Jump to content

dringend: Priesterweihe


BiPiScout

Recommended Posts

Hallo zusammen

 

Hab da mal ne Frage. Ich habe von einem Priester gehört, der den Bischof um Entlassung aus dem priesterlichen Dienst gebeten hat. Was bedeutet das? Heisst dass, das die Priesterweihe rückgängig gemacht wird? Kann man die überhaupt rückgängig machen? Wie ist das mit dem Spenden der Sakramente etc. Was könnten die Beweggründe dafür sein?

 

Würde mich echt über alles freuen, was ihr mir dazu schreiben könnt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen

 

Hab da mal ne Frage. Ich habe von einem Priester gehört, der den Bischof um Entlassung aus dem priesterlichen Dienst gebeten hat. Was bedeutet das? Heisst dass, das die Priesterweihe rückgängig gemacht wird? Kann man die überhaupt rückgängig machen? Wie ist das mit dem Spenden der Sakramente etc. Was könnten die Beweggründe dafür sein?

 

Würde mich echt über alles freuen, was ihr mir dazu schreiben könnt.

 

Die Priesterweihe kann nicht rückgängig gemacht werden ...

 

Und Beweggründe kann es viele geben ... er hat sich ne Frau gefunden, er hat sich nen Mann gefunden, er kann sich mit der Kirche nicht mehr identifizieren, er hat seinen Glauben verloren ... oder er hat einfach keinen Bock mehr ...

das mußt du ihn schon selber fragen ...

Link to comment
Share on other sites

OneAndOnlySon

Wie GG schon geschrieben hat, kann die Weihe nicht rückgängig gemacht werden. Bei einer Laisierung wird der Priester von allen Amtspflichten (Zölibat, Breviergebet, ordentliche Sakramentenspendung) entbunden und darf auch keine Amtshandlungen mehr durchführen.

Link to comment
Share on other sites

Kann man die überhaupt rückgängig machen? Wie ist das mit dem Spenden der Sakramente etc.

 

Unter Laisierung findet man bei wiki ein wenig dazu.

 

Es handelt sich um einen Dispens von den Rechten und Pflichten eines Klerikers.

 

Gründe gibt es viele - sehr häufig ist es der Wunsch nach der Gründung einer Familie.

Link to comment
Share on other sites

Chrysologus

Bitte - auch wenn er rabulistisch klingen mag - die Begriffe Laisierung oder, noch schlimmer, Rückversetzung in den Laienstand sind irreführend: Es geht um die Entbindung von den klerikalen Standespflichten. Denn der Betroffene bleibt Kleriker, und der klerikale Stand ist nicht höher als der laikale, so dass der Begriff der Rückversetzung in die Irre führt.

Link to comment
Share on other sites

Bleibt noch die Frage, wieso dieser Thread "dringend" sein soll.

 

(Und die Anmerkung, daß die Pflicht zur Sakramentenspendung im Notfall soweit ich weiß bestehen bleibt...)

Link to comment
Share on other sites

Bleibt noch die Frage, wieso dieser Thread "dringend" sein soll.

 

(Und die Anmerkung, daß die Pflicht zur Sakramentenspendung im Notfall soweit ich weiß bestehen bleibt...)

Ist "im Notfall" nicht jeder Getaufte berechtigt/verpflichtet bestimmte Sakramente zu spenden ? (Stichwort : Nottaufe ? )

Link to comment
Share on other sites

Bleibt noch die Frage, wieso dieser Thread "dringend" sein soll.

 

(Und die Anmerkung, daß die Pflicht zur Sakramentenspendung im Notfall soweit ich weiß bestehen bleibt...)

Ist "im Notfall" nicht jeder Getaufte berechtigt/verpflichtet bestimmte Sakramente zu spenden ? (Stichwort : Nottaufe ? )

 

Nö - ausser der Taufe gibt's im Notfall für den Nichtpriester nichts zu spenden.

Link to comment
Share on other sites

Nö - ausser der Taufe gibt's im Notfall für den Nichtpriester nichts zu spenden.

 

Doch, die Ehe... :angry2:

Und für die Assistenz gibt es, WIMRE, auch Notfall-Regeln.

Link to comment
Share on other sites

Doch, die Ehe... :angry2:

 

Och, das kriegt man doch auch noch alleine ohne Priester hin... :angry2:

Link to comment
Share on other sites

Wie GG schon geschrieben hat, kann die Weihe nicht rückgängig gemacht werden. Bei einer Laisierung wird der Priester von allen Amtspflichten (Zölibat, Breviergebet, ordentliche Sakramentenspendung) entbunden und darf auch keine Amtshandlungen mehr durchführen.

Die Entbindung vom Zölibat (und überhaupt von den Gelübden) ist noch einmal ein gesonderter Akt.

Manchmal wird auch von den Amtspflichten enthoben, aber nicht von den Gelübden (Armut, Gehorsam, Ehelosigkeit).

Link to comment
Share on other sites

Bleibt noch die Frage, wieso dieser Thread "dringend" sein soll.

 

(Und die Anmerkung, daß die Pflicht zur Sakramentenspendung im Notfall soweit ich weiß bestehen bleibt...)

Ist "im Notfall" nicht jeder Getaufte berechtigt/verpflichtet bestimmte Sakramente zu spenden ? (Stichwort : Nottaufe ? )

das kann wohl so sein.

 

aber ich mach das lieber gern mal konkret. was mich betrifft.

 

ich bin Kommunionhelfer.

 

d.h. für mich konkret: wenn kein Priester oder Diakon zugegen ist, dann bin ich verpflichtet, die Wegzehrung zu spenden.

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen

hallo BiPiScout,

 

das Wichtigste zuerst:

 

willkommen im Forum :angry2:

 

Petrus.

Link to comment
Share on other sites

Doch, die Ehe... :angry2:

 

Och, das kriegt man doch auch noch alleine ohne Priester hin... :angry2:

 

Sach ich doch

Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...