nicht :huh:

Posted
Hab ich getan - nützt nix.

Probiers mal mit "Ziel Speichern unter ..." und dann aus dem Dateimanager heraus aufrufen (Du kannst den Müll ja hinterher wieder löschen :huh:).

Posted (edited)

Hab ich getan - nützt nix.

Probiers mal mit "Ziel Speichern unter ..." und dann aus dem Dateimanager heraus aufrufen (Du kannst den Müll ja hinterher wieder löschen :huh: ).

 

Was du hier tust, Sokrates, ist auch eine gewisse Form von Aufklärung (und weniger weit OT als manche anderen Postings in anderen Threads :lol: ).

Edited by Elima
×
×
  • Create New...