laura Posted March 9, 2009 Report Share Posted March 9, 2009 Ich frage mich gerade, ob die Kommunionfeier am Karfreitag nach wie vor verpflichtend ist oder ob sich da in den letzten Jahren die Bestimmungen geändert haben (ich meine, mal so etwas gehört zu haben). Mir geht es im Moment nicht um eine Diskussion, sondern wirklich nur um die Rechtslage, d.h. ich müsste wissen, was nach den geltenden Bestimmungen erlaubt ist und was nicht. Wo kann man so etwas nachsehen? Laura Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted March 9, 2009 Report Share Posted March 9, 2009 Ich frage mich gerade, ob die Kommunionfeier am Karfreitag nach wie vor verpflichtend ist oder ob sich da in den letzten Jahren die Bestimmungen geändert haben (ich meine, mal so etwas gehört zu haben). Mir geht es im Moment nicht um eine Diskussion, sondern wirklich nur um die Rechtslage, d.h. ich müsste wissen, was nach den geltenden Bestimmungen erlaubt ist und was nicht. Wo kann man so etwas nachsehen? Laura Soweit ich weiss ist das fakultativ, nicht obligatorisch. Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
laura Posted March 9, 2009 Author Report Share Posted March 9, 2009 Dachte ich auch, finde aber keine genauen Quellen und bin mir daher unsicher (brauche es für die Arbeit). Vielleicht weiß ja noch jemand mehr! Danke! Laura Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chrysologus Posted March 9, 2009 Report Share Posted March 9, 2009 Dachte ich auch, finde aber keine genauen Quellen und bin mir daher unsicher (brauche es für die Arbeit). Vielleicht weiß ja noch jemand mehr! Danke! Laura Es gibt keine ganz eindeutige Regelung, man kann, muss aber nicht. In der Tendenz ist die DBK eher für die Kommunionfeier am Karfreitag. Im Zweifel hilft uU ein Blick ins Direktorium Deines Bistums. Da sollte es einen amtlichen Hinweis geben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ramibo Posted March 9, 2009 Report Share Posted March 9, 2009 Das Messbuch sagt genug dazu aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted March 9, 2009 Report Share Posted March 9, 2009 die offizielle liturgie sieht die feier des leidens und sterbens MIT kommunionfeier vor. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Josezefulus Posted March 10, 2009 Report Share Posted March 10, 2009 Im Bamberger Direktorium steht: "Auch wenn in Fachkreisen die Kommunion am Karfreitag diskutiert wird, ist eine Abschaffung derzeit nicht gerechtfertigt. Die Feier des Leidens und Sterbens Christi soll nach wie vor Wortgottesdienst, Kreuzverehrung und Kommunionfeier umfassen." Vielleicht hilft Dir das weiter. Ich selbst habe auch einmal von etlichen Priestern, die die Kommunionfeier am Karfreitag "abschaffen" wollen: "Wie die Jünger nach dem letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend bis zum Ostertag warten mussten, bis sie der Herr wieder zum Mahl an seinen Tisch lud, so müssen auch wir bis zur Osternacht ausharren, ohne die Hl. Kommunion zu empfangen"..... Ich finde, die Kommunionfeier gehört zur Karfreitagsliturgie (obwohl die Begründung der Absager wirklich einleuchtend ist....) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted March 10, 2009 Report Share Posted March 10, 2009 Im Bamberger Direktorium steht: "Auch wenn in Fachkreisen die Kommunion am Karfreitag diskutiert wird, ist eine Abschaffung derzeit nicht gerechtfertigt. Die Feier des Leidens und Sterbens Christi soll nach wie vor Wortgottesdienst, Kreuzverehrung und Kommunionfeier umfassen." Vielleicht hilft Dir das weiter. Ich selbst habe auch einmal von etlichen Priestern, die die Kommunionfeier am Karfreitag "abschaffen" wollen: "Wie die Jünger nach dem letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend bis zum Ostertag warten mussten, bis sie der Herr wieder zum Mahl an seinen Tisch lud, so müssen auch wir bis zur Osternacht ausharren, ohne die Hl. Kommunion zu empfangen"..... Ich finde, die Kommunionfeier gehört zur Karfreitagsliturgie (obwohl die Begründung der Absager wirklich einleuchtend ist....) Ja und so wurde uns das vor dem Konzil auch erklärt. Da gab es in der Missa praesanctificatorum nur Kommunion unter des Gestalt des Brotes für den Hauptzelebranten (auch nicht für mitfeiernde Priester). Die Begründung habe ich auch immer als einleuchtend empfunden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Seraph Posted March 11, 2009 Report Share Posted March 11, 2009 Ja und so wurde uns das vor dem Konzil auch erklärt. Da gab es in der Missa praesanctificatorum nur Kommunion unter des Gestalt des Brotes für den Hauptzelebranten (auch nicht für mitfeiernde Priester). Die Begründung habe ich auch immer als einleuchtend empfunden. Wieso dann aber der Hauptzelebrant kommunziert hat, war mir beim Lesen der Beschreibung einer Präsantifikatenmesse wiederum nicht verständlich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neckartal Posted March 12, 2009 Report Share Posted March 12, 2009 (edited) Sinnvoller ist es am Gründonnerstag zu kommunizieren, und erst dann wieder in der Osternacht oder Ostersonntag. Edited March 12, 2009 by Neckartal Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts