sascha2801 Posted November 12, 2006 Report Posted November 12, 2006 Wieso bimmeln manchmal Glocken, obwohl garnichts ist? Ich wohne in der nähe vom Speyerer Dom und der hat heute z.B. um vor !16 und 17 Uhr 15 Minuten gebimelt, obwohl Gottesdienst erst um 18 Uhr ist.
Elima Posted November 12, 2006 Report Posted November 12, 2006 Wieso bimmeln manchmal Glocken, obwohl garnichts ist?Ich wohne in der nähe vom Speyerer Dom und der hat heute z.B. um vor !16 und 17 Uhr 15 Minuten gebimelt, obwohl Gottesdienst erst um 18 Uhr ist. Rufe mal morgen im Dompfarramt an, wenn es dich wirklich interessiert. Eine Ferndiagnose ist nur schwer möglich.
OneAndOnlySon Posted November 12, 2006 Report Posted November 12, 2006 Wieso bimmeln manchmal Glocken, obwohl garnichts ist?Ich wohne in der nähe vom Speyerer Dom und der hat heute z.B. um vor !16 und 17 Uhr 15 Minuten gebimelt, obwohl Gottesdienst erst um 18 Uhr ist. Glockenführung?
sascha2801 Posted November 12, 2006 Author Report Posted November 12, 2006 Es hat um 16 und 18 Uhr geleutet. Komisch ist aber, als ich um 18 Uhr zum, Gottesdienst war bimelte es garnicht
TomTom Posted November 13, 2006 Report Posted November 13, 2006 Ich habe es vor ein paar Jahren in Dresden erlebt, daß die Glocken der Kathedrale ausgerechnet am stillen Karsamstag volles Geläut gebimmelt haben, und zwar mehrfach. Der Grund war eine Glockenwartung, damit das Ostergeläut schön klingt. Von mir als Personalchef hätte der Typ, der das ausgerechnet am Karsamstag organisiert hat, dafür eine saftige Abmahnung kassiert.
Elima Posted November 13, 2006 Report Posted November 13, 2006 Ich habe es vor ein paar Jahren in Dresden erlebt, daß die Glocken der Kathedrale ausgerechnet am stillen Karsamstag volles Geläut gebimmelt haben, und zwar mehrfach. Der Grund war eine Glockenwartung, damit das Ostergeläut schön klingt. Von mir als Personalchef hätte der Typ, der das ausgerechnet am Karsamstag organisiert hat, dafür eine saftige Abmahnung kassiert. Bei Sascha war es ja am Sonntag. Und dass die Wartung mit dem entsprechenden Aufschlag für Sonntagsarbeit festgelegt wurde, kann ich mir nicht vorstellen.
Rosario Posted November 13, 2006 Report Posted November 13, 2006 Ich habe es vor ein paar Jahren in Dresden erlebt, daß die Glocken der Kathedrale ausgerechnet am stillen Karsamstag volles Geläut gebimmelt haben, und zwar mehrfach. Der Grund war eine Glockenwartung, damit das Ostergeläut schön klingt. Von mir als Personalchef hätte der Typ, der das ausgerechnet am Karsamstag organisiert hat, dafür eine saftige Abmahnung kassiert. Bei den Protestanten gibt es ja auch kein Glockenschweigen über die Kartage. Bei uns läutet es am Karfreitag um 15 Uhr auch immer von der benachbarten evangelischen Kirche mit der tiefsten Glocke in die Stille. Naja, ist ja auch nicht so ganz unpassend. Besser als ein Muezzin ... *duck-und-weg* Rosario
kam Posted November 13, 2006 Report Posted November 13, 2006 Ich habe es vor ein paar Jahren in Dresden erlebt, daß die Glocken der Kathedrale ausgerechnet am stillen Karsamstag volles Geläut gebimmelt haben, und zwar mehrfach. Der Grund war eine Glockenwartung, damit das Ostergeläut schön klingt. Von mir als Personalchef hätte der Typ, der das ausgerechnet am Karsamstag organisiert hat, dafür eine saftige Abmahnung kassiert. Bei den Protestanten gibt es ja auch kein Glockenschweigen über die Kartage. Bei uns läutet es am Karfreitag um 15 Uhr auch immer von der benachbarten evangelischen Kirche mit der tiefsten Glocke in die Stille. Naja, ist ja auch nicht so ganz unpassend. Besser als ein Muezzin ... *duck-und-weg* Rosario Nachdem die Dresdner Hofkirche reichlich von evangelischen Kirchen umstellt ist, fällt das Schweigen der katholischen Glocken an den Kartagen hier gar nicht auf. Das Bauwerk gehört übrigens dem sächsischen Staat und für die Veranlassung der Wartungsarbeiten ist deshalb eine Behörde zuständig. Dort war wahrscheinlich nicht bekannt, daß katholische Glocken am "Ostersamstag" zu schweigen haben. Aber wir arbeiten daran...Grüße, KAM
Maple Posted November 13, 2006 Report Posted November 13, 2006 Nachdem die Dresdner Hofkirche reichlich von evangelischen Kirchen umstellt ist, fällt das Schweigen der katholischen Glocken an den Kartagen hier gar nicht auf. Das Bauwerk gehört übrigens dem sächsischen Staat und für die Veranlassung der Wartungsarbeiten ist deshalb eine Behörde zuständig. Dort war wahrscheinlich nicht bekannt, daß katholische Glocken am "Ostersamstag" zu schweigen haben. Aber wir arbeiten daran...Grüße, KAM Aber das ist kein Maßstab. Auch wenn es nicht auffällt, so bleiben die Glocken trotzdem stumm und die nächste Kirche ist doch Frauenkirche und Kreuzkirche und sind nicht genau daneben. Da dürfte man das Schweigen schon mitbekommen. Auch wenn es eine Behörde war, so wird der Termin doch vorher abgestimmt und spätestens da, dürfte es aufgefallen sein. Kostet das am Samstag nicht sowieso Wochenendzuschlag?
kam Posted November 13, 2006 Report Posted November 13, 2006 Nachdem die Dresdner Hofkirche reichlich von evangelischen Kirchen umstellt ist, fällt das Schweigen der katholischen Glocken an den Kartagen hier gar nicht auf. Das Bauwerk gehört übrigens dem sächsischen Staat und für die Veranlassung der Wartungsarbeiten ist deshalb eine Behörde zuständig. Dort war wahrscheinlich nicht bekannt, daß katholische Glocken am "Ostersamstag" zu schweigen haben. Aber wir arbeiten daran...Grüße, KAM Aber das ist kein Maßstab. Auch wenn es nicht auffällt, so bleiben die Glocken trotzdem stumm und die nächste Kirche ist doch Frauenkirche und Kreuzkirche und sind nicht genau daneben. Da dürfte man das Schweigen schon mitbekommen. Auch wenn es eine Behörde war, so wird der Termin doch vorher abgestimmt und spätestens da, dürfte es aufgefallen sein. Kostet das am Samstag nicht sowieso Wochenendzuschlag? Wenn du direkt davor stehst und weißt, wann sie läuten müßten, fällt es auf. Die Geschichte höre ich heut zum erstenmal, ich werde mich mal erkundigen. Grüße, KAM
Petrus Posted November 13, 2006 Report Posted November 13, 2006 ich werde mich mal erkundigen wonach?
Recommended Posts