ricky999 Posted October 17, 2002 Report Share Posted October 17, 2002 Hallo liebes Forum! Ich hoffe, ich bekomme auf diesem Weg ein paar Antworten... Mein Freund und ich wollen im März heiraten, haben aber gehört, dass dies in der Fastenzeit nicht erlaubt, evtl. nicht angesehen ist. Stimmt das? Wenn es stimmt, gilt es nur für die kirchliche Heirat oder für standesamtliche auch? Vielen Dank fürs Lesen, evtl. Antworten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lumieredeux Posted October 17, 2002 Report Share Posted October 17, 2002 aha? das wäre mir neu. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted October 17, 2002 Report Share Posted October 17, 2002 hallo, früher hat man das ganz streng eingehalten, dass man in den busszeiten keine feste feiert, eben auch nicht heiratet - wobei damit vor allem gemeint ist, dass man keine aufwändige feier macht. aber natürlich ist eine kirchliche heirat auch in der fastenzeit möglich - natürlich nicht am karfreitag. für das standesamt gelten ohnehin keine einschränkungen, es sei denn die normalen arbeitszeiten auf den standesämtern. gruß f-jo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Ketelhohn Posted October 17, 2002 Report Share Posted October 17, 2002 Die Eheschließung (die eigentliche, also kirchliche) ist in der Fastenzeit tatsächlich nicht erlaubt. (In der Adventzeit – die ja eine „kleine Fastenzeit“ ist – eigentlich auch nicht, was aber wohl kaum noch beachtet wird.) Ausnahmen sind nur im Notfall statthaft, also etwa bei Todesgefahr. Allerdings wird man unschwer Priester finden, die sich darüber hinwegsetzen. Das soll aber keine Empfehlung sein: Im Gegenteil kann ich bloß raten, die Fastenzeit zugleich als Zeit intensiver Vorbereitung auf die Ehe zu nutzen und dann in der österlichen Festzeit Hochzeit zu halten. Das paßt doch wirklich besser. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lumieredeux Posted October 17, 2002 Report Share Posted October 17, 2002 wieder was dazugerlernt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ricky999 Posted October 18, 2002 Author Report Share Posted October 18, 2002 Vielen Dank für Eure Antworten! Wenn das so ist, dann verschieben wir unsere Heirat auf April oder überhaupt auf Sommer... Schönes Wochenende wünsche ich Euch! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mecky Posted October 18, 2002 Report Share Posted October 18, 2002 Zitat von Ketelhohn am 22:13 - 17.Oktober.2002 Die Eheschließung (die eigentliche, also kirchliche) ist in der Fastenzeit tatsächlich nicht erlaubt. Ist das "DARF" Deine persönliche Meinung oder ist es eine allgemeine Bestimmung - kannst Du dann die Quelle angeben? Vielen Dank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Claus Posted October 23, 2002 Report Share Posted October 23, 2002 In den Praenotanda zum Trauungs-Rituale steht u.a. dieser Satz: "32. Wenn die Trauung an einem Tag mit Bußcharakter gefeiert wird, vor allem in der Österlichen Bußzeit, ... Am Karfreitag und am Karsamstag ist die Feier der Trauung verboten." Also: Grundsätzlich ist eine Trauung in der Fastenzeit erlaubt, Herr Ketelhohn - wobei die Karwoche sinnigerweise auszunehmen ist. Claus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.