Jump to content

richtiges Weihräuchern


Maple

Recommended Posts

Dieser Thread entstand durch Ausgliederung aus dem Thread "Fragen zu Hostien" - Werner -

 

 

nachtrag: da aber sonst alles mögliche im direktorium steht, bis hin zu den regelungen über weihrauch, wird das nicht soooo inhaltsschwer sein.

Was hat Limburg denn für Weihrauch-Regeln?

bearbeitet von Werner001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachtrag: da aber sonst alles mögliche im direktorium steht, bis hin zu den regelungen über weihrauch, wird das nicht soooo inhaltsschwer sein.

Was hat Limburg denn für Weihrauch-Regeln?

Wenn ich mich meiner Blätterei im Direktorium recht entsinne:

1. Wann Weihrauch verwendet werden sollte (bzw Vorschläge) (eucharistische Andacht etc)

2. Wie Weihrauch zu verwenden ist (3 Doppelzüge gebühren dem Allerheiligsten selbst allem, was Christus symbolisiert sowie allen Personen; 2 Doppelzüge allen Reliquien, einfache Züge werden beim Umgehen des Altars gemacht)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Franciscus non papa

nachtrag: da aber sonst alles mögliche im direktorium steht, bis hin zu den regelungen über weihrauch, wird das nicht soooo inhaltsschwer sein.

Was hat Limburg denn für Weihrauch-Regeln?

Wenn ich mich meiner Blätterei im Direktorium recht entsinne:

1. Wann Weihrauch verwendet werden sollte (bzw Vorschläge) (eucharistische Andacht etc)

2. Wie Weihrauch zu verwenden ist (3 Doppelzüge gebühren dem Allerheiligsten selbst allem, was Christus symbolisiert sowie allen Personen; 2 Doppelzüge allen Reliquien, einfache Züge werden beim Umgehen des Altars gemacht)

 

 

ita est

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachtrag: da aber sonst alles mögliche im direktorium steht, bis hin zu den regelungen über weihrauch, wird das nicht soooo inhaltsschwer sein.

Was hat Limburg denn für Weihrauch-Regeln?

Wenn ich mich meiner Blätterei im Direktorium recht entsinne:

1. Wann Weihrauch verwendet werden sollte (bzw Vorschläge) (eucharistische Andacht etc)

2. Wie Weihrauch zu verwenden ist (3 Doppelzüge gebühren dem Allerheiligsten selbst allem, was Christus symbolisiert sowie allen Personen; 2 Doppelzüge allen Reliquien, einfache Züge werden beim Umgehen des Altars gemacht)

 

 

ita est

Ist das Limburger Eigenritus?

Ich hab gelernt: Christus 3 mal 3 Züge

Christussymbole 2 mal 3 Züge

Zelebranten 3 mal 2 Züge

Volk 3 mal 1 Zug

(Reliquien zum Beräuchern gab es bei uns nicht)

 

Werner

bearbeitet von Werner001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachtrag: da aber sonst alles mögliche im direktorium steht, bis hin zu den regelungen über weihrauch, wird das nicht soooo inhaltsschwer sein.

Was hat Limburg denn für Weihrauch-Regeln?

Wenn ich mich meiner Blätterei im Direktorium recht entsinne:

1. Wann Weihrauch verwendet werden sollte (bzw Vorschläge) (eucharistische Andacht etc)

2. Wie Weihrauch zu verwenden ist (3 Doppelzüge gebühren dem Allerheiligsten selbst allem, was Christus symbolisiert sowie allen Personen; 2 Doppelzüge allen Reliquien, einfache Züge werden beim Umgehen des Altars gemacht)

 

 

ita est

Ist das Limburger Eigenritus?

Ich hab gelernt: Christus 3 mal 3 Züge

Christussymbole 2 mal 3 Züge

Zelebranten 3 mal 2 Züge

Volk 3 mal 1 Zug

(Reliquien zum Beräuchern gab es bei uns nicht)

 

Werner

Nein, deins ist ein Eigenritus :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachtrag: da aber sonst alles mögliche im direktorium steht, bis hin zu den regelungen über weihrauch, wird das nicht soooo inhaltsschwer sein.

Was hat Limburg denn für Weihrauch-Regeln?

Wenn ich mich meiner Blätterei im Direktorium recht entsinne:

1. Wann Weihrauch verwendet werden sollte (bzw Vorschläge) (eucharistische Andacht etc)

2. Wie Weihrauch zu verwenden ist (3 Doppelzüge gebühren dem Allerheiligsten selbst allem, was Christus symbolisiert sowie allen Personen; 2 Doppelzüge allen Reliquien, einfache Züge werden beim Umgehen des Altars gemacht)

 

 

ita est

Ist das Limburger Eigenritus?

Ich hab gelernt: Christus 3 mal 3 Züge

Christussymbole 2 mal 3 Züge

Zelebranten 3 mal 2 Züge

Volk 3 mal 1 Zug

(Reliquien zum Beräuchern gab es bei uns nicht)

 

Werner

Nein, deins ist ein Eigenritus :huh:

Das kann nicht sein, denn das ist nicht nur im Bistum Würzburg so sondern auch andernorts.

 

Zum Beispiel hier (Bistum Augsburg)

 

oder hier (Bistum Rottenburg) allerdings bekommt hier das Volk auch 3x2 ab...

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Franciscus non papa

hm.... das ist zwar der nachweis, dass es dort so gemacht wird, was aber nicht heisst, dass das auch richtig ist.

 

ich empfehle meinen studenten immer wieder, von zeit zu zeit die allg. einführung ins messbuch zu lesen. da wird so manches für richtig gehalten, was bei genauerer prüfung einfach nur örtliche "tradition" ist.

 

genau das meinte gustav mahler mit seinem satz: was ihr tradition nennt, ist nichts anderes als schlamperei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Wann Weihrauch verwendet werden sollte (bzw Vorschläge) (eucharistische Andacht etc)

 

Wann wird denn bei Euch Weihrauch empfohlen? Hier gibt es ihn leider meist nur in der Osternacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Franciscus non papa

1. Wann Weihrauch verwendet werden sollte (bzw Vorschläge) (eucharistische Andacht etc)

 

Wann wird denn bei Euch Weihrauch empfohlen? Hier gibt es ihn leider meist nur in der Osternacht.

 

 

in der feierlichen bischofsmesse soll

 

in anderen meßfeiern kann

 

a) zum einzug

:huh: am beginn zur beräucherung des altars

c) zur evangelienprozession und zur verkündung

d) zur gabenbereitung, ber. der gaben, des altars, des kreuzes, des zelebranten, der konzelebranten und der gemeinde

e) zur elevatio

 

zur weihe von kirche und/oder altar soll

 

bei der aussetzung des allerheiligsten in der monstranz soll

 

bei beerdigungen

 

bei bestimmten segnungen

 

bei der feierlichen laudes und vesper zum benedictus/magnificat (altar, offiziant und gemeinde)

wenn ein vortragskreuz mitgetragen wird, auch beim ein- und auszug zur begleitung des kreuzes

 

 

 

soll weiterhin verwendet werden:

 

zu den prozessionen an

 

Darstellung des herrn

 

Palmsonntag

 

in der Abendmahlsmesse (gründonnerstag)

 

in der ostervigil (osternacht) - dann auch beräucherung der osterkerze

 

an fronleichnam

 

allgemein zu feierlichen prozessionen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Wann Weihrauch verwendet werden sollte (bzw Vorschläge) (eucharistische Andacht etc)

 

Wann wird denn bei Euch Weihrauch empfohlen? Hier gibt es ihn leider meist nur in der Osternacht.

Kein Weihrauch auf der Fronleichnamsprozession? Na ich weiß schon, warum ich die in Mainz besuche. Die haben noch zwei Rauchfässer bei der Prozession :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es denn eigentlich allgemeingültige Aussagen darüber, wie richtig geräuchert wird oder macht man das überall nach Gutdünken?

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wir haben als Ministranten so geräuchert:

3x3 bei Eucharistie und allen Christussymbolen (Kreuz, Osterkerze etc.).

3x2 bei allen Personen und Devotionalien.

3x1 gab's garnicht, weil das auch einfach doof ausschaut.

 

In meiner jetzigen Gemeinde wird garnicht geräuchert, weil der letzte Pfarrer Asthma hatte und die Leute dadurch schon entwöhnt wurden. Außerdem ist eine unserer zwei Kirchen ein echter Bunker, in dem ich den Weihrauch (den ich selbst über alles liebe) niemandem zumuten will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hätte mich doch sehr gewundert, wenn so etwas wichtiges wie das Weihräuchern nicht durch eine römische Vorschrift geregelt wäre:

 

Hier ist sie, allerdings auf Englisch.

 

In der Instruktion zum römischen Missale steht Folgendes (von mir aus dem Englischen übersetzt):

Folgendes wird mit drei Schwingungen des Weihrauchfasses beweihräuchert: Das Allerheiligste Sakrament, eine Reliquie des Heiligen Kreuzes und Bilder das Herrn die zur öffentlichen Verehrung ausgestellt sind, die Opfergaben der Messe, das Altarkreuz, das Evangelienbuch, die Osterkerze, der Priester und das Volk

 

Folgendes wird mit 2 Schwingungen des Weihrauchfasses beweihräuchert: Reliquien und Bilder der Heiligen die zur öffentlichen Verehrung ausgestellt sind. Das sollte allerdings nur am Beginn des Gottesdienstes geschen, nach der Inzens des Altars.

 

Was dabei offenbleibt, ist wieviele Züge eine "Schwingung des Weihrauchfasses" hat.

 

Das ist laut "Zenit" in den Zeremonialen der Bischöfe geregelt, das Beispiel, das empfohlen wird, entspricht im Wesentlichen den Limburger Regeln.

 

Allerdings entsprechen auch "meine" Würzburger und die Augsburger Regeln aus meinem obigen Link den generellen Vorschriften. Da gibt es also tatsächlich noch etwas liturgisches, was nicht völlig einheitlich geregelt ist.

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was dabei offenbleibt, ist wieviele Züge eine "Schwingung des Weihrauchfasses" hat.

 

Das ist laut "Zenit" in den Zeremonialen der Bischöfe geregelt, das Beispiel, das empfohlen wird, entspricht im Wesentlichen den Limburger Regeln.

 

Allerdings entsprechen auch "meine" Würzburger und die Augsburger Regeln aus meinem obigen Link den generellen Vorschriften. Da gibt es also tatsächlich noch etwas liturgisches, was nicht völlig einheitlich geregelt ist.

Es war einmal ein Wüstenprediger in Palästina. Der lebte vor zweitausend Jahren und wollte die Welt von leeren Riten befreien und lehrte einen lebendigen Glauben. Dafür wurde er ans Kreuz geschlagen.

 

Seine Anhänger haben das in ihrem Eifer wohl nicht mehr so präsent.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie Ihr wisst, bin ich gerne katholisch....

 

Aber dieser Thread grenzt schon an den Witzethread! Man meint ja fast, eine DIN-Verordnung zu lesen wenn man sich die Regularien ansieht!

 

Daher stimme ich Platona vollinhaltlich zu! Danke, dass Du es so schön prägnant formuliert hast, Platona!!!!!!! :e:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was dabei offenbleibt, ist wieviele Züge eine "Schwingung des Weihrauchfasses" hat.

 

Das ist laut "Zenit" in den Zeremonialen der Bischöfe geregelt, das Beispiel, das empfohlen wird, entspricht im Wesentlichen den Limburger Regeln.

 

Allerdings entsprechen auch "meine" Würzburger und die Augsburger Regeln aus meinem obigen Link den generellen Vorschriften. Da gibt es also tatsächlich noch etwas liturgisches, was nicht völlig einheitlich geregelt ist.

Es war einmal ein Wüstenprediger in Palästina. Der lebte vor zweitausend Jahren und wollte die Welt von leeren Riten befreien und lehrte einen lebendigen Glauben. Dafür wurde er ans Kreuz geschlagen.

 

Seine Anhänger haben das in ihrem Eifer wohl nicht mehr so präsent.

Also wenn Jesus heutzutage sagen würde dass es belanglos sei was nun wieviel Weihrauch abbekommt, würde er nicht gleich ans Kreuz geschlagen. Es würde lediglich in Frage gestellt ob er katholisch sei - das ist doch auch schonmal was :huh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist, wo fangen "leere Riten" an, und wo hört die liturgische Ordnung auf.

 

Letztlich ist dann ja alles, was über einen freikirchlichen Pastor in Jeans und Hemd hinausgeht, der ein paar fromme Gedanken formuliert, "leerer Ritus"

 

Ich persönlich halte eine gewisse liturgische Ordnung durchaus für angemessen.....

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenn es darum geht, wie das Weihrauchschiffchen richtig gehalten wird, da vertraue ich lieber der örtlichen Tradition als irgendeinem dahergelaufenen Gremium von Berufs-Schiffchen-Trägern, die in langen Symposion-Nächten ihre Sicht der Welt als Wahrheit verkaufen wollen.

 

Ich liebe die Liturgien, in die nicht zuviel hinzugedichtet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist, wo fangen "leere Riten" an, und wo hört die liturgische Ordnung auf.

 

Letztlich ist dann ja alles, was über einen freikirchlichen Pastor in Jeans und Hemd hinausgeht, der ein paar fromme Gedanken formuliert, "leerer Ritus"

 

Ich persönlich halte eine gewisse liturgische Ordnung durchaus für angemessen.....

 

Werner

Eine liturgische Ordnung, die eine gewisse Corporate Identity schafft ist sicherlich begrüssenswert (zumal eine Choreografie die sich über 2000 Jahre gebildet hat einiges an Fehlern vermeidet) - nur wenn an wirklich winzigen Details das ganze "Heil" des Ritus aufgehängt wird, dann wirds etwas heftich.

Weihräuchern ist gut weil es eine entweltlichte (werft mich ins Phrasenschwein :huh: ) Atmosphäre schafft, aber wenn dann ein Morsecode eingebaut wird, dann wird es wieder weltlich.

Hin und wieder werde ich zum Beispiel in einer Messe dadurch abgelenkt, dass mir einfach kleine Abweichungen von der Messform auffallen, die ich gewöhnt bin - zum Beispiel "Messdiener klingelt nur zweimal zur Wandlung".

(Öhm welche Buße muss ich für Schachtelsätze verrichten?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenn es darum geht, wie das Weihrauchschiffchen richtig gehalten wird, da vertraue ich lieber der örtlichen Tradition als irgendeinem dahergelaufenen Gremium von Berufs-Schiffchen-Trägern, die in langen Symposion-Nächten ihre Sicht der Welt als Wahrheit verkaufen wollen.

 

Ich liebe die Liturgien, in die nicht zuviel hinzugedichtet wird.

Na, darum ging es ja nicht.

Die Frage war, wie denn eigentlich richtig geräuchert wird, und die Frage halte ich durchaus für nicht unberechtigt (ich war mal bei einer Messe, da haben die Ministranten nach Gutdünken und offensichtlich ohne dass man ihnen je gezeigt hatte, wie man das macht, irgendwie mit dem Weihrauchfass herumgeschlenkert....)

 

Ob man nun regeln muss wer wie oft angeräuchert wird ist , ist wirklich fraglich, und genau da gibt es ja auch keine Regeln wie wir festgestellt haben.

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was dabei offenbleibt, ist wieviele Züge eine "Schwingung des Weihrauchfasses" hat.

 

Das ist laut "Zenit" in den Zeremonialen der Bischöfe geregelt, das Beispiel, das empfohlen wird, entspricht im Wesentlichen den Limburger Regeln.

 

Allerdings entsprechen auch "meine" Würzburger und die Augsburger Regeln aus meinem obigen Link den generellen Vorschriften. Da gibt es also tatsächlich noch etwas liturgisches, was nicht völlig einheitlich geregelt ist.

Es war einmal ein Wüstenprediger in Palästina. Der lebte vor zweitausend Jahren und wollte die Welt von leeren Riten befreien und lehrte einen lebendigen Glauben. Dafür wurde er ans Kreuz geschlagen.

 

Seine Anhänger haben das in ihrem Eifer wohl nicht mehr so präsent.

Was sind eigentlich "leere Riten"

Weihräuchern ist einer haben wir schon mal gelernt.

Wie steht es mit Messgewändern, Kniebeugen, Messablauf usw.? Taufen, Prozessionen und Weihen?

Wie ist ein leerer Ritus definiert?

 

Werner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was dabei offenbleibt, ist wieviele Züge eine "Schwingung des Weihrauchfasses" hat.

 

Das ist laut "Zenit" in den Zeremonialen der Bischöfe geregelt, das Beispiel, das empfohlen wird, entspricht im Wesentlichen den Limburger Regeln.

 

Allerdings entsprechen auch "meine" Würzburger und die Augsburger Regeln aus meinem obigen Link den generellen Vorschriften. Da gibt es also tatsächlich noch etwas liturgisches, was nicht völlig einheitlich geregelt ist.

Es war einmal ein Wüstenprediger in Palästina. Der lebte vor zweitausend Jahren und wollte die Welt von leeren Riten befreien und lehrte einen lebendigen Glauben. Dafür wurde er ans Kreuz geschlagen.

 

Seine Anhänger haben das in ihrem Eifer wohl nicht mehr so präsent.

Was sind eigentlich "leere Riten"

Weihräuchern ist einer haben wir schon mal gelernt.

Wie steht es mit Messgewändern, Kniebeugen, Messablauf usw.? Taufen, Prozessionen und Weihen?

Wie ist ein leerer Ritus definiert?

 

Werner

 

Gute Frage - vielleicht ist ein leerer Ritus ein Ritus bei dem nicht mehr das zum Ausdruck kommt, was zum Ausdruck kommen soll. Oder bei dem sich der Sinn auch nicht mit nährerer Betrachtung erschliesst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Knutschen im Park - für die einen ein leerer Ritus, für die anderen eine lohnenswerte Angelegenheit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was dabei offenbleibt, ist wieviele Züge eine "Schwingung des Weihrauchfasses" hat.

 

Das ist laut "Zenit" in den Zeremonialen der Bischöfe geregelt, das Beispiel, das empfohlen wird, entspricht im Wesentlichen den Limburger Regeln.

 

Allerdings entsprechen auch "meine" Würzburger und die Augsburger Regeln aus meinem obigen Link den generellen Vorschriften. Da gibt es also tatsächlich noch etwas liturgisches, was nicht völlig einheitlich geregelt ist.

Es war einmal ein Wüstenprediger in Palästina. Der lebte vor zweitausend Jahren und wollte die Welt von leeren Riten befreien und lehrte einen lebendigen Glauben. Dafür wurde er ans Kreuz geschlagen.

 

Seine Anhänger haben das in ihrem Eifer wohl nicht mehr so präsent.

Was sind eigentlich "leere Riten"

Weihräuchern ist einer haben wir schon mal gelernt.

Wie steht es mit Messgewändern, Kniebeugen, Messablauf usw.? Taufen, Prozessionen und Weihen?

Wie ist ein leerer Ritus definiert?

 

Werner

Das Wort "leerer Ritus" ist doch ein Totschlagargument. Damit kann man jede Tradition und jeden Brauch aushebeln. An Weihnachten ist es bei uns so, dass die Eltern traditionell (zumindest, seit dem die Oma gestorben iist) als letztes ihre Geschenke verteilen. Da kann ich jetzt auch sagen, ach was ein leeres Ritual, davon sollte man sich befreien...blabla. Warum sollte man? Das stört doch niemanden und den wenigsten ist heute diese Weihrauchregel überhaupt bekannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...