kam Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 Neues von Prof. Dawkins: http://www.idea.de/index.php?id=355&tx...Hash=ec93bcf90b Grüße, KAM Quote
Clown Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? Quote
wolfgang E. Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 Neues von Prof. Dawkins: http://www.idea.de/index.php?id=355&tx...Hash=ec93bcf90bGrüße, KAM Scheiß Meinungsfreiheit gell. Quote
Udalricus Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 Neues von Prof. Dawkins: http://www.idea.de/index.php?id=355&tx...Hash=ec93bcf90bGrüße, KAM Dawkins wird Jesus immer ähnlicher! Auch er propagiert:"Geht in alle Welt und macht alle Menschen zu meinen Jüngern!" (Mt 28,19) Quote
Felix1234 Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? Wieso sollte das verboten sein? Quote
GermanHeretic Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? In der Schweiz auf jeden Fall: http://www.20min.ch/news/bern/story/18135923 Quote
kam Posted October 23, 2008 Author Report Posted October 23, 2008 Neues von Prof. Dawkins: http://www.idea.de/index.php?id=355&tx...Hash=ec93bcf90b Grüße, KAM Scheiß Meinungsfreiheit gell. Ich finde das eher witzig. Bin mal gespannt, was daraus wird. Grüße, KAM Quote
kam Posted October 23, 2008 Author Report Posted October 23, 2008 In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? Wieso sollte das verboten sein? Wüßte ich auch nicht. Grüße, KAM Quote
Inge Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? Nur im Fernsehen und im Radio. Wieso sollte das verboten sein? Wüßte ich auch nicht. Grüße, KAM Same here. Quote
Gallowglas Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? Nur im Fernsehen und im Radio. Und da auch nur, wenn es sich bei den Werbenden über eine andere Religions-/Weltanschauungsorganisation handelt, als der RKK, der EKD und der Jüdischen Gemeinde ... DIE dürfen werben ... Quote
Clown Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? Nur im Fernsehen und im Radio. Wieso sollte das verboten sein? Wüßte ich auch nicht. Grüße, KAM Same here. Ich dachte, das Verbot religiöser Werbung auf Taxen gem. § 26 Abs. 2 Satz 2 BOKraft erstreckte sich auf Kraftomnibusse. Das findet jedoch keine Stütze im Gesetz, insofern wäre meine Frage mit Nein zu beantworten. Quote
kam Posted October 23, 2008 Author Report Posted October 23, 2008 In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? Nur im Fernsehen und im Radio. Wieso sollte das verboten sein? Wüßte ich auch nicht. Grüße, KAM Same here. Ich dachte, das Verbot religiöser Werbung auf Taxen gem. § 26 Abs. 2 Satz 2 BOKraft erstreckte sich auf Kraftomnibusse. Das findet jedoch keine Stütze im Gesetz, insofern wäre meine Frage mit Nein zu beantworten. Vorschriften kennst du.... Quote
Clown Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? Nur im Fernsehen und im Radio. Wieso sollte das verboten sein? Wüßte ich auch nicht. Grüße, KAM Same here. Ich dachte, das Verbot religiöser Werbung auf Taxen gem. § 26 Abs. 2 Satz 2 BOKraft erstreckte sich auf Kraftomnibusse. Das findet jedoch keine Stütze im Gesetz, insofern wäre meine Frage mit Nein zu beantworten. Vorschriften kennst du.... Ist ein Grundrechtsklassiker, in dem man Meinungs-, Religions-, Eigentums- und Berufsfreiheit in einem Fall verwursten kann. Quote
Domingo Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? Nur im Fernsehen und im Radio. ? Quote
kam Posted October 23, 2008 Author Report Posted October 23, 2008 In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? Nur im Fernsehen und im Radio. Und da auch nur, wenn es sich bei den Werbenden über eine andere Religions-/Weltanschauungsorganisation handelt, als der RKK, der EKD und der Jüdischen Gemeinde ... DIE dürfen werben ... Nein, dürfen sie nicht. Die redaktionell verantworteten Sendungen sind keine Werbung. M.E. müßten auch A&A Gruppen, die KdÖR sind, Anspruch auf Sendungen haben, aber da kenn ich mich nicht so aus. Inge? Grüße, KAM Quote
Clown Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 Nein, dürfen sie nicht. Die redaktionell verantworteten Sendungen sind keine Werbung. M.E. müßten auch A&A Gruppen, die KdÖR sind, Anspruch auf Sendungen haben, aber da kenn ich mich nicht so aus. Inge? Grüße, KAM Haben sie m. W. Ein bayerischer Humanistenbund sendet nach GGs Aussage jedenfalls. Quote
kam Posted October 23, 2008 Author Report Posted October 23, 2008 Nein, dürfen sie nicht. Die redaktionell verantworteten Sendungen sind keine Werbung. M.E. müßten auch A&A Gruppen, die KdÖR sind, Anspruch auf Sendungen haben, aber da kenn ich mich nicht so aus. Inge? Grüße, KAM Haben sie m. W. Ein bayerischer Humanistenbund sendet nach GGs Aussage jedenfalls. GG ? Grüße, KAM Quote
Clown Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 Nein, dürfen sie nicht. Die redaktionell verantworteten Sendungen sind keine Werbung. M.E. müßten auch A&A Gruppen, die KdÖR sind, Anspruch auf Sendungen haben, aber da kenn ich mich nicht so aus. Inge? Grüße, KAM Haben sie m. W. Ein bayerischer Humanistenbund sendet nach GGs Aussage jedenfalls. GG ? Grüße, KAM Gallowglas. Quote
Elima Posted October 23, 2008 Report Posted October 23, 2008 Nein, dürfen sie nicht. Die redaktionell verantworteten Sendungen sind keine Werbung. M.E. müßten auch A&A Gruppen, die KdÖR sind, Anspruch auf Sendungen haben, aber da kenn ich mich nicht so aus. Inge? Grüße, KAM Haben sie m. W. Ein bayerischer Humanistenbund sendet nach GGs Aussage jedenfalls. Diese Sendungen sind am Sonntag in aller Früh (zwischen 7.00 und 7.30) und verschieden Gruppen wechseln sich ab, da habe ich irgendwann auch etwas von einem Humanistenbund gehört (wenn ich nicht sehr irre, aber ich höre selten so früh Radio) Quote
kam Posted October 23, 2008 Author Report Posted October 23, 2008 Nein, dürfen sie nicht. Die redaktionell verantworteten Sendungen sind keine Werbung. M.E. müßten auch A&A Gruppen, die KdÖR sind, Anspruch auf Sendungen haben, aber da kenn ich mich nicht so aus. Inge? Grüße, KAM Haben sie m. W. Ein bayerischer Humanistenbund sendet nach GGs Aussage jedenfalls. GG ? Grüße, KAM Für mich steht das für Günter Grass und bei Gallowglass möchte ich ungern auf die Assoziation zu den Galloways verzichten. Grüße, KAM Quote
Inge Posted October 24, 2008 Report Posted October 24, 2008 (edited) In Deutschland ist sowas doch untersagt, oder? Nur im Fernsehen und im Radio. ? § 7 Abs. 8 Satz 1 Rundfunkstaatsvertrag: Werbung politischer, weltanschaulicher oder religiöser Art ist unzulässig. Quelle Edited October 24, 2008 by Inge Quote
UliWerner Posted October 24, 2008 Report Posted October 24, 2008 Ich dachte, das Verbot religiöser Werbung auf Taxen gem. § 26 Abs. 2 Satz 2 BOKraft erstreckte sich auf Kraftomnibusse. Das findet jedoch keine Stütze im Gesetz, insofern wäre meine Frage mit Nein zu beantworten. Vorschriften kennst du.... Ist ein Grundrechtsklassiker, in dem man Meinungs-, Religions-, Eigentums- und Berufsfreiheit in einem Fall verwursten kann. Viel interessanter ist allerdings, ob diese Regelungen der BOKraft und ihre Ermächtigungsgrundlage im Personenbeförderungsgesetz noch mit Art. 72 Abs. 2 GG vereinbar sind. Wenn Du Interesse an einem Gutachtenauftrag hierzu hättest.... Aber das ist nun wirklich sehr Quote
UliWerner Posted October 24, 2008 Report Posted October 24, 2008 Neues von Prof. Dawkins: http://www.idea.de/index.php?id=355&tx...Hash=ec93bcf90bGrüße, KAM Er ahmt damit nur eine mir bisher unbekannte Person aus Hamburg nach. Denn ich laufe jeden Tag an einer Litfaßsäule - in der Nähe einer katholischen Kirche - vorbei, auf der jemand mit fettem Filzschrift die Aufschrift hinterlässt - und laufend erneuert: "Die Bibel ist ein Märchenbuch!" Quote
Montaigne Posted October 24, 2008 Report Posted October 24, 2008 Naja, das ist keine Nachahmung weil in dieser Größenordnung durchaus die Quantität in eine neue Qualität umschlägt. Außerdem ist die Stellungnahme der Methodisten meiner Meinung nach die einzig richtige. Statt der ewigen Verbote wegen Verletzung religiöser Gefühle, statt der Berufung auf Gesetze sollten die religiösen Menschen und ihre Institutionen versuchen so etwas wie die Meinungsführerschaft in diesen Fragen zu erlangen. Diese Gesetze zum Schutz der religiösen Gefühle schaden der Auseinandersetzung und sind deshalb schlecht! Quote
Guest Claudia Posted October 24, 2008 Report Posted October 24, 2008 Neues von Prof. Dawkins: http://www.idea.de/index.php?id=355&tx...Hash=ec93bcf90bGrüße, KAM Ist doch okay, wieso sollte er nicht werben? Solange er nicht unmöglich daher kommt und wirklich Gefühle verletzt (womit er sich und der Idee nur selber schadet)... Richtig auch das hier (aus dem Artikel) Die britische Methodistische Kirche begrüßt die Unterstützung der Kampagne durch Dawkins. Die Referentin für Spiritualität und Jüngerschaft, Pastorin Jenny Ellis: „Wir sind Richard dankbar für sein anhaltendes Interesse an Gott und dafür, dass er Menschen ermutigt, über solche Fragen nachzudenken.“ Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.