Jump to content

Verstärkt Wiederholung die Glaubwürdigkeit?


Recommended Posts

Posted

Viele von uns fragen sich seit langem, warum etwa Josberens ständig dieselbe Platte spielt.

Ist es möglich, dass er sich auf folgenden Zusammenhang verlässt?

 

http://tibet.orf.at/science/news/148153

Posted
Viele von uns fragen sich seit langem, warum etwa Josberens ständig dieselbe Platte spielt.

Ist es möglich, dass er sich auf folgenden Zusammenhang verlässt?

 

http://tibet.orf.at/science/news/148153

 

Ist das nicht eine klassisch kirchliche Taktik?

Posted
Viele von uns fragen sich seit langem, warum etwa Josberens ständig dieselbe Platte spielt.

Ist es möglich, dass er sich auf folgenden Zusammenhang verlässt?

 

http://tibet.orf.at/science/news/148153

 

Wenn diese Wisenschaftler josberens in diesem Forum gekannt hätten, wären sie bei der Formulierung ihrer These sicher vorsichtiger gewesen. Grüße, KAM

Franciscus non papa
Posted

Viele von uns fragen sich seit langem, warum etwa Josberens ständig dieselbe Platte spielt.

Ist es möglich, dass er sich auf folgenden Zusammenhang verlässt?

 

http://tibet.orf.at/science/news/148153

 

Ist das nicht eine klassisch kirchliche Taktik?

 

 

nö, die methode stammt von cato

Posted

Viele von uns fragen sich seit langem, warum etwa Josberens ständig dieselbe Platte spielt.

Ist es möglich, dass er sich auf folgenden Zusammenhang verlässt?

 

http://tibet.orf.at/science/news/148153

 

Wenn diese Wisenschaftler josberens in diesem Forum gekannt hätten, wären sie bei der Formulierung ihrer These sicher vorsichtiger gewesen. Grüße, KAM

 

 

Die Wissenschaftler beschäftigen sich nicht mit Einzeltätern.

agnostiker
Posted (edited)
Verstärkt Wiederholung die Glaubwürdigkeit?

 

Nö, aber je mehr Leute um einen herum von etwas ausgehen, desto weniger verpürt man den Drang, das zu hinterfragen.

Edited by agnostiker
agnostiker
Posted
So wirkt Erziehung doch auch.

Erziehung funktioniert auch viel mit Authorität.

Posted (edited)

So wirkt Erziehung doch auch.

Erziehung funktioniert auch viel mit Authorität.

 

 

 

Aber bei aller Autorität (bitte!) ist natürlich schon auch eine gewisse Stetigkeit (und dazu gehört auch das Wiederholen von wichtigen Dingen) nötig. Wenn ich etwas nur einmal sage und dann nie wieder erwähne, entsteht kaum der Eindruck, dass das (für mich) etwas Wichtiges war.

 

Sicher ist aber, dass es zwischen einem einmaligen Sagen und dem Auftreten als "gesprungene Schallplatte" (ihr wisst, was ich meine?) ein breites Band von Möglichkeiten gibt.

Edited by Elima
Posted

Viele von uns fragen sich seit langem, warum etwa Josberens ständig dieselbe Platte spielt.

Ist es möglich, dass er sich auf folgenden Zusammenhang verlässt?

 

http://tibet.orf.at/science/news/148153

 

Ist das nicht eine klassisch kirchliche Taktik?

 

nö, die methode stammt von cato

 

Ach ja, das war doch der römische Senator, der auf jeder Sitzung des Senates auf dem Forum Romanum meinte:

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.

(Übrigens meine ich, dass Karthago zerstört werden müsse.)

Wenn ich so einfach darüber nachdenke, komme ich nicht von dem Gedanken los,

dass Cato in einem einfach denkenden Katholiken wiedergeboren sein dürfte!

Sein Credo auf jeder Sitzung des "Mykath-Forum":

Ceterum censeo Romam papisticam et ecclesiam magistratisticam esse delendas!

(Brauch ich wohl für eingefleischte Foranten nicht übersetzen)

 

Müssen wir jetzt Angst haben, da ja Karthago am Ende tatsächlich von den Römern zerstört worden ist? :angry: :axeman: :D:)

Mariamante
Posted
Viele von uns fragen sich seit langem, warum etwa Josberens ständig dieselbe Platte spielt.

Ist es möglich, dass er sich auf folgenden Zusammenhang verlässt?

 

http://tibet.orf.at/science/news/148153

Könnte aber auch kontraproduktiv wirken- wie im Falle von Josberens.
Kirisiyana
Posted (edited)

In der Werbung wird das schon längst so praktiziert. Allerdings ist es wohl so, dass man bei häufigem Ausgesetztsein von Wiederholungen zwar eine erstmal positive Haltung zu den Inhalten der Wiederholung entwickelt, diese sich aber allzu schnell ins Gegenteil verkehrt, sobald man den Inhalt kritisch betrachtet. Dazu reicht schon die Erkenntnis, dass man mit Wiederholungen bombardiert wird.

Edited by Kirisiyana
Franciscus non papa
Posted

Viele von uns fragen sich seit langem, warum etwa Josberens ständig dieselbe Platte spielt.

Ist es möglich, dass er sich auf folgenden Zusammenhang verlässt?

 

http://tibet.orf.at/science/news/148153

 

Ist das nicht eine klassisch kirchliche Taktik?

 

nö, die methode stammt von cato

 

Ach ja, das war doch der römische Senator, der auf jeder Sitzung des Senates auf dem Forum Romanum meinte:

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.

(Übrigens meine ich, dass Karthago zerstört werden müsse.)

Wenn ich so einfach darüber nachdenke, komme ich nicht von dem Gedanken los,

dass Cato in einem einfach denkenden Katholiken wiedergeboren sein dürfte!

Sein Credo auf jeder Sitzung des "Mykath-Forum":

Ceterum censeo Romam papisticam et ecclesiam magistratisticam esse delendas!

(Brauch ich wohl für eingefleischte Foranten nicht übersetzen)

 

Müssen wir jetzt Angst haben, da ja Karthago am Ende tatsächlich von den Römern zerstört worden ist? :angry: :axeman: :D;)

 

 

fürchte dich nicht, denn: TU ES PETRUS, et super hanc petram aedificabo ecclesiam meam. ET PORTAE INFERI NON PRAEVALEBUNT adversus eam. :)

Mariamante
Posted
fürchte dich nicht, denn: TU ES PETRUS, et super hanc petram aedificabo ecclesiam meam. ET PORTAE INFERI NON PRAEVALEBUNT adversus eam.
Nach dem Josefberenschén Auswahlverfahren und nach seiner Meinung, ist dies ein später eingefügter und Jesus nur zugeschriebener Satz. :angry: Naja- wenn man sich dem Anspruch Jesu und der Kirche nicht stellen will, dann deutelt man so herum. Aber auch durch Wiederholung werden solche Behauptungen Josef´s nicht besser, wahrer oder kirchenkompetent.
Posted
Verstärkt Wiederholung die Glaubwürdigkeit?

 

Nicht unbedingt.

"Räum dein Zimmer auf", da hab ich langsam Blasen an der Zunge.

 

Und weiter,

morgen sieht es wieder so aus.

....

Posted

Viele von uns fragen sich seit langem, warum etwa Josberens ständig dieselbe Platte spielt.

Ist es möglich, dass er sich auf folgenden Zusammenhang verlässt?

 

http://tibet.orf.at/science/news/148153

 

Ist das nicht eine klassisch kirchliche Taktik?

 

nö, die methode stammt von cato

 

Ach ja, das war doch der römische Senator, der auf jeder Sitzung des Senates auf dem Forum Romanum meinte:

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.

(Übrigens meine ich, dass Karthago zerstört werden müsse.)

Wenn ich so einfach darüber nachdenke, komme ich nicht von dem Gedanken los,

dass Cato in einem einfach denkenden Katholiken wiedergeboren sein dürfte!

Sein Credo auf jeder Sitzung des "Mykath-Forum":

Ceterum censeo Romam papisticam et ecclesiam magistratisticam esse delendas!

(Brauch ich wohl für eingefleischte Foranten nicht übersetzen)

 

Müssen wir jetzt Angst haben, da ja Karthago am Ende tatsächlich von den Römern zerstört worden ist? :angry: :axeman: :D:D

 

 

fürchte dich nicht, denn: TU ES PETRUS, et super hanc petram aedificabo ecclesiam meam. ET PORTAE INFERI NON PRAEVALEBUNT adversus eam. ;)

 

Ja schon, ich fürchte ja die Pforten der Hölle nicht, aber hat Jesus mit einem einfach denkenden Katholiken rechnen können? :)

Posted (edited)

Udalricus was meinst du damit

Edited by Deine Mama
Posted
Viele von uns fragen sich seit langem, warum etwa Josberens ständig dieselbe Platte spielt.

Ist es möglich, dass er sich auf folgenden Zusammenhang verlässt?

 

http://tibet.orf.at/science/news/148153

Könnte aber auch kontraproduktiv wirken- wie im Falle von Josberens.

oder bei MM

GermanHeretic
Posted
fürchte dich nicht, denn: TU ES PETRUS, et super hanc petram aedificabo ecclesiam meam. ET PORTAE INFERI NON PRAEVALEBUNT adversus eam. :)

Ja schon, ich fürchte ja die Pforten der Hölle nicht, aber hat Jesus mit einem einfach denkenden Katholiken rechnen können? B)

:) Grandios, das hättet Ihr besser unter neue (oder alte) Witze gepostet.

Posted
So wirkt Erziehung doch auch.

Nein, tut sie nicht. Du kannst so lange Du willst wiederholen, dass 2+2=5 sei. Jeder durchschnittlich begabte Zweitklaessler wird schnell merken, dass dem nicht so ist.

 

Diese Methode funktioniert nur bei Aussagen, die weder verifizierbar noch falsifizierbar sind. Wie zum Beispiel: Gott existiert; man soll kein Schweinefleisch essen; es ist nuetzlich, im Kreis von Andersdenkenden zu explodieren.

Posted
Udalricus was meinst du damit
Um dieses Posting zu verstehen, müsstest du einen gewissen Herrn aus Rommersheim näher kennen! B)
Posted
fürchte dich nicht, denn: TU ES PETRUS, et super hanc petram aedificabo ecclesiam meam. ET PORTAE INFERI NON PRAEVALEBUNT adversus eam. :)

Ja schon, ich fürchte ja die Pforten der Hölle nicht, aber hat Jesus mit einem einfach denkenden Katholiken rechnen können? B)

:) Grandios, das hättet Ihr besser unter neue (oder alte) Witze gepostet.

Ich fürchte nur, dass Besagter, der seit langem via Internet und Briefen hartnäckig am Felsen der Kirche sägt, diesen Witz gar nicht witzig findet! :(
Posted
Viele von uns fragen sich seit langem, warum etwa Josberens ständig dieselbe Platte spielt.

Ist es möglich, dass er sich auf folgenden Zusammenhang verlässt?

 

http://tibet.orf.at/science/news/148153

Könnte aber auch kontraproduktiv wirken- wie im Falle von Josberens.

oder bei MM

Lies doch mal wieder in der heiligen Schrift, lieber Lutheraner, als deine Feindbilder zu befriedigen. Dort steht unter anderem: "Was ihr dem Geringsten getan, habt ihr mir getan". "Liebet eure Feinde" "Vergebt, dann wird auch euch vergeben" "Wenn ihr nur denen Gutes tut, die euch gutes tun, welchen Lohn erwartet ihr euch?" Alles so kleine Hinweise auch für dich als Bibelfreund, die dir helfen könnten, weniger bissig, gehässig und mobbig zu sein. Ich weiß, es ist nicht immer leicht: Denn die anderen- vor allem MM- die gehen dir immer so auf die Nerven. So schön, bequem, angenehm könnte das Leben sein, wenn es solche lästigen Leute nicht geben würde. Aber sagt dir nicht auch die Schrift: "In Geduld werdet ihr eure Seele bewahren". So wünsche ich dir Geduld sowohl mit mir als auch mit einigen anderen, die für dich eine so harte Prüfung sind, dass du deine Sarkasmen, Zynismen und verbalen Seitenhiebe an ihnen immer wieder auslassen musst.
Posted
Lies doch mal wieder in der heiligen Schrift, lieber Lutheraner, als deine Feindbilder zu befriedigen. Dort steht unter anderem: "Was ihr dem Geringsten getan, habt ihr mir getan". "Liebet eure Feinde" "Vergebt, dann wird auch euch vergeben" "Wenn ihr nur denen Gutes tut, die euch gutes tun, welchen Lohn erwartet ihr euch?" Alles so kleine Hinweise auch für dich als Bibelfreund, die dir helfen könnten, weniger bissig, gehässig und mobbig zu sein.

 

Kann nicht funktionieren, hat bei Dir auch nicht geholfen!

Posted
Lies doch mal wieder in der heiligen Schrift, lieber Lutheraner, als deine Feindbilder zu befriedigen. Dort steht unter anderem: "Was ihr dem Geringsten getan, habt ihr mir getan". "Liebet eure Feinde" "Vergebt, dann wird auch euch vergeben" "Wenn ihr nur denen Gutes tut, die euch gutes tun, welchen Lohn erwartet ihr euch?" Alles so kleine Hinweise auch für dich als Bibelfreund, die dir helfen könnten, weniger bissig, gehässig und mobbig zu sein.

 

Kann nicht funktionieren, hat bei Dir auch nicht geholfen!

das wäre aber ein argumentum ad hominem .... B)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...