Clown Posted September 16, 2011 Report Posted September 16, 2011 (edited) Mehrfach wurde ich bisher bei Gesetzeszitaten darauf angesprochen worden, ob ich nicht einen Link zum entsprechenden Gesetz liefern kann. Häufig lese ich auch Zitate kirchlicher Dokumente und Rechtsvorschriften und muss mir diese - immer wieder neu - ersteinmal ergooglen, um mitreden zu können. Deshalb würde ich den Vorschlag unterbreiten, dass User, die ein "Spezialgebiet" haben, in diesem Thread ihre Nachschlagehilfen aufführen, um anderen Usern das Leben leichter zu machen. Ich würde mit juristischen Links vorangehen. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Thread gepinnt werden könnte, wenn die Moderatoren das Projekt gut finden. Meinetwegen können neue Beiträge - so es sie geben sollte - in meinen Beitrag hineineditiert werden, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. A. Juristisches I. Gesetzessammlungen 1. Eine übersichtliche und gut strukturierte Gesetzessammlung findet man auf: dejure.org 2. Vollständig hingegen ist das Portal des Justizministeriums: www.gesetze-im-internet.de 3. Viele völkerrechtliche Verträge findet man auf der Seite der Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft: http://www.admin.ch/.../sr/iindex.html 4. Eine vollständige BGB-Synopse findet sich hier: http://lexetius.com/BGB/Inhalt 5. Das gleiche für das StGB: http://delegibus.com/2010,1.pdf II. Urteilssammlungen 1. Aktuelle Entscheidungen findet man auf der Homepage der obersten Gerichtshöfe des Bundes und des BVerfG: www.bundesgerichtshof.de www.bundesverwaltungsgericht.de www.bundesfinanzhof.de www.bundesarbeitsgericht.de www.bundessozialgericht.de www.bundesverfassungsgericht.de 2. Ausgewählte ältere Entscheidungen gibt es auf: http://www.verfassungsrecht.ch/ 3. Im Strafrecht ist auch nützlich: http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/ Edited September 16, 2011 by Clown Quote
gouvernante Posted September 16, 2011 Report Posted September 16, 2011 Hm, mein Interesse wäre eigentlich eher, im Post einen direkten link zur jeweiligen Quelle (egal ob Bibel, KKK oder BGB) zu finden. Ich werde sicher nicht einen weiteren thread aufsuchen, mich da durch die Linkliste hangeln, und dann mich noch durch eine weitere Website klicken. Quote
Clown Posted September 16, 2011 Author Report Posted September 16, 2011 Hm, mein Interesse wäre eigentlich eher, im Post einen direkten link zur jeweiligen Quelle (egal ob Bibel, KKK oder BGB) zu finden. Ich werde sicher nicht einen weiteren thread aufsuchen, mich da durch die Linkliste hangeln, und dann mich noch durch eine weitere Website klicken. Da betreibe ich wohl mehr Aufwand als du; für die von mir angesprochenen kirchlichen Dokumente, täte ich das durchaus. Quote
Elima Posted September 16, 2011 Report Posted September 16, 2011 wichtig wäre das Stichwort, unter dem man nachschlagen muss, konkret und nicht nur eine Beschreibung des Tatbestandes. Sonst weiß ich entweder, was gemeint ist, und finde es auch oder es geht mir wie bei der Beschreibung der Hilfelisten im PC und ähnlichen: wenn du kein Fachmann bist, kannst du die "Hilfe" vergessen. Quote
Wiebke Posted September 17, 2011 Report Posted September 17, 2011 (edited) Also, Links in Beiträgen finde ich auch immer ganz gut. Es ist davon auszugehen, dass derjenige, der schreibt, die Online-Fundstelle schneller findet als die meisten anderen. Andererseits kann so ein gepinnter Nachschlagthread ja nicht schaden. Deswegen will ich auch gleich mal anfügen, wo ich immer meine CIC-Zitate herhole, nämlich von hier auf Deutsch und von hier auf Latein. Für das besonders beliebte Eherecht muss man übrigens Buch 4 (Heiligungsdienst), Teil 1 (Sakramente), Titel 7 (Ehe) aufschlagen. CCEO gibt's auf Deutsch nicht online; hier auf Latein, hier auf Englisch. Für KKK schau ich immer auf der vatikanischen Seite, aber die soll nicht ganz aktuell sein, behauptet meine Freundin Wiki. Bei Bibelzitaten suche ich mit Google und der üblichen Abkürzung, da wird man immer fündig, aber man kriegt die veschiedensten Übersetzungen. Heiße Tipps, wo die besten Nachschlagversionen sind, wären also ganz gut. Die EKD ist hoffnungslos föderalistisch zersplittert. Eine gute Rechtssammlung hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. An juristischen Links hätte ich noch was für einen Fachbereich anzubieten, über den erfahrungsgemäß immer besonders viel Unsinn verzapft wird, Europarecht: Rechtsnormen (insbesondere Richtlinien und Verordnungen): Eur-LEX Rechtsprechung: Suchmaschine des EuGH Parlamentsdokumente: Öffentliches Register Ratsdokumente: Öffentliches Register (Tipp: Immer auch auf Englisch suchen, denn es werden nur noch die Dokumente für wichtige Etappen, insbesondere wenn es auf die Ministerebene geht, übersetzt. Auf der Beamtenebene (Arbeitsgruppen) liegt viel nur auf Englisch vor.) Kommissionsdokumente: Öffentliches Register Edited September 17, 2011 by Wiebke Quote
Wunibald Posted September 17, 2011 Report Posted September 17, 2011 Bei Bibelzitaten suche ich mit Google und der üblichen Abkürzung, da wird man immer fündig, aber man kriegt die veschiedensten Übersetzungen. Heiße Tipps, wo die besten Nachschlagversionen sind, wären also ganz gut.Ich benutze das: bibleserver.com Quote
Edith1 Posted September 17, 2011 Report Posted September 17, 2011 Für die österreichischen Gesetze samt Rechtsprechung: Rechtsinformationssystem des Bundes Für Nichtjuristen empfehle ich die "Gesamtabfrage" über Stichworte zu benutzen und - wenn man nur einen Gesetzestext will - dort über "Bundesrecht konsolidiert" abzufragen (das meiste, was im Forum zur Debatte kommt, ist Bundesrecht). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.