Jump to content

Schöpfung im Licht


walrossbaby
 Share

Recommended Posts

Morgen findet in unserer Gemeinde eine Veranstaltung mit dem Titel "Schöpfung im Licht" statt.

 

Schöpfung im Licht

 

Hierzu wurde unser ganzer Kirchenraum verkabelt und zahlreiche Lampen mit einem riesigen Schaltpult verbunden.

 

Hat jemand von Euch so eine Veranstaltung schon einmal erlebt?? Bin schon ganz gespannt, wie das wird. B)

Link to comment
Share on other sites

GermanHeretic

Nicht ganz, aber ähnliches:

 

edit/ps: Ist das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, wer's nicht erkennt.

Edited by GermanHeretic
Link to comment
Share on other sites

Nicht ganz, aber ähnliches:

 

edit/ps: Ist das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, wer's nicht erkennt.

Das sieht aber toll aus und wirkt natürlich in echt noch viel besser als auf dem Video. Da bin ich ja echt mal gespannt, was uns nachher erwartet, um 21.0 Uhr geht es los. B)

Link to comment
Share on other sites

GermanHeretic

Nicht ganz, aber ähnliches:

 

edit/ps: Ist das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig, wer's nicht erkennt.

Das sieht aber toll aus und wirkt natürlich in echt noch viel besser als auf dem Video. Da bin ich ja echt mal gespannt, was uns nachher erwartet, um 21.0 Uhr geht es los. B)

War es auch, und heute abend wird's bei Euch bestimmt auch toll. Viel Spaß!!! :)

Link to comment
Share on other sites

War es auch, und heute abend wird's bei Euch bestimmt auch toll. Viel Spaß!!! :)

Also das war gestern vielleicht ein Erlebnis :)

Unsere Kirche war durch die Lichteffekte kaum wiederzuerkennen. Außerdem hatte man auch Lampen im Pfarrhaus angebracht, mit denen ein großes Osterfester von außen angestrahlt wurde, natürlich auch in verschiedenen Farben.

Ich bin heute noch beeindruckt. Und zu den Lichteffekten kam noch Musik und es wurden Texte gelesen wie z.B. die Schöpfungsgeschichte, die Bergpredigt usw., immer unterlegt mit anderen Farben und immer waren andere Teile des Innenraums der Kirche hervorgehoben. Nach dem Programm durfte man sich noch frei in der Kirche bewegen und sich die Lichteffekte auch von anderen Perspektiven aus anschauen.

Es hat uns sehr gut gefallen. Wenn sowas bei Euch mal angeboten werden sollte, dann solltet Ihr Euch das auf keinen Fall entgehen lassen.

(Außerdem sieht man dann auch mal, wo in der Kirche mal wieder Staub gewischt und Spinnweben entfernt werden sollten B) )

Link to comment
Share on other sites

also,

 

solche Licht-Events finde ich auch ganz toll. Bei uns findet so was ähnliches immer im Frühjahr statt - allerdings fangen wir da ganz klein an, mit einer einzigen Kerze. Da müssen dann auch alle Beteiligten mitmachen, weil jeder bekommt da auch eine Kerze. Die werden dann alle angezündet, alle von dem Licht von der einen Kerze. Und dann wird das so allmählich hell in der Kirche, dauert einige Minuten, aber geht ganz ohne Elektro.

 

find ich schön B)

 

Texte lesen wir dann auch (Schöpfungsgeschichte z. B.), aber Bergpredigt kommt nicht vor. Wäre eigentlich ne Idee ...

Link to comment
Share on other sites

also,

 

solche Licht-Events finde ich auch ganz toll. Bei uns findet so was ähnliches immer im Frühjahr statt - allerdings fangen wir da ganz klein an, mit einer einzigen Kerze. Da müssen dann auch alle Beteiligten mitmachen, weil jeder bekommt da auch eine Kerze. Die werden dann alle angezündet, alle von dem Licht von der einen Kerze. Und dann wird das so allmählich hell in der Kirche, dauert einige Minuten, aber geht ganz ohne Elektro.

 

find ich schön B)

 

Texte lesen wir dann auch (Schöpfungsgeschichte z. B.), aber Bergpredigt kommt nicht vor. Wäre eigentlich ne Idee ...

Das ist aber auch schön. Das machen wir immer in der Osternacht so. Wir sitzen in der dunklen Kirche und dann wird die Osterkerze von draußen in die Kirche getragen. Von dieser Kerze aus werden Kerzen der Gottesdienstbesucher angezündet. Das ist so toll, wenn es allmählich hell wird und einfach eine tolle Stimmung.

Link to comment
Share on other sites

also,

 

solche Licht-Events finde ich auch ganz toll. Bei uns findet so was ähnliches immer im Frühjahr statt - allerdings fangen wir da ganz klein an, mit einer einzigen Kerze. Da müssen dann auch alle Beteiligten mitmachen, weil jeder bekommt da auch eine Kerze. Die werden dann alle angezündet, alle von dem Licht von der einen Kerze. Und dann wird das so allmählich hell in der Kirche, dauert einige Minuten, aber geht ganz ohne Elektro.

 

find ich schön :)

 

Texte lesen wir dann auch (Schöpfungsgeschichte z. B.), aber Bergpredigt kommt nicht vor. Wäre eigentlich ne Idee ...

Ts, ts, wer will denn da an der geheiligten liturgischen Ordnung schrauben?? B)
Link to comment
Share on other sites

Ts, ts, wer will denn da an der geheiligten liturgischen Ordnung schrauben?? B)

 

ich :)

Edited by Petrus
Link to comment
Share on other sites

aber jetzt mal ganz im Ernst:

 

an welchem Ort der Ostervigil mit anschließender Messe (oft "Osternacht" genannt), könnte ich mir die Bergpredigt vorstellen?

 

sicher nicht als Ersatz der Lesungen (wann habt Ihr die Lesungen der Osternacht übrigens zum letzten Mal komplett gehört? - ich das letzte Mal in der lutherischen Osternacht in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts), eher woanders. Meine Idee: Vor der Erwachsenentaufe. Damit die Taufbewerber wissen, worauf sie sich einlassen. Und wir alle wissen, was unser Programm ist B)

 

so ähnlich wie "Taufgedächtnis".

Link to comment
Share on other sites

Auf "vor der Taufe" wäre ich spontan auch gekommen.

 

Wir machen immer mal wieder folgendes mit den Lesungen:

Die "normale" Osternachtfeier fängt um 23h00 an (als Lesungen vorgesehen: 4xAT, Epistel, Evangelium).

Für die drei anderen Lesungen gab es dann das Angebot, sie vor der Feier meditativ zu hören, zT mit kleinem biblischen Anspiel, oder ergänzt durch passende säkulare Prosa/Poesie. Um 20h00 die erste "ausgelassene" AT-Lesung + Stille/Musik, um 21h00 Nr. 2, um 22h00 Nr. 3.

Dazu gab es unten im Eingangsbereich die ganze Zeit über Kaffee, Getränke und bequeme Sessel und die Texte in verschiedenen Bibelübersetzungen zum Nachlesen.

Dann Versammlung (mit denen, die nicht teilnahmen) am Osterfeuer + normaler Ablauf. Dann Agape.

Edited by gouvernante
Link to comment
Share on other sites

also,

 

solche Licht-Events finde ich auch ganz toll. Bei uns findet so was ähnliches immer im Frühjahr statt - allerdings fangen wir da ganz klein an, mit einer einzigen Kerze. Da müssen dann auch alle Beteiligten mitmachen, weil jeder bekommt da auch eine Kerze. Die werden dann alle angezündet, alle von dem Licht von der einen Kerze. Und dann wird das so allmählich hell in der Kirche, dauert einige Minuten, aber geht ganz ohne Elektro.

 

find ich schön :)

 

Texte lesen wir dann auch (Schöpfungsgeschichte z. B.), aber Bergpredigt kommt nicht vor. Wäre eigentlich ne Idee ...

 

 

Das nennen wir Rorateamt im Advent. B)

Link to comment
Share on other sites

also,

 

solche Licht-Events finde ich auch ganz toll. Bei uns findet so was ähnliches immer im Frühjahr statt - allerdings fangen wir da ganz klein an, mit einer einzigen Kerze. Da müssen dann auch alle Beteiligten mitmachen, weil jeder bekommt da auch eine Kerze. Die werden dann alle angezündet, alle von dem Licht von der einen Kerze. Und dann wird das so allmählich hell in der Kirche, dauert einige Minuten, aber geht ganz ohne Elektro.

 

find ich schön :(

 

Texte lesen wir dann auch (Schöpfungsgeschichte z. B.), aber Bergpredigt kommt nicht vor. Wäre eigentlich ne Idee ...

B):):)

Genial!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...