kam Posted December 10, 2008 Report Posted December 10, 2008 Die Selbstzeugnisse der Bamberger Ordensfrau Columba Schonath sind jetzt gedruckt worden: http://www.kath.de/dkd/bistum/bamberg/news...amberg?bistum=4 Grüße, KAM
Mariamante Posted December 10, 2008 Report Posted December 10, 2008 Die Selbstzeugnisse der Bamberger Ordensfrau Columba Schonath sind jetzt gedruckt worden: http://www.kath.de/dkd/bistum/bamberg/news...amberg?bistum=4Grüße, KAM Herzlichen Dank und Vergelts Gott für den Hinweis. Mystik ist bei manchen ja eher verpönt.
Josezefulus Posted December 10, 2008 Report Posted December 10, 2008 hatte das buch schon vor ein paar wochen im Manusskript gelesen.... ja, muss sagen, recht interessant
Theodora Posted December 11, 2008 Report Posted December 11, 2008 Mystik ist bei manchen ja eher verpönt. Warum?
Petrus Posted December 11, 2008 Report Posted December 11, 2008 "Columba erlebt ihre Visionen im Schlaf.Sie unterscheidet sie deutlich von normalen Träumen wie auch von der alltäglichen Realität." http://www.columba-schonath.de/visionaerin/verstaendnis.html war mir neu - Visionen, die man im Schlaf erlebt, aber von Träumen unterscheiden kann. Ist das eher ungewöhnlich, bei Visionen?
Mariamante Posted December 11, 2008 Report Posted December 11, 2008 Mystik ist bei manchen ja eher verpönt. Warum? Weil sie es mit Hirngespinsten, Phantasien, krankhaften Phämonenen gleichsetzen. Da brauchst du nur zu lesen, was manche zum Thema Visionen, Visionäre, Heilige mit besonderen Charismen von sich geben (z.B. ad Pater Pio).
Mariamante Posted December 11, 2008 Report Posted December 11, 2008 "Columba erlebt ihre Visionen im Schlaf.Sie unterscheidet sie deutlich von normalen Träumen wie auch von der alltäglichen Realität."http://www.columba-schonath.de/visionaerin/verstaendnis.html war mir neu - Visionen, die man im Schlaf erlebt, aber von Träumen unterscheiden kann. Ist das eher ungewöhnlich, bei Visionen? Soll so beim heiligen Josef gewesen sein. So neu ist das gar nicht.
Frank Posted December 11, 2008 Report Posted December 11, 2008 Mystik ist bei manchen ja eher verpönt. Warum? Weil sie es mit Hirngespinsten, Phantasien, krankhaften Phämonenen gleichsetzen. Da brauchst du nur zu lesen, was manche zum Thema Visionen, Visionäre, Heilige mit besonderen Charismen von sich geben (z.B. ad Pater Pio). Wobei es erlaubt sein muss zu hinterfragen ob das was wie eine Vision daherkommt wirklich eine Vision war oder eine Halluzination. Schon allein weil der von Halluzinationen geplagt ernsthaft krank ist und Hilfe baucht. Aber bevor du mich falsch verstehst: Ich will das nicht gleich setzen. Es gibt solche Phänomene, es gibt aber auch die Krankheit. Und ich bin weder dazu berufen, noch dazu in der Lage zu entscheiden beim wem was der Fall ist.
Udalricus Posted December 11, 2008 Report Posted December 11, 2008 "Columba erlebt ihre Visionen im Schlaf.Sie unterscheidet sie deutlich von normalen Träumen wie auch von der alltäglichen Realität."http://www.columba-schonath.de/visionaerin/verstaendnis.html war mir neu - Visionen, die man im Schlaf erlebt, aber von Träumen unterscheiden kann. Ist das eher ungewöhnlich, bei Visionen? Soll so beim heiligen Josef gewesen sein. So neu ist das gar nicht. Es ist sogar noch viel älter: Denk an den alttestamentlichen Josef im Gefängnis und seine DEutung der Träume von Mundschenk, Bäcker und Pharao!
Theodora Posted December 11, 2008 Report Posted December 11, 2008 "Columba erlebt ihre Visionen im Schlaf.Sie unterscheidet sie deutlich von normalen Träumen wie auch von der alltäglichen Realität."http://www.columba-schonath.de/visionaerin/verstaendnis.html war mir neu - Visionen, die man im Schlaf erlebt, aber von Träumen unterscheiden kann. Ist das eher ungewöhnlich, bei Visionen? Ich bin weder eine Mystikerin noch weiß ich genau, was ich unter "Visionen" verstehen soll, aber "Phänomene", die im Schlaf auftreten und sich von Träumen deutlich unterscheiden gibt es sehr wohl.
Mariamante Posted December 12, 2008 Report Posted December 12, 2008 Wobei es erlaubt sein muss zu hinterfragen ob das was wie eine Vision daherkommt wirklich eine Vision war oder eine Halluzination. Schon allein weil der von Halluzinationen geplagt ernsthaft krank ist und Hilfe baucht. Aber bevor du mich falsch verstehst: Ich will das nicht gleich setzen. Es gibt solche Phänomene, es gibt aber auch die Krankheit. Und ich bin weder dazu berufen, noch dazu in der Lage zu entscheiden beim wem was der Fall ist. Klar ist die Unterscheidung der Geister sehr wichtig. Ein hl. Ignatius von Loyola z.B. hat einige Regeln zur Unterscheidung der Geister aufgestellt. Eines der Unterscheidungsmerkmale sind z.B. die Früchte. Aus krankhaften Halluzinationen werden nicht unbedingt gute Früchte entstehen sondern eher Verwirrung oder sogar Abfall vom Glauben, weil hier phantastische Dinge gesehen werden. Die Kirche prüft daher auch Visionen und Visionäre und darf dabei auf eine lange Erfahrung zurück blicken.
Recommended Posts