Maple Posted December 25, 2007 Report Posted December 25, 2007 Da gibt es ja recht viele Bezeichnungen für das Krippenspiel am Nachmittag. Sicherlich steht das Krippenspiel hier im Vordergrund, aber wie wird/wurde bei Euch ein entsprechender Rahmen geschaffen? Für viele Familien mit kleinen Kindern ist dies ja der "Ersatz" (finde jetzt grad keinen besseren Ausdruck) für die Christmette in der Nacht und auch viele ältere Leute nutzen dies, weil sie abends nicht mehr aus dem Haus gehen möchten und für viele ist es der einzige Kontakt zur Kirche im ganzen Jahr. Da finde ich eine kurze Einführung vom Pfarrer, Krippenspiel, Dank an die Ausführenden und das Absingen von 1-2 Weihnachtsliedern und das Angebot der anschließenden Kommunionausteilung etwas wenig. Habt Ihr Anregungen fürs nächste Jahr? Jetzt ist die Erinnerung ja noch frisch
Johannes von Nepomuk Posted December 25, 2007 Report Posted December 25, 2007 Bei uns ist die Familienchristmette eigentlich genauso wie die Christmette in der Nacht. Nur gibt es nach dem Evangelium ein Krippenspiel. Sonst eine ganz normale Messe. Das hat sich ganz gut bewährt bei uns.
Nursianer Posted December 26, 2007 Report Posted December 26, 2007 Da gibt es ja recht viele Bezeichnungen für das Krippenspiel am Nachmittag. Sicherlich steht das Krippenspiel hier im Vordergrund, aber wie wird/wurde bei Euch ein entsprechender Rahmen geschaffen? Für viele Familien mit kleinen Kindern ist dies ja der "Ersatz" (finde jetzt grad keinen besseren Ausdruck) für die Christmette in der Nacht und auch viele ältere Leute nutzen dies, weil sie abends nicht mehr aus dem Haus gehen möchten und für viele ist es der einzige Kontakt zur Kirche im ganzen Jahr. Da finde ich eine kurze Einführung vom Pfarrer, Krippenspiel, Dank an die Ausführenden und das Absingen von 1-2 Weihnachtsliedern und das Angebot der anschließenden Kommunionausteilung etwas wenig. Habt Ihr Anregungen fürs nächste Jahr? Jetzt ist die Erinnerung ja noch frisch Das ist in der Tat wenig, aber man sollte es auch nicht überladen. Noch ne Meditation, noch eine Kerzenzeremonie führt auf Dauer zur Ermüdung.
Maple Posted December 26, 2007 Author Report Posted December 26, 2007 Zuviel Symbolik dürfte das ganze überladen. Ich dachte da eher an ein Gebet und vielleicht noch etwas anderes. Man darf ja ruhig merken, daß man in der Kirche ist und nicht nur ne schöne Geschichte mit Weihnachtsmusikuntermalung gesehen hat.
Petrus Posted December 27, 2007 Report Posted December 27, 2007 Da gibt es ja recht viele Bezeichnungen für das Krippenspiel am Nachmittag. stimmt. meine persönliche Bezeichnung für das Krippenspiel am Nachmittag ist: "Hilfe! Die Herdmanns kommen!"
Gerlinde Blosche Posted December 27, 2007 Report Posted December 27, 2007 Da gibt es ja recht viele Bezeichnungen für das Krippenspiel am Nachmittag. stimmt. meine persönliche Bezeichnung für das Krippenspiel am Nachmittag ist: "Hilfe! Die Herdmanns kommen!" Unserem Sohn ging heuer die Christmette für die Erwachsenen auch zu schnell. Sein Kommentar:"das war eine Turbomesse."
Flo77 Posted December 28, 2007 Report Posted December 28, 2007 meine persönliche Bezeichnung für das Krippenspiel am Nachmittag ist:"Hilfe! Die Herdmanns kommen!" Dann war's doch noch harmlos. Ich war dieses Jahr das erste Mal seit Jahrzehnten in einer Kindermette - und ich weiß wieder, warum ich nach Möglichkeit Familiengottesdienste aller Coloeur meide wie der Teufel das Weihwasser. Auch wenn man solche Veranstaltungen ja nicht für sich selbst sondern für die Kinder besucht - ich bin mir nicht einig, ob man den Kindern damit wirklich einen Gefallen tut.
Rosario Posted December 28, 2007 Report Posted December 28, 2007 Es gibt im Benediktionale extra ein Formular für die Kindersegnung in der Weihnachtszeit. Warum nicht statt Kinderchristmette, die für alle (Eltern, Kinder, Hauptamtliche) eine weitere Stressbelastung am 24.12. bedeutet, einfach eine Krippenfeier mit Kindersegnung "zwischen den Jahren", wo sogar die Kindergärten Ferien haben?
Recommended Posts