Flo77 Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 Hallo Zusammen, spielt mir meine Erinnerung im Mom. nur einen Streich, oder gibt es tatsächlich ein NGL in dem die Zeilen "Wenn der Himmel und auf den Kopf fällt, und die Erde uns nicht mehr festhält, wenn uns aufgeht wir dürfen hoffen, ... steht allen offen" ??? Vor allem der auf den Kopf fallende Himmel erscheint mir so seltsam. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 Vor allem der auf den Kopf fallende Himmel erscheint mir so seltsam. Das ist Asterix, nicht NGL. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gouvernante Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 Vor allem der auf den Kopf fallende Himmel erscheint mir so seltsam. Das ist Asterix, nicht NGL. Jaaaa Link to comment Share on other sites More sharing options...
ramibo Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Einsteinchen Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 (edited) Es ist folgendes Lied: http://www.st-georg-saerbeck.de/html/jahresmotto_2008.html Wenn der Himmel in unsre Nacht fällt und die Erde uns nicht mehr festhält, ... Überlanges Zitat gelöscht - copyright gouvernante als mod. Edited September 9, 2009 by gouvernante Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 Vor allem der auf den Kopf fallende Himmel erscheint mir so seltsam. Das ist Asterix, nicht NGL. danke. ich hatte mir bisher nicht vorstellen können, daß Du auch solche Schund-Hefte liest. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 Vor allem der auf den Kopf fallende Himmel erscheint mir so seltsam. Das ist Asterix, nicht NGL. danke. ich hatte mir bisher nicht vorstellen können, daß Du auch solche Schund-Hefte liest. Also bitte. Das ist kein Schund, das hab ich im Jahre des Heils 1972 als Schullektüre an einem bayerischen Gymnasium kennengelernt. (Außerdem bin ich ein Fan von D.O.N.A.L.D.) Grüße, KAM Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 Es ist folgendes Lied: http://www.st-georg-saerbeck.de/html/jahresmotto_2008.html Wenn der Himmel in unsre Nacht fällt und die Erde uns nicht mehr festhält, ... Überlanges Zitat gelöscht - copyright gouvernante als mod. Wahrscheinlich wissen die nicht, wo das Bild der sich fast berührenden Hände hängt. Jedenfalls ist es dreist, solchen Sprachmüll mit Michelangelos Kunst zu verquicken. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 im Jahre des Heils 1972 als Schullektüre danke für die Info. im Jahre des Heils 1972 brauchte ich keine Schul-Lektüre mehr. da hatte ich mein Abitur in der Tasche. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 im Jahre des Heils 1972 als Schullektüre danke für die Info. im Jahre des Heils 1972 brauchte ich keine Schul-Lektüre mehr. da hatte ich mein Abitur in der Tasche. Gnade der frühen Geburt, oder wie? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 Vor allem der auf den Kopf fallende Himmel erscheint mir so seltsam. Das ist Asterix, nicht NGL. wenn wir hier nicht in F&A wären, würde ich hier schreiben, was mir spontan einfällt: hat jemand (außer mir) eigentlich schon mal Asterix auf hebräisch gelesen? ich hab das gemacht. in Jerusalem (Neustadt) das Teil gekauft; die "Sprechblasen" konnte ich einigermaßen verstehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 Vor allem der auf den Kopf fallende Himmel erscheint mir so seltsam. Das ist Asterix, nicht NGL. wenn wir hier nicht in F&A wären, würde ich hier schreiben, was mir spontan einfällt: hat jemand (außer mir) eigentlich schon mal Asterix auf hebräisch gelesen? ich hab das gemacht. in Jerusalem (Neustadt) das Teil gekauft; die "Sprechblasen" konnte ich einigermaßen verstehen. Nö, latein hat mir gereicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petrus Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 latein hat mir gereicht. da ist Dir leider was entgangen. Die Schöpfungsgeschichte (Gen 1,1) im Original lesen zu können - hat was. bereschit barah elohim et haschamaijim we et haarez ... (naja, weiter geht's dann wie üblich: we ha arez hajetah tohuwabohu ...) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 (edited) latein hat mir gereicht. da ist Dir leider was entgangen. Die Schöpfungsgeschichte (Gen 1,1) im Original lesen zu können - hat was. bereschit barah elohim et haschamaijim we et haarez ... (naja, weiter geht's dann wie üblich: we ha arez hajetah tohuwabohu ...) we ruach elohim merachäphet???? alpne hammaim. Edited September 9, 2009 by Elima Link to comment Share on other sites More sharing options...
nannyogg57 Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 Der Himmel kann einem nur auf den Kopf fallen, wenn die Erde eine Scheibe ist und der Himmel wie eine Käseglocke drüberhängt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stanley Posted September 9, 2009 Report Share Posted September 9, 2009 Der Himmel kann einem nur auf den Kopf fallen, wenn die Erde eine Scheibe ist und der Himmel wie eine Käseglocke drüberhängt Ein Teil des Himmels ist mir heute, in Form von Wasser, auf den Kopf gefallen. Das hat nix mit Asterix zu tun Leute. MfG Stanley Link to comment Share on other sites More sharing options...
asia Posted September 10, 2009 Report Share Posted September 10, 2009 im Jahre des Heils 1972 brauchte ich keine Schul-Lektüre mehr. da hatte ich mein Abitur in der Tasche. Pünktlich zu meiner Geburt, wie lieb von dir Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted September 10, 2009 Report Share Posted September 10, 2009 Vor allem der auf den Kopf fallende Himmel erscheint mir so seltsam. Das ist Asterix, nicht NGL. wenn wir hier nicht in F&A wären, würde ich hier schreiben, was mir spontan einfällt: hat jemand (außer mir) eigentlich schon mal Asterix auf hebräisch gelesen? ich hab das gemacht. in Jerusalem (Neustadt) das Teil gekauft; die "Sprechblasen" konnte ich einigermaßen verstehen. Hebräisch verstehen ist schon schwierig genug, dann auch noch lesen? Ein paar Brocken hab ich von meinem Großvater gelernt, aber nur äusserst marginal (nur die Wörter, keine Schrift) Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elima Posted September 10, 2009 Report Share Posted September 10, 2009 Vor allem der auf den Kopf fallende Himmel erscheint mir so seltsam. Das ist Asterix, nicht NGL. wenn wir hier nicht in F&A wären, würde ich hier schreiben, was mir spontan einfällt: hat jemand (außer mir) eigentlich schon mal Asterix auf hebräisch gelesen? ich hab das gemacht. in Jerusalem (Neustadt) das Teil gekauft; die "Sprechblasen" konnte ich einigermaßen verstehen. Hebräisch verstehen ist schon schwierig genug, dann auch noch lesen? Ein paar Brocken hab ich von meinem Großvater gelernt, aber nur äusserst marginal (nur die Wörter, keine Schrift) Werner Das Lernen einer so ganz anderen Sprache (und Schrift!) war schon sehr interessant. Ich habe im Nachhinein bedauert, dass ich damals nach dem Hebraicum nichts mehr getan habe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted September 10, 2009 Report Share Posted September 10, 2009 (edited) Vor allem der auf den Kopf fallende Himmel erscheint mir so seltsam. Das ist Asterix, nicht NGL. wenn wir hier nicht in F&A wären, würde ich hier schreiben, was mir spontan einfällt: hat jemand (außer mir) eigentlich schon mal Asterix auf hebräisch gelesen? ich hab das gemacht. in Jerusalem (Neustadt) das Teil gekauft; die "Sprechblasen" konnte ich einigermaßen verstehen. Hebräisch verstehen ist schon schwierig genug, dann auch noch lesen? Ein paar Brocken hab ich von meinem Großvater gelernt, aber nur äusserst marginal (nur die Wörter, keine Schrift) Werner Das Lernen einer so ganz anderen Sprache (und Schrift!) war schon sehr interessant. Ich habe im Nachhinein bedauert, dass ich damals nach dem Hebraicum nichts mehr getan habe. Ja, das ist wirklich interessant. Ich hab mal ein wenig Japanisch gelernt, das ist wie wenn man völlig neu anfängt. Man kann alles vergessen, was man über Grammatik, Schrift usw. weiss, da ist alles ganz anders, es gibt keine Deklination, keine Konjugation, keine Buchstaben..... dafür lauter neue Dinge. Da merkt man dann erst, dass die europäischen Sprachen ja im Grunde alle gleich sind (nur mit unterschiedlichem Wortschatz und kleinen Eigenheiten bei der Grammatik) Werner Edited September 10, 2009 by Werner001 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted September 10, 2009 Author Report Share Posted September 10, 2009 Ich lerne im Mom. Niederländisch - keine neue Schrift, aber wundervoll. (Ich konnte mal die hebräischen Konsonanten, Futhark und Kyrillisch kann ich auch noch entziffern. Russisch sprechen dagegen ist ziemlich in Vergessenheit geraten.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eifelgeist Posted September 11, 2009 Report Share Posted September 11, 2009 Ich lerne im Mom. Niederländisch - keine neue Schrift, aber wundervoll.(Ich konnte mal die hebräischen Konsonanten, Futhark und Kyrillisch kann ich auch noch entziffern. Russisch sprechen dagegen ist ziemlich in Vergessenheit geraten.) Wenn ich verstanden werden möchte, rede ich ripuarisch mit moselfränkischen Bezügen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Platona Posted September 11, 2009 Report Share Posted September 11, 2009 Was heißt eigentlich NGL? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gabriele Posted September 11, 2009 Report Share Posted September 11, 2009 Was heißt eigentlich NGL? Neues Geistliches Lied Link to comment Share on other sites More sharing options...
Platona Posted September 11, 2009 Report Share Posted September 11, 2009 Was heißt eigentlich NGL? Neues Geistliches Lied Ah so. Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts