Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)
Vor-Müller-Ära
boah ej - ist das die neue Zeitrechnung? bisher war meine Zeitrechnung (so ganz grob) vor Christus und nach Christus.

 

echt? heißt das jetzt vor Müller und nach Müller?

 

 

 

 

Welcher Müller bitte? :ph34r:

 

 

 

Thread wurde nicht von Elima eröffnet, sondern entstand durch Splitten

Edited by Monika
Posted
Vor-Müller-Ära
boah ej - ist das die neue Zeitrechnung? bisher war meine Zeitrechnung (so ganz grob) vor Christus und nach Christus.

 

echt? heißt das jetzt vor Müller und nach Müller?

 

 

 

 

Welcher Müller bitte? :ph34r:

Na "Müller", "Vor-Müller", und "Vor-vor-Müller"

Letzteres wird volkstümlich auch gern mit Graber abgekürzt.

 

Werner

Posted
Vor-Müller-Ära
boah ej - ist das die neue Zeitrechnung? bisher war meine Zeitrechnung (so ganz grob) vor Christus und nach Christus.

 

echt? heißt das jetzt vor Müller und nach Müller?

 

 

 

 

Welcher Müller bitte? :ph34r:

Na "Müller", "Vor-Müller", und "Vor-vor-Müller"

Letzteres wird volkstümlich auch gern mit Graber abgekürzt.

 

Werner

 

Warum fällt mir gerade "das Wandern ist des Müllers Lust" ein?....... Der Name Müller ist ja nicht gerade selten <_<:unsure::D

Posted
Vor-Müller-Ära
boah ej - ist das die neue Zeitrechnung? bisher war meine Zeitrechnung (so ganz grob) vor Christus und nach Christus.

 

echt? heißt das jetzt vor Müller und nach Müller?

 

 

 

 

Welcher Müller bitte? :ph34r:

Na "Müller", "Vor-Müller", und "Vor-vor-Müller"

Letzteres wird volkstümlich auch gern mit Graber abgekürzt.

 

Werner

 

Warum fällt mir gerade "das Wandern ist des Müllers Lust" ein?....... Der Name Müller ist ja nicht gerade selten <_<:unsure::D

Interessanterweise in Spitzenpositionen eher unterrepräsentiert (Politiker fallen mir da z. B. nur 3 ein: Der ehemalige Wirtschaftsminister, dann der Saarländischen MP, und in den 20ern gab es einen Reichskanzler Müller, der zweimal Kanzler war und dabei Rekordhalter für die längste Amtszeit der Weimarer Republik war (fast 2 Jahre, die andere Amtsperiode dauerte allerdings nur 3 Monate)

 

Insofern ist es interessant, dass es in Regensburg gleich 2 Müllers in Spitzenpositionen hintereinander gibt...

 

Werner

Posted
Vor-Müller-Ära
boah ej - ist das die neue Zeitrechnung? bisher war meine Zeitrechnung (so ganz grob) vor Christus und nach Christus.

 

echt? heißt das jetzt vor Müller und nach Müller?

 

 

 

 

Welcher Müller bitte? :ph34r:

Na "Müller", "Vor-Müller", und "Vor-vor-Müller"

Letzteres wird volkstümlich auch gern mit Graber abgekürzt.

 

Werner

 

Warum fällt mir gerade "das Wandern ist des Müllers Lust" ein?....... Der Name Müller ist ja nicht gerade selten :D;):)

Interessanterweise in Spitzenpositionen eher unterrepräsentiert (Politiker fallen mir da z. B. nur 3 ein: Der ehemalige Wirtschaftsminister, dann der Saarländischen MP, und in den 20ern gab es einen Reichskanzler Müller, der zweimal Kanzler war und dabei Rekordhalter für die längste Amtszeit der Weimarer Republik war (fast 2 Jahre, die andere Amtsperiode dauerte allerdings nur 3 Monate)

 

Insofern ist es interessant, dass es in Regensburg gleich 2 Müllers in Spitzenpositionen hintereinander gibt...

 

Werner

 

 

 

<_<:unsure::D Wahrhaftig, du kennst dich da gut aus. :D

Posted

Und was haben jetzt eure Müllereien mit dem eigentlichen Thema zu tun?

Posted
Und was haben jetzt eure Müllereien mit dem eigentlichen Thema zu tun?
tja - alles Müller, oder was?
Posted
naja - einer fällt mir noch ein. Aber ob das wirklich eine Spitzenposition war?

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_M%C3%B..._%28Theologe%29

 

 

 

 

 

Der Beitrag wurde bearbeitet von Petrus am 16 Mar 2007, 11:26 Uhr.

 

Das ist übrigens ein ganz interessanter Hinweis, denn die Deutschen Christen lehnten demokratische Strukturen schlichtweg ab. Irgendwie kommt mir das bekannt vor.

Kunigunde

Posted (edited)
Das ist übrigens ein ganz interessanter Hinweis, denn die Deutschen Christen lehnten demokratische Strukturen schlichtweg ab. Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
wir möchten da aber jetzt bitte keine weiteren Parallelen ziehen, weil wir möchten keine gelöschten oder gesperrten Threads, keine verwarnten User und auch sonst unseren Mods und Admins, die alle ganz lieb sind, keinen Ärger machen <_<

 

 

 

danke im Voraus :unsure:

Edited by Petrus
Posted

Das ist übrigens ein ganz interessanter Hinweis, denn die Deutschen Christen lehnten demokratische Strukturen schlichtweg ab. Irgendwie kommt mir das bekannt vor.

wir möchten da aber jetzt bitte keine weiteren Parallelen ziehen, weil wir möchten keine gelöschten oder gesperrten Threads, keine verwarnten User und auch sonst unseren Mods und Admins, die alle ganz lieb sind, keinen Ärger machen <_<

 

 

 

danke im Voraus :unsure:

 

 

Deswegen habe ich mir auch verkniffen, den "Aha-Effekt" hier zu dokumentiern.

Posted (edited)
die Deutschen Christen lehnten demokratische Strukturen schlichtweg ab.
naja - wir müssen aber jetzt nicht Vergleiche ziehen, mit den "Deutschen Christen". Nein, schauen wir doch mal in unserem eigenen Haus nach.

 

 

 

"Ich glaube, daß der Autoritätsgedanke in keiner Religionsgesellschaft so starkt betont wird wie in der katholischen Kirche". (Michael Card. von Faulhaber).

 

 

 

Quelle: CiG 10/07, S. 78.

Edited by Petrus
Posted
dann der Saarländischen MP

 

Werner

da gibt es ja auch eine Beziehung. Auf dem Katholikentag in Saarbrücken hat der MP Müller bei einer Veranstaltung ein Grusswort gehalten. Da ging es auf einmal um Eigenverantwortung der Laien in Räten nach dem II. Vatikanischen Konzil etc. Am Ende teilte er dem erstaunten Publikum mit, das wäre ihm jetzt wohl mal sehr wichtig gewesen, das darzulegen, da er hier eine ganz andere Meinung vertrete als sein Namensvetter im Bischofsamt. Großer Beifall.

Posted

Das ist übrigens ein ganz interessanter Hinweis, denn die Deutschen Christen lehnten demokratische Strukturen schlichtweg ab. Irgendwie kommt mir das bekannt vor.

wir möchten da aber jetzt bitte keine weiteren Parallelen ziehen, weil wir möchten keine gelöschten oder gesperrten Threads, keine verwarnten User und auch sonst unseren Mods und Admins, die alle ganz lieb sind, keinen Ärger machen <_<

 

 

 

danke im Voraus :unsure:

 

Die klammheimliche Freude nur schlecht verhehlt. Das Outing war bezeichnend. Grüße, KAM

Posted (edited)
Die klammheimliche Freude nur schlecht verhehlt. Das Outing war bezeichnend.
versteh' ich nicht.

 

also:

 

erstmal ist mir einfach noch ein "Müller" eingefallen.

 

Dann hab' ich gemerkt: Da werden Parallelen gezogen zwischen den "Deutschen Christen" und Gerhard Ludwig Müller. Das fand ich a bißl gefährlich für den möglichen weiteren Fortgang des Threads.

 

Und dann habe ich mir überlegt: Zupfen wir uns doch mal an der eigenen Nase! Bei uns, in der Kirche, hat das doch Tradition - diese Autoritätsgläubigkeit. Insofern repräsentiert Gerhard Ludwig Müller nur eine Tradition unserer Kirche (siehe das Faulhaber-Zitat). Nicht "die" Tradition - das Modell, das uns z. B. Benedikt in seiner Regel vorstellt, schaut ganz anders aus, wird aber gerne erschlagen mit dem Schlag-Wort "Kirche ist keine Demokratie".

Edited by Petrus
Posted (edited)
Dann hab' ich gemerkt: Da werden Parallelen gezogen zwischen den "Deutschen Christen" und Gerhard Ludwig Müller. Das fand ich a bißl gefährlich für den möglichen weiteren Fortgang des Threads.

 

das ist doch offensichtlich,: authoritäre Strukturen ganz gleicher welcher Art implizieren ähnliche Verhaltensmuster: eine absolut wahre Botschaft, Verbreitung aber von Unwahrheiten über andere, Spitzelsystem, Angst, Unterdrückung .... Warum sollte man das nicht sagen dürfen?

Edited by kurwenal56
Posted

 

Dann hab' ich gemerkt: Da werden Parallelen gezogen zwischen den "Deutschen Christen" und Gerhard Ludwig Müller. Das fand ich a bißl gefährlich für den möglichen weiteren Fortgang des Threads.

 

das ist doch offensichtlich,: authoritäre Strukturen ganz gleicher welcher Art implizieren ähnliche Verhaltensmuster: eine absolut wahre Botschaft, Verbreitung aber von Unwahrheiten über andere, Spitzelsystem, Angst, Unterdrückung .... Warum sollte man das nicht sagen dürfen?

 

Aus eurer Sicht muß man es ja geradezu sagen, denn alles, womit man den Regensburger Bischof herabsetzen kann, dient ja eurem Weltbild. Ich finde gut, daß das hier so klar herauskommt, wes Geistes Kind die Müller-Gegner sind. KAM

Posted (edited)

das ist doch offensichtlich,: authoritäre Strukturen ganz gleicher welcher Art implizieren ähnliche Verhaltensmuster: eine absolut wahre Botschaft, Verbreitung aber von Unwahrheiten über andere, Spitzelsystem, Angst, Unterdrückung .... Warum sollte man das nicht sagen dürfen?

 

Aus eurer Sicht muß man es ja geradezu sagen, denn alles, womit man den Regensburger Bischof herabsetzen kann, dient ja eurem Weltbild. Ich finde gut, daß das hier so klar herauskommt, wes Geistes Kind die Müller-Gegner sind. KAM

 

 

 

Und es ist wieder einmal klar, dass Leute, die weit vom Schuss sitzen, alles viel besser beurteilen können. Wieviele Priester und Laien aus der Diözese kennst du so gut, dass du sagen kannst, dass kurwenal nicht Recht haben kann?

Edited by Elima
Posted (edited)
Und es ist wieder einmal klar, dass Leute, die weit vom Schuss sitzen, alles viel besser beurteilen können. Wieviele Priester und Laien aus der Diözese kennst du so gut, dass du sagen kannst, dass kurwenal nicht recht haben kann?

Ach so. So hat der das womöglich gemeint. Ich hatte Kam so verstanden, dass er meint, alle Müller-Gegner zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Demokratie hochhalten und dass sie Spitzelsysteme, Angst und Unterdrückung ablehnen. Und dass er selber kein Müller-Gegner ist.

Edited by Sokrates
Posted
alles, womit man den Regensburger Bischof herabsetzen kann, dient ja eurem Weltbild.
wir sind noch viel schlimmer, als Du vermutest:

 

Jeder, der anderer Meinung ist als Gerhard Ludwig Müller, verstößt gegen göttliches Recht!Nach Meinung von Gerhard Ludwig Müller. Aber da muß er Recht haben, mit seiner Meinung, weil ja jeder, der nicht seiner Meinung ist, gegen göttliches Recht verstößt.

Posted
(...) Insofern repräsentiert Gerhard Ludwig Müller nur eine Tradition unserer Kirche (siehe das Faulhaber-Zitat). Nicht "die" Tradition - das Modell, das uns z. B. Benedikt in seiner Regel vorstellt, schaut ganz anders aus, wird aber gerne erschlagen mit dem Schlag-Wort "Kirche ist keine Demokratie".

Meist mit dem Zusatz "Über die Wahrheit kann man nicht abstimmen". Was bei Licht besehen einer Diffamierung der Demokratie durch bewusste Überfrachtung gleichkommt.

Denn in der Demokratie geht's ja gar nicht um die Wahrheit, sondern darum, was als nächstes gemacht werden soll, und wer dafür eine Weile die Verantwortung haben soll.

Posted

das ist doch offensichtlich,: authoritäre Strukturen ganz gleicher welcher Art implizieren ähnliche Verhaltensmuster: eine absolut wahre Botschaft, Verbreitung aber von Unwahrheiten über andere, Spitzelsystem, Angst, Unterdrückung .... Warum sollte man das nicht sagen dürfen?

 

Aus eurer Sicht muß man es ja geradezu sagen, denn alles, womit man den Regensburger Bischof herabsetzen kann, dient ja eurem Weltbild. Ich finde gut, daß das hier so klar herauskommt, wes Geistes Kind die Müller-Gegner sind. KAM

 

 

 

Und es ist wieder einmal klar, dass Leute, die weit vom Schuss sitzen, alles viel besser beurteilen können. Wieviele Priester und Laien aus der Diözese kennst du so gut, dass du sagen kannst, dass kurwenal nicht Recht haben kann?

 

Auch etwas weiter weg vom Schuß erlaube ich mir das Urteil, daß es keinerlei sachlichen Grund gibt, zwischen Reichsbischof Müller und dem heutigen Regensburger Bischof Parallelen zu ziehen, das dient nur der Verunglimpfung der Person. Das enttäuscht mich jetzt schon etwas, daß du diese Reichsbischofs-Geschichte mitträgst. Grüße, KAM

Posted

das ist doch offensichtlich,: authoritäre Strukturen ganz gleicher welcher Art implizieren ähnliche Verhaltensmuster: eine absolut wahre Botschaft, Verbreitung aber von Unwahrheiten über andere, Spitzelsystem, Angst, Unterdrückung .... Warum sollte man das nicht sagen dürfen?

 

Aus eurer Sicht muß man es ja geradezu sagen, denn alles, womit man den Regensburger Bischof herabsetzen kann, dient ja eurem Weltbild. Ich finde gut, daß das hier so klar herauskommt, wes Geistes Kind die Müller-Gegner sind. KAM

 

 

 

Und es ist wieder einmal klar, dass Leute, die weit vom Schuss sitzen, alles viel besser beurteilen können. Wieviele Priester und Laien aus der Diözese kennst du so gut, dass du sagen kannst, dass kurwenal nicht Recht haben kann?

 

Auch etwas weiter weg vom Schuß erlaube ich mir das Urteil, daß es keinerlei sachlichen Grund gibt, zwischen Reichsbischof Müller und dem heutigen Regensburger Bischof Parallelen zu ziehen, das dient nur der Verunglimpfung der Person. Das enttäuscht mich jetzt schon etwas, daß du diese Reichsbischofs-Geschichte mitträgst. Grüße, KAM

 

Die Reibi-Geschichte trage ich nicht mit.

 

Aber Spitzel (zumindest Denuntiation) und Ängste sind Dinge, die es hier absolut gibt. Das ist leider so.

Aus deiner Stellungnahme habe ich geschlossen, dass du der Ansicht bist, dass es in der Diözese R keinen Grund gibt über derlei zu klagen (und das kann man aus der Ferne echt nicht beurteilen)

Posted (edited)

das ist doch offensichtlich,: authoritäre Strukturen ganz gleicher welcher Art implizieren ähnliche Verhaltensmuster: eine absolut wahre Botschaft, Verbreitung aber von Unwahrheiten über andere, Spitzelsystem, Angst, Unterdrückung .... Warum sollte man das nicht sagen dürfen?

 

Aus eurer Sicht muß man es ja geradezu sagen, denn alles, womit man den Regensburger Bischof herabsetzen kann, dient ja eurem Weltbild. Ich finde gut, daß das hier so klar herauskommt, wes Geistes Kind die Müller-Gegner sind. KAM

 

 

 

Und es ist wieder einmal klar, dass Leute, die weit vom Schuss sitzen, alles viel besser beurteilen können. Wieviele Priester und Laien aus der Diözese kennst du so gut, dass du sagen kannst, dass kurwenal nicht Recht haben kann?

 

Auch etwas weiter weg vom Schuß erlaube ich mir das Urteil, daß es keinerlei sachlichen Grund gibt, zwischen Reichsbischof Müller und dem heutigen Regensburger Bischof Parallelen zu ziehen, das dient nur der Verunglimpfung der Person. Das enttäuscht mich jetzt schon etwas, daß du diese Reichsbischofs-Geschichte mitträgst. Grüße, KAM

 

Die Reibi-Geschichte trage ich nicht mit.

 

Aber Spitzel (zumindest Denuntiation) und Ängste sind Dinge, die es hier absolut gibt. Das ist leider so.

Aus deiner Stellungnahme habe ich geschlossen, dass du der Ansicht bist, dass es in der Diözese R keinen Grund gibt über derlei zu klagen (und das kann man aus der Ferne echt nicht beurteilen)

 

Nein, mir ging es hier nur um den unsäglichen NS-Vergleich. Grüße, KAM

Edited by kam
Posted

Die Reibi-Geschichte trage ich nicht mit.

Aber Spitzel (zumindest Denuntiation) und Ängste sind Dinge, die es hier absolut gibt. Das ist leider so.

Aus deiner Stellungnahme habe ich geschlossen, dass du der Ansicht bist, dass es in der Diözese R keinen Grund gibt über derlei zu klagen (und das kann man aus der Ferne echt nicht beurteilen)

 

Nein, mir ging es hier nur um den unsäglichen NS-Vergleich. Grüße, KAM

 

 

 

Dann sind wir ja einig.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...