Flo77 Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Hallo Zusammen, wie so oft war es ein Lied, daß mich auf eine Frage brachte: Gibt es eigentlich große Philosophinnen? Irgendwie scheint dieses Feld völlig maskulin dominiert zu sein. Außer Sappho und vllt. zwei oder drei anderen fällt mir da nicht wirklich war feminines mit nachhaltiger Wirkung ein. Oder sind Frauen einfach zu praktisch veranlagt um dummes Zeug zu schwurbeln?
kam Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Gibts doch reichlich. Badinter fällt mir spontan ein. Oder unsere Lokalprominenz: http://de.wikipedia.org/wiki/Hanna-Barbara_Gerl-Falkovitz
teofilos Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Hallo Zusammen, wie so oft war es ein Lied, daß mich auf eine Frage brachte: Gibt es eigentlich große Philosophinnen? Irgendwie scheint dieses Feld völlig maskulin dominiert zu sein. Außer Sappho und vllt. zwei oder drei anderen fällt mir da nicht wirklich war feminines mit nachhaltiger Wirkung ein. Oder sind Frauen einfach zu praktisch veranlagt um dummes Zeug zu schwurbeln? Frage mal dort an. Die ballern Dich zu mit Namen z. B. Simone de Beauvoir
Flo77 Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2010 z. B. Simone de BeauvoirIch sprach von Philosophinnen, die nachhaltig wirkten. Meine Meinung zu SdB ist leider nicht forentauglich.
teofilos Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 z. B. Simone de BeauvoirIch sprach von Philosophinnen, die nachhaltig wirkten. Meine Meinung zu SdB ist leider nicht forentauglich. ... und gut kochen können, nett aussehen, ..., wie hoch darf die Hürde sein? Gut, wie wäre es mit Rosa Luxemburg, Simone Weill oder Patricia Churchland? Um mal ein paar Facetten zu nennen ...
Kirisiyana Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 (bearbeitet) Dieser Wiki-Artikel listet so einige Philosophinnen auf. bearbeitet 14. Juli 2010 von Kirisiyana
Franziskaner Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Im Mittelalter wurde zwischen Theologie und Philosophie nicht unterschieden. Also auch: Hildegard von Bingen Clara v. Assisi Theresa v. Avila
kam Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Die Kirchenlehrerinnen läßt du gelten?
teofilos Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Simone Weillplacet Unfair. Hätte Rosa Luxemburg etwas mehr Zeit gehabt und wäre erst später ermordet worden ... wer weiss, vielleicht wäre sie jetzt Märtyererin Simonschen hatte ihren Start auch als Marxistin/Anarchistin ...
kam Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Dann auch: Marguerite Porète. Oh, Bildungslücke. Hast du ihr Buch gelesen?
teofilos Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Die Kirchenlehrerinnen läßt du gelten? Die Frauenbewegung ist da weniger zickig und würdigt die Werke, nicht ihre Vereinsmitgliedschaft.
Seraph Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Gibt es eigentlich große Philosophinnen? Wie wäre es denn mit Teresia Benedicta vom Kreuz, vormals Edith Stein?
Wiebke Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Und in der Antike natürlich auch Hypatia von Alexandrien.
gouvernante Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Simonschen hatte ihren Start auch als Marxistin/Anarchistin ...Du ziehst interessante Schlüsse, worauf sich mein "placet" bezogen haben mag Im übrigen: ein "l"
gouvernante Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Gibt es eigentlich große Philosophinnen? Wie wäre es denn mit Teresia Benedicta vom Kreuz, vormals Edith Stein? In der Wikiliste taucht ihre Mentorin zumindest auf.
wolfgang E. Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Hannah Arendt, Martha C. Nussbaum
teofilos Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Simonschen hatte ihren Start auch als Marxistin/Anarchistin ...Du ziehst interessante Schlüsse, worauf sich mein "placet" bezogen haben mag Bitte um Erklärung! Im übrigen: ein "l" Peinlich, zumal die Cahiers zu meinen Lieblingswerken zählen ... vermutlich rezipiere ich auch schon bald Rosa Luchsenburg ...
DonGato Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 z. B. Simone de BeauvoirIch sprach von Philosophinnen, die nachhaltig wirkten. Meine Meinung zu SdB ist leider nicht forentauglich. Wenn Deine Meinung ueber Simone de Beauvoir nicht forentauglich, dann muesste Deine Meinung ueber Jean-Paul Sarte nicht mal ..... tauglich sein . Aber wie waere es zBsp. mit Ruth Millikan? DonGato.
gouvernante Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Du ziehst interessante Schlüsse, worauf sich mein "placet" bezogen haben mag Bitte um Erklärung!Na, wenn Du mir gegenüber ihren "Anfang" nocheinmal hervorhebst, könntest Du aus meinem placet geschlossen haben, daß ich über ihr "Ende" erfreuter gewesen sein könnte. Dem ist nicht so Ich finde diese Person eine der spannendsten Lebensentwürfe des 20. Jhd. - und würde mir wünschen, daß sowohl ihre Ideen zu "Aufmerksamkeit", wie zu "Schwelle" vor allen in der Theologie stärker rezipiert würden.
Kirisiyana Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Dann auch: Marguerite Porète. Oh, Bildungslücke. Hast du ihr Buch gelesen? Nein, bin nur grad in einem Meister Eckhard-Buch auf sie hingewiesen worden, darin war teils aus ihren Texten zitiert worden.
teofilos Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Du ziehst interessante Schlüsse, worauf sich mein "placet" bezogen haben mag Bitte um Erklärung!Na, wenn Du mir gegenüber ihren "Anfang" nocheinmal hervorhebst, könntest Du aus meinem placet geschlossen haben, daß ich über ihr "Ende" erfreuter gewesen sein könnte. Dem ist nicht so Ich finde diese Person eine der spannendsten Lebensentwürfe des 20. Jhd. - und würde mir wünschen, daß sowohl ihre Ideen zu "Aufmerksamkeit", wie zu "Schwelle" vor allen in der Theologie stärker rezipiert würden. Absolut! In diesem Zusammenhang: Was ist "große Philosophinnen" und "... sind Frauen einfach zu praktisch veranlagt um dummes Zeug zu schwurbeln?" Für mich zählt (im Threadzusammenhang) auch die Priorin Dame Juliana Berners (15. JH) zu den Großen und Praktikerinnen. Sie war im Prinzip die Erste, die eine pragmatischen Naturethik (Regeln) formulierte, die bis heute fast 1:1 in vielen Bereichen des Tier- und Naturschutzes weiter lebt. Selbst ihr (praxisnah) formulierter 'Bußgeldkatalog' für Frevel wurde in seiner Gewichtung fortgeführt. Leider ist diese Person in Deutschland eher gar nicht bekannt.
Flo77 Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2010 In diesem Zusammenhang: Was ist "große Philosophinnen" und "... sind Frauen einfach zu praktisch veranlagt um dummes Zeug zu schwurbeln?"Wie meinen?
Platona Geschrieben 14. Juli 2010 Melden Geschrieben 14. Juli 2010 Hallo Zusammen, wie so oft war es ein Lied, daß mich auf eine Frage brachte: Gibt es eigentlich große Philosophinnen? Irgendwie scheint dieses Feld völlig maskulin dominiert zu sein. Außer Sappho und vllt. zwei oder drei anderen fällt mir da nicht wirklich war feminines mit nachhaltiger Wirkung ein. Oder sind Frauen einfach zu praktisch veranlagt um dummes Zeug zu schwurbeln? Frage mal dort an. Die ballern Dich zu mit Namen z. B. Simone de Beauvoir Diese dumme Thussie hat die Welt doch nur besch...
Recommended Posts