Jump to content

Frage zur griechischen Aussprache


Recommended Posts

GermanHeretic
Posted

Wie spricht man Ephialtes (der Knilch, der nach Heredot die Griechen bei den Thermopylen verraten hat (ja, habe gestern 300 gesehen)) richtig aus?

 

Ephialtés

Ephiàltes

 

??

Posted
Wie spricht man Ephialtes (der Knilch, der nach Heredot die Griechen bei den Thermopylen verraten hat (ja, habe gestern 300 gesehen)) richtig aus?

 

Ephialtés

Ephiàltes

 

??

Efiáltes

oder neugriechisch

Efiáltis

 

Werner

GermanHeretic
Posted
Efiáltes

Wußt ich's doch. Haben die den Namen in dem Film also permanent falsch ausgesprochen, wahrscheinlich übelst aus dem Amerikanischen zurückgeführt.

 

Danke!

Posted

Wobei es eigentlich müßig ist, nach der sogenannten "altgriechischen Aussprache" zu gucken. Was ist überhaupt "Altgriechisch"? Attisch? Koine? An der Uni damals wurde sehr viel Wert darauf gelegt, daß wir uns mit "Attisch" befassten.

GermanHeretic
Posted
Wobei es eigentlich müßig ist, nach der sogenannten "altgriechischen Aussprache" zu gucken. Was ist überhaupt "Altgriechisch"? Attisch? Koine? An der Uni damals wurde sehr viel Wert darauf gelegt, daß wir uns mit "Attisch" befassten.

Achso? Gibt es vielleicht Unterschiede im Spartanischen (Lakedaimonischen?) ?

Posted

Wobei es eigentlich müßig ist, nach der sogenannten "altgriechischen Aussprache" zu gucken. Was ist überhaupt "Altgriechisch"? Attisch? Koine? An der Uni damals wurde sehr viel Wert darauf gelegt, daß wir uns mit "Attisch" befassten.

Achso? Gibt es vielleicht Unterschiede im Spartanischen (Lakedaimonischen?) ?

Ich gehe mal davon aus, daß die Lautverschiebungen in den griechischen Dialekten gesetzmäßig waren und aufeinander aufbauten. Deswegen ist die Erklärung von Werner schon richtig und ausreichend.

 

Ich wollte nur sagen, daß man nicht durchgängig von "Altgriechisch" reden kann. Außerdem kann ich zu wenig. Werner ist da Experte <_<

GermanHeretic
Posted
Ich wollte nur sagen, daß man nicht durchgängig von "Altgriechisch" reden kann. Außerdem kann ich zu wenig. Werner ist da Experte <_<

Hm, jetzt stehe ich vor dem Problem - haben die für eine Comicverfilmung einen Experten für spartanische Dialekte um 500 v.Chr. engagiert, oder haben die Kolonisten aus Übersee einfach nur die Aussprache verschlampt, und die dt. Synchronistaion hat das übernommen? Die Entscheidung fällt da wohl nicht so schwer, bis neue Informationen eintreffen.

Posted
Ich wollte nur sagen, daß man nicht durchgängig von "Altgriechisch" reden kann. Außerdem kann ich zu wenig. Werner ist da Experte <_<

Hm, jetzt stehe ich vor dem Problem - haben die für eine Comicverfilmung einen Experten für spartanische Dialekte um 500 v.Chr. engagiert, oder haben die Kolonisten aus Übersee einfach nur die Aussprache verschlampt, und die dt. Synchronistaion hat das übernommen? Die Entscheidung fällt da wohl nicht so schwer, bis neue Informationen eintreffen.

Ich denke, daß das mit der Schlamperei zutrifft. Da mein LG von jenseits des Teiches stammt, kann ich ja mal testen.....

Posted

Jedenfalls war der Akzent allen Dialekten gemeinsam, zumal es sich um einen Eigennamen handelt. Viell. ist die eigentlich falsche Betonung auf der letzten Silbe ein (misslungener) Versuch, die Länge des e wiederzugeben.

Posted
Jedenfalls war der Akzent allen Dialekten gemeinsam, zumal es sich um einen Eigennamen handelt. Viell. ist die eigentlich falsche Betonung auf der letzten Silbe ein (misslungener) Versuch, die Länge des e wiederzugeben.

Das sieht aber eher nach germanischer Schlampigkeit aus. Wir Nordeuropäer sind doch die, die auf der letzten Silbe betonen und glauben, unsere Faulheit der ganzen Welt aufdrängen zu müssen.

Posted

Jedenfalls war der Akzent allen Dialekten gemeinsam, zumal es sich um einen Eigennamen handelt. Viell. ist die eigentlich falsche Betonung auf der letzten Silbe ein (misslungener) Versuch, die Länge des e wiederzugeben.

Das sieht aber eher nach germanischer Schlampigkeit aus. Wir Nordeuropäer sind doch die, die auf der letzten Silbe betonen und glauben, unsere Faulheit der ganzen Welt aufdrängen zu müssen.

 

 

 

Ist es nicht so (zumindest bei den aus dem Lateinischen übernommenen Namen), dass die Endung weggefallen, aber die im Lateinischen übliche Betonung (auf der dort vorletzten Silbe) belassen wurde? Ich denke an Horaz, Homer, Ovid und dergl. Da sträuben sich bei mir alle Haare, wenn ich höre, dass die auf der ersten Silbe betont werden.

Posted

Jedenfalls war der Akzent allen Dialekten gemeinsam, zumal es sich um einen Eigennamen handelt. Viell. ist die eigentlich falsche Betonung auf der letzten Silbe ein (misslungener) Versuch, die Länge des e wiederzugeben.

Das sieht aber eher nach germanischer Schlampigkeit aus. Wir Nordeuropäer sind doch die, die auf der letzten Silbe betonen und glauben, unsere Faulheit der ganzen Welt aufdrängen zu müssen.

 

 

 

Ist es nicht so (zumindest bei den aus dem Lateinischen übernommenen Namen), dass die Endung weggefallen, aber die im Lateinischen übliche Betonung (auf der dort vorletzten Silbe) belassen wurde? Ich denke an Horaz, Homer, Ovid und dergl. Da sträuben sich bei mir alle Haare, wenn ich höre, dass die auf der ersten Silbe betont werden.

Doch, es wird auf der ersten Silbe betont, Du hast Recht. Jedenfalls kann ich mich noch an meine erste Stunde Attisch erinnern, wo uns eingebleut wurde, daß die griechischen Dialekte auf der zweitletzten Silbe zu betonen seien.
Posted (edited)
Jedenfalls kann ich mich noch an meine erste Stunde Attisch erinnern, wo uns eingebleut wurde, daß die griechischen Dialekte auf der zweitletzten Silbe zu betonen seien.

 

Dórisch, Iónisch, Äólisch, Áttisch... Scheint zu stimmen <_<

Edited by Domingo
Posted (edited)
Jedenfalls kann ich mich noch an meine erste Stunde Attisch erinnern, wo uns eingebleut wurde, daß die griechischen Dialekte auf der zweitletzten Silbe zu betonen seien.

 

Dórisch, Iónisch, Äólisch, Áttisch... Scheint zu stimmen <_<

 

Die Betonung auf der zweitletzten Silbe gilt ja im Lateinischen auch (von Ausnahmen abgesehen: ist die vorletzte Silbe kurz, geht der Ton auf die drittletzte Silbe zurück).

 

Normalerweise (auch da eine Gruppe von Ausnahmen) auf der letzten Silbe liegt die Betonung bei den hebräischen wörtern (ich glaube, dass ich mich da richtig erinnere).

Edited by Elima
Posted

Die Betonung auf dem Alpha in der Mitte ändert sich aber in den verschiedenen griechischen Dialekten nicht.

Da wir dann höchstens mal aus einem Lakedämon ein Lakedaimon oder ähnliches, so wie ich eben geschrieben habe Efialtes oder Efialtis, aber die betonte Silbe ist die gleiche... nach allem was ich gelernt hab (bzw. davon noch weiss)

 

Werner

Posted

Die englische Originalfassung (gestern angeschaut) betont richtig: Efiáltis.

 

Auffällig am Film ist die betonte Religionskritik :ph34r:

GermanHeretic
Posted
Auffällig am Film ist die betonte Religionskritik :ph34r:

Meinst Du, daß Leonidas religiöse Extase als "besoffen" betitelte, oder ehr daß die Spartiaten als Vorreiter und -kämpfer für das freie, rationale und humanistische Europa hingestellt wurden?

 

Oder den Klopskerl mit den Scherenhänden zum Kopfabschneiden?

Posted (edited)
Auffällig am Film ist die betonte Religionskritik :ph34r:

Meinst Du, daß Leonidas religiöse Extase als "besoffen" betitelte, oder ehr daß die Spartiaten als Vorreiter und -kämpfer für das freie, rationale und humanistische Europa hingestellt wurden?

 

Die Ephoren waren meines Wissens keine Missgeburten, sondern angesehene Beamte aus bester Familie. Herodot (in dem ich heute kräftig herumgelesen haben) spricht das Fest an, wegen dem die Spartaner nicht gleich das ganze Heer losschickten, doch Leonidas wurde ihm zufolge von der Stadt ausgesandt, damit nicht noch mehr griechische Städte, wenn sich von Sparta aus nichts tat, die Partei der Perser ergriffen. Sie wollten ihm von Anfang an gleich nach dem Fest den Rest des Heeres hinterherschicken.

Die ganze Ephoren- und Orakelkritik scheint also frei erfunden zu sein, und das überrascht mich schon ein bisschen. Vor allem bei einem Film aus den USA, aber vielleicht sehe ich es zu klischeehaft. Schließlich war auch "Troy" ziemlich religionskritisch, die Götter wurden als reine Erfindungen abgetan. Schade eigentlich, mit Göttern hätte mir der Film viel besser gefallen, sie gehören ja nunmal zur Ilias dazu.

 

Oder den Klopskerl mit den Scherenhänden zum Kopfabschneiden?

 

Was hat DAS mit Religion zu tun <_<

Edited by Domingo
GermanHeretic
Posted
[Filmkritik]

Hallo? Das war eine Comicverfilmung. Das senkt den historischen Anspruch automatisch um 2 Klassen. Xerxes war bestimmt nicht 3,8m groß. Ephialtes soll ja auch eine Erfindung Heredots sein, um taktische Fehler Leonidas' zu vertuschen.

 

Oder den Klopskerl mit den Scherenhänden zum Kopfabschneiden?

Was hat DAS mit Religion zu tun <_<

Na, wie gaga muß man sein, um seine Hände gegen Kopfabschneidescheren auszuwechseln? Mindestens religiös gaga.

Posted (edited)
Hallo? Das war eine Comicverfilmung. Das senkt den historischen Anspruch automatisch um 2 Klassen. Xerxes war bestimmt nicht 3,8m groß. Ephialtes soll ja auch eine Erfindung Heredots sein, um taktische Fehler Leonidas' zu vertuschen.

 

Historischer Anspruch hin oder her - der Film gibt sich schon sehr religionskritisch und weicht hierin von der Vorlage des Hdt. ab, der er (od. das Comic) anderswo hingegen getreu folgt (selbst in kleinen Details wie dem spruch *Ach dann kämpfen wir halt im Schatten*). Das ist mir halt aufgefallen, war nicht als Kiritk gemeint *schulterzuck*

Edited by Domingo
Posted
Na, wie gaga muß man sein, um seine Hände gegen Kopfabschneidescheren auszuwechseln? Mindestens religiös gaga.

Ich hab den Film zwar nicht gesehen, möchte aber darauf hinweisen dass Kopfabschneidescherenhände völlig ungeeignet zum Verteilen bunter Heftchen sind - das kann nicht religiös gaga sein.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...