Jump to content

Weiß jemand was darüber?


Guest Claudia

Recommended Posts

Guest Claudia

Im Zuge der Mixa-Diskussion in einem anderen Forum schrieb jemand, Ratzinger könne nicht zurück treten, sondern müsse um seine Entpflichtung bitten...? Ist das richtig?

 

Desweiteren schrieb dort jemand, er habe schon im Alter von 75 Jahren (also als Kardinal) um seine Entpflichtung gebeten, dies sei ihm aber verwehrt worden.

 

Weiß jemand was darüber? Ich habe nichts finden können...

 

Danke... ;)

Edited by gouvernante
Link to comment
Share on other sites

Im Zuge der Mixa-Diskussion in einem anderen Forum schrieb jemand, Ratzinger könne nicht zurück treten, sondern müsse um seine Entpflichtung bitten...? Ist das richtig?

 

Desweiteren schrieb dort jemand, er habe schon im Alter von 75 Jahren (also als Kardinal) um seine Entpflichtung gebeten, dies sei ihm aber verwehrt worden.

 

Weiß jemand was darüber? Ich habe nichts finden können...

 

Danke... ;)

 

In Can. 332 § 2 steht nur, daß ad validitatem requiritur ut renuntiatio libere fiat et rite manifestetur, non vero ut a quopiam acceptetur. Und nach Can. 354 müssen Kurienkardinäle mit 75 dem Papst den Rücktritt anbieten, der annehmen kann oder nicht. Ich weiß noch, daß es hieß Joh. Paul II. habe ihn gebeten, das Amt noch bis zu seinem Tod zu versehen, der ja schon absehbar schien.

Link to comment
Share on other sites

Im Zuge der Mixa-Diskussion in einem anderen Forum schrieb jemand, Ratzinger könne nicht zurück treten, sondern müsse um seine Entpflichtung bitten...? Ist das richtig?

 

Der Papst kann mW immer abdanken. Wem soll er denn verantwortlich sein?

Desweiteren schrieb dort jemand, er habe schon im Alter von 75 Jahren (also als Kardinal) um seine Entpflichtung gebeten, dies sei ihm aber verwehrt worden.

 

Der verstorbene Papst Johannes Paul II. wollte sicher einen so verdienten Kurienkardinal nicht gehen lassen und hat ihn deshalb an der Spitze der Glaubenskongregation belassen.

Link to comment
Share on other sites

Chrysologus
Im Zuge der Mixa-Diskussion in einem anderen Forum schrieb jemand, Ratzinger könne nicht zurück treten, sondern müsse um seine Entpflichtung bitten...? Ist das richtig?

 

Desweiteren schrieb dort jemand, er habe schon im Alter von 75 Jahren (also als Kardinal) um seine Entpflichtung gebeten, dies sei ihm aber verwehrt worden.

 

Weiß jemand was darüber? Ich habe nichts finden können...

 

Danke... ;)

 

In Can. 332 § 2 steht nur, daß ad validitatem requiritur ut renuntiatio libere fiat et rite manifestetur, non vero ut a quopiam acceptetur. Und nach Can. 354 müssen Kurienkardinäle mit 75 dem Papst den Rücktritt anbieten, der annehmen kann oder nicht. Ich weiß noch, daß es hieß Joh. Paul II. habe ihn gebeten, das Amt noch bis zu seinem Tod zu versehen, der ja schon absehbar schien.

 

Als Präfekt mußte er den papst bitten, der dies verweigerte.

 

Als papst kann er - wie kam richitg bemerkt - sein Amt niederlegen. Hat er dies aus freien Stücken kundgetan, so ist er nicht mehr Papst.

Link to comment
Share on other sites

Als papst kann er - wie kam richitg bemerkt - sein Amt niederlegen. Hat er dies aus freien Stücken kundgetan, so ist er nicht mehr Papst.

aber sterben darf er schon noch selber - ganz ohne Kirchenrecht?

Link to comment
Share on other sites

Chrysologus
Als papst kann er - wie kam richitg bemerkt - sein Amt niederlegen. Hat er dies aus freien Stücken kundgetan, so ist er nicht mehr Papst.

aber sterben darf er schon noch selber - ganz ohne Kirchenrecht?

 

Auch das Sterben ist keine Handlung ohne ernste Rechtsfolgen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

;) Ob ich es damit ins Poesiealbum schaffe?

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa

so ist das eben auf dieser welt - nichts geht ohne juristen. aber der himmel sei ja juristenfreie zone. wir armen nichtjuristen können also hoffen.

Link to comment
Share on other sites

Chrysologus
so ist das eben auf dieser welt - nichts geht ohne juristen. aber der himmel sei ja juristenfreie zone. wir armen nichtjuristen können also hoffen.

 

Nach dem jüngsten Gericht wohlgemerkt werden wir Juristen uns auf eine Wolke legen und die Fachleute singen und jubilieren lassen.

Link to comment
Share on other sites

Als papst kann er - wie kam richitg bemerkt - sein Amt niederlegen. Hat er dies aus freien Stücken kundgetan, so ist er nicht mehr Papst.

aber sterben darf er schon noch selber - ganz ohne Kirchenrecht?

 

Auch das Sterben ist keine Handlung ohne ernste Rechtsfolgen.

 

so kommen beamte nicht in den himmel, weil mit dem tod das beamtenverhältnis erlischt.

Link to comment
Share on other sites

so ist das eben auf dieser welt - nichts geht ohne juristen. aber der himmel sei ja juristenfreie zone. wir armen nichtjuristen können also hoffen.

 

Nach dem jüngsten Gericht wohlgemerkt werden wir Juristen uns auf eine Wolke legen und die Fachleute singen und jubilieren lassen.

 

....und wehe da spielt wer nicht schön genug auf der Orgel!

Link to comment
Share on other sites

so ist das eben auf dieser welt - nichts geht ohne juristen. aber der himmel sei ja juristenfreie zone. wir armen nichtjuristen können also hoffen.

 

Nach dem jüngsten Gericht wohlgemerkt werden wir Juristen uns auf eine Wolke legen und die Fachleute singen und jubilieren lassen.

Nach dem Jüngsten Gericht werdet ihr Juristen bis in alle Ewigkeit die sich laufend ändernden Rechtsvorschriften der Hölle kommentieren "dürfen", auf Plastikfolie mit Wasserfarben. ;)

Link to comment
Share on other sites

so ist das eben auf dieser welt - nichts geht ohne juristen. aber der himmel sei ja juristenfreie zone. wir armen nichtjuristen können also hoffen.

Xicht! ;)

 

Ich korrigiere: Xichter!

Edited by Edith1
Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa
so ist das eben auf dieser welt - nichts geht ohne juristen. aber der himmel sei ja juristenfreie zone. wir armen nichtjuristen können also hoffen.

Xicht! ;)

 

 

;)

Link to comment
Share on other sites

so ist das eben auf dieser welt - nichts geht ohne juristen. aber der himmel sei ja juristenfreie zone. wir armen nichtjuristen können also hoffen.

Xicht! ;)

 

Ich korrigiere: Xichter!

What's the meeng of Cross iChatter?

Edited by teofilos
Link to comment
Share on other sites

GermanHeretic
so ist das eben auf dieser welt - nichts geht ohne juristen. aber der himmel sei ja juristenfreie zone. wir armen nichtjuristen können also hoffen.

 

Nach dem jüngsten Gericht wohlgemerkt werden wir Juristen uns auf eine Wolke legen und die Fachleute singen und jubilieren lassen.

Da fällt mir doch der alte Witz von dem Paar ein, das in Himmel heiraten will, und nach 10 Jahren dürfen sie endlich. Dann gehen sie nach nur einem Jahr Ehe zu Petrus und wollen sich scheiden lassen. Sagt der: "Was? Ich habe 10 Jahre gebraucht, um hier oben einen Priester zu finden, und jetzt wollt ihr einen Anwalt?"

Link to comment
Share on other sites

Guest Claudia

Danke für eure Antworten.

 

Und für einen konkreteren Titel wende er sich bitte an die Mods, ich kann nicht mehr editieren.

Link to comment
Share on other sites

gouvernante
Danke für eure Antworten.

 

Und für einen konkreteren Titel wende er sich bitte an die Mods, ich kann nicht mehr editieren.

Done. gouvernante als mod

Link to comment
Share on other sites

Der verstorbene Papst Johannes Paul II. wollte sicher einen so verdienten Kurienkardinal nicht gehen lassen und hat ihn deshalb an der Spitze der Glaubenskongregation belassen.
Was sehr weise von ihm war. Hätte Johannes Paul II. den Rücktritt damals angenommen, wäre Joseph Ratzinger niemals Papst geworden.
Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa
Der verstorbene Papst Johannes Paul II. wollte sicher einen so verdienten Kurienkardinal nicht gehen lassen und hat ihn deshalb an der Spitze der Glaubenskongregation belassen.
Was sehr weise von ihm war. Hätte Johannes Paul II. den Rücktritt damals angenommen, wäre Joseph Ratzinger niemals Papst geworden.

 

 

gaynau, er hätte wohl kaum die gelegenheit zu seinen wahlreden gehabt. und der kirche wäre dieser unfähige papst erspart worden. auch ein teil des unseligen erbes der pfe

Link to comment
Share on other sites

pfe

 

?

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa
pfe

 

?

 

 

das ist ein kürzel für p..... fl..... e....

 

aber diese bezeichnung ist wohl nicht F&A kombatibel.

Link to comment
Share on other sites

pfe

 

?

 

 

das ist ein kürzel für p..... fl..... e....

 

aber diese bezeichnung ist wohl nicht F&A kombatibel.

 

Ich verstehe es so auch nicht.

Link to comment
Share on other sites

pfe

 

?

 

 

das ist ein kürzel für p..... fl..... e....

 

aber diese bezeichnung ist wohl nicht F&A kombatibel.

 

Ich verstehe es so auch nicht.

 

Ok. Danke für die private Aufklärung. Solche Produkte kommen mir nicht ins Haus, das mußte unverständlich bleiben.

Link to comment
Share on other sites

Franciscus non papa
pfe

 

?

 

 

das ist ein kürzel für p..... fl..... e....

 

aber diese bezeichnung ist wohl nicht F&A kombatibel.

 

Ich verstehe es so auch nicht.

 

Ok. Danke für die private Aufklärung. Solche Produkte kommen mir nicht ins Haus, das mußte unverständlich bleiben.

 

 

zu schade, ich lasse die menschheit nur ungern im unklaren. und ich habe den guten schon zu lebzeiten so genannt.

Link to comment
Share on other sites

×
×
  • Create New...