Simone Posted April 10, 2009 Report Posted April 10, 2009 Ich wurde heut von einem Freund, der sich ein bisschen wunderte, gefragt, ob ich auch gesehen hätte, dass heute in Aquila zur Trauerfeier eine Messe gefeiert wurde. Hatte ich nicht, hab dann aber mit Google herausgefunden, dass es wegen des Karfreitags wohl eine Dispens vom Vatikan gegeben hat, so dass der Kardinal dort eine Eucharistiefeier feiern durfte. Ich wusste bisher gar nicht, dass das möglich ist, sondern ging fest davon aus, dass Karfreitag nie irgendwo eine Messe gefeiert werden darf. Weiß jemand, ob es das schon öfter gegeben hat? Ist das Verbot zwar die Regel, die aber des Öfteren mal gebrochen wird, oder war das eine absolute Ausnahme? Würd mich nur mal interessieren...
Elima Posted April 10, 2009 Report Posted April 10, 2009 Ich wurde heut von einem Freund, der sich ein bisschen wunderte, gefragt, ob ich auch gesehen hätte, dass heute in Aquila zur Trauerfeier eine Messe gefeiert wurde. Hatte ich nicht, hab dann aber mit Google herausgefunden, dass es wegen des Karfreitags wohl eine Dispens vom Vatikan gegeben hat, so dass der Kardinal dort eine Eucharistiefeier feiern durfte. Ich wusste bisher gar nicht, dass das möglich ist, sondern ging fest davon aus, dass Karfreitag nie irgendwo eine Messe gefeiert werden darf. Weiß jemand, ob es das schon öfter gegeben hat? Ist das Verbot zwar die Regel, die aber des Öfteren mal gebrochen wird, oder war das eine absolute Ausnahme? Würd mich nur mal interessieren... Ich hatte im Radio von einer Messe in L'Aquila gehört, habe das aber für die übliche journalistische Schlamperei gehalten. Obwohl ich an liturgischen Formen sehr interessiert bin (schon seit fast 60 Jahren), habe ich noch nie von einer solchen Möglichkeit gehört. Allerdings stellte ich fest, dass in den letzten Jahren häufiger einmal am Gründonnerstag eine Eucharistiefeier anlässlich einer Beerdigung angekündigt war (das war eigentlich auch immer undenkbar). Aber für den Karfreitag wäre es mir absolut neu.
gouvernante Posted April 10, 2009 Report Posted April 10, 2009 Es ist die erste Ausnahme, die mir untergekommen ist.
Simone Posted April 10, 2009 Author Report Posted April 10, 2009 Ich hatte im Radio von einer Messe in L'Aquila gehört, habe das aber für die übliche journalistische Schlamperei gehalten. Obwohl ich an liturgischen Formen sehr interessiert bin (schon seit fast 60 Jahren), habe ich noch nie von einer solchen Möglichkeit gehört. Allerdings stellte ich fest, dass in den letzten Jahren häufiger einmal am Gründonnerstag eine Eucharistiefeier anlässlich einer Beerdigung angekündigt war (das war eigentlich auch immer undenkbar). Aber für den Karfreitag wäre es mir absolut neu. Ja, hatte ich auch erst gedacht, dass die Journalisten vielleicht von "Messe" als Gottesdienst reden, aber war wohl wirklich eine: z.B. FAZ
Franciscus non papa Posted April 10, 2009 Report Posted April 10, 2009 ich habe grade mal die fotostrecke durchgeklickt - ist hier zwar nicht thema - aber man sollte gewisse leute einfach nicht in die öffentlichkeit lassen. wer mit den händen im hosensack vor einem sarg steht, der ist einfach nur ein flegel. aber das ist ja nichts neues, er kennt auch nicht den unterschied zwischen camping und notunterkunft. die italiener können einem wirklich leid tun.
ramibo Posted April 11, 2009 Report Posted April 11, 2009 ...... wer mit den händen im hosensack vor einem sarg steht, der ist einfach nur ein flegel. Der ist mir sofort und als erstes Aufgefallen -> schade, das man privat nicht son kleinen Panzer mit Bömbchen hat..... dann würde es bummmmmm machen....
Elima Posted April 11, 2009 Report Posted April 11, 2009 ...... wer mit den händen im hosensack vor einem sarg steht, der ist einfach nur ein flegel. Der ist mir sofort und als erstes Aufgefallen -> schade, das man privat nicht son kleinen Panzer mit Bömbchen hat..... dann würde es bummmmmm machen.... also, Ramibo...... nein.
Lucie Posted April 11, 2009 Report Posted April 11, 2009 Die schlimmste Peinlichkeit war ganz am Schluss. Nach den Worten des muslimischen Geistlichen, als die Särge abtransportiert wurden, sang der Chor ein Lied auf die Melodie der israelischen Nationalhymne. Für die beiden toten Palästinenser wäre das "In Paradisum", das man hier doch eigentlich erwarten würde, auf jeden Fall ein passenderer Abschied gewesen. Na ja, wahrscheinlich waren ihre Särge ja sowieso nicht dabei.
Siri Posted April 12, 2009 Report Posted April 12, 2009 Ich wurde heut von einem Freund, der sich ein bisschen wunderte, gefragt, ob ich auch gesehen hätte, dass heute in Aquila zur Trauerfeier eine Messe gefeiert wurde. Hatte ich nicht, hab dann aber mit Google herausgefunden, dass es wegen des Karfreitags wohl eine Dispens vom Vatikan gegeben hat, so dass der Kardinal dort eine Eucharistiefeier feiern durfte. Ich wusste bisher gar nicht, dass das möglich ist, sondern ging fest davon aus, dass Karfreitag nie irgendwo eine Messe gefeiert werden darf. Weiß jemand, ob es das schon öfter gegeben hat? Ist das Verbot zwar die Regel, die aber des Öfteren mal gebrochen wird, oder war das eine absolute Ausnahme? Würd mich nur mal interessieren... hier die Erklärung: http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/...lo.asp?c=279143
Recommended Posts