kam Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 (edited) Schiller hat heute 250. Geburtstag, im PISA-Land kümmert das keinen. Über andere Helden geht die Zeit schneller hinweg, z.B. über diesen: http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE...n~Scontent.html oder über Oskar Lafontaine, der die heutige Sitzung des saarländischen Landtags lieber geschwänzt hat. Edited November 10, 2009 by kam Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GermanHeretic Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 (edited) Na, dann werde ich jetzt dem Altmeister mit seinen eigenen Worten gedenken: Geh, du Holder, geh im Pfad der Sonne Freudig weiter der Vollendung zu, Lösche nun den edeln Durst nach Wonne, Gramentbundner, in Walhallas Ruh (Friedrich Schiller, Eine Leichenphantasie, 1782) Edited November 10, 2009 by GermanHeretic Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 (edited) Schiller hat heute 250. Geburtstag, im PISA-Land kümmert das keinen. Über andere Helden geht die Zeit schneller hinweg, z.B. über diesen: http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE...n~Scontent.htmloder über Oskar Lafontaine, der die heutige Sitzung des saarländischen Landtags lieber geschwänzt hat. Vielleicht interessiert das bei dir da oben keinen, hier in seiner Heimat wird er gefeiert. Auch im Radio wurde seiner heute morgen schon gedacht. Und ich hab die Glocke rezitiert. Naja, jedenfalls, soweit ich sie auswendig kann, bis zu "daß die zähe Glockenspeise fließe nach der rechten Weise" Ich hab die zwar nie in der Schule lernen müssen, aber gelesen hab ich sie trotzdem, naja, früh übt sich, wer ein Meister werden will. Drum hab ich auch die gesammelten Werke, denn die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann. Da wird man zwar manchmal belächelt, aber es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Aber ich kenne meine Pappenheimer, die zitieren den Schiller ohne es zu merken. Der kluge Mann baut vor und liest die Quellen dieser Zitate. Und wenn dann einer wieder eine Redewendung bringt und kann sie nicht einordnen und grübelt "dunkel ist der Rede Sinn", lächle ich nur und denk mir, dem Manne kann geholfen werden. Naja, selbst ist der Mann. Halt nein, das war jetzt Goethe. Ich mag Schiller. Werner Edited November 10, 2009 by Werner001 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gallowglas Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Ich mag Schiller. Naja, es hat nachgelassen, aber zu LK-Zeiten war er mein Spezialgebiet ;-) (Wobei es Kam offensichtlich ja gar nicht um Schiller geht ... ) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gouvernante Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Na, dann werde ich jetzt dem Altmeister mit seinen eigenen Worten gedenken:AUA (hervorhebung von mir). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
GermanHeretic Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Na, dann werde ich jetzt dem Altmeister mit seinen eigenen Worten gedenken:AUA (hervorhebung von mir). Du willst mir durch die Blume mitteilen, daß "gedenken" einen anderen Kasus erfordert? Er ist der Meister - nicht ich. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chrysologus Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Na, dann werde ich jetzt dem Altmeister mit seinen eigenen Worten gedenken:AUA (hervorhebung von mir). Rettet dem Dativ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 (edited) Wem gedenkt man? Wem lässt man die Ehre an ihn zu denken zukommen? Wen gedenkt man? An wen denkt man? Die Niederländer unterscheiden gar nicht mehr zwischen Akk und Dat. Bei denen ist alles einfach Objekt. Edited November 10, 2009 by Flo77 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Na, dann werde ich jetzt dem Altmeister mit seinen eigenen Worten gedenken:AUA (hervorhebung von mir). Du willst mir durch die Blume mitteilen, daß "gedenken" einen anderen Kasus erfordert? Er ist der Meister - nicht ich. Dann musst du dich eben anstrengen. Von der Stirne heiss rinnen muss der Schweiss, soll das Werk den Meister loben! Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith1 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Wessen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Wem gedenkt man? Wem lässt man die Ehre an ihn zu denken zukommen? Wen gedenkt man? An wen denkt man? Die Niederländer unterscheiden gar nicht mehr zwischen Akk und Dat. Bei denen ist alles einfach Objekt. ... und treiben mit Entsetzen Scherz! Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Wessen. Genau der Genitiv. Das ist's ja, was den Menschen zieret, und dazu ward ihm der Verstand! Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 (edited) Wessen.Wem seine Ehre ist man am gedenken? Edited November 10, 2009 by Flo77 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
helmut Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 (edited) Schiller hat heute 250. Geburtstag, im PISA-Land kümmert das keinen. Über andere Helden geht die Zeit schneller hinweg, z.B. über diesen: http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE...n~Scontent.htmloder über Oskar Lafontaine, der die heutige Sitzung des saarländischen Landtags lieber geschwänzt hat. Vielleicht interessiert das bei dir da oben keinen, hier in seiner Heimat wird er gefeiert. Auch im Radio wurde seiner heute morgen schon gedacht. Und ich hab die Glocke rezitiert. Naja, jedenfalls, soweit ich sie auswendig kann, bis zu "daß die zähe Glockenspeise fließe nach der rechten Weise" Ich hab die zwar nie in der Schule lernen müssen, aber gelesen hab ich sie trotzdem, naja, früh übt sich, wer ein Meister werden will. Drum hab ich auch die gesammelten Werke, denn die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann. Da wird man zwar manchmal belächelt, aber es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Aber ich kenne meine Pappenheimer, die zitieren den Schiller ohne es zu merken. Der kluge Mann baut vor und liest die Quellen dieser Zitate. Und wenn dann einer wieder eine Redewendung bringt und kann sie nicht einordnen und grübelt "dunkel ist der Rede Sinn", lächle ich nur und denk mir, dem Manne kann geholfen werden. Naja, selbst ist der Mann. Halt nein, das war jetzt Goethe. Ich mag Schiller. Werner [banause] ich mag schillerlocke[/banause] Edited November 10, 2009 by helmut Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Wessen.Wem seine Ehre ist man am gedenken? ich steh erstaunt – Was für ein Ungeheuer liegt hier im Hinterhalt? Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Schiller hat heute 250. Geburtstag, im PISA-Land kümmert das keinen. Über andere Helden geht die Zeit schneller hinweg, z.B. über diesen: http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE...n~Scontent.htmloder über Oskar Lafontaine, der die heutige Sitzung des saarländischen Landtags lieber geschwänzt hat. Vielleicht interessiert das bei dir da oben keinen, hier in seiner Heimat wird er gefeiert. Auch im Radio wurde seiner heute morgen schon gedacht. Und ich hab die Glocke rezitiert. Naja, jedenfalls, soweit ich sie auswendig kann, bis zu "daß die zähe Glockenspeise fließe nach der rechten Weise" Ich hab die zwar nie in der Schule lernen müssen, aber gelesen hab ich sie trotzdem, naja, früh übt sich, wer ein Meister werden will. Drum hab ich auch die gesammelten Werke, denn die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann. Da wird man zwar manchmal belächelt, aber es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Aber ich kenne meine Pappenheimer, die zitieren den Schiller ohne es zu merken. Der kluge Mann baut vor und liest die Quellen dieser Zitate. Und wenn dann einer wieder eine Redewendung bringt und kann sie nicht einordnen und grübelt "dunkel ist der Rede Sinn", lächle ich nur und denk mir, dem Manne kann geholfen werden. Naja, selbst ist der Mann. Halt nein, das war jetzt Goethe. Ich mag Schiller. Werner [banause] ich mag schillerlocke[/banause] Ei, das muss immer saufen und fressen. Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teofilos Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Schiller hat heute 250. Geburtstag, im PISA-Land kümmert das keinen. Über andere Helden geht die Zeit schneller hinweg, z.B. über diesen: http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE...n~Scontent.htmloder über Oskar Lafontaine, der die heutige Sitzung des saarländischen Landtags lieber geschwänzt hat. Vielleicht interessiert das bei dir da oben keinen, hier in seiner Heimat wird er gefeiert. Auch im Radio wurde seiner heute morgen schon gedacht. Und ich hab die Glocke rezitiert. Naja, jedenfalls, soweit ich sie auswendig kann, bis zu "daß die zähe Glockenspeise fließe nach der rechten Weise" Ich hab die zwar nie in der Schule lernen müssen, aber gelesen hab ich sie trotzdem, naja, früh übt sich, wer ein Meister werden will. Drum hab ich auch die gesammelten Werke, denn die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann. Da wird man zwar manchmal belächelt, aber es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Aber ich kenne meine Pappenheimer, die zitieren den Schiller ohne es zu merken. Der kluge Mann baut vor und liest die Quellen dieser Zitate. Und wenn dann einer wieder eine Redewendung bringt und kann sie nicht einordnen und grübelt "dunkel ist der Rede Sinn", lächle ich nur und denk mir, dem Manne kann geholfen werden. Naja, selbst ist der Mann. Halt nein, das war jetzt Goethe. Ich mag Schiller. Werner [banause] ich mag schillerlocke[/banause] [ökogewissen] Du bist ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und stets das Böse schafft.[/ökogewissen] ... ehm, das war (glaube ich) von dem Schiller sein Freund Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith1 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Wessen.Wem seine Ehre ist man am gedenken? Man gedenkt an die Ehre vom Schiller seiner Schreibe, glaube ich. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner001 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Wessen.Wem seine Ehre ist man am gedenken? Man gedenkt an die Ehre vom Schiller seiner Schreibe, glaube ich. Oje. Da hilft keine Gegenwehr, keine Flucht, Keine Ordnung gilt mehr und keine Zucht. Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wunibald Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 (edited) Ich kenne die Zitate in folgender Form: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn er der schönen Nachbarin gefällt... Da werden Weiber zu Hydranten und treiben mit Entsetzen Scherz... In einer vielbändigen Gesamtausgabe habe ich einmal einen peinlichen Denunziantenbrief des jungen Meisters gelesen, in dem er in peinlicher Weise Mitschüler in der Karlsschule wegen ihrer Aufmüpfigkeit gegenüber der Obrigkeit hingehängt hat. Aber diese Jugendsünde ist später durch tätige Reue wiedergutgemacht worden. Die Quelle kann ich heute leider nicht mehr angeben. Hat einer der Fachleute hier sie parat? Edited November 10, 2009 by Wunibald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tribald_old Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Schiller hat heute 250. Geburtstag, im PISA-Land kümmert das keinen. Über andere Helden geht die Zeit schneller hinweg, z.B. über diesen: http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE...n~Scontent.htmloder über Oskar Lafontaine, der die heutige Sitzung des saarländischen Landtags lieber geschwänzt hat. Vielleicht interessiert das bei dir da oben keinen, hier in seiner Heimat wird er gefeiert. Auch im Radio wurde seiner heute morgen schon gedacht. Und ich hab die Glocke rezitiert. Naja, jedenfalls, soweit ich sie auswendig kann, bis zu "daß die zähe Glockenspeise fließe nach der rechten Weise" Ich hab die zwar nie in der Schule lernen müssen, aber gelesen hab ich sie trotzdem, naja, früh übt sich, wer ein Meister werden will. Drum hab ich auch die gesammelten Werke, denn die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann. Da wird man zwar manchmal belächelt, aber es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Aber ich kenne meine Pappenheimer, die zitieren den Schiller ohne es zu merken. Der kluge Mann baut vor und liest die Quellen dieser Zitate. Und wenn dann einer wieder eine Redewendung bringt und kann sie nicht einordnen und grübelt "dunkel ist der Rede Sinn", lächle ich nur und denk mir, dem Manne kann geholfen werden. Naja, selbst ist der Mann. Halt nein, das war jetzt Goethe. Ich mag Schiller. Werner [banause] ich mag schillerlocke[/banause] [ökogewissen] Du bist ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und stets das Böse schafft.[/ökogewissen] ... ehm, das war (glaube ich) von dem Schiller sein Freund Ja, stimmt. das war der mit der Faust in der Tasche. Der trotz ewigem Studium nix gebacken bekam.(grad so klug als wie zuvor) sich dunkel erinnernd............tribald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inge Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Wem gedenkt man? Wem lässt man die Ehre an ihn zu denken zukommen? Wen gedenkt man? An wen denkt man? Die Niederländer unterscheiden gar nicht mehr zwischen Akk und Dat. Bei denen ist alles einfach Objekt. Weder noch, "gedenken" steht mit Genitiv Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edith1 Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 (edited) Also, ob das die richtige Art ist, in der sich kam ein schiller-Gedenken vorgestellt hat? Edited November 10, 2009 by Edith1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gouvernante Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Wir bemühen uns doch um die Sprache. Schiller hätte es sicher gefreut. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tribald_old Posted November 10, 2009 Report Share Posted November 10, 2009 Schiller hat heute 250. Geburtstag, im PISA-Land kümmert das keinen. Über andere Helden geht die Zeit schneller hinweg, z.B. über diesen: http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE...n~Scontent.htmloder über Oskar Lafontaine, der die heutige Sitzung des saarländischen Landtags lieber geschwänzt hat. Bei uns hier in der Kurpfalz ist es das Thema der letzten Tage in den Feuilletons der hiesigen Tageszeitungen. Seitenweise. mal kurz darauf hinweisend..............tribald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.