Jump to content

Warum heißt der Rosenkranz Rosenkranz


Recommended Posts

Posted

Liebe Forums-Gemeinde!

 

Was soll ich sagen? neue Liebe, neues Glück... neue Peinlichkeiten.

 

Grad eben fragte mich meine Freundin, konfessionell ungebunden, warum der Rosenkranz... bzw. das Rosenkranz-Gebet so heist wie es heist.

15Jahre Ministrant und kein Schimmer... grabt mir ein Mausloch zum verstecken oder helft mir aus dieser Peinlichkeit.

 

Danke!

Frank

Posted (edited)

Meines Wissens geht das auf einen Zisterziensermönch zurück, der dieses Gebet als einen "Kranz geistlicher Rosen zu Ehren Marias" bezeichnet hat.

 

(Was ja nahe liegt - die "Rose" ist Marias Blume, steht immer wieder bildlich für Maria...)

Edited by Edith1
Posted

Meines Wissens geht das auf einen Zisterziensermönch zurück, der dieses Gebet als einen "Kranz geistlicher Rosen zu Ehren Marias" bezeichnet hat.

 

(Was ja nahe liegt - die "Rose" ist Marias Blume, steht immer wieder bildlich für Maria...)

 

Die Version mit dem Zisterziensermönch kenne ich auch, ein andermal war's ein Kartäuser, ein weiteres Mal waren's Zisterzienser und Kartäuser zusammen, und eine gängige Legende ist auch die, dass der hl. Dominikus im 13. Jh. eine Marienerscheinung gehabt haben soll, bei dem ihm Maria einen Rosenkranz überreichte. Das bezieht sich allerdings jetzt auf die "Erfindung" des Rosenkranzgebetes, nicht auf dessen Namensgebung. Wahrscheinlich ist ohnehin, dass sich das Rosenkranzgebet über einen längeren Zeitraum hinweg entwickelt und immer wieder Impulse aus Klöstern erhalten hat.

Der Kartäusermönch, von dem anscheinend - auch da gibt es leicht unterschiedliche Versionen - das erste schriftliche Zeugnis der Bezeichnung "Rosenkranz" (auf das Leben Jesu bezogen) stammt, soll Dominikus von Preussen gewesen sein, der im Ende 14./Anfang 15. Jh. in der Kartause St. Alban vor den Toren von Trier lebte.

GermanHeretic
Posted
grabt mir ein Mausloch zum verstecken

 

Wie groß sind denn bei Euch die Mäuse? :blink:

 

*SCNR*

Posted

Meines Wissens geht das auf einen Zisterziensermönch zurück, der dieses Gebet als einen "Kranz geistlicher Rosen zu Ehren Marias" bezeichnet hat.

 

(Was ja nahe liegt - die "Rose" ist Marias Blume, steht immer wieder bildlich für Maria...)

 

Die Version mit dem Zisterziensermönch kenne ich auch, ein andermal war's ein Kartäuser, ein weiteres Mal waren's Zisterzienser und Kartäuser zusammen, und eine gängige Legende ist auch die, dass der hl. Dominikus im 13. Jh. eine Marienerscheinung gehabt haben soll, bei dem ihm Maria einen Rosenkranz überreichte. Das bezieht sich allerdings jetzt auf die "Erfindung" des Rosenkranzgebetes, nicht auf dessen Namensgebung. Wahrscheinlich ist ohnehin, dass sich das Rosenkranzgebet über einen längeren Zeitraum hinweg entwickelt und immer wieder Impulse aus Klöstern erhalten hat.

Der Kartäusermönch, von dem anscheinend - auch da gibt es leicht unterschiedliche Versionen - das erste schriftliche Zeugnis der Bezeichnung "Rosenkranz" (auf das Leben Jesu bezogen) stammt, soll Dominikus von Preussen gewesen sein, der im Ende 14./Anfang 15. Jh. in der Kartause St. Alban vor den Toren von Trier lebte.

Die Entwicklung des RK - dazu habe ich schlaue Seiten in einem schlauen Buch (wenn es sein muss), aber danach frug Frank nicht.

Hier geht es NUR um den Namen - und da habe ich nur ein paar halbschlaue Bruchstücke in meinem vergesslichen Hirn.

 

Also beschließen wir: nix Genaues weiß man nicht - das Mauseloch für Frank kann entfallen oder mikroskopisch ausfallen - GH kann erleichtert aufatmen. ;)

Posted

Liebe Forums-Gemeinde!

 

Was soll ich sagen? neue Liebe, neues Glück... neue Peinlichkeiten.

 

Grad eben fragte mich meine Freundin, konfessionell ungebunden, warum der Rosenkranz... bzw. das Rosenkranz-Gebet so heist wie es heist.

15Jahre Ministrant und kein Schimmer... grabt mir ein Mausloch zum verstecken oder helft mir aus dieser Peinlichkeit.

 

Danke!

Frank

Wenn einem das peinlich sein muss, dann grab schonmal ein größeres Loch...

Posted

Hallo

 

endlich komm ich mal wieder ins Forum, meine Mäuse nehmen mich ganz schön in Beschlag.

 

Vielen Dank für die Antworten! Ich weis, das kommt spät, aber besser spät als nie.

 

Wenn ich das also richtig verstanden hab, geht der Name "Rosenkranz" zum einen Auf die Rose als Symbol für Maria zurück. Wäre das Mariensymbol die Tulpe würde die Gebetskette womöglich Tulpenkranz heißen.

Zum anderen ist der Rosenkranz der Blumenstrauß mit dem man Maria ehrt... ja, so wie eine Geliebte.

So hab ich das zumindest an meine Freundin weitergegeben

 

Grüße!

Frank

×
×
  • Create New...