Jump to content

Polnisch-Katholische Kirche?


Recommended Posts

SiebenSprung
Posted

Hallo liebe Leute,

 

nachdem ich Dank der Fernsehübertragungen von Radio Vatikan nun endgültig erfahren durfte, was für "Super-Katholen" in Polen leben, habe ich den Gedanken bekommen, dass wir anderen wohl nicht mithalten können. :)

 

Maria ist die Könign Polens, so wurde stolz polnischerseits verkündigt. Da sehen wir anderen Katholis aber verdammich alt. :huh:

 

Wie gut, dass meine Omma Polin war. :lol: Gibt´s dafür Pluspunkte? ;)

 

LG

Posted

Mach halblang! In meiner Heimatdiözese singt man auch in einem Marienlied: "Du Herzogin von Franken bist, das Herzogtum dein Eigen ist, darum halt, Mutter, deine Hand stets über uns im Frankenland!"

 

 

 

(auch in der Geschichte gab es oft die Personalunion von Herrschern, warum sollte es dann vom Himmel her nicht möglich sein...... :huh: )

Posted
Wie gut, dass meine Omma Polin war. :huh: Gibt´s dafür Pluspunkte? :lol:
Keine Ahnung - mein Sohn ist vmtl. zu einem 32tel Pole (die Ur-Urgroßmutter meiner Frau war eine geborene Kaminiarz aus der Grenzmark-Posen). Das zählt vmtl. nicht mehr ...
Posted
Maria ist die Könign Polens, so wurde stolz polnischerseits verkündigt. Da sehen wir anderen Katholis aber verdammich alt. :huh:

Überhaupt nicht. Maria gilt ebenso als Mutter der Kirche und als Königin der Christenheit.

 

Ich weiß auch nicht, ob man sich über Volksfrömmigkeit so lustig machen sollte. (Wer sich über meine Oma, die zwar keine Polin, aber auf entwaffende Weise schlicht und fromm war, lsutig macht, kriegt von mir eine gelangt. Jawoll! :axeman: )

Posted
Mach halblang! In meiner Heimatdiözese singt man auch in einem Marienlied: "Du Herzogin von Franken bist, das Herzogtum dein Eigen ist, darum halt, Mutter, deine Hand stets über uns im Frankenland!"

 

 

 

(auch in der Geschichte gab es oft die Personalunion von Herrschern, warum sollte es dann vom Himmel her nicht möglich sein...... :huh: )

franken als polnisches lehen wie vormals preußen.

Posted

Mach halblang! In meiner Heimatdiözese singt man auch in einem Marienlied: "Du Herzogin von Franken bist, das Herzogtum dein Eigen ist, darum halt, Mutter, deine Hand stets über uns im Frankenland!"

 

 

 

(auch in der Geschichte gab es oft die Personalunion von Herrschern, warum sollte es dann vom Himmel her nicht möglich sein...... :huh: )

franken als polnisches lehen wie vormals preußen.

 

Horch amol, wenn du nu amol Frangn mid Preußn vergleichst kriechst fei a Schelln, du Fregger!

Posted

Mach halblang! In meiner Heimatdiözese singt man auch in einem Marienlied: "Du Herzogin von Franken bist, das Herzogtum dein Eigen ist, darum halt, Mutter, deine Hand stets über uns im Frankenland!"

 

 

 

(auch in der Geschichte gab es oft die Personalunion von Herrschern, warum sollte es dann vom Himmel her nicht möglich sein...... :huh: )

franken als polnisches lehen wie vormals preußen.

 

Horch amol, wenn du nu amol Frangn mid Preußn vergleichst kriechst fei a Schelln, du Fregger!

 

 

 

Des broblem is hald bloß, dass e däl vo derer Middel- un Oberfrangn zeidweis breußisch wor, warum di a evangelisch sinn.

Posted (edited)

Maria ist die Könign Polens, so wurde stolz polnischerseits verkündigt. Da sehen wir anderen Katholis aber verdammich alt. :huh:

Überhaupt nicht. Maria gilt ebenso als Mutter der Kirche und als Königin der Christenheit.

 

Ich weiß auch nicht, ob man sich über Volksfrömmigkeit so lustig machen sollte. (Wer sich über meine Oma, die zwar keine Polin, aber auf entwaffende Weise schlicht und fromm war, lsutig macht, kriegt von mir eine gelangt. Jawoll! :axeman: )

 

 

 

Es gibt ja viele Gebiete, die Maria in ganz besonderer Weise für sich in Anspruch nehmen. Meine Heimatfranken habe ich schon genannt. Hier in Bayern gibt das Fest der Patrona Bavariae (am 1. Mai). Beim Segen in meiner Pfarrkirche wird als Fürsprecherin "unsere Liebe Frau von T." angerufen. Ich kann mir nicht helfen, in diesem marianischen Lokalpatriotismus sehe ich schon etwas Erheiterndes.

Edited by Elima
Posted (edited)

Ich hab mal den Threadtitel bearbeitet und aus "Schnunzeln" "Schmunzeln" gemacht. :huh:

Edited by Inge
Posted

Ich würde mich ja eh eher als "kölnisch-katholisch" bezeichnen (oder vllt. "germanisch-orthodox" - klingt auch nicht schlecht) ...

Posted

Das darf man nicht alles so wörtlich nehmen..

 

Wenn man bedenkt, daß die Franken zusätzlich zu dem oben von Elisabeth zitierten auch singen "dich loben, dir danken, deine Kinder in Franken, Sankt Kilian" dann ergäbe das bei wörtlicher Interpretation zusammen mit der "Mutter" Maria ja schon eine häretische Mixtur....

 

:huh:

Werner

Posted
Ich würde mich ja eh eher als "kölnisch-katholisch" bezeichnen (oder vllt. "germanisch-orthodox" - klingt auch nicht schlecht) ...

 

antirömisch-deutschkatholisch? katholisch-unmeisnerisch? Grüße KAM

Posted

.... wobei es die polnisch-katholische Kirche tatsächlich gibt, das sind die polnischen Alt-Katholiken.

 

Werner

Posted

Ich würde mich ja eh eher als "kölnisch-katholisch" bezeichnen (oder vllt. "germanisch-orthodox" - klingt auch nicht schlecht) ...

antirömisch-deutschkatholisch? katholisch-unmeisnerisch? Grüße KAM
Wenn Du nicht verstehst, was ich schreibe, dann frag doch einfach nach.
Posted
Ich würde mich ja eh eher als "kölnisch-katholisch" bezeichnen

Häretiker!

 

Es heißt r.-katholisch wie rheinisch katholisch.

Posted (edited)

Ich würde mich ja eh eher als "kölnisch-katholisch" bezeichnen

Häretiker!

 

Es heißt r.-katholisch wie rheinisch katholisch.

Von mir aus auch das.

 

Mir sträuben sich jedenfalls die Zehennägel wenn jemand seine Gemeinde als Ortskirche bezeichnet.

Edited by Flo77
Posted (edited)
Das darf man nicht alles so wörtlich nehmen..

 

Wenn man bedenkt, daß die Franken zusätzlich zu dem oben von Elisabeth zitierten auch singen "dich loben, dir danken, deine Kinder in Franken, Sankt Kilian" dann ergäbe das bei wörtlicher Interpretation zusammen mit der "Mutter" Maria ja schon eine häretische Mixtur....

 

:huh:

Werner

 

 

 

Das Kilianslied mit der schönen Strophe:"Du hast erlöst uns Franken frei, St. Kilian, vom Greuel der Abgötterei" (aber inzwischen wird diese meist ausgelassen, sie ist ja auch nach heutigem Gefühl sprachlich ein Greuel)

Edited by Elima
Posted
Horch amol, wenn du nu amol Frangn mid Preußn vergleichst kriechst fei a Schelln, du Fregger!
etz lern erschdamol richdig frängisch, sunsd blamiersd di bluß.

 

 

 

wor bloß gud gmaand, gell

 

 

 

;-)

Posted
Horch amol, wenn du nu amol Frangn mid Preußn vergleichst kriechst fei a Schelln, du Fregger!
etz lern erschdamol richdig frängisch, sunsd blamiersd di bluß.

 

 

 

wor bloß gud gmaand, gell

 

 

 

;-)

*schüttel*

also an des Middelfrängische werd ich mich nie gewöhne, da sin mer ja sogar noch die Unneruffer lieber mit ihrm Halbhessische.

Könnt ihr ned redd wie normale Leud, macht hald emal en Schbrachkurs da wo der guude Frangnwein wäxt!

 

Werner

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...