Jump to content

berufliche Fernlehrgänge – Erfahrungen ?


UHU

Recommended Posts

Hallo!

 

Ich habe einen kaufmännischen Beruf erlernt, inzwischen Praxiserfahrung gesammelt und möchte gerne meine Kenntnisse + Fähigkeiten erweitern.

 

Unsicher bin ich, in welche Richtung dies gehen soll.

- Sprachen ? Lerne ich lieber bei einem menschlichen Lehrer …

- Managementassistenz ? Bringt mich das weiter? Denn im Moment arbeite ich nicht im klassischen Sekretariat o. ä. …

- Qualitätsmanagement bzw. Q-beauftragter ???

- Arbeitsschutz/-sicherheit würde mich interessieren, geht aber nur mit einem Ing.-Titel …

- Maschinenbaustudium würde mir eventuell helfen – gibt es zum einen als Fernstudium nicht und zum anderen interessiert mich das nicht!

Schwierig !!!

 

Beim gezielten Stöbern im Internet bin ich auf drei Anbieter von Fernlehrgängen gestoßen (ils/sgd/hamburger akademie).

 

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit solchen Fernlehrgängen – generell und bei den o. g. Anbietern?

Ist das neben einem Vollzeitjob gut zu schaffen?

Fördert ein solcher Kurs die berufliche Weiterentwicklung?

 

Freue mich über Eure Erfahrungen, Tips und Ratschläge!

 

uhu

 

PS: Bei Sprachen habe ich mal in das Programm der VHS geguckt – Katastrophe <= inhaltlich und alles mindestens 20 km weg ...

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

Ich habe einen kaufmännischen Beruf erlernt, inzwischen Praxiserfahrung gesammelt und möchte gerne meine Kenntnisse + Fähigkeiten erweitern.

 

Unsicher bin ich, in welche Richtung dies gehen soll.

- Sprachen ? Lerne ich lieber bei einem menschlichen Lehrer …

- Managementassistenz ? Bringt mich das weiter? Denn im Moment arbeite ich nicht im klassischen Sekretariat o. ä. …

- Qualitätsmanagement bzw. Q-beauftragter ???

- Arbeitsschutz/-sicherheit würde mich interessieren, geht aber nur mit einem Ing.-Titel …

- Maschinenbaustudium würde mir eventuell helfen – gibt es zum einen als Fernstudium nicht und zum anderen interessiert mich das nicht!

Schwierig !!!

 

Beim gezielten Stöbern im Internet bin ich auf drei Anbieter von Fernlehrgängen gestoßen (ils/sgd/hamburger akademie).

 

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit solchen Fernlehrgängen – generell und bei den o. g. Anbietern?

Ist das neben einem Vollzeitjob gut zu schaffen?

Fördert ein solcher Kurs die berufliche Weiterentwicklung?

 

Freue mich über Eure Erfahrungen, Tips und Ratschläge!

 

uhu

 

PS: Bei Sprachen habe ich mal in das Programm der VHS geguckt – Katastrophe <= inhaltlich und alles mindestens 20 km weg ...

hi,

 

guck mal hier: akad

hier ist zumindest (ich glaub maschinenbau) mein prof und eine mitarbeiterin unserer fh mit am arbeiten für werkstoffkunde.

maschinenbau, kann ich dir (selbst fast fertig mit vollzeitstudium) nur empfehlen. wird aber nicht einfach, vorallem wenns dich nicht interessiert und du es nur nebenbei und dann auch noch auf fernunterricht machen willst.

 

grüßle maex

 

ps.: herzlichen glückwunsch zum 3000 thread in dieser kategorie :angry2:

Edited by maex
Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

Ich habe einen kaufmännischen Beruf erlernt, inzwischen Praxiserfahrung gesammelt und möchte gerne meine Kenntnisse + Fähigkeiten erweitern.

 

Unsicher bin ich, in welche Richtung dies gehen soll.

- Sprachen ? Lerne ich lieber bei einem menschlichen Lehrer …

- Managementassistenz ? Bringt mich das weiter? Denn im Moment arbeite ich nicht im klassischen Sekretariat o. ä. …

- Qualitätsmanagement bzw. Q-beauftragter ???

- Arbeitsschutz/-sicherheit würde mich interessieren, geht aber nur mit einem Ing.-Titel …

- Maschinenbaustudium würde mir eventuell helfen – gibt es zum einen als Fernstudium nicht und zum anderen interessiert mich das nicht!

Schwierig !!!

 

Beim gezielten Stöbern im Internet bin ich auf drei Anbieter von Fernlehrgängen gestoßen (ils/sgd/hamburger akademie).

 

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit solchen Fernlehrgängen – generell und bei den o. g. Anbietern?

Ist das neben einem Vollzeitjob gut zu schaffen?

Fördert ein solcher Kurs die berufliche Weiterentwicklung?

 

Freue mich über Eure Erfahrungen, Tips und Ratschläge!

 

uhu

 

PS: Bei Sprachen habe ich mal in das Programm der VHS geguckt – Katastrophe <= inhaltlich und alles mindestens 20 km weg ...

ja, in den siebzigern - fernstudium sozialistische betriebswirtschaft an der roten hochschule in berlin-karlshorst. :angry2: :angry2:

Link to comment
Share on other sites

hi,

 

guck mal hier: akad

hier ist zumindest (ich glaub maschinenbau) mein prof und eine mitarbeiterin unserer fh mit am arbeiten für werkstoffkunde.

maschinenbau, kann ich dir (selbst fast fertig mit vollzeitstudium) nur empfehlen. wird aber nicht einfach, vorallem wenns dich nicht interessiert und du es nur nebenbei und dann auch noch auf fernunterricht machen willst.

 

grüßle maex

 

ps.: herzlichen glückwunsch zum 3000 thread in dieser kategorie :angry2:

Hi maex!

 

An meinen jetztigen Posten bin ich wie die Jungfrau zum Kind gekommen.

Mir ist vieles zu technisch und interessiert mich daher nicht wirklich.

Häufig habe ich das Gefühl nur zu arbeiten, daß die Maschinen laufen, und nicht für Menschen etwas zu tun.

Langfristig will ich mich neu orientieren.

 

Danke für die Glückwünsche - ist mir gar nicht aufgefallen!

 

Fernuni Hagen wär' vielleicht auch noch etwas.

Ich möchte mit einer kleinen/überschaubaren Sache beginnen.

Auch um zu Testen, ob mir dieses Fernlernen liegt.

Trotzdem danke.

 

Sonnige Grüße

uhu

Link to comment
Share on other sites

An meinen jetztigen Posten bin ich wie die Jungfrau zum Kind gekommen.

Mir ist vieles zu technisch und interessiert mich daher nicht wirklich.

Häufig habe ich das Gefühl nur zu arbeiten, daß die Maschinen laufen, und nicht für Menschen etwas zu tun.

Langfristig will ich mich neu orientieren.

 

naja im maschinenbau muss man das große und ganze sehen.

beispiel:

 

einer sagt, ich bohre ein loch

sein kollege, ich füge zwei baugruppen zusammen

der dritte kollege sagt, ich baue ein flugzeug

der vierte, ich trage dazu bei dass menschen reisen können.

:angry2:

 

aber eine neuorientierung muss ja nicht falsch sein :angry2:

Link to comment
Share on other sites

naja im maschinenbau muss man das große und ganze sehen.

beispiel:

 

einer sagt, ich bohre ein loch

sein kollege, ich füge zwei baugruppen zusammen

der dritte kollege sagt, ich baue ein flugzeug

der vierte, ich trage dazu bei dass menschen reisen können.

:angry2:

 

aber eine neuorientierung muss ja nicht falsch sein :angry2:

Das hast Du natürlich recht!

Aber der Mensch ist mir einfach zuweit weg ...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...