Rotgold Posted October 12, 2010 Report Share Posted October 12, 2010 So langsam gewinne ich den Eindruck, das Heiligenlexikon ist voll von frigiden und überspannten und mehr oder weniger gestörten Frauen .... Die Überlieferung berichtet von Hildegundis, dass sie Jungfräulichkeit gelobt hatte ... http://www.heiligenlexikon.de/BiographienH...enchaurach.html Und das reicht also, um heiliggesprochen zu werden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
AdG Posted October 12, 2010 Report Share Posted October 12, 2010 Promiskuitivität erhöht jedenfalls nicht die Kanonisierungswahrscheinlichkeit. Im Ernst, ein heiligmäßiges Leben kann auch Enthaltsamkeit beinhalten. Und wenn jemand aus Gründen der Nachfolge auf so etwas beliebtes wie sexuelle Kontakte verzichtet, ist das ein Anzeichen für ein heiligmäßiges Leben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rotgold Posted October 12, 2010 Author Report Share Posted October 12, 2010 Und wenn jemand ...... auf so etwas beliebtes wie sexuelle Kontakte verzichtet, ist das ein Anzeichen für ein heiligmäßiges Leben. Es kann wohl aber auch durchaus ein Anzeichen für etwas anderes sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted October 12, 2010 Report Share Posted October 12, 2010 durchaus, verzicht ist ja bei frommen seelen zumindest verbal immer umjubelt. man muß aber auch mal auf ein opfer verzichten können, und bisweilen ist es für die umgebung durchaus angenehm, wenn der eine oder andere auf seine dummen sprüche verzichtet.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chrysologus Posted October 13, 2010 Report Share Posted October 13, 2010 Der entscheidende Punkt ist die Verehrung nach dem Tod und über längere Zeit - im Fall der Hildegundis wird genau das gegeben (gewesen) sein: Man verehrte sie als Heilige, also galt sie als Heilige. Und wenn man von ihr kaum noch etwas weiß, dann macht das auch nichts. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gouvernante Posted October 13, 2010 Report Share Posted October 13, 2010 Und das reicht also, um heiliggesprochen zu werden?Nein. Es ist auch nicht conditio sine qua non. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rotgold Posted October 13, 2010 Author Report Share Posted October 13, 2010 Man verehrte sie als Heilige, also galt sie als Heilige. Und wenn man von ihr kaum noch etwas weiß, dann macht das auch nichts. Dagegen ist schwer was zu sagen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
kam Posted October 13, 2010 Report Share Posted October 13, 2010 Und das reicht also, um heiliggesprochen zu werden? Hildegundis von Münchaurach wurde nicht heiliggesprochen, sie wurde offenbar als Tochter des Klostergründers verehrt. Ob die wenigen überlieferten Lebensumstände authentisch oder legendär sind, kann man bei der Quellenlage nicht mehr feststellen. Das Kloster Münchaurach ist in der Reformation untergegangen, eine Tradition der Verehrung gibt es seither nicht mehr. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lars77 Posted October 13, 2010 Report Share Posted October 13, 2010 Und das reicht also, um heiliggesprochen zu werden? Das klingt so einfach. Wenn man mit den meisten Leuten über das Thema redet, ist es scheinbar für die einfacher, nicht enthaltsam zu leben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rotgold Posted October 14, 2010 Author Report Share Posted October 14, 2010 Die Frage ist ja nicht, ob es einfach oder schwer ist. Die Frage ist, ob es ausreicht, um heiliggesprochen zu werden. Kann man dann z. B. auch heiliggesprochen werden, weil man lebenslang auf Alkohol verzichtet? Link to comment Share on other sites More sharing options...
josef Posted October 14, 2010 Report Share Posted October 14, 2010 Lieber Rotgold, So langsam gewinne ich den Eindruck, das Heiligenlexikon ist voll von frigiden und überspannten und mehr oder weniger gestörten Frauen .... Die Überlieferung berichtet von Hildegundis, dass sie Jungfräulichkeit gelobt hatte ... http://www.heiligenlexikon.de/BiographienH...enchaurach.html Und das reicht also, um heiliggesprochen zu werden? Das hat was zu tun mit dem Auftrag Kinder großzuziehen. Die Mütter passen um der Kinder willen auf, sich mit niemand zu verderben, und lassen daher auch mal fünfe gerade sein. Kannst Du Dir eine geile Jungfrau von Orleans vorstellen? Gruß josef Link to comment Share on other sites More sharing options...
GodComplexID Posted October 14, 2010 Report Share Posted October 14, 2010 Kannst Du Dir eine geile Jungfrau von Orleans vorstellen? Gruß josef Aber hallo! Link to comment Share on other sites More sharing options...
AdG Posted October 14, 2010 Report Share Posted October 14, 2010 Die Frage ist ja nicht, ob es einfach oder schwer ist. Die Frage ist, ob es ausreicht, um heiliggesprochen zu werden. Wenn eine "nur" Jungfrau bliebe, dennoch permanent öffentlich sündigte, sicherlich nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Seraph Posted October 15, 2010 Report Share Posted October 15, 2010 (edited) So langsam gewinne ich den Eindruck, das Heiligenlexikon ist voll von frigiden undüberspannten und mehr oder weniger gestörten Frauen… Also sorry, auf so einem unterirdischen Niveau diskutiere ich nicht. Jungfräulichkeit um des Himmelreichs willen ist eines der ältesten Gelübde, die die Kirche feierlich entgegennimmt – Christus selbst hat im übrigen so gelebt. Edited October 15, 2010 by Seraph Link to comment Share on other sites More sharing options...
helmut Posted October 15, 2010 Report Share Posted October 15, 2010 ausgang war die frage nach dem jungfrau sein und bleiben. kann man auch jungfrau werden, ich z.b.? wie ginge das? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Seraph Posted October 15, 2010 Report Share Posted October 15, 2010 Ich bin nicht ganz sicher, was du mit "Jungfrau werden" meinst? Bezogen auf die Kirche: nur Frauen gehören zum Stand der Jungfrauen. Ein Heiliger, der auch für seine Jungfräulichkeit geehrt wird, könntest Du aber werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chrysologus Posted October 15, 2010 Report Share Posted October 15, 2010 ausgang war die frage nach dem jungfrau sein und bleiben. kann man auch jungfrau werden, ich z.b.? wie ginge das? Bleiben geht, werden ist schwierig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
helmut Posted October 15, 2010 Report Share Posted October 15, 2010 ausgang war die frage nach dem jungfrau sein und bleiben. kann man auch jungfrau werden, ich z.b.? wie ginge das? Bleiben geht, werden ist schwierig. schwierig ja, aber wer keine schwierigkeiten scheut. welche schwierigkeiten wären zu erwarten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franciscus non papa Posted October 15, 2010 Report Share Posted October 15, 2010 ausgang war die frage nach dem jungfrau sein und bleiben. kann man auch jungfrau werden, ich z.b.? wie ginge das? Bleiben geht, werden ist schwierig. kochende milch und kopfstand? SCNR Link to comment Share on other sites More sharing options...
Alfons Posted October 16, 2010 Report Share Posted October 16, 2010 (...) Christus selbst hat im übrigen so gelebt. Dafür gibt es nun überhaupt keinen Beleg. Vom Leben Jesu wissen wir so gut wie nichts, und das schließt sein Sexualleben ein. Alfons Link to comment Share on other sites More sharing options...
Seraph Posted October 16, 2010 Report Share Posted October 16, 2010 Dafür gibt es nun überhaupt keinen Beleg. Vom Leben Jesu wissen wir so gut wie nichts, und das schließt sein Sexualleben ein. Wir haben die hl. Schrift, wir haben die Tradition und die Lehre der Kirche. Also mir reicht das als Beleg. Link to comment Share on other sites More sharing options...
helmut Posted October 16, 2010 Report Share Posted October 16, 2010 Dafür gibt es nun überhaupt keinen Beleg. Vom Leben Jesu wissen wir so gut wie nichts, und das schließt sein Sexualleben ein. Wir haben die hl. Schrift, wir haben die Tradition und die Lehre der Kirche. Also mir reicht das als Beleg. was meint denn die heilige schrift zu diesem thema? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rotgold Posted October 17, 2010 Author Report Share Posted October 17, 2010 Jungfräulichkeit um des Himmelreichs willen ist eines der ältesten Gelübde, die die Kirche feierlich entgegennimmt – Christus selbst hat im übrigen so gelebt. Das wäre mir neu. Christus als Befürworter einer verklemmten Sexual-Feindlichkeit? Das ist tiefstes und spießiges und lebensfeindliches 19. Jahrhundert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lars77 Posted October 17, 2010 Report Share Posted October 17, 2010 (...) Christus selbst hat im übrigen so gelebt. Dafür gibt es nun überhaupt keinen Beleg. Vom Leben Jesu wissen wir so gut wie nichts, und das schließt sein Sexualleben ein. Jesus hat sich mehrfach als der Bräutigam des Volkes Israel bezeichnet. Gibt es eine Passage im NT, die Ehebruch befürwortet ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
gouvernante Posted October 17, 2010 Report Share Posted October 17, 2010 Jesus hat sich mehrfach als der Bräutigam des Volkes Israel bezeichnet.Du solltest sicherheitshalber dazuschreiben, daß Du Dich damit auf die Ebene der Bildsprache begibst, sonst lautet die Rückfrage vermutlich: "Bedeutet dies, daß Jesus Polygynie und Homo-Ehe gutheißt, weil er sie selber praktiziert hat?" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts