gouvernante Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 Es paßt nicht in "Kurioses", aber ich mußte bei der Lektüre gerade heftig grinsen bei der Vorstellung des Gesichts der Frau beim Eintreffen der Email: iPad ortet sich selbst bei unehrlicher Finderin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kathelli Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 Das ist ja witzig. Kann mir vorstellen, dass solche Situationen öfter vorkommen. Vermutlich wäre ich auch ein Kandidat, dem das passieren könnte. Aber nicht mit einem iPad, das müsste ich mir erts noch zulegen ;-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jos1 Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 (edited) Das ist ja witzig. Kann mir vorstellen, dass solche Situationen öfter vorkommen. Vermutlich wäre ich auch ein Kandidat, dem das passieren könnte. Aber nicht mit einem iPad, das müsste ich mir erts noch zulegen ;-) willkommen kathelli. schreibe fleissig und wir werden etwas von dir erfahren! Zur Posting von gouvi: das ist das positive an dem ding. das negative: wenn apple deine Daten an die polizei (ohne und mit grund) weiter geht. die polizei kann dich jeder zeit, am jeden ort finden. 14 meter vor der tür, wo du dachtest am sichersten zu wohnen. mit hilfe deines IPad. Das könnte auch mit jedem handy passieren, das ein angemeldetes Navigationssystem hat. willkommen in die ära des Big Brothers. amen. Edited October 11, 2010 by jos1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teofilos Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 Das ist ja witzig. Kann mir vorstellen, dass solche Situationen öfter vorkommen. Vermutlich wäre ich auch ein Kandidat, dem das passieren könnte. Aber nicht mit einem iPad, das müsste ich mir erts noch zulegen ;-) willkommen kathelli. schreibe fleissig und wir werden etwas von dir erfahren! Zur Posting von gouvi: das ist das positive an dem ding. das negative: wenn apple deine Daten an die polizei (ohne und mit grund) weiter geht. die polizei kann dich jeder zeit, am jeden ort finden. 14 meter vor der tür, wo du dachtest am sichersten zu wohnen. mit hilfe deines IPad. Das könnte auch mit jedem handy passieren, das ein angemeldetes Navigationssystem hat. willkommen in die ära des Big Brothers. amen. Funktioniert schon ein büschen anders. Das Orten geht nur unter bestimmten, selbst gewollten Einstellungen. Ich find's ganz gut, da ich schon oftmals meine iPhone liegen lasse und es dann via Webinterface finden kann. Fernverriegelung und Fernlöschung ist auch möglich. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
asia Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 Isch aaabe garr gein Aiphoone... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flo77 Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 Ich auch nicht. Aber stimmt es eigentlich, daß Apple einen IPod-touch nicht auf den Markt gebracht hat, der speziell für Jugendliche gedacht war und unter dem internen Namen "I-touch Kids" lief? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elrond Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 Funktioniert schon ein büschen anders. Das Orten geht nur unter bestimmten, selbst gewollten Einstellungen. Das stimmt so nicht. Apple bekommt die Daten immer, sie werden nur nicht ohne Deine Zustimmung an Dritte weitergegeben. http://www.heise.de/newsticker/meldung/App...en-1041437.html Und aus den Dateschutzbestimmungen Um standortbezogene Dienste auf Apple-Produkten anzubieten, können Apple und unsere Partner und Lizenznehmer präzise Standortdaten erfassen, verwenden und weitergeben, einschliesslich des geographischen Standorts Ihres Apple-Computers oder Geräts in Echtzeit. Diese Standortdaten werden in anonymisierter Weise gesammelt, durch die Sie nicht persönlich identifiziert werden. Diese Standortdaten werden von Apple und unseren Partnern und Lizenznehmern verwendet, um Ihnen standortbezogene Produkte und Dienste anzubieten und diese zu verbessern. Wir geben beispielsweise Ihren geographischen Standort an Anwendungsdienstleister weiter, wenn Sie deren Standortdienste auswählen. Manche von Apple angebotene standortbezogene Dienste, so wie die Funktion MobileMe “Mein iPhone suchen”, benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um zu funktionieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inge Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 [Verschwörungsmodus] Dieser Artikel ist bewusst von Apple lanciert worden, um die Ortungsfunktion des iPad erstens bekannt zu machen und zweitens positiv zu besetzen. [/Verschwörungsmodus] Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jos1 Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 (edited) q.e.d. ich glaube nicht, dass apple GANZ ANDERS als Microsoft ist .... Edited October 11, 2010 by jos1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inge Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 [weiterspinn] Ich finde, das merkt man schon am Sprachstil dieser "Meldung". Das ist wie eine kleine unternehmensinterne Anekdote geschrieben. [/weiterspinn] Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elrond Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 Unter dem Aspekt, dass einige Firmen solche Dienste seit Jahren anbieten .... ja, hoert sich nach einer PR Aktion an Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jos1 Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 [weiterspinn] Ich finde, das merkt man schon am Sprachstil dieser "Meldung". Das ist wie eine kleine unternehmensinterne Anekdote geschrieben. [/weiterspinn] also spinnen und nicht spinnen: 1) Kein Mensch, der etwas klaut, ruft die Polizei an .... 2) warum schreibt der Mensch eine Mail an sich selbst, wenn er das Gerät schon verortet hat? 3) Wer versichert, dass sein Gerät war? 4) Die Polizei ist ein bisschen naive ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teofilos Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 q.e.d.ich glaube nicht, dass apple GANZ ANDERS als Microsoft ist .... ... war mal anders ... als das Logo noch in Regenbogenfarben gehalten war. PR-Ding, na ich weiss nicht? Eine 14 Meter Genauigkeit taugt doch nur was in einer Reihenhaussiedlung. In Städten mit 40-stöckigen Wohnhäusern bringt das nicht viel. PR-mäßig hätte ich zumindest noch die Verriegelungsmöglichkeit bzw. auf das Fernbackup davor hingewiesen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teofilos Posted October 11, 2010 Report Share Posted October 11, 2010 [weiterspinn] Ich finde, das merkt man schon am Sprachstil dieser "Meldung". Das ist wie eine kleine unternehmensinterne Anekdote geschrieben. [/weiterspinn] also spinnen und nicht spinnen: 1) Kein Mensch, der etwas klaut, ruft die Polizei an .... 2) warum schreibt der Mensch eine Mail an sich selbst, wenn er das Gerät schon verortet hat? 3) Wer versichert, dass sein Gerät war? 4) Die Polizei ist ein bisschen naive ... 2) Er schreibt keine Mail. Es kommt eine Mitteilung (Text) auf das Display. 3) Eindeutige Kennung 4) Ja Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.