Schia-Muslim Posted April 19, 2009 Report Share Posted April 19, 2009 Ich möchte hier an den Dichter Paul Celan erinnern, dessen Todestag sich am Montag jährt. Teile seiner "Todesfuge" dürften vielen bekannt sein ("Der Tod ist ein Meister aus Deutschland"). Vielleicht wissen aber nicht alle, dass Celan nicht nur Autor, sondern vor allem ein meisterhafter Übersetzter war, dessen Werk nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt rezipiert wurde, unter anderem auch von dem kürzlich verstorbenen Mahmud Darwisch. Der Fluss heilte mich, als ich mich In ihn warf, um mich zu töten, Und einer, der vorüberkam, mich rettete. Ich fragte: Weshalb hast du mir die Atemluft zurückgegeben Und meinen Tod gedehnt? Er sagte: Damit du dich Besser kennenlernst . . . wer bist du? Ich sagte: ich bin Laylas Qays, und wer bist du? Ich bin ihr Ehemann. Wir gingen zusammen durch die Gassen Granadas Und entsannen uns unserer Tage am Golf . . . ohne Schmerz Entsannen wir uns unserer Tage am fernen Golf. Übersetzung: A. Neuwirth Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kalinka Posted April 19, 2009 Report Share Posted April 19, 2009 Ich möchte hier an den Dichter Paul Celan erinnern, dessen Todestag sich am Montag jährt. Teile seiner "Todesfuge" dürften vielen bekannt sein ("Der Tod ist ein Meister aus Deutschland"). Vielleicht wissen aber nicht alle, dass Celan nicht nur Autor, sondern vor allem ein meisterhafter Übersetzter war, dessen Werk nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt rezipiert wurde, unter anderem auch von dem kürzlich verstorbenen Mahmud Darwisch. hier mehr von mahmud darwisch, in original und übersetzung, in schrift und stimme. und hier natürlich auch celan, in schrift und stimme! (u.a. mein lieblingsgedicht "psalm") Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wolfgang E. Posted April 19, 2009 Report Share Posted April 19, 2009 (edited) Vielleicht wissen aber nicht alle, dass Celan nicht nur Autor, sondern vor allem ein meisterhafter Übersetzter war, dessen Werk nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt rezipiert wurde, Danke für den Hinweis auf Celan, der sicher einer der größten Lyriker des 20. Jh. ist. Zu seinen Leistungen als Übersetzer lesen wir bei Wiki: Zu Ehren des nachdichtenden Übersetzers stiftete der Deutsche Literaturfonds 1988 den Paul-Celan-Preis für ebenfalls herausragende Übersetzerleistungen. (Hervorhebung von mir.) Edited April 19, 2009 by wolfgang E. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Coolik Posted April 20, 2009 Report Share Posted April 20, 2009 Ich möchte hier an den Dichter Paul Celan erinnern, dessen Todestag sich am Montag jährt. Teile seiner "Todesfuge" dürften vielen bekannt sein ("Der Tod ist ein Meister aus Deutschland"). Vielleicht wissen aber nicht alle, dass Celan nicht nur Autor, sondern vor allem ein meisterhafter Übersetzter war, dessen Werk nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt rezipiert wurde, unter anderem auch von dem kürzlich verstorbenen Mahmud Darwisch. hier mehr von mahmud darwisch, in original und übersetzung, in schrift und stimme. und hier natürlich auch celan, in schrift und stimme! (u.a. mein lieblingsgedicht "psalm") Danke für diesen tollen Link! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.