Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben
Eine Frage, die mich nach diesem Beitrag, umtreibt:

war jemand schonmal in einer lateinischen Messe in Großbritannien oder Irland? Denn rechtliche Lateinfloskeln verhunzen die Engländer, indem sie sich schlicht weigern, eine andere Aussprache als die Englische anzunehmen. Nun interessiert mich, ob das die Kleriker dort auch tun.

 

 

 

Englische, schottische und auch amerikanische Priester verwenden das Latein in der Regel mit der italienischen Aussprache (so wie es der Papst auch macht.......leider)

Hat nicht irgendein Pius den italolateinischen Slang unfehlbar festgelegt?

 

Werner

 

Unfehlbar B) , da wären alle Messfeiern meiner Jugend ungültig gewesen????? :ph34r:

Geschrieben
Eine Frage, die mich nach diesem Beitrag, umtreibt:

war jemand schonmal in einer lateinischen Messe in Großbritannien oder Irland? Denn rechtliche Lateinfloskeln verhunzen die Engländer, indem sie sich schlicht weigern, eine andere Aussprache als die Englische anzunehmen. Nun interessiert mich, ob das die Kleriker dort auch tun.

 

 

 

Englische, schottische und auch amerikanische Priester verwenden das Latein in der Regel mit der italienischen Aussprache (so wie es der Papst auch macht.......leider)

Hat nicht irgendein Pius den italolateinischen Slang unfehlbar festgelegt?

 

Werner

 

Unfehlbar B) , da wären alle Messfeiern meiner Jugend ungültig gewesen????? :ph34r:

 

 

Es scheint weder besonders offiziell noch gar "unfehlbar gewesen zu sein

Der große Erneuerer des liturgischen Lebens, der hl. Papst

Pius X., äußerte wiederholt den Wunsch, daß die lateinische

Sprache, die Sprache der römischen Liturgie, nach dem heute

in Rom üblichen Brauch ausgesprochen werden soll.

Quelle

Geschrieben
Eine Frage, die mich nach diesem Beitrag, umtreibt:

war jemand schonmal in einer lateinischen Messe in Großbritannien oder Irland? Denn rechtliche Lateinfloskeln verhunzen die Engländer, indem sie sich schlicht weigern, eine andere Aussprache als die Englische anzunehmen. Nun interessiert mich, ob das die Kleriker dort auch tun.

 

 

 

Englische, schottische und auch amerikanische Priester verwenden das Latein in der Regel mit der italienischen Aussprache (so wie es der Papst auch macht.......leider)

Hat nicht irgendein Pius den italolateinischen Slang unfehlbar festgelegt?

 

Werner

 

Unfehlbar :) , da wären alle Messfeiern meiner Jugend ungültig gewesen????? :ph34r:

 

 

Es scheint weder besonders offiziell noch gar "unfehlbar gewesen zu sein

Der große Erneuerer des liturgischen Lebens, der hl. Papst

Pius X., äußerte wiederholt den Wunsch, daß die lateinische

Sprache, die Sprache der römischen Liturgie, nach dem heute

in Rom üblichen Brauch ausgesprochen werden soll.

Quelle

 

 

 

Das tröstet mich aber schon sehr. B)

Franciscus non papa
Geschrieben

wobei diese aussprache der nur hier in deutschsprachigen bereich üblichen durchaus vorzuziehen ist.

Geschrieben
wobei diese aussprache der nur hier in deutschsprachigen bereich üblichen durchaus vorzuziehen ist.

 

Sagen wir mal, es gibt Menschen, die dieser Aussprache den Vorzug geben...... B)

Franciscus non papa
Geschrieben

gaynau, smile

 

 

und sie ist auf jeden fall angefangen bei der gregorianik bis hin zur zeit nach mozart die aussprache, mit der die komponisten rechneten.

Geschrieben
gaynau, smile

 

 

und sie ist auf jeden fall angefangen bei der gregorianik bis hin zur zeit nach mozart die aussprache, mit der die komponisten rechneten.

Hast Du Tonbandaufnahmen abgehört? B)

Geschrieben
Denn rechtliche Lateinfloskeln verhunzen die Engländer, indem sie sich schlicht weigern, eine andere Aussprache als die Englische anzunehmen. Nun interessiert mich, ob das die Kleriker dort auch tun.
In England wird versucht, die italienische Aussprache des Latein nachzuahmen, klappt aber meist nicht B) .
Geschrieben
gaynau, smile

 

 

und sie ist auf jeden fall angefangen bei der gregorianik bis hin zur zeit nach mozart die aussprache, mit der die komponisten rechneten.

Naja, ich kann mich jedenfalls mit "Patschem" oder "sanctifitschetur" oder gar "tschölis" nicht anfreunden....

Immerhin gut dass Pius kein Ami war, sonst hiesse es jetzt vielleicht "Päisem itörnem däi ejtschis, Äimen!"

 

Werner

Geschrieben
wobei diese aussprache der nur hier in deutschsprachigen bereich üblichen durchaus vorzuziehen ist.

 

Sagen wir mal, es gibt Menschen, die dieser Aussprache den Vorzug geben...... B)

Dazu gehört wohl auch Mel Gibson: Sein Pontius Pilatus in "Passion" spricht Latein wie ein italienischer Priester!
Franciscus non papa
Geschrieben

naja, über den film haben wir uns ja schon häufiger unterhalten. es ist eben insgesamt ein eher dilettantisches machwerk...

Geschrieben

Die ganze Diskussion um die "richtige" lateinische Aussprache, zeigt doch nur, wie dünn das Eis der "Zeitlosigkeit" und "Objektvität" des Lateinischen ist.

 

Latein ist eine Sprache, wenn auch keine Muttersprache mehr, und Sprachen sind nie zeitlos.

 

Letztendlich handelt es sich bei diesem Horror vor "Zeitbedingtem" doch nur um eine tiefe innere Ablehnung des Ärgernisses der Inkarnation.

 

Wie gesagt, es gibt Religionen, in denen Gott soweit weg bleibt, dass man davon nicht belästigt wird ...

×
×
  • Neu erstellen...