Jump to content

heiliger manuel?


kalinka

Recommended Posts

servus miteinander,

 

ich bin für einen bekannten, der auf den namen "manuel" getauft ist, auf der suche nach seinem namenspatron. die wortherkunft des namens "manuel" konnte ich ergoogeln. aber den namenspatron?

 

kann mir da bitte von euch wer auf die sprünge helfen? welcher heilige bzw. welche heiligen kommen als namenspatron für meinen bekannten in frage?

 

danke schon mal ganz voll toll herzlich im voraus! :lol:

 

kalinka

Link to comment
Share on other sites

Wenn du hier nachschaust, findest du drei "Emmanuels", denn "Manuel" ist nur eine Kurzform davon.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe im ökumenischen Heiligenlexikon einmal einen Bischof und Märtyrer Manuel am 22.1. aufgetan und am 17.6. einen Manuel samt einem Sabel und einem Ismael Märtyrer in Persien.

Weiters einen katholischen Emanuel (Manuel ist die Kurzform) mit Gedenktag 26.3. Märtyrer im 1. Jhdt in Anatolien, sowie einen Erzbischof Manuel von Hadrianopel im 9. Jahrhundert, auch Märtyrer siehe auch vollständiges Heiligenlexikon, der mit dem ersten Genannten (22.1.) identisch sein dürfte.

Link to comment
Share on other sites

danke! :lol:

 

habt ihr vielleicht eine ahnung, ob sich einer dieser vielen manuels (egal welcher schreibweise) als namenspatron besonderer beliebtheit erfreut?

Link to comment
Share on other sites

danke! :wub:

 

habt ihr vielleicht eine ahnung, ob sich einer dieser vielen manuels (egal welcher schreibweise) als namenspatron besonderer beliebtheit erfreut?

Sie ist unersättlich! :lol:

Wie sollen wir das denn feststellen? :lol:

Link to comment
Share on other sites

danke! :wub:

 

habt ihr vielleicht eine ahnung, ob sich einer dieser vielen manuels (egal welcher schreibweise) als namenspatron besonderer beliebtheit erfreut?

Sie ist unersättlich! :lol:

Wie sollen wir das denn feststellen? :lol:

 

*lach* ich bin nicht unersättlich, ich bin nur wissbegierig. ;-)

 

vielleicht kann einer der hier mitschreibenden priester was dazu sagen: mecky, udal, nach welchem heiligen waren die manuels, die ihr getauft habt, denn benannt? oder vielleicht hat auch sonst wer viel mit taufen zu tun und kann mir weiterhelfen. wär super!

 

kalinka,

mit hungrig knurrendem hirn

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

mein sohn heisst mit zweitnamen emanuel - nicht wegen irgendeines heiligen, sondern weil mir die bedeutung des namens wichtig war.

Link to comment
Share on other sites

danke! :wub:

 

habt ihr vielleicht eine ahnung, ob sich einer dieser vielen manuels (egal welcher schreibweise) als namenspatron besonderer beliebtheit erfreut?

Sie ist unersättlich! :lol:

Wie sollen wir das denn feststellen? :lol:

 

Am offensichtlichsten der Beliebtheit erfreuen dürfte sich der eigentliche Namensgeber. Meiner Meinung nach ist das der Herr selbst, der unter der Anrufung "O Immanuel" verehrt wird. Namenstag wäre dann das Fest der Menschwerdung, eventuell auch der 23. Dezember (O Immanuel…)

Link to comment
Share on other sites

Immanu-El ist hebräisch und heißt: Mit uns Gott.

Es handelt sich um einen Titel Jesu: Er ist der Gott-mit-uns.

Der erste Träger dieser Bezeichnung war Jesus. Und diesem sollte man (als Christ) die Heiligkeit nicht absprechen.

Namenstage wären damit frei wählbar an jedem Herrenfest.

Link to comment
Share on other sites

mein sohn heisst mit zweitnamen emanuel - nicht wegen irgendeines heiligen, sondern weil mir die bedeutung des namens wichtig war.

 

Schön :lol:

 

Emanuel würde mir als 2. Name für einen Sohn auch gut gefallen. Als ersten find ich ihn doch ein wenig "heilig" :lol:

Edited by Valentine
Link to comment
Share on other sites

danke! :wub:

 

habt ihr vielleicht eine ahnung, ob sich einer dieser vielen manuels (egal welcher schreibweise) als namenspatron besonderer beliebtheit erfreut?

Sie ist unersättlich! :lol:

Wie sollen wir das denn feststellen? :lol:

 

Am offensichtlichsten der Beliebtheit erfreuen dürfte sich der eigentliche Namensgeber. Meiner Meinung nach ist das der Herr selbst, der unter der Anrufung "O Immanuel" verehrt wird. Namenstag wäre dann das Fest der Menschwerdung, eventuell auch der 23. Dezember (O Immanuel…)

So kann man es auch sehen, aber unter den weiteren heiligen Namensträgern dieses Namens ist dieser der klassischste.

Link to comment
Share on other sites

Mit Verlaub, aber deine Suche hat wohl nicht nur Heilige ergeben!

 

Kalinka filtert das schon aus.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...