Kirchenhistoriker Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 (edited) Dieser Thread wurde nicht von Kirchenhistoriker eröffnet, sondern aus dem "Kamphaus/Schlembach-Thread" gesplittet. Elima So, meine lieben Spekulanten! Wie heißt es so schön: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Deshalb eröffne ich jetzt mal kurz vor Beginn der Adventszeit die Spekulatius zum Thema: Wer wird neuer Bischof in Trier. Die erste Spekulation habe ich heute morgen bereits per mail zugeschickt bekommen. Ich persönlich halte sie eher für unwahrscheinlich: Weihbischof Koch aus Köln. Ich persönlich tippe auf einen der jungen Weihbischöfe in Trier. Edited December 2, 2007 by Elima
Siri Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 wie wird der bischof von Trier bestellt
Mat Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 Dieser Thread wurde nicht von Kirchenhistoriker eröffnet, sondern aus dem "Kamphaus/Schlembach-Thread gesplittet. Elima So, meine lieben Spekulanten! Wie heißt es so schön: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Deshalb eröffne ich jetzt mal kurz vor Beginn der Adventszeit die Spekulatius zum Thema: Wer wird neuer Bischof in Trier. Die erste Spekulation habe ich heute morgen bereits per mail zugeschickt bekommen. Ich persönlich halte sie eher für unwahrscheinlich: Weihbischof Koch aus Köln. Ich persönlich tippe auf einen der jungen Weihbischöfe in Trier. Vielleicht will ja auch der Essener Bischof zurück in sein altes Bistum...
Kirchenhistoriker Posted November 29, 2007 Author Report Posted November 29, 2007 Dieser Thread wurde nicht von Kirchenhistoriker eröffnet, sondern aus dem "Kamphaus/Schlembach-Thread gesplittet. Elima So, meine lieben Spekulanten! Wie heißt es so schön: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Deshalb eröffne ich jetzt mal kurz vor Beginn der Adventszeit die Spekulatius zum Thema: Wer wird neuer Bischof in Trier. Die erste Spekulation habe ich heute morgen bereits per mail zugeschickt bekommen. Ich persönlich halte sie eher für unwahrscheinlich: Weihbischof Koch aus Köln. Ich persönlich tippe auf einen der jungen Weihbischöfe in Trier. Vielleicht will ja auch der Essener Bischof zurück in sein altes Bistum... Ich habe aus Essen von einem Kaplan dort viel gutes über Genn gehört. Er soll dort der richtige sein. Insbesondere weil er so gar nicht der Mentalität im Pott entspricht und eher ruhig und besonnen agiert. Mal sehn. @Siri: Preußen! Domkapitel wählt.
Nursianer Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 Gedankenspiel: Bei der Besetzung des Limburger Stuhls sollen sich die beiden Kardinäle Lehmann und Meisner gegen Kandidaten des jeweils anderen verwahrt haben (Achtung: Medienspekulation!). Daher könnte ich mir vorstellen, dass nach Speyer ein "Lehmann-Kandidat" (Neymeyr?) geht und nach Trier ein "Meisner-Kandidat". Hier in Limburg schwebte als Meisner Kandidat der Name Schwaderlapp herum.
Werner001 Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 Gedankenspiel: Bei der Besetzung des Limburger Stuhls sollen sich die beiden Kardinäle Lehmann und Meisner gegen Kandidaten des jeweils anderen verwahrt haben (Achtung: Medienspekulation!). Daher könnte ich mir vorstellen, dass nach Speyer ein "Lehmann-Kandidat" (Neymeyr?) geht und nach Trier ein "Meisner-Kandidat". Hier in Limburg schwebte als Meisner Kandidat der Name Schwaderlapp herum. Ich denke, die Nachbarbischöfe werden nicht gefragt? Jetzt haben sie sogar eigene Kandidaten? Werner
Nursianer Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 Gedankenspiel: Bei der Besetzung des Limburger Stuhls sollen sich die beiden Kardinäle Lehmann und Meisner gegen Kandidaten des jeweils anderen verwahrt haben (Achtung: Medienspekulation!). Daher könnte ich mir vorstellen, dass nach Speyer ein "Lehmann-Kandidat" (Neymeyr?) geht und nach Trier ein "Meisner-Kandidat". Hier in Limburg schwebte als Meisner Kandidat der Name Schwaderlapp herum. Ich denke, die Nachbarbischöfe werden nicht gefragt? Jetzt haben sie sogar eigene Kandidaten? Werner Beide sind Mitglied der Bischofskongregation.
Werner001 Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 Gedankenspiel: Bei der Besetzung des Limburger Stuhls sollen sich die beiden Kardinäle Lehmann und Meisner gegen Kandidaten des jeweils anderen verwahrt haben (Achtung: Medienspekulation!). Daher könnte ich mir vorstellen, dass nach Speyer ein "Lehmann-Kandidat" (Neymeyr?) geht und nach Trier ein "Meisner-Kandidat". Hier in Limburg schwebte als Meisner Kandidat der Name Schwaderlapp herum. Ich denke, die Nachbarbischöfe werden nicht gefragt? Jetzt haben sie sogar eigene Kandidaten? Werner Beide sind Mitglied der Bischofskongregation. Achso, in dieser Funktion.... Werner
TomTom Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 Ich finde, man sollte an der neuen Tradition festhalten, in Trier immer einen Marx zu haben. Oder einen mit einer engen Verbindung zu Marx. Wie wäre es mit Bischof Clemens Pickel, der war immerhin in Marx an der Wolga Pfarrer. Und wenn ein Sachse in Rußland Bischof sein kann, kann er es mit den Trierern allemal aufnehmen.
kam Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 Ich finde, man sollte an der neuen Tradition festhalten, in Trier immer einen Marx zu haben. Oder einen mit einer engen Verbindung zu Marx. Wie wäre es mit Bischof Clemens Pickel, der war immerhin in Marx an der Wolga Pfarrer. Und wenn ein Sachse in Rußland Bischof sein kann, kann er es mit den Trierern allemal aufnehmen. Nichts da. Der macht noch paar Jahre in Rußland und dann beerbt er unsern. Die Wessis lästern eh nur über unsere Bischöfe, da müssen wir den Pickel nicht auch noch hergeben. Ein Fall Meisner reicht, nur weil bei den Kölnern Humorbekundungen immer mit Tätää...eingeleitet werden. Grüße, KAM
Maple Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 Ich finde, man sollte an der neuen Tradition festhalten, in Trier immer einen Marx zu haben. Oder einen mit einer engen Verbindung zu Marx. Wie wäre es mit Bischof Clemens Pickel, der war immerhin in Marx an der Wolga Pfarrer. Und wenn ein Sachse in Rußland Bischof sein kann, kann er es mit den Trierern allemal aufnehmen. Nichts da. Der macht noch paar Jahre in Rußland und dann beerbt er unsern. Die Wessis lästern eh nur über unsere Bischöfe, da müssen wir den Pickel nicht auch noch hergeben. Ein Fall Meisner reicht, nur weil bei den Kölnern Humorbekundungen immer mit Tätää...eingeleitet werden. Grüße, KAM Ist er so gut? Ich kenne ihn nicht weiter.
kam Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 Ich finde, man sollte an der neuen Tradition festhalten, in Trier immer einen Marx zu haben. Oder einen mit einer engen Verbindung zu Marx. Wie wäre es mit Bischof Clemens Pickel, der war immerhin in Marx an der Wolga Pfarrer. Und wenn ein Sachse in Rußland Bischof sein kann, kann er es mit den Trierern allemal aufnehmen. Nichts da. Der macht noch paar Jahre in Rußland und dann beerbt er unsern. Die Wessis lästern eh nur über unsere Bischöfe, da müssen wir den Pickel nicht auch noch hergeben. Ein Fall Meisner reicht, nur weil bei den Kölnern Humorbekundungen immer mit Tätää...eingeleitet werden. Grüße, KAM Ist er so gut? Ich kenne ihn nicht weiter. Ich kenne ihn auch nur von einigen Predigten. Aber das überzeugt. Grüße KAM
Maple Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 Ich finde, man sollte an der neuen Tradition festhalten, in Trier immer einen Marx zu haben. Oder einen mit einer engen Verbindung zu Marx. Wie wäre es mit Bischof Clemens Pickel, der war immerhin in Marx an der Wolga Pfarrer. Und wenn ein Sachse in Rußland Bischof sein kann, kann er es mit den Trierern allemal aufnehmen. Nichts da. Der macht noch paar Jahre in Rußland und dann beerbt er unsern. Die Wessis lästern eh nur über unsere Bischöfe, da müssen wir den Pickel nicht auch noch hergeben. Ein Fall Meisner reicht, nur weil bei den Kölnern Humorbekundungen immer mit Tätää...eingeleitet werden. Grüße, KAM Ist er so gut? Ich kenne ihn nicht weiter. Ich kenne ihn auch nur von einigen Predigten. Aber das überzeugt. Grüße KAM Mir reicht das ehrlich gesagt nicht. Ich lege Wert auf Worte und Taten (liegt wohl daran, daß ich von dem einen ohne das andere nicht wirklich überzeugt werde).
kam Posted November 29, 2007 Report Posted November 29, 2007 Ich finde, man sollte an der neuen Tradition festhalten, in Trier immer einen Marx zu haben. Oder einen mit einer engen Verbindung zu Marx. Wie wäre es mit Bischof Clemens Pickel, der war immerhin in Marx an der Wolga Pfarrer. Und wenn ein Sachse in Rußland Bischof sein kann, kann er es mit den Trierern allemal aufnehmen. Nichts da. Der macht noch paar Jahre in Rußland und dann beerbt er unsern. Die Wessis lästern eh nur über unsere Bischöfe, da müssen wir den Pickel nicht auch noch hergeben. Ein Fall Meisner reicht, nur weil bei den Kölnern Humorbekundungen immer mit Tätää...eingeleitet werden. Grüße, KAM Ist er so gut? Ich kenne ihn nicht weiter. Ich kenne ihn auch nur von einigen Predigten. Aber das überzeugt. Grüße KAM Mir reicht das ehrlich gesagt nicht. Ich lege Wert auf Worte und Taten (liegt wohl daran, daß ich von dem einen ohne das andere nicht wirklich überzeugt werde). Bischof in Rußland zu sein ist da Tat genug, wenn man den Erzählungen Glauben schenkt.
Kirchenhistoriker Posted November 30, 2007 Author Report Posted November 30, 2007 Gedankenspiel: Bei der Besetzung des Limburger Stuhls sollen sich die beiden Kardinäle Lehmann und Meisner gegen Kandidaten des jeweils anderen verwahrt haben (Achtung: Medienspekulation!). Daher könnte ich mir vorstellen, dass nach Speyer ein "Lehmann-Kandidat" (Neymeyr?) geht und nach Trier ein "Meisner-Kandidat". Hier in Limburg schwebte als Meisner Kandidat der Name Schwaderlapp herum. Koch würde ja in diesen Gesamtzusammenhang passen. Ich hatte für Limburg Woelki, zu Eltz und noch zwei weitere Namen gehört (die ich allerdings wieder vergessen habe). Es kommt anscheinend immer anders als man denkt. Deine Vermutung wäre durchaus möglich, da Trier ja auch zur Kölner Kirchenprovinz gehört (Eine absolute Unverschämtheit! Diese Parvenüs!). Insgesamt werde ich das Gefühl nicht los - unabhängig von den genannten Personen - daß wir uns in Trier was Außendarstellung, Charisma, Kommunikation und Führungsstärke angeht auf einen Abstieg gefasst machen müssen.
Epicureus Posted December 2, 2007 Report Posted December 2, 2007 (edited) Ich habe aus Essen von einem Kaplan dort viel gutes über Genn gehört. Er soll dort der richtige sein. Insbesondere weil er so gar nicht der Mentalität im Pott entspricht und eher ruhig und besonnen agiert. Mal sehn. Sach ma, Schätzken - als Kind des Ruhrgebiets (das ich übrigens nie selber als "Pott" bezeichnen würde - ich halte diesen Ausdruck trotz eigener Werbung des KVR für nicht gelungen) möchte ich Dich mal fragen, was genau Du mit "Mentalität im Pott" meinst. Ich als jemand, der ab ovo über zwanzig Jahre im östlichen, also westfälischen Teil des Ruhrgebiets aufgewachsen ist, kenne meine damaligen Landsleute eben gerade als ruhig, etwas phlegmatisch und konservativ - richtige Sturköppe eben. Insofern entspräche der Bischof ja gerade der hiesigen Mentalität besonders gut! Hektik, Nervosität oder aufbrausendes Wesen würde ich dem Ruhrgebietsbewohner nicht unterstellen...und ich glaube nicht, dass das im von meiner Heimatstadt nur 25 km entfernten Essen anders sein sollte... Edited December 2, 2007 by RationisCausa
ramibo Posted December 2, 2007 Report Posted December 2, 2007 Nach soviel Bischofschieberei denke ich mal, dass es an der Zeit wird, mal wieder "Frischfleisch" in die DBK zu senden. Vermute eher mal, das der Neue noch keine Bischof ist.
Kirchenhistoriker Posted December 2, 2007 Author Report Posted December 2, 2007 (edited) Ich habe aus Essen von einem Kaplan dort viel gutes über Genn gehört. Er soll dort der richtige sein. Insbesondere weil er so gar nicht der Mentalität im Pott entspricht und eher ruhig und besonnen agiert. Mal sehn. Sach ma, Schätzken - als Kind des Ruhrgebiets (das ich übrigens nie selber als "Pott" bezeichnen würde - ich halte diesen Ausdruck trotz eigener Werbung des KVR für nicht gelungen) möchte ich Dich mal fragen, was genau Du mit "Mentalität im Pott" meinst. Ich als jemand, der ab ovo über zwanzig Jahre im östlichen, also westfälischen Teil des Ruhrgebiets aufgewachsen ist, kenne meine damaligen Landsleute eben gerade als ruhig, etwas phlegmatisch und konservativ - richtige Sturköppe eben. Insofern entspräche der Bischof ja gerade der hiesigen Mentalität besonders gut! Hektik, Nervosität oder aufbrausendes Wesen würde ich dem Ruhrgebietsbewohner nicht unterstellen...und ich glaube nicht, dass das im von meiner Heimatstadt nur 25 km entfernten Essen anders sein sollte... Lieber Ruhrgebietsbürger (Begriff stammt von Klaus Tenfelde, der Oberruhrgebietshistoriker)! Ich hatte mich auf die Aussage eines jungen Kaplans aus Gelsenkirchen bezogen. Er meinte sowas ähnliches. Ich habe aber grundsätzlich ein Problem mit Mentalitätsbeschreibungen, weil diese oft ins Kliche abgleitet (Der Rheinländer feiert IMMER Karneval , Der Norddeutsche ist stur, der Schwabe kleinlich, der Berliner hat ne große Schnauze etc.). Trotzdem versuchen wir es mal. Ich als Nichtruhrpottler der dafür aber z.Zt. im Pott industriegeschichtliche, stadt- und sozialhistorische Forschung betreiben muß und deshalb dauernd in den allerschlimmsten Archiven (bzw. Städten z.b. Bottrop, Recklinghausen, Duisburg, Oberhausen, Essen, Mülheim) rumlungert, habe als Außenstehender folgenden Eindruck: Phlegmatisch und (struktur-)konservativ ist schon richtig, aber auch zugleich zeichnet den Pottler eine Ehrlichkeit aus, die man auch ohne weiteres Taktlosigkeit nennen könnte. Außerdem kann er durchaus aufbrausend sein (es gibt, wie immer solche und solche), meist isser jedoch ruhig und etwas verstockt, zudem entscheidungsscheu, stets etwas pessimistisch bis fatalistisch und nostalgisch bis traditionalistisch. Warum passt nun Genn dahin (oder auch nicht): Ich wollte es so klar nicht schreiben, aber Genn ist weniger bodenständig sondern mehr spirituell, außerdem wirkt er sehr intellektuell und etwas zart besaitet (das meine ich mit ruhig). Zudem ist er nicht strukturkonservativ sondern entscheidungsfreudig und realistisch (das verstehe ich u.a. unter besonnen). Alles klar? Gruß KH, der sich nu'n Pilsken trinkt (und der so langsam sein Herz für diese Region entdeckt) P.S.: Also stur würde ich den Pottler nicht nennen. Ich habe eine Frau aus Lüneburg geheiratet. Fahr da mal hin, da weiste wat stur ist. Im Pott sind die Leute immer sehr offen, mir manchmal zu offen. P.P.S.: Außerdem merkt man, daß du da nicht mehr wohnst. Dat Dinge heißt RVR! Ich kennet aber nur als SVR *klugscheißmodusaus* :ph34r: P.P.P.S.: Nochwat: Die Pottler sind i.d.R. unprätentiös Edited December 2, 2007 by Kirchenhistoriker
Franciscus non papa Posted December 2, 2007 Report Posted December 2, 2007 P.S.: Also stur würde ich den Pottler nicht nennen. Ich habe eine Frau aus Lüneburg geheiratet. Fahr da mal hin, da weiste wat stur ist. Im Pott sind die Leute immer sehr offen, mir manchmal zu offen. smile, das liegt wohl weniger an der herkunft, als am geschlecht.
Kirchenhistoriker Posted December 2, 2007 Author Report Posted December 2, 2007 P.S.: Also stur würde ich den Pottler nicht nennen. Ich habe eine Frau aus Lüneburg geheiratet. Fahr da mal hin, da weiste wat stur ist. Im Pott sind die Leute immer sehr offen, mir manchmal zu offen. smile, das liegt wohl weniger an der herkunft, als am geschlecht. Ich meinte Lüneburg, nicht meine Frau!! *GRRRRRRRRRRRRR*
Franciscus non papa Posted December 2, 2007 Report Posted December 2, 2007 smile, liest sie hier mit???
Recommended Posts